Morbus Scheuermann Fragen...
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo!
Ich habe letzte Woche noch eine Mail an Dr. Hoffmann geschrieben bezüglich der Verschlechterung der Kyphose trotz der Korsetttherapie und Tragezeiten zwischen 16 und 20 Stunden.
Nun habe ich heute eine Antwort erhalten.
Er hat mir empfohlen mich mal bezüglich eines operativen Eingriffs zu erkundigen und gleichzeitig eingeladen in eine spezielle Sprechstunde bezüglich Ops zu kommen.
Er macht diese gemeinsam mit Prof. Halm.
Ich werde dieses Angebot annehmen und mir morgen einen Termin ausmachen um auch die Meinung von Prof. Halm zu hören.
LG
Ich habe letzte Woche noch eine Mail an Dr. Hoffmann geschrieben bezüglich der Verschlechterung der Kyphose trotz der Korsetttherapie und Tragezeiten zwischen 16 und 20 Stunden.
Nun habe ich heute eine Antwort erhalten.
Er hat mir empfohlen mich mal bezüglich eines operativen Eingriffs zu erkundigen und gleichzeitig eingeladen in eine spezielle Sprechstunde bezüglich Ops zu kommen.
Er macht diese gemeinsam mit Prof. Halm.
Ich werde dieses Angebot annehmen und mir morgen einen Termin ausmachen um auch die Meinung von Prof. Halm zu hören.
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
Logisch, dass man bei einem Erwachsenen diese Korrektur nach nur einem Jahr nicht unbedingt ohne Korsett halten kann.
Ich würde mir das mit der OP sehr gut überlegen und bei dem Gespräch die vollständige Korrekturmöglichkeit im Korsett ansprechen.
Gruß
Klaus
Das ist im Korsett eine vollständige Korrektur!Er hat gemeint das man versuchen muss das Ergebnis vom Röntgen im Korsett (40 Grad) zu halten.
Logisch, dass man bei einem Erwachsenen diese Korrektur nach nur einem Jahr nicht unbedingt ohne Korsett halten kann.
Und was hast Du in diesen 9 Tagen an aktiver Muskelpflege gemacht? Wandern in korrigierter Haltung? Oder eher entspannt in die Fehlstellung hinein agiert?Der Termin war am Montag und ich habe das Korsett bereits am eine Woche vorher am Fr. das letzte mal getragen d.h. ich war 9 Tage Korsettfrei was sich sehr gut traf, denn ich hatte in dieser Zeit Urlaub und war in den Bergen wandern.
Ich würde mir das mit der OP sehr gut überlegen und bei dem Gespräch die vollständige Korrekturmöglichkeit im Korsett ansprechen.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Klaus!Klaus hat geschrieben:Hallo Barney,
Das ist im Korsett eine vollständige Korrektur!Er hat gemeint das man versuchen muss das Ergebnis vom Röntgen im Korsett (40 Grad) zu halten.
Logisch, dass man bei einem Erwachsenen diese Korrektur nach nur einem Jahr nicht unbedingt ohne Korsett halten kann.
Und was hast Du in diesen 9 Tagen an aktiver Muskelpflege gemacht? Wandern in korrigierter Haltung? Oder eher entspannt in die Fehlstellung hinein agiert?Der Termin war am Montag und ich habe das Korsett bereits am eine Woche vorher am Fr. das letzte mal getragen d.h. ich war 9 Tage Korsettfrei was sich sehr gut traf, denn ich hatte in dieser Zeit Urlaub und war in den Bergen wandern.
Ich würde mir das mit der OP sehr gut überlegen und bei dem Gespräch die vollständige Korrekturmöglichkeit im Korsett ansprechen.
Gruß
Klaus
Vielen Dank für deine Antwort.
In diesen neun Tagen hatte ich leider nicht viele Möglicheiten zu Schrothen jedoch habe ich jeden Tag 10 Minuten eine Schroth Übung gemacht die mir in Bad Sobernheim gezeigt wurde.
Ich habe drei Reissäckchen übereinander gelegt und mich dann mit dem Rücken darauf gelegt sodass ich der Kyphose entgegen wirken konnte.
Außerdem war ich jeden Tag 30 min Brustschwimmen.
Ich habe probiert, jedes mal aufrecht zu gehen, wenn ich bemerkt habe das ich wieder in meine alte Haltung versinke habe ich mich gleich selbst korrigiert.
Das mit der Op überlege ich mir natürlich sehr gut da ich weiß welch schwerer Eingriff das ist, jedoch trifft es sich gut da ich sowieso im Oktober nach Stuttgart muss und gleich diesen Tag nutze um auch wieder ein wenig mit Dr. Hoffmann zu sprechen.
Ich habe mir natürlich auch gedanken gemacht ob ich vielleicht ein wenig zu passiv im Korsett war und bemühe mich jetzt um so mehr meine Schultern nach hinten zu schieben und meinen Kopf nach oben zu ziehen. Außerdem probiere ich jetzt auch im sitzen mich nirgendwo anzulehnen damit meine Muskeln besser trainiert werden.
Vielen Dank nochmals für deine konstruktive Antwort!
LG
Barney
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
gib dir noch ein wenig mehr Zeit. Du bist noch so jung und trägst ja noch nicht soo lange das Korsett. Es ist eben nicht jeder Mensch gleich, bei einem geht´s schnell, der andere braucht mehr Zeit.
Ich würde mich nicht gleich operieren lassen, aber eine Meinung dazu anzuhören, schadet ja nicht.
Alles Gute weiterhin.
gib dir noch ein wenig mehr Zeit. Du bist noch so jung und trägst ja noch nicht soo lange das Korsett. Es ist eben nicht jeder Mensch gleich, bei einem geht´s schnell, der andere braucht mehr Zeit.
Ich würde mich nicht gleich operieren lassen, aber eine Meinung dazu anzuhören, schadet ja nicht.

Alles Gute weiterhin.
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Minimine!minimine hat geschrieben:Hallo Barney,
gib dir noch ein wenig mehr Zeit. Du bist noch so jung und trägst ja noch nicht soo lange das Korsett. Es ist eben nicht jeder Mensch gleich, bei einem geht´s schnell, der andere braucht mehr Zeit.
Ich würde mich nicht gleich operieren lassen, aber eine Meinung dazu anzuhören, schadet ja nicht.![]()
Alles Gute weiterhin.
Vielen Dank für deine netten Worte.
Nach dem ersten Tief das sich leider nichts gebessert hat habe ich das ganze jetzt in einen produktiven Prozess umgewandelt.
Ich arbeite gerade an einem Trainginsplan bei dem auch viele Core Übungen dabei sind die man sehr gut mit der Schroth Therapie anwenden kann.
Ich plane derzeit auch noch keine OP da diese im Moment überhaupt nicht in meinen Lebensabschnitt passt (hab ab Sept. einen Studienplatz bekommen

LG
Barney
- ---M---
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo, 17.06.2013 - 10:48
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 55 Grad (Röntgen)
Hyperlordose von über 90
Lumbalsyndrom
leichte Skoliose - Therapie: Bad Sobernheim 2004
Bad Sobernheim 2006
Bad Salzungen 2011
Bad Salzungen Herbst 2013
Dr. Hoffmann
Rahmouni; Erwachsenenkorsett
Schroth
Manuelle Therapie
Muskeltraining
normale KG
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
ich war einmal zu einem Informationsgespräch in der Schön Klinik in Vogtareuth http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/bhz/BarneyStinson122 hat geschrieben:
Ich plane derzeit auch noch keine OP da diese im Moment überhaupt nicht in meinen Lebensabschnitt passt (hab ab Sept. einen Studienplatz bekommen) jedoch möchte ich mich nur einmal informieren und eine Meinung hören.
Im Video-Threat hab ich auch ein Video von einer OP-Methode reingestellt.
Für mich kommt eine OP allerdings nur Frage, wenn es sich stark verschlechtern sollte und dies in 10 Jahren oder so. Vorerst bin ich mit meinem Panzer und Schroth gut beraten.
LG
Metzi
"Tollite iugum meum super vos et discite a me quia mitis sum et humilis corde et invenietis requiem animabus vestris" (Matt 11.29)
Mein Panzer
Meine Bilder
Mein Panzer
Meine Bilder
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Du siehst die Anfangsphase viel zu negativ. Natürlich hat sich was geändert und zwar positiv. Wie schon gesagt, Du hast mit 40 Grad BWS Kyphose einen normalen Wert im Korsett erreicht! Das ist für Erwachsene ein sehr gutes (Zwischen) Ergebnis.BarneyStinson122 hat geschrieben:Nach dem ersten Tief das sich leider nichts gebessert hat habe ich das ganze jetzt in einen produktiven Prozess umgewandelt.
Insofern gibt es eine gute Chance dieses Ergebnis auch "in einem produktiven Prozess" zu stabilisieren.

1 Jahr ist nach meiner Ansicht bestenfalls eine Zeit, die man bei einem sehr hohen Anteil an Fehlhaltung bis zum Erfolg brauchen könnte.
Und Erfolg ist eine sehr individuelle Sache, weil die Ziele bei Erwachsenen durchaus unterschiedlich definiert werden. Eine vollständige Korrektur auch langfristig (Wochen, Monate, Jahre) ohne Korsett zu halten, ist nach allen Erfahrungen eine sehr schwierige Angelegenheit. Trotzdem sollte man das versuchen, weil man ja die Chance hat, zu den seltenen Ausnahmen zu gehören.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Klaus!
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie schon geschrieben sehe ich das ganze ja jetzt genauso wie du.
Ich möchte mich mit dem OP Gespräch nur einmal informieren wie der Stand der Technik ist außerdem nutze ich diesen Termin um wieder einmal mit Dr. Hoffmann zu sprechen.
Ein Erfolg wäre für mich wenn ich das Korsett nicht mehr die ganze Zeit tragen müsste sondern nur zwei bis drei mal die Woche in der Nacht.
Btw: Hab ich einmal richtig gelesen das du sehr gerne Kanadier fahren gehst?
LG und schönes WE!
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie schon geschrieben sehe ich das ganze ja jetzt genauso wie du.
Ich möchte mich mit dem OP Gespräch nur einmal informieren wie der Stand der Technik ist außerdem nutze ich diesen Termin um wieder einmal mit Dr. Hoffmann zu sprechen.
Ein Erfolg wäre für mich wenn ich das Korsett nicht mehr die ganze Zeit tragen müsste sondern nur zwei bis drei mal die Woche in der Nacht.
Btw: Hab ich einmal richtig gelesen das du sehr gerne Kanadier fahren gehst?
LG und schönes WE!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
Gruß
Klaus
Nein. Du meinst wahrscheinlich Toni.Btw: Hab ich einmal richtig gelesen das du sehr gerne Kanadier fahren gehst?

Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo!
Ich hab mal ein kleines Update zu meiner Kyphose.
Im Juli, also knapp 2 Jahre nachdem ich die Korsetttherapie begonnen habe wurde ich nach einer Woche ohne Korsett geröntgt.
Dabei wurde ein Wert von 49° gemessen. Zum Vergleich am Beginn meiner Therapie hatte ich 68°.
Mein Physiotherapeut hat auch gemeint das es schon sehr gut aussieht.
LG
Barney
Ich hab mal ein kleines Update zu meiner Kyphose.
Im Juli, also knapp 2 Jahre nachdem ich die Korsetttherapie begonnen habe wurde ich nach einer Woche ohne Korsett geröntgt.
Dabei wurde ein Wert von 49° gemessen. Zum Vergleich am Beginn meiner Therapie hatte ich 68°.
Mein Physiotherapeut hat auch gemeint das es schon sehr gut aussieht.
LG
Barney
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
na prima, nur 9 Grad über "normal" nach einer Woche ohne Korsett.
Dann ist das mit der OP endlich ganz vom Tisch!
Gruß
Klaus
na prima, nur 9 Grad über "normal" nach einer Woche ohne Korsett.
Also schon ein sehr guter Erfolg. Man braucht eben ein bischen Geduld, bis sich die Situation ganz entscheidend verändern kann.Ein Erfolg wäre für mich wenn ich das Korsett nicht mehr die ganze Zeit tragen müsste sondern nur zwei bis drei mal die Woche in der Nacht.
Dann ist das mit der OP endlich ganz vom Tisch!
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo!
Nach langer Abwesenheit melde ich mich einmal wieder mit Neuigkeiten.
Vor ca. 2,5 Monaten hatte ich einen Kontrolltermin in Suttgart und dort wurde mir empfohlen ein neues Korsett anfertigen zu lassen. Bei diesem soll der Druckpunkt weiter oben liegen da sich mein Körper sehr stark an das aktuelle angepasst hat.
Kurz nach dem Termin erhielt ich einen Kostenvoranschlag für die Versicherung. Diesen reichte ich mit einem Rezept von Dr. Hoffmann ein. Kanpp 3 Wochen später kam die erfreuliche Meldung das die Versicherung 100% des Maximalsatzes von 1700€ dazu zahlt (im Vergleich dazu bekam ich beim ersten Korsett nur knapp 500€).
Letzte Woche hatte ich den Gipstermin und Ende Juli kann ich es abholen. Ich bin schon sehr gespannt wie es mir damit gehen wird und vor allem wie es sich anfühlen wird wenn der Druck weiter oben an der Wirbelsäule ist...
Eine Frage noch allgemein, ich weiß das ich alle Aktivitäten die die Wirbelsäule belasten einschränken soll bzw. gänzlich unterlassen soll jedoch habe ich schon lange den Wunsch ein bisschen etwas in Richtung Selbstverteidigung (Krav Maga) zu machen (das ganze dann allerdings dann auch in Maßen, max. 1 mal die Woche). Hat jemand Erfahrung damit bzw. ist so etwas sehr schädlich?
LG aus Österreich
Nach langer Abwesenheit melde ich mich einmal wieder mit Neuigkeiten.
Vor ca. 2,5 Monaten hatte ich einen Kontrolltermin in Suttgart und dort wurde mir empfohlen ein neues Korsett anfertigen zu lassen. Bei diesem soll der Druckpunkt weiter oben liegen da sich mein Körper sehr stark an das aktuelle angepasst hat.
Kurz nach dem Termin erhielt ich einen Kostenvoranschlag für die Versicherung. Diesen reichte ich mit einem Rezept von Dr. Hoffmann ein. Kanpp 3 Wochen später kam die erfreuliche Meldung das die Versicherung 100% des Maximalsatzes von 1700€ dazu zahlt (im Vergleich dazu bekam ich beim ersten Korsett nur knapp 500€).
Letzte Woche hatte ich den Gipstermin und Ende Juli kann ich es abholen. Ich bin schon sehr gespannt wie es mir damit gehen wird und vor allem wie es sich anfühlen wird wenn der Druck weiter oben an der Wirbelsäule ist...
Eine Frage noch allgemein, ich weiß das ich alle Aktivitäten die die Wirbelsäule belasten einschränken soll bzw. gänzlich unterlassen soll jedoch habe ich schon lange den Wunsch ein bisschen etwas in Richtung Selbstverteidigung (Krav Maga) zu machen (das ganze dann allerdings dann auch in Maßen, max. 1 mal die Woche). Hat jemand Erfahrung damit bzw. ist so etwas sehr schädlich?
LG aus Österreich
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo BarneyStinson,
Gruß
Klaus
Was ist denn mit der Gradzahl, nachdem Du vor fast 1 Jahr nur 49 Grad (1 Woche ohne Korsett) hattest?Vor ca. 2,5 Monaten hatte ich einen Kontrolltermin in Suttgart und dort wurde mir empfohlen ein neues Korsett anfertigen zu lassen
Klingt ja so, als ob das alte Korsett nicht optimal war? Trotz des großen Erfolges?...dort wurde mir empfohlen ein neues Korsett anfertigen zu lassen. Bei diesem soll der Druckpunkt weiter oben liegen da sich mein Körper sehr stark an das aktuelle angepasst hat.
Bei solchen Fragen denke ich immer, dass das richtige Körpergefühl so etwas beurteilen sollte. Wie sieht es mit regelmässigen Schroth Übungen aus? Begleitet Dich noch ein Physiotherapeut?jedoch habe ich schon lange den Wunsch ein bisschen etwas in Richtung Selbstverteidigung (Krav Maga) zu machen (das ganze dann allerdings dann auch in Maßen, max. 1 mal die Woche). Hat jemand Erfahrung damit bzw. ist so etwas sehr schädlich?
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Klaus!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich glaube das ich durch Schroth bzw. das Korsett ein sehr gutes Körpergefühl im Bezug auf die richtige Haltung entwickelt habe. Neben Schroth mache ich auch noch 2-3 mal die Woche Krafttraining und Ausdauereinheiten.
LG
Barney
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe das ebenfalls besprochen und überlegt wie ich mit dem Korsett weiter mache, nachdem die Krankenkasse aber dieses mal sehr viel dazu zahlt habe ich den Entschluss getroffen das ich versuchen will das Maximum an Korrektur zu erreichen. Durch die Korrektur und die damit verbundene Aufrichtung liegt der Druckpunkt nun ein wenig zu tief und es ist eine Art Grube am Rücken entstanden.
Was ist denn mit der Gradzahl, nachdem Du vor fast 1 Jahr nur 49 Grad (1 Woche ohne Korsett) hattest?
Klingt ja so, als ob das alte Korsett nicht optimal war? Trotz des großen Erfolges?
Schroth mache ich regelmäßig 4-5 mal die Woche in der Früh (die letzten zwei Wochen nicht da ich Urlaub hatte). Zirka alle 1,5 Monate habe ich einen Termin beim Physiotherapeuten.Bei solchen Fragen denke ich immer, dass das richtige Körpergefühl so etwas beurteilen sollte. Wie sieht es mit regelmässigen Schroth Übungen aus? Begleitet Dich noch ein Physiotherapeut?
Ich glaube das ich durch Schroth bzw. das Korsett ein sehr gutes Körpergefühl im Bezug auf die richtige Haltung entwickelt habe. Neben Schroth mache ich auch noch 2-3 mal die Woche Krafttraining und Ausdauereinheiten.
LG
Barney
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
Gruß
Klaus
Offensichtlich ist es in Österreich so, dass das erste Korsett das größte Problem ist. Wenn man das geschafft hat, wird es immer besser.Ich habe das ebenfalls besprochen und überlegt wie ich mit dem Korsett weiter mache, nachdem die Krankenkasse aber dieses mal sehr viel dazu zahlt habe ich den Entschluss getroffen das ich versuchen will das Maximum an Korrektur zu erreichen

Ohne jetzt in alte Posts gucken zu müssen, Du bist Dir dabei ganz sicher?Neben Schroth mache ich auch noch 2-3 mal die Woche Krafttraining .....
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo!
Durch meine neue Physiotherapeutin habe ich viele Übungen gezeigt bekommen, vor allem Core
Macht Spaß und ist etwas Abwechslung zu Schroth.
Ich werde bezüglich Krav Maga noch einmal mit meiner Therapeutin sprechen.
LG
Ja scheint wirklich so zu sein, vor allem hab ich diesmal die Zusage innerhalb eines Monats bekommen (im Vergleich zum ersten wo es ca. 3 mal so lange gedauert hat.Offensichtlich ist es in Österreich so, dass das erste Korsett das größte Problem ist. Wenn man das geschafft hat, wird es immer besser.![]()
Ja sehr sogar.Ohne jetzt in alte Posts gucken zu müssen, Du bist Dir dabei ganz sicher?

Durch meine neue Physiotherapeutin habe ich viele Übungen gezeigt bekommen, vor allem Core

Macht Spaß und ist etwas Abwechslung zu Schroth.
Ich werde bezüglich Krav Maga noch einmal mit meiner Therapeutin sprechen.
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo Barney,
https://www.youtube.com/watch?v=fi2M8ZqUbTQ
ab 1:48 sehe ich einen wunderschönen Rundrücken.
Gruß
Klaus
meinst Du etwa das:Ja sehr sogar.
https://www.youtube.com/watch?v=fi2M8ZqUbTQ
ab 1:48 sehe ich einen wunderschönen Rundrücken.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Morbus Scheuermann Fragen...
Hallo!
Solche Übungen mache ich nicht.
Das Gute ist wenn man weiß das man einen Rundrücken hat kann man eben ganz genau auf sowas achten und Übungen suchen bei denen man nicht in diesen verfallen kann.
Ich habe seit vorgestern mein neues Korsett und spüre einen deutlichen Unterschied. Der Druck ist nun etwa zwei Zentimeter Höher und die "Hörner" drücken sehr stark um meine Schultern nach hinten zu drucken. Die erste Nacht war eine Katastrophe und nach gefühlten zehn mal wach werden zog ich es aus (ca. 2 Stunden Tragezeit). Gestern konnte ich es aufgrund eines Arzttermins nur kurz anziehen, dafür war die Nacht besser und ich trug es ca. 4 Stunden, wachte aber ein paar mal auf in der Nacht. Heute habe ich mir als Ziel gesetzt die 12 Stunden Marke zu überschreiten.
Insgesamt fühle ich mich deutlich unbeweglicher im Korsett und muss noch ein paar Kleinigkeiten beim nächsten mal (im Herbst) anpassen lassen. Ich finde das es hinten ein bisschen zu lange ist und das ich bei den Achseln ein bisschen mehr Spielraum für die Arme benötige, aber mal sehen wie es mir dann damit geht.
Mir ist übrigens aufgefallen das ich am Druckpunkt des alten Korsett auf meiner Wirbelsäule einen Knubbel habe, ist das normal? (Es fühlt sich hart an und lässt sich verschieben).
LG
Barney
Solche Übungen mache ich nicht.

Das Gute ist wenn man weiß das man einen Rundrücken hat kann man eben ganz genau auf sowas achten und Übungen suchen bei denen man nicht in diesen verfallen kann.
Ich habe seit vorgestern mein neues Korsett und spüre einen deutlichen Unterschied. Der Druck ist nun etwa zwei Zentimeter Höher und die "Hörner" drücken sehr stark um meine Schultern nach hinten zu drucken. Die erste Nacht war eine Katastrophe und nach gefühlten zehn mal wach werden zog ich es aus (ca. 2 Stunden Tragezeit). Gestern konnte ich es aufgrund eines Arzttermins nur kurz anziehen, dafür war die Nacht besser und ich trug es ca. 4 Stunden, wachte aber ein paar mal auf in der Nacht. Heute habe ich mir als Ziel gesetzt die 12 Stunden Marke zu überschreiten.
Insgesamt fühle ich mich deutlich unbeweglicher im Korsett und muss noch ein paar Kleinigkeiten beim nächsten mal (im Herbst) anpassen lassen. Ich finde das es hinten ein bisschen zu lange ist und das ich bei den Achseln ein bisschen mehr Spielraum für die Arme benötige, aber mal sehen wie es mir dann damit geht.
Mir ist übrigens aufgefallen das ich am Druckpunkt des alten Korsett auf meiner Wirbelsäule einen Knubbel habe, ist das normal? (Es fühlt sich hart an und lässt sich verschieben).
LG
Barney