Morbus Scheuermann - Bundeswehr
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo, 15.09.2008 - 17:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Barcelona
Mmh... Ich war trotz Scheuermann und deutlichem Rundrücken / Hohlkreuz T2 gemustert. Ich denke mal das hat mir dort insgesamt weniger gut getan, zumal ich mich noch gut an Schmerzen und so erinnern kann.
Aber bei der Grundausbildung sind Schmerzen im Rücken 1. nicht toleriert^^ und 2. eher das kleinste Problem.
Also aufpassen, aus wenns Spaß macht beim Bund, ich würde mich definitiv aktiv ausmustern lassen - je nach Ausprägung. Denn heben, bücken, einseitiges Tragen (eine Schulter gern mal 15Kg und mehr) - das dürfte auf Dauer nicht förderlich sein.
VG
Aber bei der Grundausbildung sind Schmerzen im Rücken 1. nicht toleriert^^ und 2. eher das kleinste Problem.
Also aufpassen, aus wenns Spaß macht beim Bund, ich würde mich definitiv aktiv ausmustern lassen - je nach Ausprägung. Denn heben, bücken, einseitiges Tragen (eine Schulter gern mal 15Kg und mehr) - das dürfte auf Dauer nicht förderlich sein.
VG
Mich haben die mit T3 genommen, weil ich laut den Ärzten eine "leichte" Skoliose hatte... Wie sich letzten Monat rausstellte, hab ich einen angeborenen Morbus Scheuermann mit Kyphose-Winkel von 65° in der BWS.
Spaß gemacht hat es trotzdem, auch wenn das Gelände nicht so sehr zum lachen war, gerade wegen dem Rückenaua mittendrin.
Aber bei mir war auch ein armer Tropf, der hatte Niere entfernt, beidseitigen Kreuzbandriss und Asthma... Manchmal glaub ich einfach, die mustern jeden anders - je nach Promille-Zahl des Musterers, während andere mit Glatze ausgemustert werden, weil sie ja "eine starke Neigung nach Rechts" hätten... ohne Worte...
Spaß gemacht hat es trotzdem, auch wenn das Gelände nicht so sehr zum lachen war, gerade wegen dem Rückenaua mittendrin.
Aber bei mir war auch ein armer Tropf, der hatte Niere entfernt, beidseitigen Kreuzbandriss und Asthma... Manchmal glaub ich einfach, die mustern jeden anders - je nach Promille-Zahl des Musterers, während andere mit Glatze ausgemustert werden, weil sie ja "eine starke Neigung nach Rechts" hätten... ohne Worte...
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo, 15.09.2008 - 17:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Barcelona
Ja natürlich, aber hauptsächlich beim hinknien oder auch tragen schwererer Sachen. Da die Uniformen ja nicht so enganliegend waren, ist es aber niemandem aufgefallen.maxmarschall hat geschrieben:Ähm Janchen, aber deine Kyphose ist doch sicher deutlich sichtbar, oder?
Ich denke einfach mal, dass die Ärzte mit so Krankheiten schlecht bewandert sind, da heutzutage sehr viele "nur" einen Buckel vom ständigen Vor-dem-PC-gesitze haben. Aber ein Scheuermann wird sowieso gern mal übersehen. Da die Ärzte immer daran glaubten, dass ich ne leichte Skoliose habe, fanden sie es nur nötig, eine Draufsicht als Röntgenbild anzufertigen. Als ich damals einen Autounfall hatte, kam ich in ein CT und selbst da haben die sich zwar gewundert, warum mein Brustkorb so "zerbeult" ist und meine Wirbelsäule leicht schräg ist, aber die dachten auch das wäre von dem Autounfall.
Das einzige was ich zu hören bekam beim Bund: "Stell' dich gerade hin!!! Brust raus, Bauch rein!" oder "Gerade hinsetzen!"
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo, 15.09.2008 - 17:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Barcelona
Re: Morbus Scheuermann - Bundeswehr
Hallo.
Ich hab eine deutliche Hyperkyphose (worauf mich sogar der Bundeswehrarzt damals angesprochen hat) und eine deutliche Hyperlordose, ich sehe von der Seite aus wie ein Fragezeichen. Als ich auf die Frage nach Beschwerden mit "nein" geantwortet habe, wurde ich T1 eingestuft. Scheint auch ein bisschen vom Arzt abzuhängen.
LG!
Ich hab eine deutliche Hyperkyphose (worauf mich sogar der Bundeswehrarzt damals angesprochen hat) und eine deutliche Hyperlordose, ich sehe von der Seite aus wie ein Fragezeichen. Als ich auf die Frage nach Beschwerden mit "nein" geantwortet habe, wurde ich T1 eingestuft. Scheint auch ein bisschen vom Arzt abzuhängen.
LG!