Kleiner Tipp zum besseren Schlafen

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
sandra

Kleiner Tipp zum besseren Schlafen

Beitrag von sandra »

Hallöchen,

ich kann allen nur empfehlen sich ein Wasserbett zu kaufen. Seitdem ich das gemacht habe, schlafe ich wie ein Stein. Meistens wache ich in der gleichen Position auf, wie ich eingschlafen bin. Früher habe ich mich immer sehr viel gewälzt, weil der Rücken weh tat. Es war zwar keine ganz billige Investition, aber ich würde es immer wieder tun. Der ganze Körper wacht entspannt auf (und das ist mit unserem Skoliose-Problemen ja Gold wert ;D )

Kurz zu mir: bin vor 17 Jahren operiert worden und habe eigentlich keinen großen Problem. Klar, Verspannungen an den Bandscheiben und um die versteifte Zone herum kenne ich natürlich auch ;) )

Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hm,
das ist interessant! also vor kurzem war hier irgendwo eine diskusion über wasserbetten, wa waren ein paar, die allerdings nur 1 nacht darauf geschlafen haben überhaupt nicht begeistert von wasserbetten. toni meinte (ich glaube es war toni! wenn er es nicht war, sorry) er sei wie gerädert aufgewacht!
ich selbst hab noch nie auf einem geschlafen... bekannte (ohne skoliose) haben aber eigentlich auch gute erfahrungen damit gemacht! also sollte man wohl, wenn möglich ein wasserbett erst ein paar nächte (ganz wichtig, das mit den paar nächten, wahrscheinlich kann man die ersten nächte net gut drauf schlafen, weil man seekrank wird... ;D ) schlafen bevor man sich entscheidet eins zu kaufen! aber wo kann man das schon machen?
ok, denn bis denn! ciaoi wiebi

p.s. für mich kommt momentan leider kein wasserbett in frage, unsere decke würde so ein schweres ding nicht halten! :eek:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Wasserbetten

Beitrag von Toni »

Ja ich war´s
Mir ist schon ein paarmal passiert, daß ich speziell in der CH in rel. teuren Hotels auf Wasserbetten schlafen MUSSTE. Damit habe ich pers. eher schlechte Erfahrungen gemacht, so daß ich inzwischen danach frage und ablehne.
Das kann aber jemand anderer ganz anders empfinden!
Vermutlich verhält sich ein wasserbett bei einer operierten Skoli ganz anders als bei einer alten Scheuermann-Kyphose.
Ich rate aber dringend (ähnlich wie bei TEMPUR bis zu 30 Tage selbstverständlich) mindestens eine Woche probezuschlafen, BEVOR man sich für irgendwelche Betten oder Matrazen entscheidet. Da muss man also erst einen Wasserbettenhändler finden, der einem das ermöglicht.

Probieren geht hier über studieren!
Gruß Toni
Sandra

Beitrag von Sandra »

Hallihallo,

ok, das stimmt: Man muss sich wirklich an das Schlafen in einem Wasserbett gewöhnen!!!
Bei mir hat es ca. 4 Wochen gedauert. Ich habe mich permanent so gefühlt als würde ich auf einer Luftmatratze über den Ozean segeln ;D

Zwei befreundete Paare von uns haben sich auch Wasserbetten gekauft und sind nach der Eingewöhnungsphase auch total begeistert und würden nicht mehr tauschen wollen. Mein Mann und ich haben uns nun sogar ein Reisewasserbett gekauft, weil wir im Urlaub auf den Hotelbetten nicht mehr schlafen können und immer total verspannt aufwachen ;)

Liebe Grüße
Sandra
Sandra

Beitrag von Sandra »

eins habe ich noch vergessen: ganz gut kann man auch eine gute und dickere Luftmatratze bis gut zur Hälfte (oder ein wenig mehr) aufpumpen und dort mal ein paar Nächte drauf schlafen (machen viele wasserbettenfans wenn sie im urlaub sind und kein reisewasserbett haben). so kann man ganz gut testen, ob man auf so einer wackeligen Angelenheit überhaupt schlafen kann.

sandra
Morteza

Ruhe und Entspannung

Beitrag von Morteza »

Hallo,
wir verbringen 1/3 unsers Lebens im Wasser und die erste ca. 9 Monaten unseres Lebens haben wir alle im Wasser verbracht.
Also auf Wasser schlafen ist ein Königschlaf und ein Reichtum, der uns langfristig die Gesundheit verschenkt. Seit ...... (unzulässige Werbung ADMIN) habe keinen Schmerzen mehr, da ich sehr entspannt und ruhig schlafe. Das Bett ist möllig warm und an die Körpertemperatur an gepasst. Ich kann das Bett sogar im Urlaub mitnehmen. Die ganze Auflage inkl. Wasserkern, Schlauset, Heizung, Bezug ist nur 5 kg schwer und kann in einer Reisetasche mit genommen werden.
Gruß
Mori
Björn
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 06.10.2008 - 11:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Björn »

WOW. Ganz schön dreist! Der liebe Herr Bayat sucht (wahrscheinlich bei google) nach Diskusionen über Wasserbetten und macht da dann versteckt Werbung. Naja, zumindest gibt er seinen wahren Namen an.
Ich denke auf diese Art von Werbung fallen wir fiel öfter rein als wir zu glauben wagen. :(

Mit Google einfach zu finden:
Eintrag wurde gelöscht, da die Signatur von Bayat entfernt wurde. ADMIN
Morteza

Schlafen auf Wasser...

Beitrag von Morteza »

Rauseditiert von Dalia: Ab jetzt werden komplette Postings, die an irgendeiner Stelle Werbung beinhalten, gelöscht.
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

das war nur eine Empfehlung und keine Werbung.
Warum kann ich den Verdacht nicht unterdrücken, dass es sich hierbei schon wieder um Werbung handelt..? :lupe: :gruebel:

:D Gute Nacht,
Schnecke
Björn
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 06.10.2008 - 11:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Björn »

Hallo Morteza.
Hierbei habe ich verschiedene Matratzen untersucht, leider war keine zufriedenstellend- mit Ausnahme der Wasserbetten.


Diese Aussage ist eine Frechheit. Viscoelastische Matratzen/Auflagen sind seit 1991 in Serienproduktion. Dazu gibt es wahrscheinlich genauso viele Studien wie zu Wasserbetten. Diese sind zwar wahrscheinlich meist genauso ergebnisorientiert wie deine ... jedoch scheint hier im Forum die Mehrheit mit Viscoelastische Matratzen sehr gute Erfahrungen zu haben.

Ich kann aus persönlichen Erfahrungen berichten, dass ich auf dieser Art Matratze weniger Schlaf brauche und mich auch weniger bewege. Was ja beides für einen größeren Anteil an Tiefschlaphasen spricht.

Zu deiner "wissenschaftlichen Arbeit" passt wieder sehr schön mein Lieblingssatz: "Man findet für jede These mindestens einen Wissenschaftler der sie belegt oder widerlegt." Dass passt besonders gut für die meisten medizinischen Studien. Und wenn man daraus dann noch ein Produkt macht...

QVC Deutschland Innovation Award 2006 ausgezeichnet
QVC ist ein reiner Werbesender. Was zeichnet der aus? Ein Produkt, dass sich besonders gut im Fernsehen verkaufen läßt und einen möglichst hohen Gewinn abwirft?

Ich möchte ja nicht sagen, dass dein Produkt Schrott ist, aber dein Beitrag ist wieder nur ein billiger Werbetext a la QVC.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Morteza, dein Account ist ab sofort gesperrt und deine Gästepostings werden ab sofort vollständig gelöscht, egal was drin steht.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Jensel69
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 26.12.2008 - 22:36
Wohnort: 28777 Bremen

Beitrag von Jensel69 »

Hallo,
die Diskussionen über Wasserbetten sind doch immer wieder schön..
Aber Spass beiseite - ich habe leider eine Skoliose mit ca 115 Grad im Hauptkrümmungsbogen und bin nach langen schmerzhaften Nächten durch zufall auf ein Wasserbett gekommen. Und von da an wusste ich wieder was es heisst der Rücken erholt sich beim schlaf und man kann wieder Kraft tanken.

Zur Erklärung - nach dem ich verschiedene Wasserbetten ausprobiert hatte, Beruhigung 95 % 70 % 0%, bin ich nun bei 0 % Beruhigung geblieben. Da habe ich das beste Gefühl der Entlastung ohne Druckgefühle in der "schwachen Seite". Auch sollte man sich nicht durch die vielen Vorurteile verunsichern lassen.

Die wären z. B.
in einem Wasserbett wird man Seekrank - ist Blödsinn - weil man in einem Wasserbett viel ruhiger schläft und wenn man gut liegt wälzt man sich auch nicht so rum. Und schaukeln tut es auch nicht so wie einige meinen.

Der Stromverbrauch ist so hoch... - ist auch Quatsch - die Heizung zieht nur Strom wenn kurz nachgeheizt wird! Habe extra mal ein Messgerät des Stromlieferanten dazwischen gehabt!

Wasserbett platzen und werden undicht und die ganze Wohnung steht unter Wasser - Wieder ganz großer Blödsinn - ein Putzeimer mit Wasser ist gefährlicher... - Ich habe mal eine defekte Wasserblase gesehen - und das Wasser sickerte nur ganz leicht raus - selbst wenn jemand noch auf dem Bett lag - und von daher gibt es ja auch eine Sicherheitswanne die das auffängt...

Wasserbetten sind teuer im Unterhalt - Quatsch... ein wenig strom für die Heizung und jedes halbe Jahr einmal eine Flasche Konditionierer (Antialgenmittel) und man kommt mit ca 40 Euro im Jahr aus..

Wasserbetten sind Teuer... - ist sehr relativ - klar kann ich mir ein Billigbett vom Discouter holen und für 150 Euro ein komplettes Bett haben.. Vom Schlafkomfort möchte ich da aber lieber nicht sprechen... ein Wasserbett kostet sicherlich ab 500-600 Euro aufwärts .. aber dafür ist es auch nicht schon nach 1,5 Jahren durchgelegen sondern Haltbarkeiten von 10 Jahren aufwärts sind normal... (na und wenn das Design nicht mehr gefällt kann man ja auch nur den Rahmen tauschen...) Also rechnet sich auf lange Sicht auch ein Wasserbett...

Nun fragen sich natürlich alle - will der mir jetzt mit Gewalt ein Wasserbett verkaufen... - nein natürlich nicht.. das muss Jeder selbst wissen... - nur war es für mich das Beste was mir passiert ist... endlich schlafen ohne Schmerzen... Aber ich wollte auch mal bevor die Gegnerlobby anfängt zu schreiben wenigstens mit den schlimmsten Vorurteilen aufräumen...

Ich würde mich freuen, wenn noch einige andere Leute Ihre Erfahrungen mitteilen würden...

Gruss Jens
iwo
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 02.03.2009 - 19:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von iwo »

also zum thema wasserbett kan ich auch was beitagen...
ich hatte vor 3 wochen meine skoliose-op in innsbruck und vorher hab ich in wels im krankenhaus gefragt ob ein wasserbett gut für mich währ auch nach der op noch, die haben dann gleich gesagt das ein wasserbet das blödeste is was man bei mir machen kann... zu der zeit hatte ich 64 grad und wenn ich mir da eure beiträge zu dem thema so durchlese stellt sich mir die frage ob die mich da nicht völlig falsch informiert haben...
mondbaer

Beitrag von mondbaer »

Tach auch!

Auf der Suche nach ner Wasserbett-Auflage bin ich bei Eurer Diskussion gelandet. Und ich muss feststellen, daß es hier wirklich von Vorurteilen und falschen Informationen wimmelt!

Vorab muss ich sagen, daß sogar unsere Tochter auf Wasser schläft, sie wird bald 4 Jahre alt. Weil sie aus dem Kinder-Wasserkern langsam rauswächst, such ich nämlich den Nachfolger ;-)
Mein Mann und ich schlafen seit 3 Jahren auch auf Wasser, ich möchte es nicht mehr missen. Selbst nach einem Urlaub freu ich mich auf daheim ;-))

Jedenfalls wollte ich sagen, man kann bei jedem guten Wasserbetten-Anbieter "probeschlafen". Seriöse Händler haben das im Preis inbegriffen. Und zwar wird das Bett bei Nichtgefallen wieder abgeholt. Bis zu einer gewissen Frist, meist sind das 4 Wochen. Und die reichen völlig aus, um zu wissen, ob man es will oder nicht.

Wasserbett ist auch nicht gleich Wasserbett. Es gibt u. A. auch versschiedene Beruhigungsstufen. Die kann man schon im Laden ausprobieren. Wir hatten von Anfang an unberuhigt. Wenn schon, denn schon ;-)
Und es wackelt wirklich nur beim Ein- und Aussteigen, oder wenn unsere Tochter "zu Besuch" kommt und rumzappelt...

Und es hat Wochen gedauert, bis ich das Richtige für uns gefunden habe. Also, bitte wirklich gut informieren (erfahrene Bekannte, Internetforen, usw., die sind unabhängig und machen keine Werbung), bevor Ihr Euch dagegen oder dafür entscheidet!
Es gibt so viele Dinge, die beachtet werden sollten!

Liebe Grüße
mondbaer
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

mondbaer hat geschrieben:Und ich muss feststellen, daß es hier wirklich von Vorurteilen und falschen Informationen wimmelt!
Ich denke, dieser Eindruck entsteht, weil wir ein Erfahrungsforum sind.
Da kann man nicht erwarten, dass in jedem Post ein ausgewogenes Fazit steht, aber im gesamten Thread schon eine gute Orientierungsmöglichkeit.

Insbesondere bei Matratzen, egal welcher Art, kommt es wirklich auf die ganz persönliche Erfahrung an. Nach meiner Meinung kann man bei Skoliose/Hyperkyphose schon deshalb keine allgemeingültige Empfehlung geben, weil allein schon die Wirkung einer solchen Matratze eigentlich nicht klar ist.

Einerseits soll sie nicht verstärkend auf die Fehlstellung wirken, eher stützend, anderseits sind aber notwendige Ausgleichsbewegungen im Schlaf erforderlich.
Wer z.Bsp. eine harte Matratze bei Hyperkyphose in Rückenlage benutzt, wird damit konfrontiert, dass das eine Korrektur mit einem möglicherweise schlechten Schlaf kombiniert, ganz abgesehen von Schmerzen, die evtl. dem einer Korsett-Anfangsphase ähneln können.

Ich schlafe deshalb nicht in eigentlich notwendiger Rückenlage und habe keine Unterschiede festgestellt zwischen viskoelastischer und jetzt ständig benutzter normaler ALDI Matratze. Es gibt keine Beschwerden beim Schlafen, obwohl ich nicht "Hyperkyphose-gerecht" schlafe.
Deshalb mache ich aktive Muskelpflege, weil Alltagsarbeiten mit Schmerzen dann schon mahnend an meine Situation erinnern.

Will damit sagen, dass die Schmerzfreiheit beim Schlafen nicht allein gesehen werden darf und deshalb immer eine ganz persönliche Betrachtung der Gesamtsituation erforderlich ist.

Und Du hast zurecht darauf hingewiesen, dass man sich viel Zeit nehmen sollte, um die ganz persönliche Matratze zu finden.

Gruss
Klaus
lizard
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 16.03.2010 - 08:02

Beitrag von lizard »

Dazu sag ich nur :
Wasserbetten sind genial !Leider muss man sich wirklich erst daran gewöhnen.Ich schlafe seit Jahren auf einer Luftmatratze als alternative zum Wasserbett.Finde es herrlich und konnte auch meinen Lebensgefährten überzeugen.Soll jeder für sich ausprobieren,vor allem bei Rückenschmerzen und wer fragen hat....fragt ;-))
koenigstiegerl
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 21.05.2010 - 21:48

Beitrag von koenigstiegerl »

hallo zusammen,

ich stand auch vor 2jahren vor der entscheidung mir ein neues ,gescheites bett+matraze zu kaufen....ich hatte eine gute matratze vorher ,aber trotzdem massive rückenschmerzen(ich hab eine skolise)und ich hatte oft nächtelange "wandertage"aufgrund der schmerzen.ich hab mich für ein wasserbett entschlossen und es geht mir wesentlich besser.ich lege mich deshalb genauso bewußt ins bett,meine ruhelage also, sowie ichs in sobi gelernt hab....natürlich denke ich auch ,das es abhängig ist von faktoren wie korsett z.b.(weiß ich nicht ob das funktioniert),aber ohne korsett ists echt toll
,auch z.b.bei bandscheibenproblemen...natürlich muß man sich dran gewöhnen,aber das bei jeder anderen,neuen matratze auch so :) kann ich nur empfehlen

lg .aus österreich
Antworten