Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo!
Ich habe einmal eine Frage. Ich mache zwei mal die Woche für jeweils 1 Stunde ein kleines Workout zum Muskeltraining. Dabei mache ich Großteils nur Übungen mit meinem eigenen Körpergewicht. Nun kommt es mir so vor das obwohl ich während mancher Übungen den Bauch einziehe und die Brust rausdrücke nach der Übung eine schlechtere Haltung habe. Dies aber nur für kurze Zeit. Nach ca. 2min und nachdem ich dann ein paar Schritte gegangen bin ist dann alles wieder normal.
Kann es daran liegen das die Muskeln nach der Übung einfach zu schwach sind kurze Zeit die Körperhaltung zu halten?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was haltet ihr von Liegestütze wenn man Mb. Schermann hat?
LG
Ich habe einmal eine Frage. Ich mache zwei mal die Woche für jeweils 1 Stunde ein kleines Workout zum Muskeltraining. Dabei mache ich Großteils nur Übungen mit meinem eigenen Körpergewicht. Nun kommt es mir so vor das obwohl ich während mancher Übungen den Bauch einziehe und die Brust rausdrücke nach der Übung eine schlechtere Haltung habe. Dies aber nur für kurze Zeit. Nach ca. 2min und nachdem ich dann ein paar Schritte gegangen bin ist dann alles wieder normal.
Kann es daran liegen das die Muskeln nach der Übung einfach zu schwach sind kurze Zeit die Körperhaltung zu halten?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was haltet ihr von Liegestütze wenn man Mb. Schermann hat?
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo BarneyStinson122,
Deshalb die Frage, ist bei Dir mit "normal" eine gute Haltung aufgrund der Korrektur gemeint, die aber erst nach ca. 2 min eintritt?
Ich denke, das ist ok. Insbesondere, wenn man in Bauchlage erst einmal die korrigierte Haltung erspürt, in der man während der gesamten Übung bleiben sollte. Und dabei die Hände möglichst breit auf dem Boden halten.
Gruß
Klaus
Bist Du sicher, dass Du damit wirklich eine Korrektur erreichst?Nun kommt es mir so vor das obwohl ich während mancher Übungen den Bauch einziehe und die Brust rausdrücke nach der Übung eine schlechtere Haltung habe.
Ich kenne das eher umgekehrt, dass nämlich nach einer Korrektur besonders in der Rückenlage eine schmerzhafte Steifigkeit beim Aufstehen entsteht, die dann aber schnell wieder vergeht, weil die Korrekturkraft wieder nachlässt.Dies aber nur für kurze Zeit. Nach ca. 2min und nachdem ich dann ein paar Schritte gegangen bin ist dann alles wieder normal.
Deshalb die Frage, ist bei Dir mit "normal" eine gute Haltung aufgrund der Korrektur gemeint, die aber erst nach ca. 2 min eintritt?
Eher wohl die Frage, ob man das bei Rundrücken/Hohlkreuz machen kann.Was haltet ihr von Liegestütze wenn man Mb. Schermann hat?

Ich denke, das ist ok. Insbesondere, wenn man in Bauchlage erst einmal die korrigierte Haltung erspürt, in der man während der gesamten Übung bleiben sollte. Und dabei die Hände möglichst breit auf dem Boden halten.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo Klaus!
Was haltest du eigentlich von Muskelübungen im Korsett. Hier hat man ja die erzwungene richtige Haltung und würde die richtigen Muskeln trainieren?
LG
Ich glaub ich habe mich oben zu einfach ausgedrückt. Ich halte natürlich alle Schritte laut Schroth ein also richtige Beckenhaltung (soweit das bei der Übung natürlich geht) und dann natürlich räkeln. Danach natürlich das richtige einatmen und beim ausatmen versuche ich das ganze zu halten (also dann Bauch anspannen und schwache Vorderseite rausdrücken). Wenn ich dies ohne Übung mache und ich Spiegel kontrolliere sieht das ganze eigentlich sehr gerade aus.Klaus hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Du damit wirklich eine Korrektur erreichst?Nun kommt es mir so vor das obwohl ich während mancher Übungen den Bauch einziehe und die Brust rausdrücke nach der Übung eine schlechtere Haltung habe.
Welche Übungen machst du?Ich kenne das eher umgekehrt, dass nämlich nach einer Korrektur besonders in der Rückenlage eine schmerzhafte Steifigkeit beim Aufstehen entsteht, die dann aber schnell wieder vergeht, weil die Korrekturkraft wieder nachlässt.
Deshalb die Frage, ist bei Dir mit "normal" eine gute Haltung aufgrund der Korrektur gemeint, die aber erst nach ca. 2 min eintritt?
Hier "taste" ich mich erst ran da ich am es noch nicht schaffe am Boden die richtige Haltung zu haben, deswegen habe ich die Hände im Moment noch erhöht.Eher wohl die Frage, ob man das bei Rundrücken/Hohlkreuz machen kann.![]()
Ich denke, das ist ok. Insbesondere, wenn man in Bauchlage erst einmal die korrigierte Haltung erspürt, in der man während der gesamten Übung bleiben sollte. Und dabei die Hände möglichst breit auf dem Boden halten.
Was haltest du eigentlich von Muskelübungen im Korsett. Hier hat man ja die erzwungene richtige Haltung und würde die richtigen Muskeln trainieren?
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo BarneyStinson122,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Du gehst in die korrigierte Haltung und räkelst Dich, versuchst also die Fehlhaltung zu korrigieren.
Dabei sieht das ganze gut aus.
Wenn Du dabei Schroth Übungen ausführst, sieht es danach für ca. 2 Minuten nicht so gut aus.
Die Muskeln scheinen Dich offenbar als Kurz-Reaktion in die Fehlhaltung zu ziehen ? Was eigentlich pardox wäre, denn hier wird ja auch Dehnung gemacht.
Alex müsste vielleicht mal was dazu sagen.
Ich meine alle Schroth Übungen in Rückenlage und dann der Schmerz (fast Verkrampfung) beim Aufstehen, der wieder schnell vergeht, wenn ich mich, wie Du, mobilisiere. Die erreichte Korrektur in Rückenlage ist dann, im Gegensatz zu Dir, wieder abgeschwächt. Jedenfalls so fühle ich das. Optisch kann man den Rücken in Rückenlage nicht so richtig beurteilen.
Gut vorstellbar ist natürlich, dass jedes Muskeltraining im Korsett den Vorteil hat, dass man bezüglich Fehlstellung/Haltung keine Fehler machen kann. Also auch bei Muskeln ausserhalb des Rückens.
Aber:
Das Korsett ist nun mal auch eine Stütze, die durch Begrenzung verhindert, dass bestimmte Muskeln (ausreichend) aufgebaut werden, die für die dauerhaft richtige Haltung auch ohne Korsett bzw. wenig Korsett-Tragezeit sorgen können.
Deshalb wird auch bei der Schroth REHA ohne Korsett trainiert!
Gruß
Klaus
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Du gehst in die korrigierte Haltung und räkelst Dich, versuchst also die Fehlhaltung zu korrigieren.
Dabei sieht das ganze gut aus.
Wenn Du dabei Schroth Übungen ausführst, sieht es danach für ca. 2 Minuten nicht so gut aus.
Die Muskeln scheinen Dich offenbar als Kurz-Reaktion in die Fehlhaltung zu ziehen ? Was eigentlich pardox wäre, denn hier wird ja auch Dehnung gemacht.
Alex müsste vielleicht mal was dazu sagen.
Mein Beispiel passt hier wohl nicht so richtig rein.Welche Übungen machst du?
Ich meine alle Schroth Übungen in Rückenlage und dann der Schmerz (fast Verkrampfung) beim Aufstehen, der wieder schnell vergeht, wenn ich mich, wie Du, mobilisiere. Die erreichte Korrektur in Rückenlage ist dann, im Gegensatz zu Dir, wieder abgeschwächt. Jedenfalls so fühle ich das. Optisch kann man den Rücken in Rückenlage nicht so richtig beurteilen.
Zunächst mal gibt es ja automatisch Ausgleichsbewegungen im Korsett, die als Muskeltraining gewertet werden können. Im Gegensatz zur immer noch geläufigen Meinung vom Muskelabbau im Korsett. Die Frage ist tatsächlich, ob ein externes Muskeltraining diesen Effekt verstärken kann. Da fehlt mir als Nicht-Korsett-Träger die Praxis.Was haltest du eigentlich von Muskelübungen im Korsett. Hier hat man ja die erzwungene richtige Haltung und würde die richtigen Muskeln trainieren?
Gut vorstellbar ist natürlich, dass jedes Muskeltraining im Korsett den Vorteil hat, dass man bezüglich Fehlstellung/Haltung keine Fehler machen kann. Also auch bei Muskeln ausserhalb des Rückens.
Aber:
Das Korsett ist nun mal auch eine Stütze, die durch Begrenzung verhindert, dass bestimmte Muskeln (ausreichend) aufgebaut werden, die für die dauerhaft richtige Haltung auch ohne Korsett bzw. wenig Korsett-Tragezeit sorgen können.
Deshalb wird auch bei der Schroth REHA ohne Korsett trainiert!
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo!
Ich hätte noch eine Frage generell zum Tragen des Korsetts. Ich versuche immer das mein Hinterkopf nach oben zieht sodass ich wirklich gerade sitze. Macht ihr das auch so oder noch etwas anderes?
LG
Barney
Ich glaube da haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet. Ich habe mit Muskeltraining nicht Schroth gemeint sondern eben so Übungen wie Klimmzüge oder Liegestütze, danach habe ich eben das Problem, obwohl ich bei der Übung eine korrekte Haltung einnehme, direkt nach danach eine schlechtere Haltung habe. Hier glaube ich eben das es daher kommt das die Muskeln nach den Übungen einfach kurze Zeit zu schwach sind. Nach ca. 2 min ist aber dann alles wieder normal und ich habe wieder die korrekte Haltung.Klaus hat geschrieben:Hallo BarneyStinson122,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Du gehst in die korrigierte Haltung und räkelst Dich, versuchst also die Fehlhaltung zu korrigieren.
Dabei sieht das ganze gut aus.
Wenn Du dabei Schroth Übungen ausführst, sieht es danach für ca. 2 Minuten nicht so gut aus.
Die Muskeln scheinen Dich offenbar als Kurz-Reaktion in die Fehlhaltung zu ziehen ? Was eigentlich pardox wäre, denn hier wird ja auch Dehnung gemacht.
Alex müsste vielleicht mal was dazu sagen.
Bei der Reha in Bad Sobernheim hatte ich noch kein Korsett, das habe ich erst danach bekommen. Was mir nur in Erinnerung ist sind die vielen Core Übungen die wir immer gemacht haben.Zunächst mal gibt es ja automatisch Ausgleichsbewegungen im Korsett, die als Muskeltraining gewertet werden können. Im Gegensatz zur immer noch geläufigen Meinung vom Muskelabbau im Korsett. Die Frage ist tatsächlich, ob ein externes Muskeltraining diesen Effekt verstärken kann. Da fehlt mir als Nicht-Korsett-Träger die Praxis.
Gut vorstellbar ist natürlich, dass jedes Muskeltraining im Korsett den Vorteil hat, dass man bezüglich Fehlstellung/Haltung keine Fehler machen kann. Also auch bei Muskeln ausserhalb des Rückens.
Aber:
Das Korsett ist nun mal auch eine Stütze, die durch Begrenzung verhindert, dass bestimmte Muskeln (ausreichend) aufgebaut werden, die für die dauerhaft richtige Haltung auch ohne Korsett bzw. wenig Korsett-Tragezeit sorgen können.
Deshalb wird auch bei der Schroth REHA ohne Korsett trainiert!
Ich hätte noch eine Frage generell zum Tragen des Korsetts. Ich versuche immer das mein Hinterkopf nach oben zieht sodass ich wirklich gerade sitze. Macht ihr das auch so oder noch etwas anderes?
LG
Barney
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo Barney,
, nämlich meiner Frage
Kann es sein, dass Du danach diesen Fehler ausbügelst, weil Du die gewohnte korrekte Haltung wieder einnimmst ?
Ein "normales" Muskeltraining ist bei Fehlstellung/haltung immer erst nach einer "zielgerichteten Muskelpflege" wie z. Bsp. Schroth KG als ergänzende Maßnahme zu sehen. Und man muss auch erspüren, wann/wie man und ob man überhaupt damit anfangen kann. Wahrscheinlich ist Dein Phänomen der beste Beweis dafür.
Gruß
Klaus
Da sind wir fast wieder am AnfangIch glaube da haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet. Ich habe mit Muskeltraining nicht Schroth gemeint sondern eben so Übungen wie Klimmzüge oder Liegestütze, danach habe ich eben das Problem, obwohl ich bei der Übung eine korrekte Haltung einnehme, direkt nach danach eine schlechtere Haltung habe.

Gerade weil Du jetzt von Klimmzügen und Liegestütze sprichst. Wenn Du da die Hände eng hältst, gehst Du möglicherweise in den Rundrücken, ohne es zu bemerken.Klaus hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Du damit wirklich eine Korrektur erreichst?
Kann es sein, dass Du danach diesen Fehler ausbügelst, weil Du die gewohnte korrekte Haltung wieder einnimmst ?
Selbst wenn das jetzt eine richtige Spekulation sein sollte, spricht das auf jeden Fall dafür, dass Schroth KG unbedingt vorgezogen werden sollte!Hier glaube ich eben das es daher kommt das die Muskeln nach den Übungen einfach kurze Zeit zu schwach sind.
Ein "normales" Muskeltraining ist bei Fehlstellung/haltung immer erst nach einer "zielgerichteten Muskelpflege" wie z. Bsp. Schroth KG als ergänzende Maßnahme zu sehen. Und man muss auch erspüren, wann/wie man und ob man überhaupt damit anfangen kann. Wahrscheinlich ist Dein Phänomen der beste Beweis dafür.
Gruß
Klaus
- Alex_activitas
- Schroth-Therapeut/in
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 72827 Wannweil
- Kontaktdaten:
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hi Barney,
eine mögliche Erklärung wäre, dass Deine Muskeln durch die (Schroth-)Korrektur und die dann ausgeführten Übungen verkrampft und somit zwei Phänomene eintreten (können):
- die Verkrampfung verursacht den von Dir beschriebenen Schmerz, der durch die Bewegungen nach den Übungen und der dadurch erreichten Lösung des "Krampfes" wieder verschwindet.
- die Muskulatur fühlt sich "schwach" an, weil sie in der Verkrampfung keine zusätzliche (!) Kraft mehr aufbringen kann. Sie ist de facto nicht schach, nur schon am Ende der Leistungsfähigkeit. Ist die Verkrampfung weg, fühlt sie sich auch nicht mehr schwach an.
Letzteres ist ein häufig auftretendes Phänomen bei vielen Übungen bzw. Problemen, nicht nur bei Hyperkyphose bzw. Skoliose. Irrtümlicherweise wird dann die Muskulatur als zu schwach angesehen und man versucht dies durch vermehrtes Krafttraining auszugleichen. Dadurch, dass die Muskulatur aber schon in der maximalen Anspannung ist und sie somit auch keine weitere Kraft entwickeln kann, bleibt die erhoffte Wirkung des "Krafttrainings" aus.
Setzt man hier erst einmal mit eine gezielten Detonisierung der Muskulatur z.B. durch gezielte Dehnungen an und setzt dann ein koordinatives Training darauf, geht zum einen die Verkrampfung weg und zum anderen erfährt man einen Kraftzuwachs.
Aber Vorsicht: ein Kraftzuwachs ist nicht gleichbedeutend mit einem Muskelzuwachs! Auch das wird gerne fälschlicherweise miteinander verknüpft. Gerade, wenn man mit dem Training am Anfang steht, kommt der Kraftzuwachs fast ausschliesslich durch eine verbesserte Koordination sowohl zwischen einzelnen Muskel(gruppe)n als auch innerhalb des Muskels. Erst wenn dies vom Körper weitestgehend ausgereizt wird, vergrößert sich der Muskelquerschnitt.
Dies ist der Unterschied zum BodyBuilding-Training, denn hier kommt es praktisch ausschließlich auf eine Vergrößerung des Muskelquerschnitts an und nicht auf eine Steigerung der absoluten Kraft.
Was bedeutet das für Dich (soweit das über das Internet ohne richtigen Sicht- und Tastbefund möglich ist): intensiviere das koordinative Training (hierzu zähle ich u.a. Schroth) und baue die zusätzlichen Übungen langsam bzw. langsamer ein. Ich würde sich nicht weglassen! Die von Klaus genannten Aspekte mit beachtet, ergänzen sie Dein Training recht gut.
Gruß,
Alex
eine mögliche Erklärung wäre, dass Deine Muskeln durch die (Schroth-)Korrektur und die dann ausgeführten Übungen verkrampft und somit zwei Phänomene eintreten (können):
- die Verkrampfung verursacht den von Dir beschriebenen Schmerz, der durch die Bewegungen nach den Übungen und der dadurch erreichten Lösung des "Krampfes" wieder verschwindet.
- die Muskulatur fühlt sich "schwach" an, weil sie in der Verkrampfung keine zusätzliche (!) Kraft mehr aufbringen kann. Sie ist de facto nicht schach, nur schon am Ende der Leistungsfähigkeit. Ist die Verkrampfung weg, fühlt sie sich auch nicht mehr schwach an.
Letzteres ist ein häufig auftretendes Phänomen bei vielen Übungen bzw. Problemen, nicht nur bei Hyperkyphose bzw. Skoliose. Irrtümlicherweise wird dann die Muskulatur als zu schwach angesehen und man versucht dies durch vermehrtes Krafttraining auszugleichen. Dadurch, dass die Muskulatur aber schon in der maximalen Anspannung ist und sie somit auch keine weitere Kraft entwickeln kann, bleibt die erhoffte Wirkung des "Krafttrainings" aus.
Setzt man hier erst einmal mit eine gezielten Detonisierung der Muskulatur z.B. durch gezielte Dehnungen an und setzt dann ein koordinatives Training darauf, geht zum einen die Verkrampfung weg und zum anderen erfährt man einen Kraftzuwachs.
Aber Vorsicht: ein Kraftzuwachs ist nicht gleichbedeutend mit einem Muskelzuwachs! Auch das wird gerne fälschlicherweise miteinander verknüpft. Gerade, wenn man mit dem Training am Anfang steht, kommt der Kraftzuwachs fast ausschliesslich durch eine verbesserte Koordination sowohl zwischen einzelnen Muskel(gruppe)n als auch innerhalb des Muskels. Erst wenn dies vom Körper weitestgehend ausgereizt wird, vergrößert sich der Muskelquerschnitt.
Dies ist der Unterschied zum BodyBuilding-Training, denn hier kommt es praktisch ausschließlich auf eine Vergrößerung des Muskelquerschnitts an und nicht auf eine Steigerung der absoluten Kraft.
Was bedeutet das für Dich (soweit das über das Internet ohne richtigen Sicht- und Tastbefund möglich ist): intensiviere das koordinative Training (hierzu zähle ich u.a. Schroth) und baue die zusätzlichen Übungen langsam bzw. langsamer ein. Ich würde sich nicht weglassen! Die von Klaus genannten Aspekte mit beachtet, ergänzen sie Dein Training recht gut.
Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo Alex!
Vielen dank für der deine Antwort.
Also schmerzen habe ich eigentlich keine nach den Übungen. Schroth mache ich 5 mal die Woche jeweils in der früh.
Das reine Muskeltraining 2 mal die Woche abends, also ist genug Zeit zwischen Schroth und training. Ich mache auch viele koordinative Übungen und vor allem trainoere ivch auch die Côte Muskeln. Dabei achte ich immer auf meine Haltung. Bei den Übungen selbst gehe ich bis zum muskelversagen und danach scheint es so als hätte ich eben eine kurze Zeit eine Fehlhaltungen.
Da war eben meine Vermutung da ich bis zum Muskel versagen trainierte das dieser danach einfach zu schwach ist kurze Zeit die Haltung aufrecht zu halten. Was mir auch noch eingefallen ist. Ist das es vielleicht auch einfach nur täuschen kann da durch die beanspruchten Muskeln ja mehr Blut fließt und der sog, pump Effekt auch so dermaßen täuscht, das es scheint das ich eine fehlhaltung habe. Ich werde morgen noch einmal ganz genau schauen ob es vielleicht diese Ursache ist.
Generell vermeide ich Übungen bei denen die Wirbelsäule gestaucht wird da dies ja kontraproduktiv ist. D.h. Sculterpresse mache ich nicht, dafür versuche ich möglichst viele Zug Übungen zu verwenden.
Ich hätte noch eine Frage zum korsett, ist es sinnvoll neben dem Kopf nach oben ziehen auch zu versuchen die Bauchmuskeln anzuspannen bzw die schwache Vorderseite hinaus zu drücken?
LG
barney
Vielen dank für der deine Antwort.
Also schmerzen habe ich eigentlich keine nach den Übungen. Schroth mache ich 5 mal die Woche jeweils in der früh.
Das reine Muskeltraining 2 mal die Woche abends, also ist genug Zeit zwischen Schroth und training. Ich mache auch viele koordinative Übungen und vor allem trainoere ivch auch die Côte Muskeln. Dabei achte ich immer auf meine Haltung. Bei den Übungen selbst gehe ich bis zum muskelversagen und danach scheint es so als hätte ich eben eine kurze Zeit eine Fehlhaltungen.
Da war eben meine Vermutung da ich bis zum Muskel versagen trainierte das dieser danach einfach zu schwach ist kurze Zeit die Haltung aufrecht zu halten. Was mir auch noch eingefallen ist. Ist das es vielleicht auch einfach nur täuschen kann da durch die beanspruchten Muskeln ja mehr Blut fließt und der sog, pump Effekt auch so dermaßen täuscht, das es scheint das ich eine fehlhaltung habe. Ich werde morgen noch einmal ganz genau schauen ob es vielleicht diese Ursache ist.
Generell vermeide ich Übungen bei denen die Wirbelsäule gestaucht wird da dies ja kontraproduktiv ist. D.h. Sculterpresse mache ich nicht, dafür versuche ich möglichst viele Zug Übungen zu verwenden.
Ich hätte noch eine Frage zum korsett, ist es sinnvoll neben dem Kopf nach oben ziehen auch zu versuchen die Bauchmuskeln anzuspannen bzw die schwache Vorderseite hinaus zu drücken?
LG
barney
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo Alex,
Gruß
Klaus
Das mit dem Schmerz betrifft ja eher meine Situation, insofern ist die kurzfristige Verkrampfung mit der Steifigkeit eine gute Erklärung.- die Verkrampfung verursacht den von Dir beschriebenen Schmerz, der durch die Bewegungen nach den Übungen und der dadurch erreichten Lösung des "Krampfes" wieder verschwindet.
Und da fällt die Struktur möglicherweise in die ursprüngliche Verkürzung zurück ??Barney hat geschrieben:Bei den Übungen selbst gehe ich bis zum muskelversagen und danach scheint es so als hätte ich eben eine kurze Zeit eine Fehlhaltungen.
Gruß
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Schermann Frage
Hallo Barney,
Ruderzug, Seilzug, Butterfly rückwärts usw. ?
Gruß
Klaus
Ich habe übrigens mal den Threadtitel bezüglich "Scheuermann" korrigiert.
Also Du machst offensichtlich sehr viel mehr, als die angesprochenen Liegestütze und Klimmzüge, bei der die Position der Hände eine große Rolle spielt?Generell vermeide ich Übungen bei denen die Wirbelsäule gestaucht wird da dies ja kontraproduktiv ist
Also Übungen, die Dich bei richtiger Beckenkorrektur strecken?dafür versuche ich möglichst viele Zug Übungen zu verwenden.
Ruderzug, Seilzug, Butterfly rückwärts usw. ?
Gruß
Klaus
Ich habe übrigens mal den Threadtitel bezüglich "Scheuermann" korrigiert.

- Alex_activitas
- Schroth-Therapeut/in
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 72827 Wannweil
- Kontaktdaten:
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Barney,
Und falls ja: was bezweckst Du mit diesem Training?
Gruß,
Alex
Verstehe ich das richtig, dass Du keine bestimmten Serien bzw. Wiederholungszahlen machst, sondern immer bis zu Erschöpfung? Oder habe ich das falsch verstanden.BarneyStinson122 hat geschrieben:Bei den Übungen selbst gehe ich bis zum muskelversagen und danach scheint es so als hätte ich eben eine kurze Zeit eine Fehlhaltungen.
Und falls ja: was bezweckst Du mit diesem Training?
Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo!
Genau die Übungen die du geschrieben hast mache ich Klaus.
Ganz genau sind das folgende:
Oberkörper:
Klimmzüge
Seilziehen
Umgekehrte liegestütze
Liegestütze
Core:
Käfer (ind Bad Sobernheim gelernt)
Arm strecken (Bauchlage, Oberkörper gehoben, arme bilden ein U, dann arme ausstrecken, halten und wieder in die Grundposition)
Beinheben an der Sprossenwand
Superman am Pezziball
Beine:
Ausfallschritte
Sumokniebeugen
Wadenheben
Aus diesen Übungen Mixe ich mir mein training zusammen. Generell mache ich 3 Sätze und zwischen 6 und 12 Wdh. Die Übungsausführung ist sehr langsam wobei ich an der maximalen Belastung auch immer 3 Sek halte. Im letzten Satz ist dann meistens das Muskelversagen da.
Heute habe ich es nochmal im Spiegel kontrolliert. Die Wirbelsäule ist nach den Übungen gerade jedoch sind die rückenmuskeln nach den Übungen sehr ausgeprägt sodass es seitlich so wirkt als hätte ich eine schlechtere Haltung. Ich werde dies aber auch bei den nächsten Einheiten kontrollieren!
Ich hätte noch eine Frage an Alex. Du hast geschrieben das sich die Rückenmuskeln verkrampfen können. Empfiehlst du dagegen neben Schroth auch noch ein zusätzliches dehnprogramm? Wenn ja welche Übungen und wie oft? Ich kann mich nämlich daran erinnern das ich bei Dr Hoffmann so einen Zettel bekommen habe mit Dehnübungen, aber ich kann diesen leider nirgendwo finden.
LG Barney
Genau die Übungen die du geschrieben hast mache ich Klaus.
Ganz genau sind das folgende:
Oberkörper:
Klimmzüge
Seilziehen
Umgekehrte liegestütze
Liegestütze
Core:
Käfer (ind Bad Sobernheim gelernt)
Arm strecken (Bauchlage, Oberkörper gehoben, arme bilden ein U, dann arme ausstrecken, halten und wieder in die Grundposition)
Beinheben an der Sprossenwand
Superman am Pezziball
Beine:
Ausfallschritte
Sumokniebeugen
Wadenheben
Aus diesen Übungen Mixe ich mir mein training zusammen. Generell mache ich 3 Sätze und zwischen 6 und 12 Wdh. Die Übungsausführung ist sehr langsam wobei ich an der maximalen Belastung auch immer 3 Sek halte. Im letzten Satz ist dann meistens das Muskelversagen da.
Heute habe ich es nochmal im Spiegel kontrolliert. Die Wirbelsäule ist nach den Übungen gerade jedoch sind die rückenmuskeln nach den Übungen sehr ausgeprägt sodass es seitlich so wirkt als hätte ich eine schlechtere Haltung. Ich werde dies aber auch bei den nächsten Einheiten kontrollieren!
Ich hätte noch eine Frage an Alex. Du hast geschrieben das sich die Rückenmuskeln verkrampfen können. Empfiehlst du dagegen neben Schroth auch noch ein zusätzliches dehnprogramm? Wenn ja welche Übungen und wie oft? Ich kann mich nämlich daran erinnern das ich bei Dr Hoffmann so einen Zettel bekommen habe mit Dehnübungen, aber ich kann diesen leider nirgendwo finden.
LG Barney
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Barney,
Gruß
Klaus
Deine Frage ist zwar an Alex gerichtet, aber ich möchte anmerken, dass es vor langer Zeit mal eine Diskussion zu diesem "Zettel für Dehnübungen" gegeben hat. Zumindest ich war etwas irritiert, dass es da offenbar keinerlei Bezug zu Fehlstellungen/Haltungen gab.Ich kann mich nämlich daran erinnern das ich bei Dr Hoffmann so einen Zettel bekommen habe mit Dehnübungen, aber ich kann diesen leider nirgendwo finden.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Klaus!
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich gebe dir recht das auf dem Zettel keine spezifischen Übungen gegen die Fehlstellung waren. Jedoch wäre doch interessant zu wissen ob es hilft die Rückenmuskulatur zu dehnen. Dehnst du irgendwelche Muskeln?
Ich dehne bis jetzt nur maximal die Brustmuskulatur aber das war es dann auch schon.
Lg
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich gebe dir recht das auf dem Zettel keine spezifischen Übungen gegen die Fehlstellung waren. Jedoch wäre doch interessant zu wissen ob es hilft die Rückenmuskulatur zu dehnen. Dehnst du irgendwelche Muskeln?
Ich dehne bis jetzt nur maximal die Brustmuskulatur aber das war es dann auch schon.
Lg
- Alex_activitas
- Schroth-Therapeut/in
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 72827 Wannweil
- Kontaktdaten:
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Barney,
Was ist Dein Ziel, weshalb Du die Übungen machst?
Von "Zetteln mit (Dehn-)Übungen" halte ich unreflektiert erst einmal recht wenig. Solche Zettel sind in der Regel sehr sehr allgemein gehalten und bedürfen einer individuellen Anpassung an den jeweiligen Patienten. Wenn zu mir Patienten mit so einem Zettel kommen, setze ich mich mit ihnen hin, nehme einen Bleistift dazu und gehe die Übungen einzeln durch, ergänze oder streiche dann - immer mit der Erklärung warum und wieso.
Dehnungen für die Rückenmuskeln an sich gibt es praktisch keine. Wie bei mir immer wieder, heisst das Zauberwort: Koordination!
Daher auch meine Nachfrage nach dem Grund für Deine Übungsdurchführung, wie Du sie beschrieben hast. Wenn ich hier mehr von Dir weiss, kann ich Dir auch mehr dazu sagen.
Gruß,
Alex
Nochmal meine Frage: was bezweckst Du mit dem Training?BarneyStinson122 hat geschrieben:Generell mache ich 3 Sätze und zwischen 6 und 12 Wdh. Die Übungsausführung ist sehr langsam wobei ich an der maximalen Belastung auch immer 3 Sek halte. Im letzten Satz ist dann meistens das Muskelversagen da.
Was ist Dein Ziel, weshalb Du die Übungen machst?
Die Muskeln können verkrampfen, wenn sie überansprucht werden. Wenn das Trainings ausgewogen ist, ist die Gefahr einer Verkrampfung eher gering.BarneyStinson122 hat geschrieben:Ich hätte noch eine Frage an Alex. Du hast geschrieben das sich die Rückenmuskeln verkrampfen können. Empfiehlst du dagegen neben Schroth auch noch ein zusätzliches dehnprogramm? Wenn ja welche Übungen und wie oft? Ich kann mich nämlich daran erinnern das ich bei Dr Hoffmann so einen Zettel bekommen habe mit Dehnübungen, aber ich kann diesen leider nirgendwo finden.
Von "Zetteln mit (Dehn-)Übungen" halte ich unreflektiert erst einmal recht wenig. Solche Zettel sind in der Regel sehr sehr allgemein gehalten und bedürfen einer individuellen Anpassung an den jeweiligen Patienten. Wenn zu mir Patienten mit so einem Zettel kommen, setze ich mich mit ihnen hin, nehme einen Bleistift dazu und gehe die Übungen einzeln durch, ergänze oder streiche dann - immer mit der Erklärung warum und wieso.
Dehnungen für die Rückenmuskeln an sich gibt es praktisch keine. Wie bei mir immer wieder, heisst das Zauberwort: Koordination!
Daher auch meine Nachfrage nach dem Grund für Deine Übungsdurchführung, wie Du sie beschrieben hast. Wenn ich hier mehr von Dir weiss, kann ich Dir auch mehr dazu sagen.
Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Barney,
Entweder die jetzt diskutierte Dehnung auf dem Zettel von Dr. Hoffmann oder die gezielte Schroth Dehnung oder auch die Dehnung beim Fitness Training mit angewendeten Schroth Prinzip.
Beim Fitness Training gibt es in der Bewegungsausführung grundsätzlich eine Endposition, die die Dehnungsphase und damit auch die erforderliche Korrektur darstellt. Da verbleibe ich sehr viel länger, als in der anderen Endposition. Zusätzlich auch am Ende der Übung, je nach Gerät.
Immer mit dem Wissen, was gedehnt werden muss. Ein "Morbus Scheuermann" sagt überhaupt nichts dazu aus. Die Frage dürfte ich eigentlich gar nicht beantworten, weil ich keinen habe.
Bezüglich Zettel von Dr. Hoffmann bin ich einfach irritiert. Einerseits verordnet er häufig eine gezielte Extra-Dehnung, um mit Schroth optimal beginnen zu können, andrerseits gibt er Patienten so einen allgemeinen Zettel.
Gruß
Klaus
Also eine Dehnung von Muskeln (Bänder und Sehnen) findet bei Muskelübungen immer statt.Dehnst du irgendwelche Muskeln?
Entweder die jetzt diskutierte Dehnung auf dem Zettel von Dr. Hoffmann oder die gezielte Schroth Dehnung oder auch die Dehnung beim Fitness Training mit angewendeten Schroth Prinzip.
Beim Fitness Training gibt es in der Bewegungsausführung grundsätzlich eine Endposition, die die Dehnungsphase und damit auch die erforderliche Korrektur darstellt. Da verbleibe ich sehr viel länger, als in der anderen Endposition. Zusätzlich auch am Ende der Übung, je nach Gerät.
Immer mit dem Wissen, was gedehnt werden muss. Ein "Morbus Scheuermann" sagt überhaupt nichts dazu aus. Die Frage dürfte ich eigentlich gar nicht beantworten, weil ich keinen habe.

Bei Schroth ist die Dehnung zwar in gewissem Umfang integriert, aber man sollte dabei nicht die Übungen während der REHA vergessen, die evtl. nicht als Schroth gesehen werden. Z. Bsp. die Oberschenkel-Dehnung! Ganz abgesehen von weiteren Strukturen, die bei der REHA entweder zu kurz oder gar nicht behandelt werden. s.a. Diskussion zu Rolfing.Ich dehne bis jetzt nur maximal die Brustmuskulatur aber das war es dann auch schon.
Bezüglich Zettel von Dr. Hoffmann bin ich einfach irritiert. Einerseits verordnet er häufig eine gezielte Extra-Dehnung, um mit Schroth optimal beginnen zu können, andrerseits gibt er Patienten so einen allgemeinen Zettel.
Gruß
Klaus
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 369
- Registriert: Di, 20.08.2013 - 23:17
- Geschlecht: männlich
- Therapie: In Behandlung bei Dr. Hoffmann
4 Korsette von Rahmouni
1. Reha Bad Sobernheim 2009
2. Reha Bad Sobernheim 2010 ( Hyperlordose )
3. Reha Bad Sobernheim 2011
Rolfing 10er Serie 2013
Behandlung abgeschlossen, Kyphose 34°, Lordose 40°
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo Barney,
ich habe da auch noch ein paar Fragen.
1. Hast du dir die Übungen selbst zusammengesucht oder wurden diese für dich ausgesucht? ( Physio, Fitnesstrainer )
2. Ich finde es wie Klaus auch, sehr wichtig neben der Kräftigung der Muskeln auch die Problemstellen zu dehnen. Wurde denn mal professionell bei dir geschaut welche Verkürzungen überhaupt bei dir bestehen?
3. Wieso nimmst du denn nicht alle Übungen die dir in Sobernheim gezeigt wurden? Bei mir waren das zusätzlich noch der Unterarmstütz, Seitarmstütz ( als Verschärfung jeweils mit einem Pezziball ) und Liegestütze auf Pezziball.
Und von welchem Zettel sprecht ihr eigentlich? Ich habe nie einen von Dr. Hoffmann erhalten wo Dehnübungen abgebildet waren^^.
Grüße
kyphoboy
ich habe da auch noch ein paar Fragen.
1. Hast du dir die Übungen selbst zusammengesucht oder wurden diese für dich ausgesucht? ( Physio, Fitnesstrainer )
2. Ich finde es wie Klaus auch, sehr wichtig neben der Kräftigung der Muskeln auch die Problemstellen zu dehnen. Wurde denn mal professionell bei dir geschaut welche Verkürzungen überhaupt bei dir bestehen?
3. Wieso nimmst du denn nicht alle Übungen die dir in Sobernheim gezeigt wurden? Bei mir waren das zusätzlich noch der Unterarmstütz, Seitarmstütz ( als Verschärfung jeweils mit einem Pezziball ) und Liegestütze auf Pezziball.
Und von welchem Zettel sprecht ihr eigentlich? Ich habe nie einen von Dr. Hoffmann erhalten wo Dehnübungen abgebildet waren^^.
Grüße
kyphoboy
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo kyphoboy,
Gruß
Klaus
Ich spreche nur von dem Zettel, der vor langer Zeit mal in der Diskussion war. Da ging es offenbar um ganz allgemeine Dehungsübungen.Und von welchem Zettel sprecht ihr eigentlich?
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi, 22.09.2010 - 20:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 03/2012: Kyphose 68 Grad
- Therapie: 10/2011: Reha BaSo
06/2012: Korsett (Rahmouni)
07/2014: nach 1 Woche ohne Korsett 49 Grad
07/2015: 2. Korsett (Rahmouni) - Wohnort: Wien, Österreich
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Hallo!
Mein Ziel mit meinem Training ist Muskelaufbau.
Mir wurde in Bad Sobernheim nicht gesagt das ich irgendetwas dehnen soll.
Mir wurden in Bad Sobernheim auch keine anderen Übungen gezeigt außer die von mir beschriebenen, also kein Unterarmstütz, Seitenarmstütz oder Liegestütze auf dem Pezziball.
Machst du alle Korrekturen vor diesen Übungen kyphoboy?
Lg
Mein Ziel mit meinem Training ist Muskelaufbau.
Mir wurde in Bad Sobernheim nicht gesagt das ich irgendetwas dehnen soll.
Mir wurden in Bad Sobernheim auch keine anderen Übungen gezeigt außer die von mir beschriebenen, also kein Unterarmstütz, Seitenarmstütz oder Liegestütze auf dem Pezziball.
Machst du alle Korrekturen vor diesen Übungen kyphoboy?
Lg
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 369
- Registriert: Di, 20.08.2013 - 23:17
- Geschlecht: männlich
- Therapie: In Behandlung bei Dr. Hoffmann
4 Korsette von Rahmouni
1. Reha Bad Sobernheim 2009
2. Reha Bad Sobernheim 2010 ( Hyperlordose )
3. Reha Bad Sobernheim 2011
Rolfing 10er Serie 2013
Behandlung abgeschlossen, Kyphose 34°, Lordose 40°
Re: Muskeltraining Mb. Scheuermann Frage
Ok, also dann der Muskelaufbau um die Korrektur zu festigen die das Korsett ermöglicht nehme ich an. Bevor ich das damals in Angriff genommen habe, hat erst mein Physio geschaut was gedehnt und was gekräftigt werden muss. Die Übungen hat er dann mit mir einstudiert und dann erst habe ich diese selbstständig im Studio betrieben. Nur so als kleiner HinweisMein Ziel mit meinem Training ist Muskelaufbau.

Das war bei mir leider auch so. Wenn ich einen Therapeuten mal gefragt habe kam immer nur "Brustmuskeln dehnen". Auch hier hat erst der Physio vor Ort mal geschaut.Mir wurde in Bad Sobernheim nicht gesagt das ich irgendetwas dehnen soll.
Schade. Ich hatte diese Übungen aber auch nicht bei jeder Reha, hat mich gewundert, vorallem da eine Therapeutin mal erwähnt hat dass es eine Liste gibt wo steht welche Übungen alle absolviert werden müssen.Mir wurden in Bad Sobernheim auch keine anderen Übungen gezeigt außer die von mir beschriebenen, also kein Unterarmstütz, Seitenarmstütz oder Liegestütze auf dem Pezziball.
Die Beckenkorrektur etc.? Nein, ich achte nur darauf dass ich gerade stehe, bzw. nich einen Rundrücken mache.Machst du alle Korrekturen vor diesen Übungen kyphoboy?
Grüße
kyphoboy