welches Korsett?
welches Korsett?
Meine Tochter 13
hat eine skoliose die sich verschlechterte auf Lumbal29° und weiter oben 17°.Nun soll sie ein Korsett tragen.Die Physio bei einem nach Schroth ausgebildeten Therapeuten konnten wir schon vereinbaren. Für uns stellt sich nun die Frage welches Kosett am besten tragbar und doch effektiv ist. Wir haben ein Rezept über ein Ramouni Korsett. Jetzt hörte ich erst gestern dass ein cheneau Korsett angenehmer zu tragen sei. Ein cheneau-light Bausatz scheint optisch mehr Haut frei zu lassen-ist dies effektiv?
Wer hat Erfahrungen damit gemacht? wir möchten uns baldmöglichst entscheiden und natürlich richtig.
Eine besorte Mami
hat eine skoliose die sich verschlechterte auf Lumbal29° und weiter oben 17°.Nun soll sie ein Korsett tragen.Die Physio bei einem nach Schroth ausgebildeten Therapeuten konnten wir schon vereinbaren. Für uns stellt sich nun die Frage welches Kosett am besten tragbar und doch effektiv ist. Wir haben ein Rezept über ein Ramouni Korsett. Jetzt hörte ich erst gestern dass ein cheneau Korsett angenehmer zu tragen sei. Ein cheneau-light Bausatz scheint optisch mehr Haut frei zu lassen-ist dies effektiv?
Wer hat Erfahrungen damit gemacht? wir möchten uns baldmöglichst entscheiden und natürlich richtig.
Eine besorte Mami
- rejoy
- Vielschreiber
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12° - Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13
Re: welches Korsett?
Ein Rhamouni Korsett ist im Prinzip ein chenau-Korsett nur etwas modifiziert.
Von einem Chenau-light würde ich abraten. Von dem was ich so gehört habe sind da die Korrekturen nicht so gut.
Eine Alternative zum Rahmouni könnte Cctec in Bad Sobernheim sein (wobei die auch noch anderswo Filialen haben, wo genau weiss ich nicht). Dort werden auch Chenaus gebaut, die wohl etwas angenehmer zum Tragen sind als Rahmounis, allerdings lassen sich Rahmounis wohl leichter kaschieren, da sie eine symmetrischere Form haben.
Von einem Chenau-light würde ich abraten. Von dem was ich so gehört habe sind da die Korrekturen nicht so gut.
Eine Alternative zum Rahmouni könnte Cctec in Bad Sobernheim sein (wobei die auch noch anderswo Filialen haben, wo genau weiss ich nicht). Dort werden auch Chenaus gebaut, die wohl etwas angenehmer zum Tragen sind als Rahmounis, allerdings lassen sich Rahmounis wohl leichter kaschieren, da sie eine symmetrischere Form haben.
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Re: welches Korsett?
Hallo Mami,
seid ihr aus dem Großraum Stuttgart?
Wenn ja, kannst du mit deiner Tochter zu einem unverbindlichen Beratungstermin bei Rahmouni gehen, da wird euch dann sicherlich auch gezeigt, wie das Korsett in etwa aussehen wird.
Danach könnt ihr euch entweder noch weiter informieren oder euch für ein Rahmouni-Korsett entscheiden.
Rahmouni-Korsette sind nicht generell unangenehmer zu tragen als andere Korsette. Jeder Körper reagiert anders auf die Korrektur.
Ich persönlich habe bisher nur positive Erfahrungen mit Rahmouni-Korsetten gemacht.
Liebe Grüße
Sabi
seid ihr aus dem Großraum Stuttgart?
Wenn ja, kannst du mit deiner Tochter zu einem unverbindlichen Beratungstermin bei Rahmouni gehen, da wird euch dann sicherlich auch gezeigt, wie das Korsett in etwa aussehen wird.
Danach könnt ihr euch entweder noch weiter informieren oder euch für ein Rahmouni-Korsett entscheiden.
Rahmouni-Korsette sind nicht generell unangenehmer zu tragen als andere Korsette. Jeder Körper reagiert anders auf die Korrektur.
Ich persönlich habe bisher nur positive Erfahrungen mit Rahmouni-Korsetten gemacht.
Liebe Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
- lala96
- aktives Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Di, 09.11.2010 - 17:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, Röngten im April 2010: 34°
Wurde am 26. Januar 2012 im Korsett geröngt (19°)
Röngten im März 2012: 36° (Ohne Korsett) - Therapie: Krankengymanstik seit August 2009, Korsett seit August 2010, Kur in Bad Sobernheim (30.3. - 27.4.2011)
2.Korsett seit 6. Dezember 2011
3. Kosett in Arbeit - Wohnort: Bayern :)
Re: welches Korsett?
Hallo!
also bei mir ist gerade das 3. chenau in Bearbeitung.
Mit meinen 2 Korsetts davor war ich sehr zufrieden. Sie waren am Tag und in der Nacht relativ "angenehm" zu tragen aber man merkt doch,
dass man mit einem Korsett an der Verkrümmung noch was machen kann. Aus meiner Sicht korigieren sie sehr gut.
Mit Rahmouni hab ich persönlich gar keine Erfahrung.
Liebe Grüße,
lala
also bei mir ist gerade das 3. chenau in Bearbeitung.
Mit meinen 2 Korsetts davor war ich sehr zufrieden. Sie waren am Tag und in der Nacht relativ "angenehm" zu tragen aber man merkt doch,
dass man mit einem Korsett an der Verkrümmung noch was machen kann. Aus meiner Sicht korigieren sie sehr gut.
Mit Rahmouni hab ich persönlich gar keine Erfahrung.
Liebe Grüße,
lala
I know that we're not the same
But I'm so damn glad that we made it to this time,
this time now
You got something I need,
In this world full of people there's one killing me
And if we only die once I wanna die with you
- One Republic ♥
But I'm so damn glad that we made it to this time,
this time now
You got something I need,
In this world full of people there's one killing me
And if we only die once I wanna die with you
- One Republic ♥
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: welches Korsett?
Lala96
wo hast du dein Korsett her, an deinen Werten hat sich nichts geändert......
Mit einem "stärkeren" Korsett dürfte da noch was rauszuholen sein.
wo hast du dein Korsett her, an deinen Werten hat sich nichts geändert......
Mit einem "stärkeren" Korsett dürfte da noch was rauszuholen sein.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi, 13.03.2013 - 22:28
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliotische Fehlstatik, Cron. rezidiv. WS -Syndrom (53.90G),GdB 30.
- Therapie: Schuheinlagen, Pysiotherapie, Rückenschule, TLSO-Nachtkorsett nach Maß, Bionatorbehandlung.seit März 2013 in Behandlung Dr.Wilke in Berlin.Einlagen von igli.Korsett von CCTEC .oktober 2015 neues Korsett von CCTEC. Juni 2016 Bandscheiben OP 4/5 Lendenwirbel danach 3 Wochen Reha Müritzklinik klink.
Re: welches Korsett?
Hallo.Ich glaube der Orthopäde deiner Tochter wird Euch sicherlich vorschreiben welches Korsett am besten für sie ist.Er wird auch einen guten Orthopädietechniker kennen.Wenn Du Dir nicht sicher bist hole Dir eine Zweitmeinung.Ich wünsche Euch viel Erfolg .
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: welches Korsett?
Nun glauben heisst nicht wissen, wenn du dich mal kräftig durchs Forum liest, dann gibt es nur 2 die in Frage kommen, ein Rahmouni oder eines con CCTEC.
Es gibt auch vereinzelt gute von anderen, aber das dürfte eher ein 6er im Lotto sein.
Und Experimente würde ich da an der Stelle nicht machen.
Es gibt auch vereinzelt gute von anderen, aber das dürfte eher ein 6er im Lotto sein.
Und Experimente würde ich da an der Stelle nicht machen.