Bin neu hier / Besuch bei Dr. Hoffmann
Bin neu hier / Besuch bei Dr. Hoffmann
Moin Moin aus Hamburg !
Ich bin neu hier. Habe in den letzten Wochen immer wieder mal bei Euch reingeschaut. Ein wirklich sehr informatives Forum – Kompliment ! Ich bin 42 Jahre, lebe in Hamburg und habe einen Rundrücken & Hohlkreuz so lange ich denken kann. Das erste Mal wurde der Rundrücken vom Schularzt in der 5. Klasse diagnostiziert, dagegen unternommen wurde aber nichts. Mit 18 bin ich dann zu diversen Ärzten, mit dem Ergebnis „Das ist nun mal so, da kann man nichts machen. Ein bisschen Sport und Schwimmen aber mehr ist nicht drin“ Also eigentlich genau das, was hier immer wieder berichtet wird. Ich bin damals davon ausgegangen, dass es dann auch so ist und habe mich damit abgefunden. Was aber nicht heißen soll, dass ich mit der Situation glücklich war oder bin. Seit ca. 1 Jahr habe ich ziemlich heftige Schmerzen unter den Schulterblättern und auch ab und zu das Gefühl, dass ich mich gar nicht mehr (noch nicht mal ansatzweise) „gerade“ machen kann. Vor ein paar Wochen bin ich dann zufälligerweise auf Euer Forum gestoßen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich nicht alleine mit dieser Problematik dastehe und ein noch besseres zu erfahren, dass es durchaus Mittel und Wege gibt etwas dagegen zu unternehmen.
Ich entnehme Euren Beiträgen, dass es offensichtlich keine Alternative zu Dr. Hoffmann in Leonberg gibt. Daher möchte ich mir dort einen Termin holen. Im September habe ich ein paar Tage frei und werde die Zeit dafür einplanen.
Da Hamburg ja nun leider nicht mal eben ums Eck ist und es ziemlich ärgerlich wäre irgendetwas zu vergessen, hier noch ein paar organisatorische Fragen an Euch. Mit Sicherheit wurde alles schon mal diskutiert, ich hätte es mir mal mitschreiben sollen.
Angenommen, Dr. Hoffmann möchte mir ein Korsett verschreiben. Das macht doch dieser Korsettbauer Rahmouni. Der sitzt, wenn ich mich richtig erinnere, nicht in Leonberg. Bekomme ich dort am selben Tag einen Termin oder muss ich dazu noch mal runter? Ist ein Mietwagen notwendig oder ist die Fahrt auch mit den Öffis möglich? Hat der Korsettbauer auch jeden Tag geöffnet oder gibt es Tage die sich nicht anbieten?
Mitbringen muss ich nichts, richtig?
Was muss ich Dr. Hoffmann unbedingt fragen? Ich möchte mir in Hamburg nicht in den Hintern beißen, weil ich mal wieder die Hälfte vergessen habe.
Muss ich gewisse Dinge aktiv ansprechen (Reha, Korsett) oder verordnet er das von sich aus?
Wie ist das mit der „Privatsprechstunde“? Muss ich das am Telefon schon vereinbaren, damit mehr Zeit eingeplant wird? Wird das Geld direkt vor Ort berappt?
Vielen Dank schon mal
Lieben Gruß aus Hamburg
Nicole
Ich bin neu hier. Habe in den letzten Wochen immer wieder mal bei Euch reingeschaut. Ein wirklich sehr informatives Forum – Kompliment ! Ich bin 42 Jahre, lebe in Hamburg und habe einen Rundrücken & Hohlkreuz so lange ich denken kann. Das erste Mal wurde der Rundrücken vom Schularzt in der 5. Klasse diagnostiziert, dagegen unternommen wurde aber nichts. Mit 18 bin ich dann zu diversen Ärzten, mit dem Ergebnis „Das ist nun mal so, da kann man nichts machen. Ein bisschen Sport und Schwimmen aber mehr ist nicht drin“ Also eigentlich genau das, was hier immer wieder berichtet wird. Ich bin damals davon ausgegangen, dass es dann auch so ist und habe mich damit abgefunden. Was aber nicht heißen soll, dass ich mit der Situation glücklich war oder bin. Seit ca. 1 Jahr habe ich ziemlich heftige Schmerzen unter den Schulterblättern und auch ab und zu das Gefühl, dass ich mich gar nicht mehr (noch nicht mal ansatzweise) „gerade“ machen kann. Vor ein paar Wochen bin ich dann zufälligerweise auf Euer Forum gestoßen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich nicht alleine mit dieser Problematik dastehe und ein noch besseres zu erfahren, dass es durchaus Mittel und Wege gibt etwas dagegen zu unternehmen.
Ich entnehme Euren Beiträgen, dass es offensichtlich keine Alternative zu Dr. Hoffmann in Leonberg gibt. Daher möchte ich mir dort einen Termin holen. Im September habe ich ein paar Tage frei und werde die Zeit dafür einplanen.
Da Hamburg ja nun leider nicht mal eben ums Eck ist und es ziemlich ärgerlich wäre irgendetwas zu vergessen, hier noch ein paar organisatorische Fragen an Euch. Mit Sicherheit wurde alles schon mal diskutiert, ich hätte es mir mal mitschreiben sollen.
Angenommen, Dr. Hoffmann möchte mir ein Korsett verschreiben. Das macht doch dieser Korsettbauer Rahmouni. Der sitzt, wenn ich mich richtig erinnere, nicht in Leonberg. Bekomme ich dort am selben Tag einen Termin oder muss ich dazu noch mal runter? Ist ein Mietwagen notwendig oder ist die Fahrt auch mit den Öffis möglich? Hat der Korsettbauer auch jeden Tag geöffnet oder gibt es Tage die sich nicht anbieten?
Mitbringen muss ich nichts, richtig?
Was muss ich Dr. Hoffmann unbedingt fragen? Ich möchte mir in Hamburg nicht in den Hintern beißen, weil ich mal wieder die Hälfte vergessen habe.
Muss ich gewisse Dinge aktiv ansprechen (Reha, Korsett) oder verordnet er das von sich aus?
Wie ist das mit der „Privatsprechstunde“? Muss ich das am Telefon schon vereinbaren, damit mehr Zeit eingeplant wird? Wird das Geld direkt vor Ort berappt?
Vielen Dank schon mal
Lieben Gruß aus Hamburg
Nicole
Hallo Nicole,
Dr. Hoffmann berechnet nur im Erstgespräch 65 €, weil er den Zeitaufwand nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet bekommt. Aber das erklären Dir die Arzhelferinnen, wenn Du den Termin ausmachst.
Dr. Hoffmann erreichst Du mit der S-Bahn Linie 6 vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus, in Leonberg hast Du dann die Wahl entweder mit einem Stadtbus zu fahren oder eben einen 2o minütigen Spaziergang zu ihm zu machen. Zu Rahmouni kommst Du auch vom Stuttgarter HBF aus mit der U-Bahnlinie 15 Haltestelle Milchhof oder einem 15 minütigem Spaziergang.
Rahmouni hat täglich von 9 - 13 und von 14 -17 (Freitags von 14 - 16) Uhr geöffnet. Am Mittwoch morgen ist Rahmouniaber meist nicht anwesend, weil er da zur Korsettsprechstunde bei Dr. Hoffmann ist.
Solltest Du ein Korsett verordnet bekommen, melden Dich die Arzthelferinnen von Dr. Hoffmann bei Rahmouni an und Du kannst dann direkt im Anschluss hinfahren.
Wenn Du Dich dann gleich Gipsen lassen willst, musst Du eine Kostenübernahmeerklärung unterschreiben, in der Du einwilligst die Kosten für das Gipsen zu tragen, falls die Krankenkasse das Korsett nicht genehmigt. Ansonsten wartet Rahmouni erst die Genehmingung der Krankenkasse ab, ehe er den Gipsabdruck macht. Zum Gipsen ist es vorteilhaft einen Reserveslip mitzubringen, da der den du anhast feucht werden kann.
Schreibe Dir am besten alle Fragen an Dr.Hoffmann auf, damit du nix vergisst. Sprich ihn dabei auch ruhig auf Reha und Korsett an.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Gruß
Ramses
Dr. Hoffmann berechnet nur im Erstgespräch 65 €, weil er den Zeitaufwand nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet bekommt. Aber das erklären Dir die Arzhelferinnen, wenn Du den Termin ausmachst.
Dr. Hoffmann erreichst Du mit der S-Bahn Linie 6 vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus, in Leonberg hast Du dann die Wahl entweder mit einem Stadtbus zu fahren oder eben einen 2o minütigen Spaziergang zu ihm zu machen. Zu Rahmouni kommst Du auch vom Stuttgarter HBF aus mit der U-Bahnlinie 15 Haltestelle Milchhof oder einem 15 minütigem Spaziergang.
Rahmouni hat täglich von 9 - 13 und von 14 -17 (Freitags von 14 - 16) Uhr geöffnet. Am Mittwoch morgen ist Rahmouniaber meist nicht anwesend, weil er da zur Korsettsprechstunde bei Dr. Hoffmann ist.
Solltest Du ein Korsett verordnet bekommen, melden Dich die Arzthelferinnen von Dr. Hoffmann bei Rahmouni an und Du kannst dann direkt im Anschluss hinfahren.
Wenn Du Dich dann gleich Gipsen lassen willst, musst Du eine Kostenübernahmeerklärung unterschreiben, in der Du einwilligst die Kosten für das Gipsen zu tragen, falls die Krankenkasse das Korsett nicht genehmigt. Ansonsten wartet Rahmouni erst die Genehmingung der Krankenkasse ab, ehe er den Gipsabdruck macht. Zum Gipsen ist es vorteilhaft einen Reserveslip mitzubringen, da der den du anhast feucht werden kann.
Schreibe Dir am besten alle Fragen an Dr.Hoffmann auf, damit du nix vergisst. Sprich ihn dabei auch ruhig auf Reha und Korsett an.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Gruß
Ramses
Lust auf Chat?
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Pauli67,
Das ist erst mal die Grundvorraussetzung, um eine persönliche Entscheidung zu treffen. So etwas muss wirklich intensiv durchdacht werden!
Eine Verordnung von Dr. Hoffmann sollte deshalb immer nur ein Angebot und keinesfalls eine Verpflichtung oder automatisch dringende Notwendigkeit sein !!!
Dr. Hoffmann ist zwar so ziemlich der einzige Orthopäde, der ein Erwachsenen Korsett bei entsprechender Indikationsstellung befürwortet, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Du dann das Korsett bei Rahmouni anfertigen lassen musst. Er hat nur die meisten Erfahrungen damit und darauf vertraut Dr. Hoffmann.
Ich sage das deshalb, weil Du öfter mal zu Rahmouni musst, einmal um das fertige Korsett abzuholen und dann auch, um notwendige Revisionen durchführen zu lassen.
Gruss
Klaus
Ich hoffe, Du hast bereits die umfangreichen durchaus kontroversen Diskussionen zum Erwachsenen Korsett hier im Forum gelesen !?Angenommen, Dr. Hoffmann möchte mir ein Korsett verschreiben. Das macht doch dieser Korsettbauer Rahmouni
Das ist erst mal die Grundvorraussetzung, um eine persönliche Entscheidung zu treffen. So etwas muss wirklich intensiv durchdacht werden!
Eine Verordnung von Dr. Hoffmann sollte deshalb immer nur ein Angebot und keinesfalls eine Verpflichtung oder automatisch dringende Notwendigkeit sein !!!
Dr. Hoffmann ist zwar so ziemlich der einzige Orthopäde, der ein Erwachsenen Korsett bei entsprechender Indikationsstellung befürwortet, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Du dann das Korsett bei Rahmouni anfertigen lassen musst. Er hat nur die meisten Erfahrungen damit und darauf vertraut Dr. Hoffmann.
Ich sage das deshalb, weil Du öfter mal zu Rahmouni musst, einmal um das fertige Korsett abzuholen und dann auch, um notwendige Revisionen durchführen zu lassen.
Alte Röntgen Aufnahmen, sofern vorhanden, können nicht schaden, weil der Verlauf sicherlich interessant sein kann.Mitbringen muss ich nichts, richtig?
Die Schroth REHA würde ich im Hinterkopf haben, wenn er das nicht von selbst anspricht. Dazu solltest Du wissen, wohin Du willst (er scheint bei Erwachsenen Bad Salzungen zu bevorzugen), wann Du am besten Zeit für eine REHA hast (3-4 Wochen) und wieviel ambulante Behandlungen Du bislang schon gehabt hast. Eine REHA wird in der Regel nämlich erst dann genehmigt, wenn diese ambulanten Behandlungen erfolglos ausgeschöpft sind.Muss ich gewisse Dinge aktiv ansprechen (Reha, Korsett) oder verordnet er das von sich aus?
Gruss
Klaus
Hallo Ramses – Hallo Klaus,
vielen Dank für Eure Tipps. Ja, es ist wirklich alles sehr hilfreich! Bin ja absoluter Neuling. Ich werde heute gleich mal versuchen einen Termin zu bekommen. Bis September ist zwar noch ein bisserl hin aber was ich habe das hab ich
@Klaus:
Ja, ich habe einige Diskussionen bezüglich Erwachsenenkorsett gelesen. Wie immer gibt es viele Pro & Contra und alle genannten Punkte sind nachvollziehbar. Ganz ehrlich, ich habe noch keine Entscheidung getroffen ob ich es denn wirklich möchte. Auf der anderen Seite kenne ich mich gut genug und weiß, dass ich neugierig genug bin um das einfach ausprobieren zu müssen
Ob ich das dann konsequent durchhalte oder nicht wird sich zwangsläufig herausstellen. Das dies kein Zuckerschlecken werden wird ist mir nach Euren Berichten durchaus klar!
Das mit Rahmouni ist natürlich ein echtes Argument. Es wäre schon schön, wenn wenigstens der Korsettbauer nicht ganz so weit weg ist. Zumal ich da ja häufiger mal aufschlagen müsste. Ich hatte verstanden, dass sowohl Dr. Hoffmann als auch Rahmouni unschlagbar sind. Gibt es denn in Hamburg und Umgebung oder zumindest in Norddeutschland einen Korsettbauer den Ihr empfehlen könnt?
Wie viele ambulante Behandlungen muss man denn erfolglos ausgeschöpft haben um eine REHA verordnet zu bekommen? Ich hatte im letzten und vorletzten Jahr je 1x KG (6Anwendungen) aufgeschrieben bekommen. Ansonsten gehe ich regelmäßig zu Massagen, aber die zahle ich natürlich selber.
Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen Bad Salzungen und dem anderen Bad ......? Wer von beiden bietet eigentlich dieses Sequenztraining an? Das täte mich schon interessieren, da ich regelmäßig Trainingseinheiten im Studio einlege.
Wünsche Euch einen schönen Tag !
Lieben Gruß
Nicole
P.S. Wie bekomme ich das mit den "Zitate einzufügen" hin ? Das klappt bei mir nicht !
vielen Dank für Eure Tipps. Ja, es ist wirklich alles sehr hilfreich! Bin ja absoluter Neuling. Ich werde heute gleich mal versuchen einen Termin zu bekommen. Bis September ist zwar noch ein bisserl hin aber was ich habe das hab ich

@Klaus:
Ja, ich habe einige Diskussionen bezüglich Erwachsenenkorsett gelesen. Wie immer gibt es viele Pro & Contra und alle genannten Punkte sind nachvollziehbar. Ganz ehrlich, ich habe noch keine Entscheidung getroffen ob ich es denn wirklich möchte. Auf der anderen Seite kenne ich mich gut genug und weiß, dass ich neugierig genug bin um das einfach ausprobieren zu müssen

Das mit Rahmouni ist natürlich ein echtes Argument. Es wäre schon schön, wenn wenigstens der Korsettbauer nicht ganz so weit weg ist. Zumal ich da ja häufiger mal aufschlagen müsste. Ich hatte verstanden, dass sowohl Dr. Hoffmann als auch Rahmouni unschlagbar sind. Gibt es denn in Hamburg und Umgebung oder zumindest in Norddeutschland einen Korsettbauer den Ihr empfehlen könnt?
Wie viele ambulante Behandlungen muss man denn erfolglos ausgeschöpft haben um eine REHA verordnet zu bekommen? Ich hatte im letzten und vorletzten Jahr je 1x KG (6Anwendungen) aufgeschrieben bekommen. Ansonsten gehe ich regelmäßig zu Massagen, aber die zahle ich natürlich selber.
Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen Bad Salzungen und dem anderen Bad ......? Wer von beiden bietet eigentlich dieses Sequenztraining an? Das täte mich schon interessieren, da ich regelmäßig Trainingseinheiten im Studio einlege.
Wünsche Euch einen schönen Tag !
Lieben Gruß
Nicole
P.S. Wie bekomme ich das mit den "Zitate einzufügen" hin ? Das klappt bei mir nicht !
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Nicole,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Dann mach aber besser gleich einen Termin, denn Dr. Hoffmann hat im Sommer auch Urlaub.
Er wird dich dann sicherlich zu einem Beratungsgespräch auch zu Rahmouni schicken. Dort kannst du dann entscheiden, ob du dich gleich gipsen lässt, dann musst du aber eine Kostenübernahme für das komplette Korsett unterschreiben. Oder er wird das Rezept erst bei der Krankenkasse einreichen und warten, bis die Genehmigung da ist.
Dann bekommst du einen Termin zum Gipsen (dann auch recht kurzfristig) und zwei - vier Wochen später kannst du dann das Korsett abholen. Ich kann dir auch nur empfehlen, auch wenn es ein weiter Weg ist, das Korsett unbedingt dann auch in Stuttgart anfertigen zu lassen. Rahmouni hat einfach die meiste Erfahrung und er ist einfach der Beste
Lies dich am Besten noch ausgiebig hier durchs Forum, vielleicht entdeckst du ja noch einiges, was du dann bei Dr. Hoffmann fragen kannst.
LG
Minimine
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Im September habe ich ein paar Tage frei und werde die Zeit dafür einplanen.
Dann mach aber besser gleich einen Termin, denn Dr. Hoffmann hat im Sommer auch Urlaub.
Wenn du ein Korsett verordnet bekommst, dann wirst du auch noch öfter als einmal nach Stuttgart fahren müssen.Angenommen, Dr. Hoffmann möchte mir ein Korsett verschreiben. Das macht doch dieser Korsettbauer Rahmouni. Der sitzt, wenn ich mich richtig erinnere, nicht in Leonberg. Bekomme ich dort am selben Tag einen Termin oder muss ich dazu noch mal runter?
Er wird dich dann sicherlich zu einem Beratungsgespräch auch zu Rahmouni schicken. Dort kannst du dann entscheiden, ob du dich gleich gipsen lässt, dann musst du aber eine Kostenübernahme für das komplette Korsett unterschreiben. Oder er wird das Rezept erst bei der Krankenkasse einreichen und warten, bis die Genehmigung da ist.
Dann bekommst du einen Termin zum Gipsen (dann auch recht kurzfristig) und zwei - vier Wochen später kannst du dann das Korsett abholen. Ich kann dir auch nur empfehlen, auch wenn es ein weiter Weg ist, das Korsett unbedingt dann auch in Stuttgart anfertigen zu lassen. Rahmouni hat einfach die meiste Erfahrung und er ist einfach der Beste

Ich gehe mal davon aus, dass er es, wenn er es für notwendig sieht, auch selbst anspricht.Muss ich gewisse Dinge aktiv ansprechen (Reha, Korsett) oder verordnet er das von sich aus?
Lies dich am Besten noch ausgiebig hier durchs Forum, vielleicht entdeckst du ja noch einiges, was du dann bei Dr. Hoffmann fragen kannst.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Wenn Du eine Antwort schreibst, hast Du unten die ganzen Beiträge; da den Text rauskopieren. Dann oben auf das Kästchen "Quote" klicken, Text einfügen, auf "Quote*" klicken.P.S. Wie bekomme ich das mit den "Zitate einzufügen" hin ? Das klappt bei mir nicht !
Wenn Du lieber tippst als klickst, kannst Du es auch von Hand schreiben:
[ quote] ...blabla...[ /quote] - ohne das Blank nach der ersten eckigen Klammer

Grüsse, Lady S
Hallo Minimine - Hallo Lady S.,
@Lady S.
@Minimine
Lieben Gruß
Nicole
@Lady S.
Vielen Dank, so ist es doch gleich übersichtlicherWenn Du eine Antwort schreibst, hast Du unten die ganzen Beiträge; da den Text rauskopieren. Dann oben auf das Kästchen "Quote" klicken, Text einfügen, auf "Quote*" klicken.

@Minimine
Du, ich habe das heute mehrmals probiert - Entweder ist keiner rangegangen oder es war besetzt. Vermutlich ist da einiges los. Jetzt habe ich eine E-Mail hingeschicktDann mach aber besser gleich einen Termin, denn Dr. Hoffmann hat im Sommer auch Urlaub.

Ja, leider ist Stuttgart wirklich 'ne ganze Ecke von HH entfernt.Wie häufig muß man eigentlich das Korsett anpassen lassen - Habt Ihr da einen Richtwert? Also, wenn es gar keine Alternative gibt - Klar. Aber vielleicht kennt ja doch noch jemand einen Korsettbauer in "näherer Umgebung" mit dem gute Erfahrungen gemacht worden sind.Ich kann dir auch nur empfehlen, auch wenn es ein weiter Weg ist, das Korsett unbedingt dann auch in Stuttgart anfertigen zu lassen. Rahmouni hat einfach die meiste Erfahrung und er ist einfach der Beste
Lieben Gruß
Nicole
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Nicole,
unsere Beiträge haben sich wohl vorhin etwas überschnitten
Dort wird ein OT Becker empfohlen. Du könntest ja dort mal unverbindlich hingehen zu einem Informationsgespräch und dir dann selbst erst mal einen Eindruck verschaffen. Evtl. kann man dir dort auch Ärzte in deiner Nähe nennen für die spätere Betreuung.
Ich kann mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das sonst mit der späteren Betreuung funktionieren soll, wenn der OT in Hamburg ist und der Arzt in Stuttgart. Klar, es kommt auf den OT an, aber es fallen ja auch Röntgenuntersuchungen etc. an.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das so ohne weiters funktionieren wird, also Dr. Hoffmann da mitmacht.
LG
Minimine
unsere Beiträge haben sich wohl vorhin etwas überschnitten

Dazu wurde im Forum schon sehr viel geschrieben, auch ich habe dazu schon etliches geschrieben, lies dich einfach mal in alte Threads dazu rein. Sequenztraining wird in Bad Salzungen angeboten, ist aber nichts anderes, als in anderen Fitnessstudio auch. Wichtig ist nur, dass du die Schroth-Übungen gut lernst und damit auch dein Körpergefühl, dann kannst du danach auch ins Fitnessstudio gehen.Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen Bad Salzungen und dem anderen Bad ......? Wer von beiden bietet eigentlich dieses Sequenztraining an?
Ja, das ist leider normal. Probiers einfach immer wieder oder schick mal ein Fax hin.ich habe das heute mehrmals probiert - Entweder ist keiner rangegangen oder es war besetzt. Vermutlich ist da einiges los. Jetzt habe ich eine E-Mail hingeschickt
Naja, also du musst erstmal zum Gipsen. Ca. 2-4 Wochen später zur Abholung (dauert den ganzen Tag) und wieder 2-4 Wochen später zum Röntgen im Korsett. Danach so ca. alle 10-12 Wochen zu den Kontrollen, mal mit Dr. Hoffmann, mal ohne.Wie häufig muß man eigentlich das Korsett anpassen lassen - Habt Ihr da einen Richtwert?
Du kannst mal hier gucken: viewtopic.php?t=3169Aber vielleicht kennt ja doch noch jemand einen Korsettbauer in "näherer Umgebung" mit dem gute Erfahrungen gemacht worden sind.
Dort wird ein OT Becker empfohlen. Du könntest ja dort mal unverbindlich hingehen zu einem Informationsgespräch und dir dann selbst erst mal einen Eindruck verschaffen. Evtl. kann man dir dort auch Ärzte in deiner Nähe nennen für die spätere Betreuung.
Ich kann mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das sonst mit der späteren Betreuung funktionieren soll, wenn der OT in Hamburg ist und der Arzt in Stuttgart. Klar, es kommt auf den OT an, aber es fallen ja auch Röntgenuntersuchungen etc. an.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das so ohne weiters funktionieren wird, also Dr. Hoffmann da mitmacht.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo Minimine,
ich habe jetzt für den 09.09.09 um 11.30Uhr bei Dr. Hoffmann. Ich bin schon mal sehr gespannt was er zu meinem Rücken sagt.
Ich werde mich die Tage mal dran machen und Eure älteren Threads lesen.
Lieben Gruß
Nicole
ich habe jetzt für den 09.09.09 um 11.30Uhr bei Dr. Hoffmann. Ich bin schon mal sehr gespannt was er zu meinem Rücken sagt.
Danke für den Tipp. Ich werde Dr. Hoffmann einfach mal drauf ansprechen. Er wird sich ja dann irgendwie zu äußern. Vielleicht ist ein Korsett für mich ja auch gar nicht relevant. Was ich allerdings sehr gerne machen würde ist diese Schroth REHA. Zeitlich passt es natürlich nie, aber die Gesundheit geht ja eindeutig vor. Irgendwie muß das schon gehen.Du kannst mal hier gucken: viewtopic.php?t=3169
Dort wird ein OT Becker empfohlen. Du könntest ja dort mal unverbindlich hingehen zu einem Informationsgespräch und dir dann selbst erst mal einen Eindruck verschaffen. Evtl. kann man dir dort auch Ärzte in deiner Nähe nennen für die spätere Betreuung.
Ich kann mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das sonst mit der späteren Betreuung funktionieren soll, wenn der OT in Hamburg ist und der Arzt in Stuttgart. Klar, es kommt auf den OT an, aber es fallen ja auch Röntgenuntersuchungen etc. an.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das so ohne weiters funktionieren wird, also Dr. Hoffmann da mitmacht
Ich werde mich die Tage mal dran machen und Eure älteren Threads lesen.
Lieben Gruß
Nicole
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
minimine hat schon den OT Becker in Lübeck (also vor der HaustürPauli67 hat geschrieben:Gibt es denn in Hamburg und Umgebung oder zumindest in Norddeutschland einen Korsettbauer den Ihr empfehlen könnt?

Immerhin ist dort auch das Becker-Geschwendt Kyphose Korsett entwickelt worden. @Toni hat den bislang als guten Tipp genannt.
Allerdings handelt es sich bei Dir um ein Erwachsenen Korsett und da sind die Erfahrungen möglichwerweise nicht so gross. Aber ruf doch einfach mal dort an. Und der Tipp von minimine, dann auch nach entsprechenden verordnenden Orthopäden zu fragen, ist doch erst mal eine gute Idee.
Das Prinzip ist immer so, dass es Ärzte geben muss, die so etwas befürworten. Dann gibt es auch die entsprechenden Erfahrungen beim OT.
In Hannover z.Bsp. gibt es für den OT im Annastift einfach keine Ärzte und selber glaubt er auch nicht so richtig an die persönlichen Erfolge eines korrigierenden Korsetts.
Bei OT Klaus Nahr in Berlin ist das schon etwas anders, er ist sehr engagiert (betreut neuerdings auch die Versorgung in Bad Sobernheim) und sorgt mit ihm bekannten Orthopäden auch für ein Erwachsenen Korsett.
Offenbar ist aber die Anzahl solcher Korsette bei ihm wesentlich geringer, als bei Rahmouni /Hoffmann.
Das liegt daran, dass die Erwachsenen-Korsett Versorgung von Dr. Hoffmann ausgelöst wird, während bei Klaus Nahr er meist selbst der Auslöser ist.

So kann Rahmouni seine Erfahrungen immer weiter ausbauen, auch wenn man deutlich sagen muss, dass keiner 100% perfekt ist bzw. sein kann!
Deshalb wird Dr. Hoffmann natürlich nur die Zusammenarbeit mit Rahmouni preferieren und die Verantwortung bei anderen OT's nicht geben wollen, ist auch logisch.
Aber ich sehe das Korsett sowieso als Experiment und deswegen ist das nach meiner Ansicht in der Praxis dann nur eine intensive Sache zwischen OT und dem Korsett Träger. Die gelegentliche Röntgen-Überprüfung müsste man natürlich organisieren. Nur auf die Problem-Behandlung beim verordnenden Orthopäden müsste man da wohl ganz verzichten, was ich sowieso bei diesem Experiment eher bei mir selbst sehe und in gewissen Umfang auch beim OT. --> siehe auch meinen Dialog mit minimine in einem anderen Thread

Das ist ja sehr wenig! Die Massagen würde ich per Quittung nachweisen und insgesamt immer nur von ganz kurzfristigen Erfolgen berichten.Wie viele ambulante Behandlungen muss man denn erfolglos ausgeschöpft haben um eine REHA verordnet zu bekommen? Ich hatte im letzten und vorletzten Jahr je 1x KG (6Anwendungen) aufgeschrieben bekommen. Ansonsten gehe ich regelmäßig zu Massagen, aber die zahle ich natürlich selber.
Je nach Situation wird Dr. Hoffmann möglicherweise trotzdem direkt die REHA befürworten. Keine Regel ohne Ausnahme.

Pauli67 hat geschrieben:Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen Bad Salzungen und dem anderen Bad ......? Wer von beiden bietet eigentlich dieses Sequenztraining an? Das täte mich schon interessieren, da ich regelmäßig Trainingseinheiten im Studio einlege.
Na, ich denke schon, dass das Sequenztraining in Bad Salzungen schon einen Vorteil hat. Man kann parallel zu den Schroth Übungen auch gleich die Erkenntnisse und das entsprechende richtige Körpergefühl direkt umsetzen.minimine hat geschrieben:Sequenztraining wird in Bad Salzungen angeboten, ist aber nichts anderes, als in anderen Fitnessstudio auch. Wichtig ist nur, dass du die Schroth-Übungen gut lernst und damit auch dein Körpergefühl, dann kannst du danach auch ins Fitnessstudio gehen.
Gerade bei Hyperkyphose geht das relativ gut, nur muss man da Eigeninitiative entwickeln!
Es ist nämlich so, dass dieses Gerätetraining dort offiziell nur als Ergänzung für den allgemeinen Muskelaufbau gesehen wird, so wie in einem normalen kleinen Fitness Studio.
Und zumindest bei meiner REHA in 2005 habe ich das auch gemerkt, es waren keine Schroth Therapeuten anwesend, nur ein Trainer, der da sein normales Programm incl. Organisation abwickelte.
Insofern hat minimine schon recht, wenn man dort das Programm einfach nur mitmacht. Es ist aber schon sehr viel Mitarbeit und intensive Auseinandersetzung incl. Fragen, Fragen... und nochmals Fragen angesagt, wenn man so viel wie möglich herausholen möchte.
Gruss
Klaus
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Wichtig ist halt, dass der OT überhaupt gute Ergebnisse abliefert. So viel Unterschied gibts ja dann zum Erwachsenenkorsett auch wieder nicht (gibts überhaupt einen?). Dennoch dürfte Rahmouni aber insg. die meiste Erfahrung u. wahrscheinlich auch besten Ergebnisse haben.Klaus hat geschrieben:Allerdings handelt es sich bei Dir um ein Erwachsenen Korsett und da sind die Erfahrungen möglichwerweise nicht so gross
Ohne unsere intensive Diskussion wieder neu aufzuwärmen (hab da nämlich keine Lust drauf), aber da erkennt man schon deutlich, dass du keine eigene Korsett-Erfahrung hast. Wie soll denn ein "Experiment" funktionieren, wenn schon die grundlegende Voraussetzung eines Behandlungsteams fehlt? Warum gibt es wohl auch Mittwochs Vormittags die Korsettsprechstunde, in der Rahmouni und Dr. Hoffmann zusammen nach Problemen schauen und zusammen überlegen? Es ist so unheimlich wichtig, regelmäßig sowohl Arzt, als auch OT auf den Rücken und aufs Korsett schauen zu lassen. Man merkt z.B. nicht immer selbst, wenn das Korsett nicht mehr richtig passt o.ä. Nicht alle OT´s agieren darüber hinaus so selbstständig, wie dies Rahmouni tut. Manche ändern z.B. nur überhaupt etwas an einem Korsett, wenn vorher ein Arzt dies ausdrücklich so angewiesen hat.Aber ich sehe das Korsett sowieso als Experiment und deswegen ist das nach meiner Ansicht in der Praxis dann nur eine intensive Sache zwischen OT und dem Korsett Träger.
Dir Nicole würde ich deshalb nur einen anderen OT empfehlen, wenn es auch einen dazu passenden Arzt gibt. Das hindert dich ja nicht daran, einfach mal einen Termin bei Becker zu vereinbaren, möglichst vor dem Dr. Hoffmann Termin. Vielleicht gibt es ja wirklich eine Alternative.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Nein, aufwärmen will ich auch nicht. Aber ich habe ja vor längerer Zeit in Hannover versucht, an eine Korsett-Versorgung heran zu kommen.minimine hat geschrieben:Ohne unsere intensive Diskussion wieder neu aufzuwärmen (hab da nämlich keine Lust drauf), aber da erkennt man schon deutlich, dass du keine eigene Korsett-Erfahrung hast.
Das scheitert nicht nur an inkompetenten Orthopäden, die so etwas auch begleiten könnten, es scheitert auch an dem Willen der Orthopäden, so etwas trotz guter Argumente zu verordnen.
Das ist allerdings auch wieder ehrlich.
Von Klaus Nahr weiß ich konkret, dass er entsprechende Orthopäden hat, die das verordnen würden, weil sie wissen, dass sie ihm voll vertrauen können.
Von Püttmann in Essen weiß ich, dass dort das gleiche gilt, auch wenn er bei Erwachsenen etwas kritisch ist.
Von Becker in Lübeck wüsste ich nun auch gerne, ob es da nur um die Verordnung geht oder ob der entsprechende Orthopäde auch in der Lage ist, das ausreichend kompetent zu begleiten.
Also so ein weiteres Behandlungsteam wird man bei Erwachsenen wohl kaum finden. Ich habe hier bislang noch nichts gelesen.Wie soll denn ein "Experiment" funktionieren, wenn schon die grundlegende Voraussetzung eines Behandlungsteams fehlt? Warum gibt es wohl auch Mittwochs Vormittags die Korsettsprechstunde, in der Rahmouni und Dr. Hoffmann zusammen nach Problemen schauen und zusammen überlegen?
Gruss
Klaus
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
Klar, ist es wichtig, dass der Arzt auch dahintersteht, deswegen ja auch meine Empfehlung, beim OT nachzufragen. Entweder es gibt dann Erfahrungen und Möglichkeiten oder nicht. Dann würde ich aber auf jeden Fall lieber gleich nach Stuttgart gehen.
Ich habe das auch eher so verstanden, dass du meintest, sie solle sich das Rezept bei Dr. Hoffmann holen und dann dort das Korsett anfertigen lassen.
LG
Minimine
Damit hatte ich zwar jetzt keine Probleme. Aber mir hat da sicherlich auch die Korsett-Empfehlung von Dr. Steffan geholfen. Warst du nicht auch bei Dr. Steffan? Wenn da ne schriftliche Empfehlung vorgelegen hätte, wäre das ganze evtl. auch anders ausgegangen.Aber ich habe ja vor längerer Zeit in Hannover versucht, an eine Korsett-Versorgung heran zu kommen.
Das scheitert nicht nur an inkompetenten Orthopäden, die so etwas auch begleiten könnten, es scheitert auch an dem Willen der Orthopäden, so etwas trotz guter Argumente zu verordnen.
Klar, ist es wichtig, dass der Arzt auch dahintersteht, deswegen ja auch meine Empfehlung, beim OT nachzufragen. Entweder es gibt dann Erfahrungen und Möglichkeiten oder nicht. Dann würde ich aber auf jeden Fall lieber gleich nach Stuttgart gehen.
Ich hatte hier bislang eigentlich gedacht, dass es in Berlin über die ledigliche Verordnung hinausgeht und auch eine Betreuung möglich ist?!?Von Klaus Nahr weiß ich konkret, dass er entsprechende Orthopäden hat, die das verordnen würden, weil sie wissen, dass sie ihm voll vertrauen können.
Es waren doch aber schon öfter welche hier, die ein Korsett von einem anderen Orthopäden mit dazugehörenden OT hatten, z.B. hier viewtopic.php?t=13399, nur irgendwann kommen leider keine Rückmeldungen mehr. Solche Korsettsprechstunden sind eigentlich nicht allzu selten. Macht sogar der Orthopäde hier bei uns, nur hingehen würde ich da trotzdem nicht mehr.Also so ein weiteres Behandlungsteam wird man bei Erwachsenen wohl kaum finden. Ich habe hier bislang noch nichts gelesen.
Genau das würde ich aber vorher abklären und nur im Falle der 2. Möglichkeit, mich dann auch wirklich dort in Behandlung begeben.Von Becker in Lübeck wüsste ich nun auch gerne, ob es da nur um die Verordnung geht oder ob der entsprechende Orthopäde auch in der Lage ist, das ausreichend kompetent zu begleiten.
Ich habe das auch eher so verstanden, dass du meintest, sie solle sich das Rezept bei Dr. Hoffmann holen und dann dort das Korsett anfertigen lassen.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo Minimine – Hallo Klaus,
erst mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich habe gerade mit dem OT Becker in Lübeck gesprochen. Es ist leider wirklich so, dass er keinen Arzt kennt der ein Korsett für Erwachsene befürworten würde und damit fällt natürlich auch eine Betreuung flach. Er ist wie Ihr der Meinung, dass Arzt und OT eng zusammenarbeiten sollten und würde sich aufgrund schlechter Erfahrung auf eine solche Konstellation nicht mehr einlassen. Er arbeitet ausschließlich mit Frau Dr. Ekkermann zusammen und sie ist ja eine reine Kinderorthopädin.
Er hat mich auf das „Team“ Dr. Heise & ACTO (Herr Purkert) in HH-Altona hingewiesen. Da habe ich gerade einmal in ein paar älteren Threads gestöbert. Positiv sind die Berichte ja nicht gerade.
Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass sich noch andere Möglichkeiten finden könnten. Versteht mich bitte nicht falsch, wenn es zum Schluss auf das Dreamteam Hoffmann-Rahmouni hinausläuft dann ist es so und dann werde ich das auch tun. Das einzige was mich Schaudern lässt ist eben die Entfernung.
@Klaus:
[equote]Bei OT Klaus Nahr in Berlin ist das schon etwas anders, er ist sehr engagiert (betreut neuerdings auch die Versorgung in Bad Sobernheim) und sorgt mit ihm bekannten Orthopäden auch für ein Erwachsenen Korsett.
Offenbar ist aber die Anzahl solcher Korsette bei ihm wesentlich geringer, als bei Rahmouni /Hoffmann.
Das liegt daran, dass die Erwachsenen-Korsett Versorgung von Dr. Hoffmann ausgelöst wird, während bei Klaus Nahr er meist selbst der Auslöser ist. Das ist ein feiner Unterschied, der aber in der Praxis grosse Bedeutung hat.
[/equote]
Dann hat Sapling in einem anderen Thread den Dr. Eggers-Stroeder in HH empfohlen. Ich würde das schon fertig kriegen da einfach mal hinzugehen und meine Erfahrung mit Euch teilen. Könntet Ihr mir noch ein paar Tipps geben, worauf es in diesem speziellen Fall wirklich ankommt. Was sind die wichtigen Kriterien? Ganzkörperaufnahme, Korsettversorgung für Erwachsene, Verordnung von REHA, Zusammenarbeit mit einem guten OT, sonst noch was?
So, dann hätte ich ja wieder mal was auf dem Zettel, nicht das Langeweile aufkommt – Wäre ja schlimm
Lieben Gruß
Nicole
erst mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich habe gerade mit dem OT Becker in Lübeck gesprochen. Es ist leider wirklich so, dass er keinen Arzt kennt der ein Korsett für Erwachsene befürworten würde und damit fällt natürlich auch eine Betreuung flach. Er ist wie Ihr der Meinung, dass Arzt und OT eng zusammenarbeiten sollten und würde sich aufgrund schlechter Erfahrung auf eine solche Konstellation nicht mehr einlassen. Er arbeitet ausschließlich mit Frau Dr. Ekkermann zusammen und sie ist ja eine reine Kinderorthopädin.
Er hat mich auf das „Team“ Dr. Heise & ACTO (Herr Purkert) in HH-Altona hingewiesen. Da habe ich gerade einmal in ein paar älteren Threads gestöbert. Positiv sind die Berichte ja nicht gerade.
Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass sich noch andere Möglichkeiten finden könnten. Versteht mich bitte nicht falsch, wenn es zum Schluss auf das Dreamteam Hoffmann-Rahmouni hinausläuft dann ist es so und dann werde ich das auch tun. Das einzige was mich Schaudern lässt ist eben die Entfernung.
@Klaus:
[equote]Bei OT Klaus Nahr in Berlin ist das schon etwas anders, er ist sehr engagiert (betreut neuerdings auch die Versorgung in Bad Sobernheim) und sorgt mit ihm bekannten Orthopäden auch für ein Erwachsenen Korsett.
Offenbar ist aber die Anzahl solcher Korsette bei ihm wesentlich geringer, als bei Rahmouni /Hoffmann.
Das liegt daran, dass die Erwachsenen-Korsett Versorgung von Dr. Hoffmann ausgelöst wird, während bei Klaus Nahr er meist selbst der Auslöser ist. Das ist ein feiner Unterschied, der aber in der Praxis grosse Bedeutung hat.
[/equote]
Schau, das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Korsette auch für Erwachsene und anscheinend auch noch eine Menge Erfahrung. Sonst würde er vermutlich nicht die Korsettversorgung in SOBI machen können. Und, Berlin ist die Hälfte der Entfernung im Vergleich zu Stuttgart. Ich denke es könnte sich lohnen da mal nachzuhaken. Also, wenn Hr. Nahr der „Auslöser“ ist, kann ich dann davon ausgehen, dass er mich zuerst begutachten würde, dann schickt er mich zu einem Arzt und der schreibt mir dann das Rezept aus? Klaus, habe ich Dich da richtig verstanden? Ich spinne mal ein bisschen; Vielleicht kann er seine Ärzte dann ja auch dahingehend überzeugen, dass sie eine REHA verordnen, immerhin hat er ja einen Bezug dazu und wenn seine Ärzte ihm da voll vertrauen – Warum nicht? Dann wäre das ja schon fast eine Alternative zu Dr. Hoffmann oder sehe ich das jetzt zu rosig? Der Termin am 9.9. bei ihm ist trotzdem gebongt, der Flug ist schon gebucht – Da will ich auf jeden Fall hin.Von Klaus Nahr weiß ich konkret, dass er entsprechende Orthopäden hat, die das verordnen würden, weil sie wissen, dass sie ihm voll vertrauen können.
Dann hat Sapling in einem anderen Thread den Dr. Eggers-Stroeder in HH empfohlen. Ich würde das schon fertig kriegen da einfach mal hinzugehen und meine Erfahrung mit Euch teilen. Könntet Ihr mir noch ein paar Tipps geben, worauf es in diesem speziellen Fall wirklich ankommt. Was sind die wichtigen Kriterien? Ganzkörperaufnahme, Korsettversorgung für Erwachsene, Verordnung von REHA, Zusammenarbeit mit einem guten OT, sonst noch was?
So, dann hätte ich ja wieder mal was auf dem Zettel, nicht das Langeweile aufkommt – Wäre ja schlimm

Lieben Gruß
Nicole
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Nicole,
warum ziehst Du überhaupt ein Korsett in Betracht? Du weisst schon, was mit einer Korsettbehandlung auf Dich zukommen würde?
Warte doch erst mal den Termin bei Dr. Hoffmann ab.
Hast Du schon KG nach Schroth gemacht, oder ist das Neuland für Dich?
Womöglich bekommst Du damit Deine Schmerzen gut in den Griff und das Korsett-Thema erledigt sich dadurch für Dich.
Ich würde auf jeden Fall zuerst eine Reha machen; danach kannst Du immer noch entscheiden.
Grüsse, Lady S
warum ziehst Du überhaupt ein Korsett in Betracht? Du weisst schon, was mit einer Korsettbehandlung auf Dich zukommen würde?
Warte doch erst mal den Termin bei Dr. Hoffmann ab.
Hast Du schon KG nach Schroth gemacht, oder ist das Neuland für Dich?
Womöglich bekommst Du damit Deine Schmerzen gut in den Griff und das Korsett-Thema erledigt sich dadurch für Dich.
Ich würde auf jeden Fall zuerst eine Reha machen; danach kannst Du immer noch entscheiden.
Grüsse, Lady S
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
.Pauli67 hat geschrieben:Ich habe gerade mit dem OT Becker in Lübeck gesprochen. Es ist leider wirklich so, dass er keinen Arzt kennt der ein Korsett für Erwachsene befürworten würde und damit fällt natürlich auch eine Betreuung flach
Vielen Dank für diese Information !
Das ist ja für das Forum sehr wichtig. Kannst Du das bitte mit dem Erwachsenen-Korsett bei OT Becker in die Sammlung Hamburg einstellen, einfach einen neuen Post anhängen.
Dann kommt die Information direkt von der Quelle.
Also grundsätzlich sollte man erst mal wissen, ob es überhaupt eine dringende Indikation für so ein Korsett gibt. Da hat Lady S völlig recht.Also, wenn Hr. Nahr der „Auslöser“ ist, kann ich dann davon ausgehen, dass er mich zuerst begutachten würde, dann schickt er mich zu einem Arzt und der schreibt mir dann das Rezept aus? Klaus, habe ich Dich da richtig verstanden?
Eine Schroth REHA kann schon viel bewirken und man kann sich dann immer noch überlegen, ob ein Korsett notwendig bzw. hilfreich ist.
Dazu sind die Empfehlungen von Dr. Hoffmann aufgrund der Diagnose wichtig. Gibt es eine Indikation, kann man das ja trotzdem erst mal auf Eis legen. Und man kann aber gleichzeitig auch abschätzen, was das Korsett leisten müsste, sprich welche OT Erfahrung dahinter stecken muss.
Dann kann man möglicherweise ganz entspannt auch OT Klaus Nahr in Betracht ziehen, wenn es denn nach einer REHA nicht viel weitergegangen ist.
Durch die jetzt angestrebte intensiven Vernetzung von Bad Sobernheim und Bad Salzungen sollte es während der REHA auch Aussagen zu einem Korsett von Klaus Nahr geben können, auch wenn korrigierende Korsette bislang dort bei Erwachsenen mit gewisser Vorsicht behandelt wurden.
Und mit Klaus Nahr kannst Du ohne weiteres telefonieren und das weitere Procedere mit ihm ansprechen. Wenn es die Indikation für ein Korsett gibt, hast Du ja in Form des Berichtes von Dr. Hoffmann sicher in der Tasche!
Insofern kannst Du ganz ruhig dem Besuch bei Dr. Hoffmann entgegen sehen.
Gruss
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Es ist schon wichtig, vor dem Besuch bei Dr. Hoffmann so viel möglich an Informationen einzuholen. Damit hat man die Möglichkeit von gezielten Fragen und die Sicherheit, sich vor Ort für etwas entscheiden zu können oder eben auch /(noch) nicht.pauli67 hat geschrieben:Ich mache mir schon wieder Gedanken um ungelegte Eier
Die meisten haben ja einen zeitlich hohen Aufwand und können nicht mal eben erneut bezüglich konkreter persönlicher Situation nachfragen, wenn etwas unklar ist, wie z.Bsp. beim Hausarzt.
Insofern finde ich Deine "Planungsstrategie" schon ganz hilfreich.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20
Ich währe am genaurem Ablauf interessiert für Berlin und Klaus Nahr.
Bsp. hat noch niemand den Namen vom Orthopäden oder Orthopädin erwähnt die dort das Rezept ausstellt und ob dort das Ganzwirbelsäulen Verfahren beim röntgen verwendet wird.
Ist halt Geografischer Pragmatismus der Mich fragen läst.
Bsp. hat noch niemand den Namen vom Orthopäden oder Orthopädin erwähnt die dort das Rezept ausstellt und ob dort das Ganzwirbelsäulen Verfahren beim röntgen verwendet wird.
Ist halt Geografischer Pragmatismus der Mich fragen läst.
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnostik.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Gerade weil die Versorgung Dr. Hoffmann/Rahmouni in regelmässigen Abstanden mit gleicher Kritik belegt wird ("das ist nicht die einzige kompetente Versorgung") und auch von einem Mitglied aus Berlin dies in der Vergangenheit besonders angeprangert wurde, habe ich darauf ein besonderes Augenmerk gerichtet.Gerhard1963 hat geschrieben:Ist halt Geografischer Pragmatismus der Mich fragen läst.
Insbesondere die optimale Kombination der Möglichkeiten in Stuttgart ist in Berlin gerade bei Auswärtigen nicht so ohne weiteres möglich.
Konkrete Diagnose anhand einer Röntgen-Ganz-Aufnahme, Behandlungsvorschläge und Einleitung einer gewünschten Korsettversorgung an einem Tag ist sicherlich schwer hinzukriegen!
Deshalb hatte ich vor langer Zeit mal Kontakt mit Klaus Nahr, der das Procedere so beschrieben hat, wie ich das hier im Post als von "Klaus Nahr ausgelöst"

Das Smile-Zeichen habe ich ganz bewusst gesetzt und bin davon ausgegangen, dass man das versteht.
Eine Korsett Verordnung muss ja nicht unbedingt eine hohe direkte Kompetenz des Orthopäden bedeuten. Der verlässt sich ganz auf den OT und delegiert die Sache weiter.
Aber da sind wir wieder bei der Diskussion, ob der Orthopäde im Gesamt Team entscheidend laufend immer mitwirken muss.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Klaus Nahr nur anhand der in Berlin anzufertigen Röntgenaufnahme bereits handeln kann, aber selbst das wäre an einem Tag in Berlin schon eine organisatorische Meisterleistung. Kommt dann noch der Wunsch nach einer Schroth REHA wird das terminlich noch schwieriger.
Wenn man es regional hinbekommt, sozusagen im Baukastenprinzip, Röntgen-Ganz-Aufnahme, Diagnose, kompetente Behandlungsvorschläge bzw. eigene Wünsche im Laufe der Zeit zusammenzutragen, hätte man schon einen guten Ausgangspunkt zumindest für Klaus Nahr.
Diesen hat aber Pauli 67 mit dem Besuch bei Dr.Hoffmann wesentlich schneller und sicherer. Das zeigen hier bislang alle Erfahrungen der vergangenen Jahre.
Für Hamburger (Niedersachsen) wird sich noch zeigen müssen, ob Dr. Schneider in Uelzen insbesondere für Erwachsene ein wichtiger Baustein oder sogar Alternative sein kann.
Gruss
Klaus