Scheuermann und jahrelange Schmerzen; was tun ?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
mr.dell
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 22.08.2003 - 14:52

Scheuermann und jahrelange Schmerzen; was tun ?

Beitrag von mr.dell »

Hallo!
Ich bin männlich 36 Jahre alt und habe seit meiner Jugend einen Scheuermann. Seit ca. 10 Jahren haben die Schmerzen angefangen. Nun bin ich in einem Stadium der "Dauerschmerzen". Ich habe schon eine Vielzahl von Orthopäden durch mit dem frustrierendem Ergebnis = KG, Spritzen, Diclo usw.; aber Null Besserung in Sicht. Die Rückenmuskulatur ist im Bereich der BWS total hart, dadurch habe ich ständig Blockierungen und kann kaum KG machen. Meine Lebensqualität ist inzwischen sehr eingeschränkt. Wer kann mir weiterhelfen ? Kennt jemand einen guten Orthopäden in meiner Gegend (ich komme aus 77652 Offenburg) ?
Vielen Dank an alle.
mfg
Thomas
Spila
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz

Beitrag von Spila »

Hallo Thomas

Ich kann dir nur empfehlen, dir schnellstmöglich einen Termin bei Dr. Hoffmann zu gehen in der Nähe von Stuttgart: Leonberg, die Adresse ist in der Link-Liste. Stuttgart ist für dich ja nicht wirklich weit entfernt!!!!!!

Gruss
Theres
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo
Lies doch mal die Berichte von Toni .
Er ist noch ein bisschen( nur ein wenig) älter und hat auch Scheuermann und vieeeeeeeeel Erfahrung.Und eh Du viel Zeit vergeudest fahre direkt nach Stuttgart, ist ja nicht so weit für Dich.Rahmouni baut ja Korsetts für auch ältere Scheuermänner.
Alles Gute
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Mr. Thomas Dell
Ich kenn Deine Situation nur allzu gut!!!
" Sie haben einen Zustand nach Scheuermann. Da kann man nix mehr machen. 10 Stück Diclo-Ratio. Der Nächste Bitte!"
Das ist der Standart in der Therapie des Erwachsenen Scheuermanns - nicht nur in Deutschland!

Wenn Du 0-8-15-KG bekommst kannst Du schon seeeehhhrrr glücklich sein! Das ist absolut nicht selbstverständlich!!!
Hier ein etwas zusammenfassender Beitrag, den ich schon vor einiger Zeit geschrieben habe:
http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?t=693

Ich hatte eine schwere Zeit in den letzten 3 Monaten. Die Hitze bringt einen hochcompliance-Korsett-User an den Rand der Unerträglichkeit.
Aber ich blieb trotz Korsett-Pausen von bis zu 12 h völlig schmerzfrei!!!
Ein Zustand, der noch vor 8 Monaten undenkbar und traumhaft gewesen wäre.
Die Reha in Bad Salzungen, das Schrothen und das Korsett bei besonderen Belastungen und nachts ( z.B. 1000 km im Auto ohne Probleme, 40 kg schwere Lasten allein ins Auto heben und die Treppe hochtragen, usw..) helfen mir völlig auf Schmerzmittel zu verzichten. Ich fühle mich wieder stark, jung und leistungsfähig wie seit 20 Jahren nicht mehr!
ICH HAB MEINEN KÖNIGSWEG GEFUNDEN! - DANK diesem Forum!

Ich kann Dir nur raten, baldmöglichst bei Dr. Hoffmann einen Termin zu machen. Stuttgart-Leonberg ist von Offenburg aus nicht die halbe Welt.
Es lohnt sich. Er ist der einzige und erste Orthopäde, der nicht nur alle Skoliosen sondern auch erwachsene Scheuermäner (und "Scheuerfrauen") wirklich ernst nimmt und nicht nur symtomatisch mit Schmerzmitteln behandelt, sondern die fehlstatischen Ursachen unserer "bescheuerten" Wirbelsäulen konsequent und altersunabhängig angeht. Aber Du musst dabei vor allem mitmachen und eine gute Compliance entwickeln!
Es ist nicht zu spät! Ich bin nun 49 und fühl mich als ehemaliger Dauerschmerzpatient mit "Messer-zwischen-den-Schulterblättern" und schlimmsten Blockaden (Atemnot, Pseudoherzschmerzen, unerträglicher Druckschmerz hinter dem Brustbein- BWS-Syndrome) wieder "sauwohl"

Packs konsequent an!
Scheuermann-kollegiale Grüße
Toni
gerhard
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 04.03.2002 - 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

Hallo Thomas Hell

als erwachsener Scheuermann mit ebenfalls viel, und mit der im Forum wahrscheinlich meisten, da länsgten Erfahrung in der Beghandlung des erwachsenen Scheuermann antworten.
Ich betreibe seit 1998 Krankengymnastik nach BRÜGGER und SCHROTH. Ich trage auch mit sehr großem Erfolg seit Oktober 20002 die Tübinger Kyphosenorthese von Nusser&Schaal in Tübingen. Vorher hatte ich für knapp ein Jahr ein Rhamouni-Kyphosenkorsett, was aber von den Trage- und Korrektureigenschaften nicht an die Tübinger Kyphosenorthese herankommt. Außerdem wurde bei mir der Brustkorb durch die völlig unsinnige Brustpelotte des Rhamouni-Kyphosenkorsetts gequetscht. Ich bin schmerzfrei und die abgeflachten Bandscheiben haben sich bereits totall regeniert und die Keilwirbel zeigen schon erste Wiederaufbauanzeichnen bereits nach 4 Monaten (!) in der Tübinger Kyphosenorthese bei mir. Und das mit 34 Jahren.

Toni schrieb:

Er ist der einzige und erste Orthopäde, der nicht nur alle Skoliosen sondern auch erwachsene Scheuermäner (und "Scheuerfrauen") wirklich ernst nimmt und nicht nur symtomatisch mit Schmerzmitteln behandelt, sondern die fehlstatischen Ursachen unserer "bescheuerten" Wirbelsäulen konsequent und altersunabhängig angeht. Aber Du musst dabei vor allem mitmachen und eine gute Compliance entwickeln!
Wie mein Fall zeigt, ist Dr. Hofmann nicht der einzige und erste Orthopäde, der erwachsene Scheuermänner wirklich ernst nimmt. Meine Orthopädin Dr. Lipka-Sonnenberg in Nürnberg tut dies auch.

Grüße

Gerhard
mohnbluemchen

ausgegraben

Beitrag von mohnbluemchen »

Hallo Gerhard! :hallo:


Habe ein wenig das Forum durchstöbert und Dein Posting gefunden. Da muss ich doch mal nachfragen:
die abgeflachten Bandscheiben haben sich bereits totall regeniert und die Keilwirbel zeigen schon erste Wiederaufbauanzeichnen bereits nach 4 Monaten (!)
Wie jetzt? Können sich die Bandscheiben wieder regenerieren? Und was meinst Du mit "Wiederaufbauanzeichen", ich dachte, die Wirbelkörper bleiben ein Leben lang so????? :rolleyes:

Würde mich über ne Antwort freuen!!

LG, mohnbluemchen
:blume:
gerhard
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 04.03.2002 - 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: ausgegraben

Beitrag von gerhard »

Hallo Mohnbluemchen
mohnbluemchen hat geschrieben: Habe ein wenig das Forum durchstöbert und Dein Posting gefunden. Da muss ich doch mal nachfragen:
die abgeflachten Bandscheiben haben sich bereits totall regeniert und die Keilwirbel zeigen schon erste Wiederaufbauanzeichnen
Die Bandscheibe kann man sich wie einen Schwamm vorstellen, bei Druck wird Bandscheibenflüssigkeit herausgedrückt und bei darauffolgender Druckentspannung die mit Nahrungsstoffen angereicherte Bandscheibenflüssigkeit wieder aufgesogen.
Diese gleichmäßige Flüssigkeitsaufnahme funktioniert natürlich nur bei Bandscheiben in den Wirbelsäulenabschnitten die "federn" können, also die nicht starr fixiert oder verkrümmt sind. Durch die (aktive) Korrektur meiner WS in der TKO konnten meine Bandscheiben bei Bewegung (z.B. Gehen) wieder vollständig mit Nährstoffen versorgt werden und sich somit wieder regenieren, da das Becken und somit die LWS nicht völlig starr fixiert ist, wie dies bei den Schalenkorsetten der Fall ist.

Die ungleichmäßigen Kantenstruktur an den Keilwirbel sind auf der Kontrollaufnahme nicht mehr zu sehen.


Gruß
Gerhard
Wenn du offenen Auges in das Leben schaust, so wirst du bald erkennen, wer unter allen Feinden des Menschen sein größter ist -- der Trotz.
(Sinnspruch von Karl May)
Benutzeravatar
Jessica
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr, 20.01.2006 - 10:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jessica »

Hallo Gerhard,

zum besseren Verständnis für mich frage ich nochmal nach...

Mit Schalenkorsett meinst Du Cheneaus oder Rahmounis, oder?

Aber ist es bei diesen nicht so, daß die WS gestreckt wird und sich die Wirbel aufrichten und dadurch auch wieder mehr Platz zwischen den Wirbeln entsteht, also auch mehr Platz für die Bandscheiben, die sich dann wieder "vollsaugen" oder regenerieren können?

lG
Jessica
gerhard
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 04.03.2002 - 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

Hallo Jessica
Jessica hat geschrieben:Hallo Gerhard,

Mit Schalenkorsett meinst Du Cheneaus oder Rahmounis, oder?

Aber ist es bei diesen nicht so, daß die WS gestreckt wird und sich die Wirbel aufrichten und dadurch auch wieder mehr Platz zwischen den Wirbeln entsteht, also auch mehr Platz für die Bandscheiben, die sich dann wieder "vollsaugen" oder regenerieren können?
wie ich breits in folgendem Thread geschrieben habe:
viewtopic.php?p=48456#48456
Das ist der Punkt mit Bandscheiben, wie ich ihn schon im anderen Thread angesprochen habe. Die WS ist stark gestreckt und fixiert, so daß die Bandscheiben und das Bindegewebe auch größtenteils fixiert ist.
Wozu soll das gut sein ? Und ob das wirklich so optimal für die BandscheiUnd notwendig ist ?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das nicht der optimale Weg war, denn man soll ja auch nicht wie üblich starr sitzen, sondern dynamisch sitzen (wodurch die Muskulatur und Bindegewebe auch beim sitzen gut durchblutet wird und die Bandscheiben auch ernährt werden). Dank meiner sehr erfahrenen Krankengymnastin und Orthopädin wurde dieser Punkt mit in die Behandlung einbezogen, mit großen Erfolg.

Gruß
Gerhard
Wenn du offenen Auges in das Leben schaust, so wirst du bald erkennen, wer unter allen Feinden des Menschen sein größter ist -- der Trotz.
(Sinnspruch von Karl May)
Steffen1987

probleme

Beitrag von Steffen1987 »

Hi Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...und zwar:

Ich war vorm kurzen wegen starker Brustschmerzen beim Arzt, ließ mich Röntgen und wurde dann mit "nennen wir das Kind mal Scheuermann" wieder nach Hause geschickt. Jetzt habe ich 6 Sitzungen Gymanstik hinter mir, bzw. Wärmebehandlung und Massagen (am Rücken), die keine Besserung brachten, die Diclo zur Muskelentspannung brachten ebenso wenig etwas.
Nun habe ich bedenken, ob es sich bei meinen Schmerzen eigentlich um Scheuermann-Typische handelt?! Ich habe wiegesagt nur richtige Schmerzen in der Brust, genauer in der Linken Hälfte mehr oder weniger direkt über dem Herzen. Eben das macht mir Sorgen, ob es nicht tatsächlich das Herz ist? Aber es fühlt sich schon so an als ob der Schmerz über den Rippen wäre, ich denke sogar fast wirklich im Muskel, aber ich kann das nicht so genau lokalisieren. Ich spüre irgendwie ein Stechen/Ziehen, aber auch so als ob ich Muskelkater hätte. Aber dann doch wieder ein richtig greller Schmerz, genau neben der Brustwarze
Mir kommt es auch so vor, als ob irgendwas auf meinen Brustkorb drückt, und ich möchte mich in alle Richtungen strecken und denen. Aber nichts hilft. Komischerweise ist der Schmerz beim Rauchen am größten, von daher dacht ich schon an die Lunge. Ich hab einfach keine Ahnung. Wenn ich Scheuermann hab, wieso dann keine Schmerzen im Rücken?

Ich wäre echt dankbar für jeden Austausch!
Grüße,
Steffen
Antworten