Meine Erfahrungen
Re: Einstand
Hallo, zusammen
einfach die Rubrik wechseln, dann passt es doch.
>mir egal wie auch immer, oder auch fortsetzen;
Grüßle von mir und alles Gute der beiden Hüften
bzw. der Wirbelsäule für Caracol und Uspe
> selbige Grüße an Klaus selbstverständlich auch, das hilft immer.
Thomas
einfach die Rubrik wechseln, dann passt es doch.
>mir egal wie auch immer, oder auch fortsetzen;
Grüßle von mir und alles Gute der beiden Hüften
bzw. der Wirbelsäule für Caracol und Uspe
> selbige Grüße an Klaus selbstverständlich auch, das hilft immer.
Thomas
Einstand verschieben
Hallo Klaus,
ich stelle jetzt und hiermit den Antrag, diesen etwas lang geratenen Begrüßungs-Thread zu verschieben, z.B. nach "Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann..." (ich denke, da gehört er hin) und ihn umzubenennen nach "Caracols zu lang geratener Einstand".
Ansonsten habe ich Angst, verhauen zu werden, wenn ich jetzt auch noch auf die Postings von Uspe und Bärle antworte. Es wäre doch schade, wenn dieser Thread wegen der Nichteinhaltung von Formalismen kaputt ginge.
ich stelle jetzt und hiermit den Antrag, diesen etwas lang geratenen Begrüßungs-Thread zu verschieben, z.B. nach "Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann..." (ich denke, da gehört er hin) und ihn umzubenennen nach "Caracols zu lang geratener Einstand".
Ansonsten habe ich Angst, verhauen zu werden, wenn ich jetzt auch noch auf die Postings von Uspe und Bärle antworte. Es wäre doch schade, wenn dieser Thread wegen der Nichteinhaltung von Formalismen kaputt ginge.
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Einstand
Versteh ich jetzt nicht, Klaus. Die Beiträge sind doch da: viewtopic.php?f=5&t=21984Klaus hat geschrieben:Leider ist dabei wohl ein Fehler passiert, die Beiträge sind nicht unter dem von mir vorgesehenen neuen Thema "Meine Erfahrungen" in der Rubrik Hyperkyphose aufgetaucht, dafür ist dieser verbliebene Rest übrig geblieben. Mir ist das unerklärlich.
Tut mir furchtbar leid. !![]()
Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Meine Erfahrungen
sloopy, das hat sich mittlerweile erledigt.
Die Beiträge waren abgetrennt leider in der alten Rubrik gelandet.
Gruss
Klaus
Die Beiträge waren abgetrennt leider in der alten Rubrik gelandet.
Gruss
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Einstand verschieben
ist hiermit geschehen, allerdings mit anderem besser passenden Titel.Caracol hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich stelle jetzt und hiermit den Antrag, diesen etwas lang geratenen Begrüßungs-Thread zu verschieben, z.B. nach "Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann..." (ich denke, da gehört er hin) und ihn umzubenennen nach "Caracols zu lang geratener Einstand".
Ansonsten habe ich Angst, verhauen zu werden, wenn ich jetzt auch noch auf die Postings von Uspe und Bärle antworte. Es wäre doch schade, wenn dieser Thread wegen der Nichteinhaltung von Formalismen kaputt ginge.

Am Tag bevor Mubarak ging
Ich hatte gestern Termine in Stuttgart und Leonberg, u.a. wegen Kontrollröntgen MIT.
Gleich morgens, beim Hereingehen, habe ich Herrn Rahmouni getroffen, begrüßt und mich ausdrücklich für das Super-Korsett bedankt, welches er für mich gebaut hat. Und wie unproblematisch es war, auf 25 Stunden Tragezeit am Tag zu kommen. "Concha, das Wohlfühl-Korsett". Es war mir ein echtes Bedürfnis und ich dachte, die Bemerkung wäre besonders höflich und gelungen.
Nachmittags hat er mit dann -lächelnd- erklärt, daß meine Bezeichnung "Wohlfühl-Korsett" eigentlich eine ganz, ganz fürchterliche Beleidigung wäre und die problemlose Adaptierung Zeichen sind, daß die Wirkung weit unter dem gewünschten Maß liegt. Daher hat er gleich das doppelte Paket nachgelegt. Schluß mit lustig.
Die neue tägliche Tragezeit hat er mir auch -gleich mehrfach- mitgeteilt: 48 Stunden.
Caracol
Gleich morgens, beim Hereingehen, habe ich Herrn Rahmouni getroffen, begrüßt und mich ausdrücklich für das Super-Korsett bedankt, welches er für mich gebaut hat. Und wie unproblematisch es war, auf 25 Stunden Tragezeit am Tag zu kommen. "Concha, das Wohlfühl-Korsett". Es war mir ein echtes Bedürfnis und ich dachte, die Bemerkung wäre besonders höflich und gelungen.
Oh Minimine, wie recht du hast. Mit (nachträglich interpretiert: sorgenvoller Mine) hat er ein Riesending nachgelegt, dann Concha bis über den mechanischen Anschlag gezogen (überlappt jetzt) und zwei rote Striche an Stellen gemalt, von denen ich garnicht ahnte, daß man das Korsett bis dahin schließen könnte. Und dann "ab zum Kontrollröntgen" mit dem Rahmouni-Linienbus.Minimine hat geschrieben:Freue dich doch, dass du so wenig Eingewöhnungsprobleme hast, solange deine Schmerzen damit weg sind und du gut korrigiert bist, ist doch alles OK. Und wenn du noch nicht optimal korrigiert bist, dann bekommst du bestimmt noch was nachgelegt.
Nachmittags hat er mit dann -lächelnd- erklärt, daß meine Bezeichnung "Wohlfühl-Korsett" eigentlich eine ganz, ganz fürchterliche Beleidigung wäre und die problemlose Adaptierung Zeichen sind, daß die Wirkung weit unter dem gewünschten Maß liegt. Daher hat er gleich das doppelte Paket nachgelegt. Schluß mit lustig.
Die neue tägliche Tragezeit hat er mir auch -gleich mehrfach- mitgeteilt: 48 Stunden.
Ha! Wie du siehst, Uspe, kann das alles noch viel weiter gesteigert werden. Herr Rahmouni kennt sich auch aus....Uspe hat geschrieben:Deine 25 Std am Tag fand ich sehr lustig, das werd ich gleich meiner Tochter morgen erzählen,
die sich immer über die 23 Std aufregt, zu denen man ihrer Meinung auch sagen könnte "immer"
Caracol
Re: Meine Erfahrungen
Hallo Caracol
wie ausgeprägt ist denn Dein Cobb Winkel ?
>natürlich nur wenn ich fragen darf,
oder besser die Frage ab wann bei Kyphose ein Korsett notwendig
wird. >kommt natürlich oftmals auch auf die Beschwerden und weiter Probleme an.
Ist ja prima wie gut Du mit dem Korsett klar kommst.
Mein Respekt. Und Toi...Toi alles Gute
meine Grüße, Thomas
wie ausgeprägt ist denn Dein Cobb Winkel ?
>natürlich nur wenn ich fragen darf,
oder besser die Frage ab wann bei Kyphose ein Korsett notwendig
wird. >kommt natürlich oftmals auch auf die Beschwerden und weiter Probleme an.
Ist ja prima wie gut Du mit dem Korsett klar kommst.
Mein Respekt. Und Toi...Toi alles Gute
meine Grüße, Thomas
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Meine Erfahrungen

Super, da hast Du ja Glück, dein Leben verlängert sich jetzt quasi jeden Tag ums doppelte,
bei 48 Std Tragezeit....
Was du alles erledigen kannst

Drück dir die Daumen für diese lange Tragezeit

ist da die Körperhygiene schon inbegriffen, oder bkommst du dafür noch mal ein Stündchen, hihi
Viele sonnige Sonntagsgrüße
von uspe

Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

Re: Meine Erfahrungen
@Bärle
Ich kenne meine(n) Winkel nicht. Auf dem ersten Röntgenbild war wohl versehentlich nichts vermerkt und auf dem Kontrollröntgen mit Korsett stand, wenn ich mich recht erinnere, 46 Grad. Herr Rahmouni meinte aber, er käme auf ganz andere Werte - welche, habe ich vergessen abzufragen. Ich finde es auch nicht sooooo entscheidend, weil es mir vorrangig um Schmerzbekämpfung geht und da wirkt das Korsett Wunder. Meine allerbeste Erfindung: oben Korsett tragen und unten wird das Hüftgelenk wieder deutlich besser. Ich glaube, das muß ich zum Patent anmelden.
Warum ich mit dem Korsett so gut zurecht komme, wundert mich auch. Auch jetzt, nachdem Herr Rahmouni mir noch ein Riesending (doppelte Portion) hinten reingelegt hat, hat es wieder nur ein paar Tage gedauert, um Tragezeiten rund-um-die-Uhr zu erreichen. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß ich ja schon seit 5 Jahren ein Korsett trage und es entsprechend gewohnt bin. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß ich einen extrem tief sitzenden Kyphosescheitel habe und den Druck der Pelotte einfach irgendwie wegstecken kann. Bestimmt werden "ganz laute" Schmerzen weggenommen und die mit dem Tragen des Korsett verbundenen Unannehmlichkeiten sind verhältnismäßig "leise".
Bevor die Frage kommt: ja, ich gehe im Korsett arbeiten und habe es weitgehend in den Alltag integriert. Nur wenn diese verdammte Schwerkraft wieder zugeschlagen hat und ich etwas Heruntergefallenes wieder aufheben muß, bemerke ich das Teil.
@Uspe
ich habe hin- und hergerechnet - irgendetwas scheint da nicht zu stimmen. Wenn ich die von Herrn Rahmouni gefordete tägliche Tragezeit von 48 Stunden einhalte, fehlt mir danach ein ganzer Tag. Das habe ich sonst nur, wenn ich ganz furchtbar viel getrunken habe. Ich denke, die Lösung dieses Problems muß ich einmal wissenschaftlich angehen. Bis ich das geklärt habe, spreche ich jetzt von "rund-um-die-Uhr".
Ich kenne meine(n) Winkel nicht. Auf dem ersten Röntgenbild war wohl versehentlich nichts vermerkt und auf dem Kontrollröntgen mit Korsett stand, wenn ich mich recht erinnere, 46 Grad. Herr Rahmouni meinte aber, er käme auf ganz andere Werte - welche, habe ich vergessen abzufragen. Ich finde es auch nicht sooooo entscheidend, weil es mir vorrangig um Schmerzbekämpfung geht und da wirkt das Korsett Wunder. Meine allerbeste Erfindung: oben Korsett tragen und unten wird das Hüftgelenk wieder deutlich besser. Ich glaube, das muß ich zum Patent anmelden.
Warum ich mit dem Korsett so gut zurecht komme, wundert mich auch. Auch jetzt, nachdem Herr Rahmouni mir noch ein Riesending (doppelte Portion) hinten reingelegt hat, hat es wieder nur ein paar Tage gedauert, um Tragezeiten rund-um-die-Uhr zu erreichen. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß ich ja schon seit 5 Jahren ein Korsett trage und es entsprechend gewohnt bin. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß ich einen extrem tief sitzenden Kyphosescheitel habe und den Druck der Pelotte einfach irgendwie wegstecken kann. Bestimmt werden "ganz laute" Schmerzen weggenommen und die mit dem Tragen des Korsett verbundenen Unannehmlichkeiten sind verhältnismäßig "leise".
Bevor die Frage kommt: ja, ich gehe im Korsett arbeiten und habe es weitgehend in den Alltag integriert. Nur wenn diese verdammte Schwerkraft wieder zugeschlagen hat und ich etwas Heruntergefallenes wieder aufheben muß, bemerke ich das Teil.
@Uspe
ich habe hin- und hergerechnet - irgendetwas scheint da nicht zu stimmen. Wenn ich die von Herrn Rahmouni gefordete tägliche Tragezeit von 48 Stunden einhalte, fehlt mir danach ein ganzer Tag. Das habe ich sonst nur, wenn ich ganz furchtbar viel getrunken habe. Ich denke, die Lösung dieses Problems muß ich einmal wissenschaftlich angehen. Bis ich das geklärt habe, spreche ich jetzt von "rund-um-die-Uhr".
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg
Re: Meine Erfahrungen

ich habe hin- und hergerechnet - irgendetwas scheint da nicht zu stimmen. Wenn ich die von Herrn Rahmouni gefordete tägliche Tragezeit von 48 Stunden einhalte, fehlt mir danach ein ganzer Tag. Das habe ich sonst nur, wenn ich ganz furchtbar viel getrunken habe. Ich denke, die Lösung dieses Problems muß ich einmal wissenschaftlich angehen. Bis ich das geklärt habe, spreche ich jetzt von "rund-um-die-Uhr".


Lieben Gruß
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Meine Erfahrungen

Wenn man deine Beiträge liest, kann man wenigstens immer schön breit grinsen!!!

...und für deine Wissenschaft....
bei ner Tagestragezeit von 48 Std würde ich doppelt so lange ausschlafen, mir endlos zeit nehmen
für kaffeeklatsch und sonstig schönes, oh, mir fallen da viele Sachen ein

freu mich auf deine wissenschaftliche Abhandlung und für dich, dass alles so klappt!!!
breit grinsende grüße aus bayern

Ciao, uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

Re: Meine Erfahrungen
Hallo Caracol,
ja, für Dich ist der "Schmerzwinkel" ausschlaggebend.
Deine Schmerzlinderung übertrifft jede Einschränkung und Unan-
nehmlichkeit, wenn ich das so sehen darf.
Das ist ja großartig und tapfer zugleich mit Deinem Korsi. Ich denke
dass Du durch Dein "Modell Wohlfühlpanzer" eine günstigere
Beckenneigung bekommst und somit ist es prima für Deine
Hüfte. Für die Hüften gibts ja auch ansonsten keine großartige Hilfe.
Viel Bewegung eben, damit das Gelenk und Knorpel mit Nährstoffen
versorgt wird. Das Labrum (eine Art Gelenksmanchette) ist noch so ein Thema bei der Hüfte. Dies müsste aber auf Deinen MRT Aufnahmen zu sehen gewesen sein.
Klasse, daß Du am Arbeitsplatz keine Schwierigkeiten hast.
Das ist schon eine bemerkenswerte Leistung von Deiner Seite aus.
Bin ja gespannt wie das mit Deiner 48 Stunden - Studie ausgeht.
Die Gestirne und Astronomie werden revolutioniert werden.
Der Nobellpreis steht dir offen, na wenn das keine Aussichten sind.
...... na da gehts aber aufwärts *lächel*
in dem Sinne viele Grüße von mir
Thomas
ja, für Dich ist der "Schmerzwinkel" ausschlaggebend.
Deine Schmerzlinderung übertrifft jede Einschränkung und Unan-
nehmlichkeit, wenn ich das so sehen darf.
Das ist ja großartig und tapfer zugleich mit Deinem Korsi. Ich denke
dass Du durch Dein "Modell Wohlfühlpanzer" eine günstigere
Beckenneigung bekommst und somit ist es prima für Deine
Hüfte. Für die Hüften gibts ja auch ansonsten keine großartige Hilfe.
Viel Bewegung eben, damit das Gelenk und Knorpel mit Nährstoffen
versorgt wird. Das Labrum (eine Art Gelenksmanchette) ist noch so ein Thema bei der Hüfte. Dies müsste aber auf Deinen MRT Aufnahmen zu sehen gewesen sein.
Klasse, daß Du am Arbeitsplatz keine Schwierigkeiten hast.
Das ist schon eine bemerkenswerte Leistung von Deiner Seite aus.
Bin ja gespannt wie das mit Deiner 48 Stunden - Studie ausgeht.
Die Gestirne und Astronomie werden revolutioniert werden.

Der Nobellpreis steht dir offen, na wenn das keine Aussichten sind.
...... na da gehts aber aufwärts *lächel*
in dem Sinne viele Grüße von mir
Thomas
- derhanfi85
- aktives Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa, 20.08.2005 - 17:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperlordose, -kyphose
Morbus Scheuermann (Deckplatteneinbrüche) - Therapie: 4 Wochen Kur in Bad Salzungen (2006)
1. Korsett von Rahmouni (2007)
2. Korsett von Rahmouni (2009)
<-- Tragezeit ~ 16h/Tag
3 -5 / Woche KG nach Schroth
seit 03/13 für 6 Monate Korsettfrei
Re: Meine Erfahrungen
=) 48 h. Der Rahmouni hatte wohl wieder einen Kasper gefrühstückt. Vielleicht hängt es aber damit zusammen, dass sein Sohn in Physik promoviert und er es seinem Vater nicht richtig erklärt hatte =). Naja du musst dich halt nur schnell genug bewegen, dann "geht" deine Uhr langsamer im Vergleich zu einer Erdenuhr.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Meine Erfahrungen
Hey caracol,
hab grad bei dalia gelesen:
Du kannst quasi dem Tag nicht nur mehr Leben sondern auch noch mehr Stunden geben
Klasse, verrat doch mal wie das geht, dann könnte ich am kommenden Wochenende doppelt so viel Skifahren und noch mehr apres-Ski genießen...
Schmunzelnde Grüße von uspe
hab grad bei dalia gelesen:
soweit ist es schon, dass ich dabei gleich an dich und deine 48 Stunden-Rechnung denken muss...Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)

Du kannst quasi dem Tag nicht nur mehr Leben sondern auch noch mehr Stunden geben

Klasse, verrat doch mal wie das geht, dann könnte ich am kommenden Wochenende doppelt so viel Skifahren und noch mehr apres-Ski genießen...
Schmunzelnde Grüße von uspe

Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

Re: Meine Erfahrungen
Erst einmal ein fröhliches
"Huhu" zurück an Mamaratlos. Und immer wieder fällt auf, welch ungezwungenen Umgang wir Rheinländer miteinander pflegen. Okay, unsere angeborene Toleranz und Fröhlichkeit mag anderen Ortes zuweilen auch für ein defektes Gen gehalten werden....
@uspe
Deine sachdienlichen Hinweise und nicht zuletzt die knappen Ausführungen von "derhanfi85" haben mich auf zu der Überzeugung kommen lassen, daß wir, d.h. Herr Rahmouni und ich -warscheinlich auch Herr Brecht- uns in einem Parallel-Universum aufhalten müssen, in dem die Rotationsgeschwindigkeit unserer Erde genau halb so groß ist wie jene eurer Erde. Damit ergeben sich ganz klar Tage mit 48 Stunden.
Caracol

Rheinländer. Wahrscheinlich ist Herr Rahmouni im tiefsten Inneren auch Rheinländer.derhanfi85 hat geschrieben:=) 48 h. Der Rahmouni hatte wohl wieder einen Kasper gefrühstückt
@uspe
Deine sachdienlichen Hinweise und nicht zuletzt die knappen Ausführungen von "derhanfi85" haben mich auf zu der Überzeugung kommen lassen, daß wir, d.h. Herr Rahmouni und ich -warscheinlich auch Herr Brecht- uns in einem Parallel-Universum aufhalten müssen, in dem die Rotationsgeschwindigkeit unserer Erde genau halb so groß ist wie jene eurer Erde. Damit ergeben sich ganz klar Tage mit 48 Stunden.
Danke, danke. Aber nun: Asche über mein Haupt! Ich gestehe, daß ich am Samstag quasi den ganzen Tag (tagsüber) ohne mein "Concha" unterwegs war. Es ging nicht. Es war nicht zu vermeiden. Situationsgebunden. Und so kam, was kommen mußte: Rücken Sch******, Hüfte Sch******, ganz-Körper-Empfinden große Sch******. Ich war echt froh, als ich abends wieder in mein Schneckenhaus schlüpfen konnte (Concha de Caracol = Schneckenhaus). Nun ist es also wieder soweit, daß ich mich MIT deutlich besser fühle, als OHNE (das hatte ich eine zeitlang auch mit meinem Püttmann-Gschwend - siehe ganz weit oben).Bärle hat geschrieben:Klasse, daß Du am Arbeitsplatz keine Schwierigkeiten hast.
Das ist schon eine bemerkenswerte Leistung von Deiner Seite aus.
Caracol
Re: Meine Erfahrungen
Hallo, Caracol
also mit Korsi gehts ordentlich, wie Du berichtest.
Besser wie ewig viele Tabletten einnehmen und nur der Schmerz
aber nicht die Ursache wird bekämpft.
Ich denke dass Du durch das Korsett eine Korrektur der
WBS mit Hüfte erzielen kannst.
Ich merke es bei mir, an dem Tag an dem die Hüfte richtig
in der Statik steht ist die ganze Skoli viel besser.
Nur wie das dauerhaft ins Lot bringen und wie dann
das "Ganze" dauerhaft stabilisieren.
Daran kämpfe ich fleißig, bin eben nun auch schon 48 Jährchen alt.
Speziell zu therapieren habe ich erst vor 2,5 Jahren begonnen, als
gar nichts mehr ging. Wie auch wenn ich nur zum kleinen Teil wußte
um welches Problem es geht. Bis Herr Dr. Hoffmann mir Klarheit verschaffte. >Mein Dank wird immer nach Leonberg gehen.
Alles wird gut
viele Grüße von mir , Thomas
also mit Korsi gehts ordentlich, wie Du berichtest.
Besser wie ewig viele Tabletten einnehmen und nur der Schmerz
aber nicht die Ursache wird bekämpft.
Ich denke dass Du durch das Korsett eine Korrektur der
WBS mit Hüfte erzielen kannst.
Ich merke es bei mir, an dem Tag an dem die Hüfte richtig
in der Statik steht ist die ganze Skoli viel besser.
Nur wie das dauerhaft ins Lot bringen und wie dann
das "Ganze" dauerhaft stabilisieren.
Daran kämpfe ich fleißig, bin eben nun auch schon 48 Jährchen alt.
Speziell zu therapieren habe ich erst vor 2,5 Jahren begonnen, als
gar nichts mehr ging. Wie auch wenn ich nur zum kleinen Teil wußte
um welches Problem es geht. Bis Herr Dr. Hoffmann mir Klarheit verschaffte. >Mein Dank wird immer nach Leonberg gehen.
Alles wird gut
viele Grüße von mir , Thomas
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg
Re: Meine Erfahrungen

Gen-defekt?Erst einmal ein fröhliches "Huhu" zurück an Mamaratlos. Und immer wieder fällt auf, welch ungezwungenen Umgang wir Rheinländer miteinander pflegen. Okay, unsere angeborene Toleranz und Fröhlichkeit mag anderen Ortes zuweilen auch für ein defektes Gen gehalten werden....



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht