Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo an alle Mitglieder und Gäste des :forum: ,

ich habe mal im Internet ein wenig gegooglet und da fand ich folgende Seite:

http://www.ortholutions.de/Skoliose-Patienten.html

Die Tasche finde ich echt toll. Sollte es bei mir so weit sein, würde ich die gerne bestellen...

Passt diese vielleicht auch für Korsette anderer Hersteller?
Kennt sich jemand mit Ortholutions aus?
Wer hat vielleicht irgendwelche Produkte bezogen?

Danke im Voraus.

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Schokononne »

a) Du kannst beim OT eine passende Tasche fürs Korsett erwerben.

b) Warte doch im Herrgotts Namen erst einmal ab, bis bei dir überhaupt geklärt ist, ob du ein Korsett bekommst.
So scharf wie du auf ein Korsett zu sein scheinst.... da macht man sich langsam auch mal so seine Gedanken,
ob das noch normal ist ....
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Halt dich bitte da raus und unterstell mir hier nix. :< Das grenzt an Sabotage, weißt du das?
Du versuchst hier, Mitglieder im Forum gegen mich aufzuhetzen!!! :boese:
Wenn du nämlich selber keine Antwort weißt, versuchst du dich hier GROßZUTUN. Das habe ich langsam satt! Und ich sage das hier im Guten!

Also gib mir die Chance, hier im Forum meine Fragen beantwortet zu bekommen und nicht von dir beleidigt zu werden.

Du machst dich hier gerade sehr unbeliebt, ist dir das überhaupt bewusst?!

Das Forum ist dazu da, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und auch konkrete Antworten darauf zu erhalten!

Also halte dich bitte daran. Wie würdest du es finden, wenn ich mich mit anderen Forummitgliedern verbünden würde, um dir eins auszuwischen - nicht so toll, oder?

Also lass das BITTE in Zukunft bleiben!

Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Wolfi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 23.04.2003 - 15:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann / leichte Skoliose
Hyperkyphose 78° (2003)
Therapie: Schroth (3x Bad Salzungen)
Seit 2003 das 4. Rahmouni
Wohnort: Süd-Bayern

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Wolfi »

Schokononne hat geschrieben:Warte doch im Herrgotts Namen erst einmal ab, bis bei dir überhaupt geklärt ist, ob du ein Korsett bekommst.
Wo sie recht hat, hat sie recht!!! ;D

Viele Grüße!
Wolfi
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Schokononne »

Wolfi hat geschrieben:
Schokononne hat geschrieben:Warte doch im Herrgotts Namen erst einmal ab, bis bei dir überhaupt geklärt ist, ob du ein Korsett bekommst.
Wo sie recht hat, hat sie recht!!! ;D

Viele Grüße!
Wolfi

:D Danke, Wolfi!
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Ricky »

Scheuermann_22 hat geschrieben: Du machst dich hier gerade sehr unbeliebt, ist dir das überhaupt bewusst?!
Scheuermann, sie macht sich bei Dir gerade unbeliebt...für die Allgemeinheit kannst Du hier ganz sicher nicht sprechen...

Und ich finde auch, dass Du so langsam in Deinem Aktionismus routierst.
Glaube mir, ich weiß von was ich spreche. :rolleyes:

Als ich die Diagnose bekam, konnte mir auch nichts schnell genug gehen. Ich möchte immer alles sofort regeln und wissen und überhaupt...aber ein Schritt nach dem anderen.

Mein Stand, nach vielen Wochen bzw. einige Monaten, ist immer noch der des Dehnens...ok, jetzt kommt dann zum Glück die Reha dazu.

Dein Rücken ist jetzt schon so lange krumm, der ist es auch noch nach dem Besuch beim Experten, damit Du dann weitere Schritte überlegen kannst.

LG
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Ricky hat geschrieben:Und ich finde auch, dass Du so langsam in Deinem Aktionismus routierst.
Glaube mir, ich weiß von was ich spreche.

Als ich die Diagnose bekam, konnte mir auch nichts schnell genug gehen. Ich möchte immer alles sofort regeln und wissen und überhaupt...aber ein Schritt nach dem anderen.

Mein Stand, nach vielen Wochen bzw. einige Monaten, ist immer noch der des Dehnens...ok, jetzt kommt dann zum Glück die Reha dazu.

Dein Rücken ist jetzt schon so lange krumm, der ist es auch noch nach dem Besuch beim Experten, damit Du dann weitere Schritte überlegen kannst.

LG
Endlich mal jemand, der es erkannt hat. Hast vollkommen Recht! Man macht sich bestimmt zuviele Gedanken darüber!
Ricky hat geschrieben:Scheuermann, sie macht sich bei Dir gerade unbeliebt...für
Wie Recht du hast - aber mehr als, das kann ich dir sagen! :D

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Ricky »

Hi,
Scheuermann_22 hat geschrieben:[ Hast vollkommen Recht! Man macht sich bestimmt zuviele Gedanken darüber!
ja, manche mehr, andere weniger...

Wie Recht du hast - aber mehr als, das kann ich dir sagen! :D

Gruß Scheuermann_22
naja, Du bietest aber auch sehr viel Fläche..;-)

LG
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Dalia »

Liebe Leute, stopp - es wäre schön, wieder zum Thema zurückzukehren. Frotzeleien aus anderen Threads brauchen nicht in anderen fortgesetzt zu werden. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, sich über Scheuermanns erstes Posting lustig zu machen.

Scheuermann, ich würde auch erst abwarten, bis du das Korsett hast, und dann bei Ortholutions nach den Maßen des Beutels fragen. Dann kannst du gucken, ob der Beutel passt. Rahmoni bietet übrigens auch einen Beutel an, damals kostete er mich 5 €. Ich finde ihn nicht so schön, weil er knallblau ist. Aber auf Reisen ist er unheimlich praktisch.

Ich verstehe deinen Threadtitel aber nicht, was hat er mit der Tasche zu tun? War das ein Versehen, soll ich den Thread umbenennen?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Es ging um RSC-Brace und die dazugehörige Tasche!
Dalia hat geschrieben:Liebe Leute, stopp - es wäre schön, wieder zum Thema zurückzukehren. Frotzeleien aus anderen Threads brauchen nicht in anderen fortgesetzt zu werden. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, sich über Scheuermanns erstes Posting lustig zu machen.


Finde ich super von dir! Danke, Dalia.
Dalia hat geschrieben:Scheuermann, ich würde auch erst abwarten, bis du das Korsett hast, und dann bei Ortholutions nach den Maßen des Beutels fragen. Dann kannst du gucken, ob der Beutel passt. Rahmoni bietet übrigens auch einen Beutel an, damals kostete er mich 5 €. Ich finde ihn nicht so schön, weil er knallblau ist. Aber auf Reisen ist er unheimlich praktisch.
Okay, danke, da weiß ich erst mal Bescheid!

LG Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich habe mir auch die Seite gerade angesehen. Mich interessieren weniger die Beutel, als das Korsett selber. Diese Bauweise sieht ja wieder ganz anders aus, als die von Rahmouni oder cctec. Nur ob jetzt auch Erwachsene damit versorgt werden, habe ich nicht gelesen, nur was von Risser Zeichen, was ja mehr auf die Kinder und Jugendlichen hin deutet. Da müsste man sich schon genauer informieren, ob sie auch eine Erwachsenenversorgung durchziehen. Ich habe zwar die Seiten nur etwas überflogen, aber die Korsette sehen auch interessant aus. Über die Korrekturwerte kann ich jetzt nichts finden, aber ich denke, dass die auch was bringen. Auch mal eine Alternative zwischen Rahmouni und cctec.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Ihrs,

hier gäbe es auch noch einen Korsettbeutel: http://www.osters-rueckenshop.de/epages ... eutel-QD27 Wie der qualitativ ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bestelle dort nur immer meine Korsetthemden und war damit in diesem Shop sehr zufrieden.

Als Korsettbeutel habe ich auch, den von Dalia bereits erwähnten knallblauen, eher nicht so schönen Rahmouni-Beutel. Dieser ist ziemlich praktisch, da man ihn sehr klein zusammenfalten / knüllen kann und diesen leicht noch in die Handtasche gesteckt bekommt (falls man ggf. unterwegs mal das Korsett loswerden möchte). Der Beutel kostete bei Rahmouni 7 Euro (Stand: März 2011).

LG,

die Ente
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

die_olle_Ente hat geschrieben:Hallo Ihrs,

hier gäbe es auch noch einen Korsettbeutel: http://www.osters-rueckenshop.de/epages ... eutel-QD27 Wie der qualitativ ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bestelle dort nur immer meine Korsetthemden und war damit in diesem Shop sehr zufrieden.
Agrimon hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir auch die Seite gerade angesehen. Mich interessieren weniger die Beutel, als das Korsett selber. Diese Bauweise sieht ja wieder ganz anders aus, als die von Rahmouni oder cctec. Nur ob jetzt auch Erwachsene damit versorgt werden, habe ich nicht gelesen, nur was von Risser Zeichen, was ja mehr auf die Kinder und Jugendlichen hin deutet. Da müsste man sich schon genauer informieren, ob sie auch eine Erwachsenenversorgung durchziehen. Ich habe zwar die Seiten nur etwas überflogen, aber die Korsette sehen auch interessant aus. Über die Korrekturwerte kann ich jetzt nichts finden, aber ich denke, dass die auch was bringen. Auch mal eine Alternative zwischen Rahmouni und cctec.

Gruß Agrimon
Danke erst mal an euch zwei!

Ob es nur für Kinder und Jugendliche hergestellt wird, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall sollen die Korsette eine Innovation sein - errinnern mich trotzdem ein wenig an die Orthesen von Skoliocare... :D

Zumindest habe ich auf der Seite von Ortholutions gelesen, dass es sogar für JEDE Orthese ein eigenes Zertifikat mit dem eigenen Namen ausgestellt wird - sonst wäre es laut Hersteller nicht echt. Habe ich bisher noch nie irgendwo bei Korsette gelesen... ist aber sicherlich mit Qualität verbunden, oder?
Kenne das nur aus der Modellfliegerei - Modelle mit Zertifikaten haben eine überdurchschnittliche Qualität, meistens aber auch was den Preis angeht :lach:

Im Übrigen gibt es von Jack Wolfskin auch so tolle Beutel - sind zwar als Regenschutz für Rucksäcke geeignet, würden aber bestimmt auch toll aussehen.

Ob da allerdings eine Orthese ohne Probleme hineinpasst, wäre umstritten. Die Beutel gibt es jedenfalls in zig verschiedenen Größen. http://www.jack-wolfskin.com/de-de/ausr ... ries-5115/ Sieht mir allerdings eher wie eine Rucksackhülle aus... :lach:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von minimine »

Zumindest habe ich auf der Seite von Ortholutions gelesen, dass es sogar für JEDE Orthese ein eigenes Zertifikat mit dem eigenen Namen ausgestellt wird - sonst wäre es laut Hersteller nicht echt. Habe ich bisher noch nie irgendwo bei Korsette gelesen... ist aber sicherlich mit Qualität verbunden, oder?
Meinst du die Frage jetzt ernst?? Man gibt dir nen Zettel und schon denkst du, es sei qualitätsmäßig hochwertig??
Benutz doch einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, da findest du sicherlich einiges dazu. ;)
Über die Korrekturwerte kann ich jetzt nichts finden, aber ich denke, dass die auch was bringen. Auch mal eine Alternative zwischen Rahmouni und cctec.
Die haben mal ne Studie über ihre Korrekturwerte veröffentlicht, denke dass auch hierüber schonmal im Forum geschrieben wurde. ;)

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Silas »

Das RSC ist eine Weiterentwicklung des Chêneau-Korsetts nach Dr. Rigo, einem spanischen Skolioseexperten.

Die Selbstdarstellung ist sehr blumig und werbewirksam, die tatsächlich damit erreichten Ergebnisse bleiben aber deulich hinter dem in der Selbstdarstellung propagierten Qualitätsanspruch zurück.

Jedem, der eine deutliche Verbesserung erreichen will und dessen Ausgangswerte bereits ein kritisches Niveau erreicht haben, würde ich vom RSC abraten.

Mit Rahmouni oder CCtec ist man deutlich besser beraten.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Super Aussage! :zustimm:

Da wissen dann hoffentlich alle User bestens bescheid darüber.

Danke Silas!
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von bluecat »

Von Ortholutions habe ich auch nur durchwachsene Berichte in Erinnerung.

Wenn ich alleine schon sehe, dass ein Korsett über die Brust reicht, bekomme ich schon wieder einen Hals...
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von sloopy »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Zumindest habe ich auf der Seite von Ortholutions gelesen, dass es sogar für JEDE Orthese ein eigenes Zertifikat mit dem eigenen Namen ausgestellt wird - sonst wäre es laut Hersteller nicht echt. Habe ich bisher noch nie irgendwo bei Korsette gelesen... ist aber sicherlich mit Qualität verbunden, oder?
Ich vermute, dass hängt damit zusammen, dass Ortholutions mit sog. Competence Centern zusammenarbeitet. Das Korsett wird von Ortholutions hergestellt und durch ein Competence Center vor Ort angepasst und weiterbetreut. Vermutlich um dort schwarze Schaafe zu vermeiden, gibt es die Zertifikate. Es könnte sonst irgendein OT ein Korsett bauen und es als Ortholutions-Korsett an den Mann bringen. Das ganze ist allerdings lächerlich, wenn man bedenkt, dass man scheinbar lediglich ein 2,5 Tagesseminar braucht, um RSC Competence Center zu werden...

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von Scheuermann_22 »

bluecat hat geschrieben:Wenn ich alleine schon sehe, dass ein Korsett über die Brust reicht, bekomme ich schon wieder einen Hals...
Wäre so etwas nicht ziemlich unbequem??? :eek:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Was zeichnet das RSC-Brace aus?

Beitrag von socke »

Die Seite sieht wirklich toll aus, aaaaber:

Bei Korsetten kommt es nicht darauf an, wer die schönere Internetpräsenz hat. Es kommt einzig und allein darauf an, wie gut der anfertigende OT ist. Und darüber gibt die Seite keinen Aufschluss.
Sie erhalten das sBrace in 4 Konfektionsgrössen oder individuell nach Ihren Maßvorgaben in der Ortholutions CAD Technik gefertigt.
(sBrace ist deren Hyperkyphose-Variante).

Es scheint also schon vorgefertigte Modelle zu geben, was mich jetzt schonmal stutzig machen würde.

Ich kenne die Fa. nicht, aber die Internetpräsenz alleine lässt jetzt nicht unbedingt darauf schließen, dass das eine echte Alternative zu den hier empfohlenen OTs ist.

LG
Antworten