mondbaer hat geschrieben:Und ich muss feststellen, daß es hier wirklich von Vorurteilen und falschen Informationen wimmelt!
Ich denke, dieser Eindruck entsteht, weil wir ein Erfahrungsforum sind.
Da kann man nicht erwarten, dass in jedem Post ein ausgewogenes Fazit steht, aber im gesamten Thread schon eine gute Orientierungsmöglichkeit.
Insbesondere bei Matratzen, egal welcher Art, kommt es wirklich auf die ganz persönliche Erfahrung an. Nach meiner Meinung kann man bei Skoliose/Hyperkyphose schon deshalb keine allgemeingültige Empfehlung geben, weil allein schon die Wirkung einer solchen Matratze eigentlich nicht klar ist.
Einerseits soll sie nicht verstärkend auf die Fehlstellung wirken, eher stützend, anderseits sind aber notwendige Ausgleichsbewegungen im Schlaf erforderlich.
Wer z.Bsp. eine harte Matratze bei Hyperkyphose in Rückenlage benutzt, wird damit konfrontiert, dass das eine Korrektur mit einem möglicherweise schlechten Schlaf kombiniert, ganz abgesehen von Schmerzen, die evtl. dem einer Korsett-Anfangsphase ähneln können.
Ich schlafe deshalb nicht in eigentlich notwendiger Rückenlage und habe keine Unterschiede festgestellt zwischen viskoelastischer und jetzt ständig benutzter normaler ALDI Matratze. Es gibt keine Beschwerden beim Schlafen, obwohl ich nicht "Hyperkyphose-gerecht" schlafe.
Deshalb mache ich aktive Muskelpflege, weil Alltagsarbeiten mit Schmerzen dann schon mahnend an meine Situation erinnern.
Will damit sagen, dass die Schmerzfreiheit beim Schlafen nicht allein gesehen werden darf und deshalb immer eine ganz persönliche Betrachtung der Gesamtsituation erforderlich ist.
Und Du hast zurecht darauf hingewiesen, dass man sich viel Zeit nehmen sollte, um die ganz persönliche Matratze zu finden.
Gruss
Klaus