Hallo lilamango,
Wo warst du denn beim Orthopäden? Ich bin selbst auch aus Düsseldorf und war jahrelang dort in der Uniklinik Patientin. Die kann ich aber nicht weiterempfehlen, auch die Korsetts der Firma Koppetsch nicht! Ich bin inzwischen in Bad Sobernheim (Nähe Koblenz) Patientin bei Dr. Steffan. Ja, das ist sehr weit weg, aber für meinen Rücken war es uns das wert!
lilamango hat geschrieben:Es wurde im Stehen gemacht, aber es war in zwei Teile geteilt. Ist das schlimm? Ich wohne in Willich, in der Nähe von Düsseldorf. Ob mein Arzt sich damit auskennt, weiß ich leider nicht...
Auf zweiteiligen Röntgenbildern kann man leider die Krümmungen oft nur schlecht ausmessen, weil evtl. nur ein Teil der Krümmung auf dem Röntgenbild zu sehen ist. Weil das andere Röntgenbild aber ja einige Minuten später gemacht wurde, kann das die Diagnose verfälschen.
lilamango hat geschrieben:Dazu habe ich auch noch eine Frage: kann man mit Skoliose beim Sportunterricht alles machen? Sollte ich meinem Sportlehrer Bescheid sagen und bei manchen Sportarten aussetzen?
Du kannst beim Sport alles mitmachen, wenn du keine Schmerzen hast. Ich würde allerdings dem Sportlehrer vorher bescheid sagen und evtl. ein Attest oder einen Brief deiner Eltern/Erziehungsberechtigten zeigen, dass du Skoliose hast und Schmerzen bekommst und nicht aus reiner Faulheit nicht mitmachst. Die meisten Lehrer haben da Verständnis für.
lilamango hat geschrieben:Was genau ist "Compliance"? Und kann ich die Tragezeit des Korsetts auch verringern, indem ich ,ehr Physiotherapie mache und es "artig" trage? Der Arzt schätzte die Tragezeit bei mir auf ca. 4 Jahre ein...
Compliance meint Durchhaltevermögen. Wenn du gute Korrekturen hast (d.h. viel KG machst und ein gutes Korsett hast), kannst du die Tragezeit eventuell reduzieren. Das muss aber dann der Arzt bestimmen. Eine genaue Prognose kann dir da niemand geben.
Ich z.B. hatte von 2006-2011 ein Korsett, durfte aber schon ab 2009 die Tragezeit reduzieren.
lilamango hat geschrieben:Und noch eine letzte Frage: ich war gestern direkt nach dem Arztbesuch beim Physiotherapeuten und die haben nur Therapeuten, die sich allgemein mit Skoliose auskennen und nicht auf Jugendliche spezialisiert sind. Wird er mir trotzdem angemessen helfen können?
Kann der Physiotherapeut den
Krankengymnastik nach Katharina Schroth? Diese Art der Physiotherapie hilft bei Skoliose am besten. Eine Liste von Physiotherapeuten, die KG nach Schroth beherrschen, kannst du auch bei dieser Telefonnummer bekommen: 06751/874-174 (es werden genaue Postleitzahlen gebraucht!)
Vielleicht magst du dich ja hier anmelden und länger berichten? Es gibt hier auch einen "Talk for kids and teens", wo wir Teenies uns "ungestört" über das Korsett und Skoliose unterhalten können.
LG, Dolphingirl