Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann
Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann
Der Titel wurde am 29.12. geändert - Gruß Klaus
Hallo,
ich habe einen 14 jährigen Sohn.
Seit diesem Jahr ist sein 'steh doch mal gerade' mit einem enormen Wachstumsschub ausgeartet.
Nach einigen Wegen haben wir nun seit wenigen Wochen die Diagnose. Ich schreibe das hier mal rein, direkt mit der Frage welche dieser Werte wirklich wichtig sind. Ich denke manches ist nur ein Nebenschauplatz der sich mit den anderen Sachen dann mit erledigt.
Am Wichtigsten erscheinen mir die Kyphose mit Cobb Winkel von 88° im Bereich der LWS.
Schulterhochstand rechts 3 cm
Beckenhochstand rechts 1 cm
Rippenbuckel rechts
Lendenwulst links
Asymmetrie der Schulterblätter
Asymmetrische Taillendreiecke
Teilflexible Hyperkyphose der BWS
Koronar zeigt sich ein Cobb Winkel von TH3 bis TH9 15° rechtskonvex
Sagittal zeigen sich keilförmige Wirbelkörper mit Irregularitäten von Grund- und Deckplatten und Verschmälerung der Bandscheiben im Sinne eines Morbus Scheuermann
Nun haben wir ein Korsett, dass er mittlerweile 13-14 Stunden trägt. Wir steigern aber noch.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier ins Gespräch kommen kann. Der Alltag ist doch sehr schwierig geworden.
Liebe Grüße, Yvonne
Hallo,
ich habe einen 14 jährigen Sohn.
Seit diesem Jahr ist sein 'steh doch mal gerade' mit einem enormen Wachstumsschub ausgeartet.
Nach einigen Wegen haben wir nun seit wenigen Wochen die Diagnose. Ich schreibe das hier mal rein, direkt mit der Frage welche dieser Werte wirklich wichtig sind. Ich denke manches ist nur ein Nebenschauplatz der sich mit den anderen Sachen dann mit erledigt.
Am Wichtigsten erscheinen mir die Kyphose mit Cobb Winkel von 88° im Bereich der LWS.
Schulterhochstand rechts 3 cm
Beckenhochstand rechts 1 cm
Rippenbuckel rechts
Lendenwulst links
Asymmetrie der Schulterblätter
Asymmetrische Taillendreiecke
Teilflexible Hyperkyphose der BWS
Koronar zeigt sich ein Cobb Winkel von TH3 bis TH9 15° rechtskonvex
Sagittal zeigen sich keilförmige Wirbelkörper mit Irregularitäten von Grund- und Deckplatten und Verschmälerung der Bandscheiben im Sinne eines Morbus Scheuermann
Nun haben wir ein Korsett, dass er mittlerweile 13-14 Stunden trägt. Wir steigern aber noch.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier ins Gespräch kommen kann. Der Alltag ist doch sehr schwierig geworden.
Liebe Grüße, Yvonne
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann - hallo zusammen
Hallo Yvonne,
ich habe Deinen Thread aus der Vorstellungsrubrik hierher verschoben.
Ich hatte Dir ja am 9.11. vorgeschlagen, einen eigenen Thread aufzumachen, nachdem Du in dem Thread von Korsa23 einen Post zu Deiner Situation geschrieben hattest. Damit war eigentlich auch gemeint, dass Dein Thread am besten in derselben Rubrik, nämlich (...Hyperkyphose...).aufgehoben ist. Die Vorstellungsrubrik ist nur für eine kurze Vorstellung ohne Fragen gedacht.
Ich möchte Dir noch einmal vorschlagen, den Titel zu ändern, z. Bsp. in: "Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann".
Dann ist das eine starke BWS Hyperkyphose oder auch ein Rundrücken.
Der normale Bereich liegt zwischen 25°-40°.
In der Regel ist es so, dass zu einem Rundrücken auch ein Hohlkreuz (LWS Hyperlordose) gehört. Das ist wichtig zu wissen, aber ich lese nichts dazu.
Möglicherweise wurde dieser Bereich nicht geröntgt oder nicht ausgemessen??
Dazu passt die rechtskonvexe Skoliose in der BWS und keine Angabe über eine linkskonvexe Skoliose in der LWS, so wie es häufig als zweibogige Skoliose vorkommt. Mit 15° kann man das als relativ geringe begleitende Skoliose bezeichnen, typisch bei männlichen Personen mit Rundrücken/Hohlkreuz.
Du hattest im anderen Thread geschrieben:
Und eine Schroth Intensiv REHA ist auch deshalb wichtig, weil man die (hohe) Korsett- Korrektur muskulär stabilsieren muss und grundsätzlich ganzheitlich gegen verkürzte Strukturen vorgehen sollte. Also der Weg zum eigenen Muskelkorsett.
Gruß
Klaus
ich habe Deinen Thread aus der Vorstellungsrubrik hierher verschoben.
Ich hatte Dir ja am 9.11. vorgeschlagen, einen eigenen Thread aufzumachen, nachdem Du in dem Thread von Korsa23 einen Post zu Deiner Situation geschrieben hattest. Damit war eigentlich auch gemeint, dass Dein Thread am besten in derselben Rubrik, nämlich (...Hyperkyphose...).aufgehoben ist. Die Vorstellungsrubrik ist nur für eine kurze Vorstellung ohne Fragen gedacht.
Ich möchte Dir noch einmal vorschlagen, den Titel zu ändern, z. Bsp. in: "Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann".
Zunächst mal, meinst Du wirklich die LWS oder hast Du Dich verschrieben und meinst die BWS?haben wir nun seit wenigen Wochen die Diagnose. Ich schreibe das hier mal rein, direkt mit der Frage welche dieser Werte wirklich wichtig sind......Am Wichtigsten erscheinen mir die Kyphose mit Cobb Winkel von 88° im Bereich der LWS.
Dann ist das eine starke BWS Hyperkyphose oder auch ein Rundrücken.
Der normale Bereich liegt zwischen 25°-40°.
In der Regel ist es so, dass zu einem Rundrücken auch ein Hohlkreuz (LWS Hyperlordose) gehört. Das ist wichtig zu wissen, aber ich lese nichts dazu.
Möglicherweise wurde dieser Bereich nicht geröntgt oder nicht ausgemessen??
Dazu passt die rechtskonvexe Skoliose in der BWS und keine Angabe über eine linkskonvexe Skoliose in der LWS, so wie es häufig als zweibogige Skoliose vorkommt. Mit 15° kann man das als relativ geringe begleitende Skoliose bezeichnen, typisch bei männlichen Personen mit Rundrücken/Hohlkreuz.
Du hattest im anderen Thread geschrieben:
Es fehlen also Angaben.Der Arzt hat auf uns einen guten Eindruck gemacht, aber wir haben noch keine Ahnung und keine Vergleichsmöglichkeit.
Das ist schon heftig. Gleichzeitig kann man das auch positiv in dem Sinne sehen, dass solche schnellen Fehlentwicklungen auch wieder schnell rückgängig gemacht werden könnten. Alte Aussage vom Korsettbauer Cheneau: die Korrektur von Fehlstellungen dauert so lange, wie sie entstanden sind.Es war eine in unseren Augen sehr schnelle Entwicklung von 'steh doch mal gerade, Schultern zurück' zu dem Punkt wo man sich wirklich Sorgen macht.
Das ist auch sehr wichtig. Ein "netter Korsettbauer in einem kleinen Sanitätshaus" sagt nicht unbedingt etwas über die Kompetenz bzw die Erfahrungswerte aus.Im Dezember geht es nach Bad Sobernheim.
Davon verspreche ich mir sehr viel.
Gerade der Vergleich mit anderen und dass Spezialisten sich das Korsett anschauen.
Und eine Schroth Intensiv REHA ist auch deshalb wichtig, weil man die (hohe) Korsett- Korrektur muskulär stabilsieren muss und grundsätzlich ganzheitlich gegen verkürzte Strukturen vorgehen sollte. Also der Weg zum eigenen Muskelkorsett.
Gut, dass das so schnell mit der REHA geklappt hat. Die Compliance ist natürlich Voraussetzung und ein Korsett muss auch tragbar sein. Deswegen haben wir im Forum Erfahrungen nicht nur mit guten Orthopäden sondern auch mit guten Korsettbauern.Ich bin im Moment sehr unglücklich, weil sich alles um diesen Rücken dreht und ich immer das Gefühl habe ich wäre so ein nörgelnder Drache. Er will das Korsett nicht in der Schule tragen, wird aber geärgert wegen seinem Buckel.
Gruß
Klaus
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Morbus Scheuermann - hallo zusammen
Hallo,
bei welchem Korsettbauer seid ihr denn?
Ich kann es nachvollziehen, wenn Jugendliche sich schwer tun das Korsett in der Schule zu tragen.
Ich selbst bin Lehrer und kann nur empfehlen mit dem Korsett offen umzugehen und es nicht zu verstecken; vielleicht mal mit den Lerhkräften reden.
Evtl. einen vortrag vor der Klasse halten, damit jeder weiß um was es geht.
Grüße
Eric
bei welchem Korsettbauer seid ihr denn?
Ich kann es nachvollziehen, wenn Jugendliche sich schwer tun das Korsett in der Schule zu tragen.
Ich selbst bin Lehrer und kann nur empfehlen mit dem Korsett offen umzugehen und es nicht zu verstecken; vielleicht mal mit den Lerhkräften reden.
Evtl. einen vortrag vor der Klasse halten, damit jeder weiß um was es geht.
Grüße
Eric
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann - hallo zusammen
Hallo eric,
Klaus
im anderen Thread hatte Yvonne geschrieben:bei welchem Korsettbauer seid ihr denn?
Deswegen hatte ich in meinem letzten Post angemerkt:Yvonne hat geschrieben:Es wurde in unserem kleinen Sanitätshaus vor Ort gemacht. Sie waren sehr nett und haben jetzt schon mehrmals nachgebessert wegen Druckstellen etc.
GrußKlaus hat geschrieben:Ein "netter Korsettbauer in einem kleinen Sanitätshaus" sagt nicht unbedingt etwas über die Kompetenz bzw die Erfahrungswerte aus.
Klaus
Re: Morbus Scheuermann - hallo zusammen
Hallo Klaus, hallo Eric,
Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich habe hier so eine nette Rückmeldung erhalten, hatte aber leider keine Möglichkeit in der letzten Zeit darauf einzugehen.
Ich weiß leider nicht, wie ich den Titel ändere.
Ich habe alle Werte nochmal nachgeschaut. Es steht LWS bei den 88°
Ich habe mit dem Lehrer gesprochen. Er war sehr nett, total verständnisvoll, aber für meinen Sohn ist alles peinlich und schrecklich und er möchte nicht man dass ich darüber spreche, wenn seine Schwester dabei ist.
Er ist jetzt in Bad Sobernheim und fühlt sich zum Glück dort wohl. Er hat ein strammes Programm und Gesprächsgruppen über den Umgang mit dem Korsett und dergleichen.
Bis jetzt bin ich von der Einrichtung begeistert.
Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich habe hier so eine nette Rückmeldung erhalten, hatte aber leider keine Möglichkeit in der letzten Zeit darauf einzugehen.
Ich weiß leider nicht, wie ich den Titel ändere.
Ich habe alle Werte nochmal nachgeschaut. Es steht LWS bei den 88°
Ich habe mit dem Lehrer gesprochen. Er war sehr nett, total verständnisvoll, aber für meinen Sohn ist alles peinlich und schrecklich und er möchte nicht man dass ich darüber spreche, wenn seine Schwester dabei ist.
Er ist jetzt in Bad Sobernheim und fühlt sich zum Glück dort wohl. Er hat ein strammes Programm und Gesprächsgruppen über den Umgang mit dem Korsett und dergleichen.
Bis jetzt bin ich von der Einrichtung begeistert.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann
Titel wurde heute geändert
Hallo Yvonne,
"Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann"
Auch wenn unklar ist, warum das im LWS Bereich sein soll.
Aber:
Gruß
Klaus
Hallo Yvonne,
Das geht nur kurzfristig nach Erstellung des Threads. Deswegen ändere ich das in:Ich weiß leider nicht, wie ich den Titel ändere.
"Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann"
Auch wenn unklar ist, warum das im LWS Bereich sein soll.
Aber:
dort muss ja die Therapie aufgrund einer genauen Diagnose gemacht werden und hoffentlich auch die Qualität des Korsetts überprüft. Also nachfragen, was denn tatsächlich vorliegt. Auch Dein Sohn sollte ja wissen, warum er was machen muss.Er ist jetzt in Bad Sobernheim und fühlt sich zum Glück dort wohl. Er hat ein strammes Programm und Gesprächsgruppen über den Umgang mit dem Korsett und dergleichen.
Bis jetzt bin ich von der Einrichtung begeistert.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Re: Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann
Hallo ich wollte fragen wie ich einen eigenen beitrag erstellen kann.schknmal danke im voraus
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Sohn 14 Jahre Hyperkyphose 88° Morbus Scheuermann
Du gehst in das passende Unterforum (nicht in ein einzelnes Thema!), da gibt es links oben dann einen Button "Neues Thema".