Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
War bei Dr. Hoffmann, ein sehr netter Arzt (ist ja leider nicht häufig anzutreffen), hat mich geröngt und vermesssen. Ich habe zwar eine leichte Verbiegung in der LWS, aber mein Hauptproblem ist die BWS
Kyphose 61 °. Er meinte mit Schroth-Therapie und Korsett würde ich das wieder besser hinkriegen. Außerdem soll ich zur Kur fahren. Welche Klinik findet ihr besser (einige von euch haben ja schon Erfahrungen damit),
Bad Sobernheim oder Bad Salzungen? Ihr würdet mir damit sehr helfen!
Meine Familie würde auch gern mitreisen bzw. wann hat man eigentlich Freizeit in einer Kur? Ich hatte noch nie eine Kur! Absolutes Neuland für mich! Bin außerdem gespannt, ob mein Korsett und die Kur genehmigt werden. Wie lange dauert es eigentlich bis ich Bescheid gekomme?
Hoffe bald von euch zu hören. Bin echt froh dieses Forum gefunden zu haben!
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Hi BZebra,
schwere Frage. Was verstehst du unter normal fit? Ich bin 34 und meine Kondition ist zwar nicht die Beste, aber normal würde ich mich schon bezeichnen. Aber was sollte man denn können?
Ne, die Kondition spielt keine Rolle. Eher dass du dich problemlos in alle möglichen Positionen begeben kannst, auch auf dem Boden, über Stühlen liegend usw.
ich denke die Frage nach der Kondition galt wohl eher als generelle Entscheidung, ob Du überhaupt für eine der beiden Kliniken in Frage kommst.
Mit 34 und ganz normaler "Bewegungs-Kondition" ist das überhaupt kein Problem.
Wenn Du vor hast, später mal Fitness Training zu betreiben, dann ist Bad Salzungen besser geeignet, weil es dort zusätzlich ein individuell angepasstes Fitness Training an Geräten gibt.
Ausserhalb der Ferienzeiten trifft man in Bad Salzungen hauptsächlich nur Erwachsene und das ganze Umfeld ist eher ein Hotelbetrieb in einer idylischen Umgebung am See und die Stadt ist sehr schnell erreicht.
Mir hat es jedenfalls gut gefallen.
Über Therapieunterschiede in beiden Kliniken kann man vortrefflich streiten, denn da spielen dann auch persönliche Dinge eine Rolle. Man wird schnell zum Fan einer Klinik und will meistens auch bei einer weiteren REHA nicht wechseln.
Man macht nach meiner Ansicht keinen Fehler, wenn man seine Entscheidung nach dem äusseren Rahmen ausrichtet.
Eine 2. REHA kann ja durchaus auch in der jeweiligen anderen Klinik stattfinden.
also ich war vor kurzem in Bad Sobernheim zur Kur und bin der Meinung, dass es dort auch als Erwachsener gut ist. Natürlich waren sehr viele Jugendliche da, aber es war daher recht lustig.
Klar, am Anfang kam ich mir auch etwas komisch vor unter so vielen Jugendlichen, aber das hat sich schnell gelegt.
Möchte hier mal optional auch Isny (Argentalklinik) ins Angebot einstellen.
Die Klinik hat sich auf Skoliosen im Erwachsenenalter spezialisiert. Die Gruppen sind zwar kleiner als in den Skoliose-Kliniken Salzungen und Sobernheim, dafür - so meine ich nach 2 Reha-Maßnahmen dort - genau so effizient.
Jeder Patient wird in ein Übungsprogramm an Geräten (medizinische Trainingstherapie) eingewiesen, die er dann selbst im Therapieraum durchführen kann. Wann er das macht, kann er dann aufgrund seines Therapie- bzw. Zeitplanes selbst bestimmen.
Mittlerweiel dürfte bekannt sein, dass du ein Verfechter der Klinik in Isny bist und wir hatten ja auch schon eine Diskussion über das Für und Wider dieser Klinik...
Isy5 hatte in diesem Thread explizit danach gefragt, welche der beiden Kliniken Bad Sobernheim oder Bad Salzungen besser für sie geeignet ist, weil Dr. Hoffmann ihr wohl eine Reha in den einer dieser kliniken empfohlen hat...
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe