Diagnose: Skoliose...

Hier kann jeder Fragen stellen, der sich nicht anmelden möchte! Bitte verwendet auch als Gast einen individuellen Namen für eure Beiträge! Beiträge werden durch einen Admin freigeschaltet, wodurch es zu Verzögerungen bei den Antworten kommen kann.
lilamango

Diagnose: Skoliose...

Beitrag von lilamango »

Hallo zusammen :)

ich war heute wegen meinen Füßen beim Orthopäden, und da ich das erste Mal bei diesem Arzt war, hat der mich erst mal untersucht und dabei festgestellt, dass ich Skoliose habe.
Ich hatte damit überhaupt nicht gerechnet und war/bin auch ziemlich geschockt darüber. Diese Gradzahlen betragen bei mir 22/28, das heißt also, ich muss ein Korsett tragen und zur Krankengymnastik.
Jetzt habe ich viele Fragen, die ich dem Arzt noch nicht gestellt habe:
Wird man das Korsett sehen können? ich bin 15 und habe da ehrlich gesagt überhaupt keine Lust drauf, das meinen Stufenkollegen zu erklären...
Kann vielleicht jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie lang sich bei meiner "Gradzahl" die Behandlung hinziehen wird, dh. wie lang ich dieses Korsett tragen muss?
Und, wird es sehr weh tun, das Korsett zu tragen?

Vielen Dank für Antworten! :)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo lilamango,

Erst einmal herzlich Willkommen hier! Diese Diagnose ist sicherlich ein Schock für dich. Ich hoffe, dass ich mit meinem Antworten ein wenig den Schrecken nehmen kann.
Zu allerserst: Wurde das Röntgenbild im Stehen gemacht und ist es eine Ganzwirbelsäulenaufnahme? Es gibt leider nur sehr wenige Orthopäden, die sich mit Skoliose auskennen, genauso wie Korsettbauer. Aus welcher Region kommst du denn?
lilamango hat geschrieben:Wird man das Korsett sehen können? ich bin 15 und habe da ehrlich gesagt überhaupt keine Lust drauf, das meinen Stufenkollegen zu erklären...
Man kann das Korsett mit entsprechenden Klamotten geschickt kaschieren. Allerdings solltest du dich darauf einrichten, dass du viel von deiner alten Kleidung nicht mehr tragen können wirst. Das Korsett kann man mit Schals, Westen, Tops etc. ganz gut verbergen. Allerdings steht, wenn man ungünstig sitzt, hinten schon mal eine Ecke raus und auch beim Sportunterricht musst du dein Korsett ja ausziehen. Deswegen wäre es wohl sinnvoll, wenn du den anderen bescheid sagen würdest, allein schon, um fiesen Gerüchten vorzubeugen.
lilamango hat geschrieben:Kann vielleicht jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie lang sich bei meiner "Gradzahl" die Behandlung hinziehen wird, dh. wie lang ich dieses Korsett tragen muss?
Das kann dir leider niemand sagen, weil es immer auf individuelle Faktoren wie Compliance, Beweglichkeit der Wirbelsäule, Progredienz, Restwachstum ankommt. Allerdings hast du noch eine relativ niedrige Skoliose, die mit einem guten Korsett leicht zu begradigen sein sollte (wenn dir nicht einer der oben genannten Faktoren reinspielt).
lilamango hat geschrieben:Und, wird es sehr weh tun, das Korsett zu tragen?
Am Anfang wird es schon wehtun. Es werden ja Strukturen, die jahrelang so bestanden haben, "aufgebrochen". Allerdings gewöhnt man sich an das Korsett und dann sollten die Schmerzen auch vergehen.

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich einfach noch mal.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
lilamango

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von lilamango »

hallo dolphingirl94,

vielen Dank für deine schnelle und informative Antwort!
Dolphingirl94 hat geschrieben:Zu allerserst: Wurde das Röntgenbild im Stehen gemacht und ist es eine Ganzwirbelsäulenaufnahme? Es gibt leider nur sehr wenige Orthopäden, die sich mit Skoliose auskennen, genauso wie Korsettbauer. Aus welcher Region kommst du denn?

Es wurde im Stehen gemacht, aber es war in zwei Teile geteilt. Ist das schlimm? Ich wohne in Willich, in der Nähe von Düsseldorf. Ob mein Arzt sich damit auskennt, weiß ich leider nicht...
Dolphingirl94 hat geschrieben:Allerdings steht, wenn man ungünstig sitzt, hinten schon mal eine Ecke raus und auch beim Sportunterricht musst du dein Korsett ja ausziehen. Deswegen wäre es wohl sinnvoll, wenn du den anderen bescheid sagen würdest, allein schon, um fiesen Gerüchten vorzubeugen.
Dazu habe ich auch noch eine Frage: kann man mit Skoliose beim Sportunterricht alles machen? Sollte ich meinem Sportlehrer Bescheid sagen und bei manchen Sportarten aussetzen?
Dolphingirl94 hat geschrieben:Das kann dir leider niemand sagen, weil es immer auf individuelle Faktoren wie Compliance, Beweglichkeit der Wirbelsäule, Progredienz, Restwachstum ankommt.
Was genau ist "Compliance"? Und kann ich die Tragezeit des Korsetts auch verringern, indem ich ,ehr Physiotherapie mache und es "artig" trage? Der Arzt schätzte die Tragezeit bei mir auf ca. 4 Jahre ein...:/

Und noch eine letzte Frage: ich war gestern direkt nach dem Arztbesuch beim Physiotherapeuten und die haben nur Therapeuten, die sich allgemein mit Skoliose auskennen und nicht auf Jugendliche spezialisiert sind. Wird er mir trotzdem angemessen helfen können?

Vielen Dank für deine Antworten, du hilfst mir wirklich sehr :)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo lilamango,

Wo warst du denn beim Orthopäden? Ich bin selbst auch aus Düsseldorf und war jahrelang dort in der Uniklinik Patientin. Die kann ich aber nicht weiterempfehlen, auch die Korsetts der Firma Koppetsch nicht! Ich bin inzwischen in Bad Sobernheim (Nähe Koblenz) Patientin bei Dr. Steffan. Ja, das ist sehr weit weg, aber für meinen Rücken war es uns das wert!
lilamango hat geschrieben:Es wurde im Stehen gemacht, aber es war in zwei Teile geteilt. Ist das schlimm? Ich wohne in Willich, in der Nähe von Düsseldorf. Ob mein Arzt sich damit auskennt, weiß ich leider nicht...
Auf zweiteiligen Röntgenbildern kann man leider die Krümmungen oft nur schlecht ausmessen, weil evtl. nur ein Teil der Krümmung auf dem Röntgenbild zu sehen ist. Weil das andere Röntgenbild aber ja einige Minuten später gemacht wurde, kann das die Diagnose verfälschen.
lilamango hat geschrieben:Dazu habe ich auch noch eine Frage: kann man mit Skoliose beim Sportunterricht alles machen? Sollte ich meinem Sportlehrer Bescheid sagen und bei manchen Sportarten aussetzen?
Du kannst beim Sport alles mitmachen, wenn du keine Schmerzen hast. Ich würde allerdings dem Sportlehrer vorher bescheid sagen und evtl. ein Attest oder einen Brief deiner Eltern/Erziehungsberechtigten zeigen, dass du Skoliose hast und Schmerzen bekommst und nicht aus reiner Faulheit nicht mitmachst. Die meisten Lehrer haben da Verständnis für.
lilamango hat geschrieben:Was genau ist "Compliance"? Und kann ich die Tragezeit des Korsetts auch verringern, indem ich ,ehr Physiotherapie mache und es "artig" trage? Der Arzt schätzte die Tragezeit bei mir auf ca. 4 Jahre ein...
Compliance meint Durchhaltevermögen. Wenn du gute Korrekturen hast (d.h. viel KG machst und ein gutes Korsett hast), kannst du die Tragezeit eventuell reduzieren. Das muss aber dann der Arzt bestimmen. Eine genaue Prognose kann dir da niemand geben.
Ich z.B. hatte von 2006-2011 ein Korsett, durfte aber schon ab 2009 die Tragezeit reduzieren.
lilamango hat geschrieben:Und noch eine letzte Frage: ich war gestern direkt nach dem Arztbesuch beim Physiotherapeuten und die haben nur Therapeuten, die sich allgemein mit Skoliose auskennen und nicht auf Jugendliche spezialisiert sind. Wird er mir trotzdem angemessen helfen können?
Kann der Physiotherapeut den Krankengymnastik nach Katharina Schroth? Diese Art der Physiotherapie hilft bei Skoliose am besten. Eine Liste von Physiotherapeuten, die KG nach Schroth beherrschen, kannst du auch bei dieser Telefonnummer bekommen: 06751/874-174 (es werden genaue Postleitzahlen gebraucht!)

Vielleicht magst du dich ja hier anmelden und länger berichten? Es gibt hier auch einen "Talk for kids and teens", wo wir Teenies uns "ungestört" über das Korsett und Skoliose unterhalten können.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
LilaMango
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 04.11.2011 - 21:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 28/22

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von LilaMango »

so, ich habe mich jetzt angemeldet. Damit hat es irgendwie was endgültiges, auch wenn ich es noch nicht ganz glauben mag....
Dolphingirl94 hat geschrieben:Wo warst du denn beim Orthopäden?
ich war beim Orthopäden in Willich...und ich weiß nicht ob ich vielleicht wechseln soll, denn er war ziemlich unfreundlich, hatte kein Verständnis für mich und war kurz angebunden ("Andere Leute haben es auch schon überlebt, stell dich nicht so an"). Deswegen stelle ich die meisten Fargen auch hier im Forum, danke nochmal Dolphingirl94, dass du sie mir so geduldig und super beantwortest! :)
Stimmt, Koblenz ist wirklich weit...Wie oft fährst du denn dahin? Und wie lange dauert die Fahrt ungefähr von Düsseldorf aus?
Dolphingirl94 hat geschrieben:Ich z.B. hatte von 2006-2011 ein Korsett, durfte aber schon ab 2009 die Tragezeit reduzieren.
Darf ich dich fragen, wie hoch deine "Gradzahl" ist? Und auf wie viel du reduzieren durftest? Ich muss das Korsett jetzt, wenn es dann in 4 Wochen da ist, 23h am Tag tragen und das ganze 4 Jahre kang...Ich weiß, es geht anderen Leuten genauso, aber ich fasse es einfach nicht, dass sich mein Leben vom einen auf den anderen Tag so verändert.

Vielen Dank für die KG-Infos, ich werde mich gleich mal informieren und nach den passenden Therapeuten suchen.

Mein Arzt ist Sch******, aber dafür hilfst du mir umso mehr. Vielen Dank! :) Viellicht ist die Sache ja doch nicht so aussichtslos, wie sie mir vorkommt.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo lilamango,

Einen "Haus-und-Hof"-Orthopäden brauchst du aber auch, denn der muss dir die KG verordnen.
lilamango hat geschrieben:Wie oft fährst du denn dahin? Und wie lange dauert die Fahrt ungefähr von Düsseldorf aus?
Man fährt etwa alle sechs Monate dort hin, außer, wenn ein neues Korsett gemacht wird (dann öfter). Die Fahrt dauert mit dem Auto etwa drei Stunden, mit dem Zug etwa vier (oder etwas länger).
lilamango hat geschrieben:Darf ich dich fragen, wie hoch deine "Gradzahl" ist? Und auf wie viel du reduzieren durftest?
Meine Ausgangsgradzahl war 37° und 24°. Zu dieser Zeit(2009) hatte ich (glaube ich) 24° thorakal und unten keine Kurve mehr. Mein Wachstum war schon abgeschlossen, die Wirbelsäule insgesamt im Lot und äußerlich war ich praktisch gerade. Ich durfte dann auf 16h/Tag reduzieren.

Wenn du dich anmeldest, kannst du auch in meinem Thema lesen (siehe Signatur), wie es danach weiterging.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Ricky »

Dolphingirl94 hat geschrieben: Einen "Haus-und-Hof"-Orthopäden brauchst du aber auch, denn der muss dir die KG verordnen.
ich würde dazu gerne mal eine Zwischenfrage stellen...

Ich war auch zuerst bei einem solchen ^^ Arzt, der zwar eine recht zutreffende Diagnose stellte, aber nur einzelne Bilder machte.Deswegen ging ich auf Anraten von hier zu Dr. Hoffmann, der ausgemessen hat und noch zusätzlich den Beckenschiefstand diagnostizierte.
Nun traue ich mich aber irgendwie nicht mehr zu dem Ersteren, weil ich befürchte, dass er sich hintergangen fühlt, denn ich habe den Besuche beim Spezialisten nicht mit ihm abgesprochen...
Wie macht ihr das denn?
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ich mache das so 3mal beim Hausarzt, und 3 mal beim Orthopäden immer im Wechsel.

bisher keine Probleme :-)
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Ricky »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Ich mache das so 3mal beim Hausarzt, und 3 mal beim Orthopäden immer im Wechsel.

bisher keine Probleme :-)
danke Dir :-)
Gut, meine Hausärztin würde mir sicherlich auch ein Rezept ausstellen.
Ist Deine Orthopäde dann der Spezialist, oder ein Ortsansässiger?
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Kaffeetrinker »

Spezialist, Anruf genügt ja fürn Rezept, kommt ja dann mit der Post.
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Ricky »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Spezialist, Anruf genügt ja fürn Rezept, kommt ja dann mit der Post.
Ok, werde ich auch so machen.
Wie machst Du es dann, wenn Du zB akute Schmerzen wie etwa Ischiasschmerzen hast und der Spezi zu weit weg ist?
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Kaffeetrinker »

Habe jeden Tag Schmerzen, mal mehr oder weniger, stehe ich so aus, Chemie und Spritzen bleiben weg :D weils eh nix bringt.
LilaMango
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 04.11.2011 - 21:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 28/22

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von LilaMango »

so, ich werde jetzt noch einen termin bei einem anderen Orthopäden machen, um mir eine zweite Meinung einzuholen und ein Röntgenbild von der ganzen WS erstellen zu lassen. Außerdem hoffe ich insgeheim darauf, dass das erste röntgenbild irgendwie verwackelt ist und meine Gradzahlen eigentlich gar nicht 28/22 sind....aber naja. Ist eher zur Sicherheit.
Noch eine Frage: wenn ich ins "Talk for Kids and Teens" möchte, sagt mir der PC folgendes:
Du hast keine ausreichenden Rechte, um Themen in diesem Forum zu lesen.
Woran liegt das und kann ich das irgendwie ändern?
LG
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Lilamango,

Herzlich Willkommen hier, erst mal!
Für den Talk for Kids and Teens muss dich ein Admin freischalten. Schreib' dem Admin einfach eine PN.
Bei wem willst du denn den Termin machen?

OT: @Ricky: Mein Orthopäde meinte von Anfang an, dass meine Skoliose seine Kompentenz übersteigt. Ich mache es da so wie Kaffeetrinker. Aber probier' es doch einfach aus, verlieren kannst du nichts...

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von minimine »

Hallo lilamango,

habe dich für den Teenie-Talk freigeschaltet, wünsche dir viel Spaß.

@Ricky: Ich bin dennoch weiterhin zum "normalen" Orthopäden gegangen. Er war da schon ein wenig "beleidigt", aber beim nächsten Mal dann wieder ganz normal. Versuch es doch einfach nochmal bei ihm für die normalen Kontrollen zwischendurch oder für die Notfälle. Einen anderen kannst du dir dann immer noch suchen, falls du den Eindruck hast, dass er den Wechsel bzw. die Mitbehandlung nicht mittragen möchte.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Ricky »

minimine hat geschrieben: Versuch es doch einfach nochmal bei ihm für die normalen Kontrollen zwischendurch oder für die Notfälle. Einen anderen kannst du dir dann immer noch suchen, falls du den Eindruck hast, dass er den Wechsel bzw. die Mitbehandlung nicht mittragen möchte.

LG
Minimine
Danke Dir :-)
oder ich gehe gleich den einfacheren Weg...*grübel*
Es ist ja nicht so, als das er wirklich super wäre...
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Klaus »

Hallo zusammen,

denkt Ihr bitte nach der Anmeldung von LilaMango daran, dass dies die Gäste-Ecke ist.

Gruss
Klaus
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diagnose: Skoliose...

Beitrag von Ricky »

Oja, danke Klaus.

Dolphingirl, sorry hatte Deine Post übersehen.
Das der Doc gleich überweist, ist natürlich nobel :-)
Antworten