Ich werde mich noch bis April gedulden müssen

Genauer betrachtet habe ich da ja mal wieder auf dem Schlauch gestandenLego66 hat geschrieben:Aber sie wäre für dich nicht die richtige Lösung, weil du das Halsteil dann am Tag nicht ganz abnehmen kannst.
Lego66 hat geschrieben:Auf die bestehenden Probleme mit der schmerzhaft zickenden Rumpfmuskulatur empfahl er mir Rolfing, riet mir von Muskelaufbau weiterhin langfristig ab, empfahl isometrische Übungen
Meines Wissens trainiert gerade isometrisches Training die tiefer liegenden Muskeln. Aber natürlich ist das durchaus auch eine Form von Muskeltraining (allerdings braucht man die ja gerade zur Stablisation, die Du ja eigentlich anstrebst...). Haben denn die Physios dann nicht einen Alternativvorschlag, wie man die Muskeln trainiert, wenn sie meinen, isometrische Übungen würden die falschen Muskeln trainieren? Denn offenbar sind sie ja nicht grundsätzlich dagegen, die tiefer liegenden Muskeln zu trainieren, sondern halten lediglich isometrische Übungen für falsch.Lego66 hat geschrieben:Auch von isometrischen Übungen haben sie mir abgeraten, da die nicht die tiefe (autochtone…?) Rückenmuskulatur stärken würden, sondern nur die Muskelgruppen, die bei mir eh einen viel zu hohen Tonus hätten.
Das dachte ich auch immer..., aber, wie gesagt:mick hat geschrieben:Meines Wissens trainiert gerade isometrisches Training die tiefer liegenden Muskeln.
Die tiefe Rückenmuskulatur kann man wohl nicht in dem Sinne durch Übungen stärken, sondern nur durch reaktive Bewegungen ansprechen. Also keine ganz einfache Sache und aktiv nicht wirklich möglich.Lego66 hat geschrieben:Auch von isometrischen Übungen haben sie mir abgeraten, da die nicht die tiefe (autochtone…?) Rückenmuskulatur stärken würden, sondern nur die Muskelgruppen, die bei mir eh einen viel zu hohen Tonus hätten.
Das mit dem schlechten Gewissen ist bei mir besser geworden, seit ich weiß, dass ich das nicht zu haben brauche, wenn es mir gut geht ohne Korsett.mick hat geschrieben: So ein Abschulen "nach Gefühl" hat bei mir gar nicht geklappt, weil ich immer das Gefühl hatte, ich brauche es doch und auch ein schlechtes Gewissen hatte, es wegzulassen
Das hatte ich mir auch so für eine Art Mindesttragezeit überlegt. Ich wollte nach 9 Monaten meine Mindesttragezeit, außer an den Therapietagen, um eine Stunde runtersetzen. Nach gerade mal gut zwei Wochen hat heute auch meine Manualtherapeutin den Versuch im Grunde für gescheitert erklärt.mick hat geschrieben:Viel besser geht es bei mir "nach Plan", also mit einer systematischen Reduzierung
Daher ja die Idee, das Korsett so klein wie irgend möglich zu machen. Damit der frei bewegliche Rest einen möglichst großen Anteil hat. Das setzt aber vorraus, dass man seine größte Schwachstelle exakt eingrenzen kann. Und das ist das Problem. Das ist bei mir halt doch schwierig, weil es immer wieder wechselt, je nachdem wo gerade die fettesten Blockaden sitzen.mick hat geschrieben:die Frage wäre nur, ob so eine "light"-Version überhaupt geht, also ob es überhaupt etwas bringt und man dann nicht Probleme in den Bereichen kriegt, die "ausgespart" werden.
Bisher nicht. Ich weiß nur, dass es Erwachsene gibt, die immer mal wieder von einem Korsett zum Anderen wechseln. Aber die greifen dann auf Vorgängermodelle zurück, soviel ich weiß.mick hat geschrieben:Hast Du schon mal davon gehört, dass jemand so was hat?
Egal was man abends macht, das Korsett stört abends einfach bei allem.LucaNRW hat geschrieben:Man geht ja auch nicht jeden Tag auf ein Konzert.
Leider musste ich meine Tragezeiten schmerzbedingt und wegen der wieder zunehmenden Blockaden im zurückliegenden Jahr doch wieder auf 14-16 Stunden steigern. Insofern habe ich das Thema auch auf Anraten meiner Physios erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Sie sagten, ich sei noch nicht so weit...Lego66 hat geschrieben: ↑Mo, 19.03.2018 - 21:59 Vielleicht war die Idee doch nicht so schlecht. Ein Korsett "light" sozusagen, für Fälle, in denen ich meine eigentliche Tragezeit zwar hinter mir habe, aber die Situation es eigentlich erfordert, dass ich zumindest im Übergang BWS-LWS Entlastung habe. An so einem Abend ist das hohe Korsett einfach zuviel für den inneren Schweinehund, aber ohne ist auch furchtbar...
Vielleicht spreche ich doch mal mit Rahmouni darüber.