welche Matratze?
welche Matratze?
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Jahren eine Tempur Matratze.
Da ich im Sommer in eine eigene Wohnung ziehe, habe ich mir (endlich) ein größeres Bett gekauft (140 cm x 200 cm) und brauche somit auch eine neue Matratze.
Die Tempur Matratzen in der Größe sind ja recht kostspielig. Bei Ebay finde ich zur Zeit auch keine günstigen Angebote.
Welche Matratzen könnt ihr empfehlen? Habe schon oft Angebote gelesen "Tempur ähnliche Matratze". Meint ihr die sind auch gut?
Also auf harten Matratzen kann ich überhaupt nicht liegen, sie sollte schon etwas weicher sein. Bin wirklich ratlos.
Würde mich über Antwort sehr freuen!
Janett
ich habe seit ca. 3 Jahren eine Tempur Matratze.
Da ich im Sommer in eine eigene Wohnung ziehe, habe ich mir (endlich) ein größeres Bett gekauft (140 cm x 200 cm) und brauche somit auch eine neue Matratze.
Die Tempur Matratzen in der Größe sind ja recht kostspielig. Bei Ebay finde ich zur Zeit auch keine günstigen Angebote.
Welche Matratzen könnt ihr empfehlen? Habe schon oft Angebote gelesen "Tempur ähnliche Matratze". Meint ihr die sind auch gut?
Also auf harten Matratzen kann ich überhaupt nicht liegen, sie sollte schon etwas weicher sein. Bin wirklich ratlos.
Würde mich über Antwort sehr freuen!
Janett
noch eine Frage:
Was haltet ihr von einer Tempur Matratzenauflage? Braucht man dann drunter eine spezielle Matratze?
Reicht so eine Auflage aus oder merkt man einen großen Unterschied zwischen richtiger Tempur Matratze und der Auflage?
Was haltet ihr von so einer Matratze:
http://www.neckermann.de/index2.mb1?mb_ ... 1_ch=684fe ?
Und dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4379542796
Der Verkäufer würde mit seiner Matratze zu mir kommen, dann kann ich da mal probe liegen. Müsste also nicht ganz die Katze im Sack kaufen. Aber so 2 Wochen ausprobieren geht glaube nicht.
Das Thema ist wirklich nicht einfach, aber ich hoffe auf Hilfe von euch!
Was haltet ihr von einer Tempur Matratzenauflage? Braucht man dann drunter eine spezielle Matratze?
Reicht so eine Auflage aus oder merkt man einen großen Unterschied zwischen richtiger Tempur Matratze und der Auflage?
Was haltet ihr von so einer Matratze:
http://www.neckermann.de/index2.mb1?mb_ ... 1_ch=684fe ?
Und dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4379542796
Der Verkäufer würde mit seiner Matratze zu mir kommen, dann kann ich da mal probe liegen. Müsste also nicht ganz die Katze im Sack kaufen. Aber so 2 Wochen ausprobieren geht glaube nicht.
Das Thema ist wirklich nicht einfach, aber ich hoffe auf Hilfe von euch!
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Janett
Ein Bekannter von mir hat auch zu einem franz. Bett ( 140 x 200 cm) gewechselt und fast verzweifelt versucht dafür eine TEMPUR zu bekommen. Nun hat er sich die 100 x 200 cm Tempur in die Mitte gelegt und rechts in links davon einen je 20 cm breiten Schaumstoffstreifen von einer Spezialmatratzenfirma zuschneiden lassen, die sonst die Liegekabinen von Wohnmobilen und Jachten mit nach Maß zugeschnittenen Kaltschaummatratzen ausstattet. Die Lösung ist nach seiner Erfahrung genial. Er konnte seine bisherige Tempur weiterverwenden ohne Komforteinbuße, da man auf den äußeren 20 cm ohnehin nur sehr selten liegt.
Gruß Toni
Ein Bekannter von mir hat auch zu einem franz. Bett ( 140 x 200 cm) gewechselt und fast verzweifelt versucht dafür eine TEMPUR zu bekommen. Nun hat er sich die 100 x 200 cm Tempur in die Mitte gelegt und rechts in links davon einen je 20 cm breiten Schaumstoffstreifen von einer Spezialmatratzenfirma zuschneiden lassen, die sonst die Liegekabinen von Wohnmobilen und Jachten mit nach Maß zugeschnittenen Kaltschaummatratzen ausstattet. Die Lösung ist nach seiner Erfahrung genial. Er konnte seine bisherige Tempur weiterverwenden ohne Komforteinbuße, da man auf den äußeren 20 cm ohnehin nur sehr selten liegt.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Hallo Toni,
diese Variante würde mir nicht gefallen. Möchte schon eine komplette Matratze.
War heute im Dänischen Bettenlager: Den Laden kann man echt total vergessen. Keine Auswahl, der Verkäufer hatte Null Ahnung und von Tempur sowieso noch nichts gehört.
Wenn es bei mir nun doch keine neue Tempur wird, ist dann eine Schaumstoffmatratze oder eine Latexmatratze besser?
In Hannover gibt es einen Laden: http://www.koenig-wohnen.de/frames.php3
Die stellen orthopädische Schaumstoffmatratzen her. Wollte dort mal vorbei schauen. Was haltet ihr von diesen Matratzen?
Oh je, Oh je...das kann noch was werden! Wollte eigentlich nicht mehr als 500 € ausgeben, aber wenn ich gar nichts finde, dann wird es eben wieder eine Tempur von Ebay!
diese Variante würde mir nicht gefallen. Möchte schon eine komplette Matratze.
War heute im Dänischen Bettenlager: Den Laden kann man echt total vergessen. Keine Auswahl, der Verkäufer hatte Null Ahnung und von Tempur sowieso noch nichts gehört.
Wenn es bei mir nun doch keine neue Tempur wird, ist dann eine Schaumstoffmatratze oder eine Latexmatratze besser?
In Hannover gibt es einen Laden: http://www.koenig-wohnen.de/frames.php3
Die stellen orthopädische Schaumstoffmatratzen her. Wollte dort mal vorbei schauen. Was haltet ihr von diesen Matratzen?
Oh je, Oh je...das kann noch was werden! Wollte eigentlich nicht mehr als 500 € ausgeben, aber wenn ich gar nichts finde, dann wird es eben wieder eine Tempur von Ebay!

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Janett,
erst mal herzlich willkommen.
Ich vermute, Du bist auch aus Hannover oder Umgebung. Deshalb würde mich natürlich interessieren, ob Du Skoliose oder Kyphose hast.
Was Matratzen angeht, so ist das sicherlich eine sehr individuelle Sache.
Benutze dazu bitte auch die Suchfunktion dieses Forums.
Muss es denn Tempur sein? Klimaschaum-Matratzen gibt es doch von einigen anderen Firmen. Karstadt hat doch gerade eine Sonderaktion mit Novatex Klimaschaum. Die leichte Matratze(was immer das auch ist) kostet in allen Grössen, also auch in 140x200cm 299€.
Es wundert mich im übrigen etwas, dass das dänische Bettenlager keine Auswahl hat. Der aktuelle Prospekt wimmelt doch nur so von Matratzen.
Was Schaumstoff König angeht, so sieht das fast so aus, als ob "orthopädisch" nur was mit Härtegrad zu tun hat. Ich habe mit meiner Kyphose immer ohne Probleme auf mittlerer Härte geschlafen. Darunter auch eine von Schaumstoff König. Unterschiede habe ich nie festgestellt.
Gruss
Klaus
erst mal herzlich willkommen.
Ich vermute, Du bist auch aus Hannover oder Umgebung. Deshalb würde mich natürlich interessieren, ob Du Skoliose oder Kyphose hast.
Was Matratzen angeht, so ist das sicherlich eine sehr individuelle Sache.
Benutze dazu bitte auch die Suchfunktion dieses Forums.
Muss es denn Tempur sein? Klimaschaum-Matratzen gibt es doch von einigen anderen Firmen. Karstadt hat doch gerade eine Sonderaktion mit Novatex Klimaschaum. Die leichte Matratze(was immer das auch ist) kostet in allen Grössen, also auch in 140x200cm 299€.
Es wundert mich im übrigen etwas, dass das dänische Bettenlager keine Auswahl hat. Der aktuelle Prospekt wimmelt doch nur so von Matratzen.
Was Schaumstoff König angeht, so sieht das fast so aus, als ob "orthopädisch" nur was mit Härtegrad zu tun hat. Ich habe mit meiner Kyphose immer ohne Probleme auf mittlerer Härte geschlafen. Darunter auch eine von Schaumstoff König. Unterschiede habe ich nie festgestellt.
Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus am Mi, 01.06.2005 - 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Klaus,
danke für den KARSTADT-Tipp. Weißt du zufällig, wie lange diese Aktion noch läuft?
Also hast/hattest du eine Matratze von Schaumstoff-König? Wollte dort bei Gelegenheit mal vorbei schauen!
Im Forum habe ich die Suchfunktion auch genutzt, allerdings nur wenige Hilfreiche Threads gefunden.
Ja, ansonsten zu mir:
Ich ziehe in 3 Wochen nach Hannover, habe eine Skoliose (38°), habe Korsett-Therapie abgebrochen, aber es hat sich trotzdem nicht verschlechtert. Wollte dann in Hannover seit langem mal wieder zum Orthopäden gehen. Meine Physiotherapeuten meinte allerdings gestern zu mir, das sie rein optisch keine Verschlechterung erkennen kann und das sagt mir auch mein Gefühl. In Hannover wollte ich dann zu einer Schroth-Therapeutin, hier in meiner Gegend (ländlich) gibt es keine.
Ja, das sind soweit meine Pläne!
danke für den KARSTADT-Tipp. Weißt du zufällig, wie lange diese Aktion noch läuft?
Also hast/hattest du eine Matratze von Schaumstoff-König? Wollte dort bei Gelegenheit mal vorbei schauen!
Im Forum habe ich die Suchfunktion auch genutzt, allerdings nur wenige Hilfreiche Threads gefunden.
Ja, ansonsten zu mir:
Ich ziehe in 3 Wochen nach Hannover, habe eine Skoliose (38°), habe Korsett-Therapie abgebrochen, aber es hat sich trotzdem nicht verschlechtert. Wollte dann in Hannover seit langem mal wieder zum Orthopäden gehen. Meine Physiotherapeuten meinte allerdings gestern zu mir, das sie rein optisch keine Verschlechterung erkennen kann und das sagt mir auch mein Gefühl. In Hannover wollte ich dann zu einer Schroth-Therapeutin, hier in meiner Gegend (ländlich) gibt es keine.
Ja, das sind soweit meine Pläne!

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Janett,
es ist so, dass man beim Kauf der angebotenen Matratzen auch noch einen Einkaufsgutschein von 50€ bekommt, der bis zum 11.6. gilt.
Also wird das Angebot wohl auch bis 11.6. laufen. Kostenlose Lieferung und kostenlose Entsorgung der alten Matratze incl.
Was Schaumstoff-König angeht, so habe ich vor vielen Jahren ein Komplett-Bett 150x200 bei ihm gekauft, eine Breite, die ich damals nicht als ungewöhnlich empfand. Dann habe ich eine neue Matratze aus Kostengründen bei einem anderen Schaumstoff-Lieferant gekauft und keinen Unterschied für mich festgestellt.
Jetzt überlege ich, wie ich am besten die Breite auf 140 verringern kann, um auch andere Angebote nutzen zu können.
Es gab hier im Forum eine Menge Posts zu Matratzen, die aber in der Tat daraufhinauslaufen, dass es eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Wenn Du den Klimaschaum von Tempur gewohnt bist, dann versuchs doch mal mit einer anderen Klimaschaum Matratze.
Ich habe nur Erfahrung mit dem Tempur-Kopfkissen, dass ich aufgrund eines Ausverkaufs von Betten Raymond 20% billiger bekommen habe. Das Gefühl, darauf zu schweben oder sonstige "Wunderdinge" kann ich für mich nicht bestätigen. Es ist nicht besser oder schlechter, als die Latex-Stütz-Kopfkissen. Die Form scheint allerdings länger zu halten.
Sicherlich hast Du schon den [Sammel]-Post "Versorgung Hannover" gelesen.
Wäre schön, wenn Du Dich hier im Forum anmelden würdest.
Gruss
Klaus
es ist so, dass man beim Kauf der angebotenen Matratzen auch noch einen Einkaufsgutschein von 50€ bekommt, der bis zum 11.6. gilt.
Also wird das Angebot wohl auch bis 11.6. laufen. Kostenlose Lieferung und kostenlose Entsorgung der alten Matratze incl.
Was Schaumstoff-König angeht, so habe ich vor vielen Jahren ein Komplett-Bett 150x200 bei ihm gekauft, eine Breite, die ich damals nicht als ungewöhnlich empfand. Dann habe ich eine neue Matratze aus Kostengründen bei einem anderen Schaumstoff-Lieferant gekauft und keinen Unterschied für mich festgestellt.
Jetzt überlege ich, wie ich am besten die Breite auf 140 verringern kann, um auch andere Angebote nutzen zu können.
Es gab hier im Forum eine Menge Posts zu Matratzen, die aber in der Tat daraufhinauslaufen, dass es eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Wenn Du den Klimaschaum von Tempur gewohnt bist, dann versuchs doch mal mit einer anderen Klimaschaum Matratze.
Ich habe nur Erfahrung mit dem Tempur-Kopfkissen, dass ich aufgrund eines Ausverkaufs von Betten Raymond 20% billiger bekommen habe. Das Gefühl, darauf zu schweben oder sonstige "Wunderdinge" kann ich für mich nicht bestätigen. Es ist nicht besser oder schlechter, als die Latex-Stütz-Kopfkissen. Die Form scheint allerdings länger zu halten.
Sicherlich hast Du schon den [Sammel]-Post "Versorgung Hannover" gelesen.
Wäre schön, wenn Du Dich hier im Forum anmelden würdest.
Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus am Mi, 01.06.2005 - 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Hallo Klaus,
ja also den Sammelthread zur Versorung in Hannover habe ich schon entdeckt und fand ihn sehr hilfreich. Werde auch den genannten Orthopäden aufsuchen.
Ansonsten finde ich das Angebot von KARSTADT äußerst interessant. Leider führt die KARSTADT Filiale in meiner Nähe diese Matratzen nicht, kann die also nicht probeliegen. Ein Möbelhaus führt Matratzen von Olympia, werde da morgen mal vorbei schauen.
Ansonsten könnte ich die Matratze direkt in Hannover im KARSTADT kaufen, weiß allerdings nicht, ob ich bis zum 11.06. wieder nach Hannover fahre. Online Bestellung geht auch, würde die Matratze trotzdem vorher gerne mal gesehen haben.
Bloß wieso ist die Matratze auf einmal so extrem günstig? Ist das ein Auslaufmodell?
Im übrigen bin ich schon registriert, dachte aber, ich hätte mein Passwort vergessen. Dem war aber nicht so!
War schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr im Forum. Ist doch ganz gut, wenn man sich Tipps holen kann.
Hoffe die Angebotsmatratze ist das was ich suche!
Schönen Abend noch!
ja also den Sammelthread zur Versorung in Hannover habe ich schon entdeckt und fand ihn sehr hilfreich. Werde auch den genannten Orthopäden aufsuchen.
Ansonsten finde ich das Angebot von KARSTADT äußerst interessant. Leider führt die KARSTADT Filiale in meiner Nähe diese Matratzen nicht, kann die also nicht probeliegen. Ein Möbelhaus führt Matratzen von Olympia, werde da morgen mal vorbei schauen.
Ansonsten könnte ich die Matratze direkt in Hannover im KARSTADT kaufen, weiß allerdings nicht, ob ich bis zum 11.06. wieder nach Hannover fahre. Online Bestellung geht auch, würde die Matratze trotzdem vorher gerne mal gesehen haben.
Bloß wieso ist die Matratze auf einmal so extrem günstig? Ist das ein Auslaufmodell?
Im übrigen bin ich schon registriert, dachte aber, ich hätte mein Passwort vergessen. Dem war aber nicht so!

War schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr im Forum. Ist doch ganz gut, wenn man sich Tipps holen kann.
Hoffe die Angebotsmatratze ist das was ich suche!
Schönen Abend noch!
Man muss sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Tag nur einmal kommt. Er kehrt niemals wieder!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Janett,
Du hast also Deine Situation genau im Griff.
Das ist nämlich die Grundlage für einen Besuch bei Dr. Mankow. Die Praxis ist (entgegen des Internetauftrittes) ziemlich hektisch und entsprechend die Zeit knapp. Vorteil ist die Zusammenarbeit mit den Schroth-Therapeuten der Podbi-REHA und die entsprechenden Heilmittel-Verschreibungen.
Mache rechtzeitig einen Termin, als Neu-Patient musste ich im Oktober 2004 6 Wochen warten. Die Praxis hat zu viele Patienten, auch Skoliose/Kyphose, aber nicht in der Mehrzahl!
Deswegen bezüglich Kompetenz nicht zu viel erwarten.
Fange übrigens am 21. Juni mit Gruppen Schroth (60 Min.) an, die es 1x pro Woche Montag- oder Dienstagabend gibt. Werde das in den Sammelpost schreiben, wenn ich die ersten Erfahrungen habe.
Bislang war ich vor meiner REHA im April ambulant im Zeitrahmen 25-30 Minuten( D1 Verschreibung) und danach 15-20 Minuten (KG Verschreibung) dort. Die Therapeuten sind leider in einen starren Zeit-Takt eingebunden und deshalb sind oft nur 15 Minuten übrig geblieben, was eigentlich fast sinnlos bei Schroth-Übungen ist.
Deshalb werbe ich hier sehr für eine REHA, um anschliessend vor Ort nur zur Überprüfung einen Therapeuten aufsuchen zu müssen. Da ist dann offensichtlich eine KGG 1x in der Woche für 60 Minuten optimal.
Matratze: also bitte selbst angucken. Die zu 299€ wird als leichte Matratze deklariert. Möglicherweise niedrig in der Höhe.
Ansonsten würde ich mich über einen aktiven Informationsaustausch freuen. Mit der Vertreterin des Bundesverbandes habe ich übrigens die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht. Selbsthilfe ist also angesagt und das kann man hier im Forum auch ganz gut, ohne eine Gruppe vor Ort gründen zu müssen.
Gruss
Klaus
Deinen alten Beiträgen konnte ich entnehmen, dass Du Korsetträgerin bist und auch schon mindestens 1x in Bad Salzungen gewesen bist.ja also den Sammelthread zur Versorung in Hannover habe ich schon entdeckt und fand ihn sehr hilfreich. Werde auch den genannten Orthopäden aufsuchen.
Du hast also Deine Situation genau im Griff.

Das ist nämlich die Grundlage für einen Besuch bei Dr. Mankow. Die Praxis ist (entgegen des Internetauftrittes) ziemlich hektisch und entsprechend die Zeit knapp. Vorteil ist die Zusammenarbeit mit den Schroth-Therapeuten der Podbi-REHA und die entsprechenden Heilmittel-Verschreibungen.
Mache rechtzeitig einen Termin, als Neu-Patient musste ich im Oktober 2004 6 Wochen warten. Die Praxis hat zu viele Patienten, auch Skoliose/Kyphose, aber nicht in der Mehrzahl!
Deswegen bezüglich Kompetenz nicht zu viel erwarten.
Fange übrigens am 21. Juni mit Gruppen Schroth (60 Min.) an, die es 1x pro Woche Montag- oder Dienstagabend gibt. Werde das in den Sammelpost schreiben, wenn ich die ersten Erfahrungen habe.
Bislang war ich vor meiner REHA im April ambulant im Zeitrahmen 25-30 Minuten( D1 Verschreibung) und danach 15-20 Minuten (KG Verschreibung) dort. Die Therapeuten sind leider in einen starren Zeit-Takt eingebunden und deshalb sind oft nur 15 Minuten übrig geblieben, was eigentlich fast sinnlos bei Schroth-Übungen ist.
Deshalb werbe ich hier sehr für eine REHA, um anschliessend vor Ort nur zur Überprüfung einen Therapeuten aufsuchen zu müssen. Da ist dann offensichtlich eine KGG 1x in der Woche für 60 Minuten optimal.
Matratze: also bitte selbst angucken. Die zu 299€ wird als leichte Matratze deklariert. Möglicherweise niedrig in der Höhe.
Ansonsten würde ich mich über einen aktiven Informationsaustausch freuen. Mit der Vertreterin des Bundesverbandes habe ich übrigens die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht. Selbsthilfe ist also angesagt und das kann man hier im Forum auch ganz gut, ohne eine Gruppe vor Ort gründen zu müssen.
Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus am Mi, 01.06.2005 - 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Hallo Klaus,
ich habe mich inzwischen für eine Matratze entschieden und es ist keine Tempur geworden
Habe eine Bultex 7-Zonen Kaltschaummatratze von Schlaraffia gekauft für stolze 775 € - 20%, macht 620 € incl. Lieferung und "Montage".
Naja ist dann doch etwas teurer geworden, als ich eigentlich eingeplant hatte, aber die war echt gut. Naja falls ich damit nicht klar kommen sollte, habe ich wohl Pech gehabt, weil ein Rückgaberecht gibt es bei Matratzen nicht. LEIDER!
Was ich noch Fragen wollte, welche Physiotherapeutin in Hannover macht denn Schroth KG? Wohne in Hannover - List. Ist da eine in der Nähe?
ich habe mich inzwischen für eine Matratze entschieden und es ist keine Tempur geworden

Habe eine Bultex 7-Zonen Kaltschaummatratze von Schlaraffia gekauft für stolze 775 € - 20%, macht 620 € incl. Lieferung und "Montage".

Naja ist dann doch etwas teurer geworden, als ich eigentlich eingeplant hatte, aber die war echt gut. Naja falls ich damit nicht klar kommen sollte, habe ich wohl Pech gehabt, weil ein Rückgaberecht gibt es bei Matratzen nicht. LEIDER!
Was ich noch Fragen wollte, welche Physiotherapeutin in Hannover macht denn Schroth KG? Wohne in Hannover - List. Ist da eine in der Nähe?
Man muss sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Tag nur einmal kommt. Er kehrt niemals wieder!
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
- Therapie: Schroth
- Wohnort: OÖ.
Matratzen
Hallo zusammen,
was haltet ihr von der Aldi-Matratze? Ist ab 20.6. bei Aldi-Süd um € 139,- erhältlich und nennt sich MEMOPUR-neu. Kern: Qualitäts-Schaumstoff mit viskoelastischen "memopur-neu" Kontaktflächen und stiftförmigen Luftkanälen. Laut Prospekt beschreibung kann man eine Ähnlichkeit mit der Tempur-Matratze nicht ganz ausschließen. Übrigens habe ich von Aldi das Nackenstützkissen und bin voll zufrieden damit. (Kosten ca. 10,-)
Liebe Grüße an alle
was haltet ihr von der Aldi-Matratze? Ist ab 20.6. bei Aldi-Süd um € 139,- erhältlich und nennt sich MEMOPUR-neu. Kern: Qualitäts-Schaumstoff mit viskoelastischen "memopur-neu" Kontaktflächen und stiftförmigen Luftkanälen. Laut Prospekt beschreibung kann man eine Ähnlichkeit mit der Tempur-Matratze nicht ganz ausschließen. Übrigens habe ich von Aldi das Nackenstützkissen und bin voll zufrieden damit. (Kosten ca. 10,-)
Liebe Grüße an alle

- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Mein Bruder hat diese MEMOPUR-Matratze bei ALDI gekauft und ist TOTAL begeistert!
Auch ich finde, daß sie qualitativ und im Liegekomfort durchaus einer TEMPUR entspricht und teilweise sogar übertrifft!
Eine klasse Alternative und ein TRAUM-PREIS!
Eine absolute Spitzenmatratze für das bischen Geld!
Gruß Toni
Auch ich finde, daß sie qualitativ und im Liegekomfort durchaus einer TEMPUR entspricht und teilweise sogar übertrifft!
Eine klasse Alternative und ein TRAUM-PREIS!
Eine absolute Spitzenmatratze für das bischen Geld!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo NettiAngel,
Sehe gerade in einem älteren Post, dass Du den schon aufgerufen hast.
Also zur Zeit habe ich nur Erfahrungen mit der Podbi-REHA, offensichlich ganz in Deiner Nähe.
Ich kenne Deine Situation jetzt nicht, hast Du schon eine REHA gemacht?
Davon hängt so einiges ab.
Ich bin nach meiner REHA im April jetzt in "Kontroll-Gruppen-Therapie" und betrete durch meine Kyphose (symetrische Übungen) gewissermassen Neuland, weil die Gruppe (3 Personen zu 50-60 Minuten, 1x in der Woche) durch Skoliose (nicht symetrische Übungen) der beiden anderen geprägt ist. Gestern hatte ich den zweiten Termin und die Therapeutin Andrea hat das mittlerweile gut gelöst, weil normalerweise alle die gleichen Übungen machen.
Insgesamt musst Du bei der Podbi REHA von einem "lockeren Umgang" mit viel "Selbstbedienung" und einer gewissen Zeit-Not ausgehen. Die normale KG dauert nur 15-max.(!)20 Minuten. Es ist nicht zu vergleichen mit einer normalen KG Praxis.
Gruss
Klaus
Nun habe ich mir soviel Mühe damit gemacht, dass ein Unterforum "Gesucht&Gefunden" unter Medizin & Physiotherapie eingerichtet wurde. Da gibt es u.a. einen sehr ausführlichen Post [Sammlung] Hannover, der immer wieder aktualisiert wird. Schade, dass Du den noch nicht gefunden hast.Was ich noch Fragen wollte, welche Physiotherapeutin in Hannover macht denn Schroth KG? Wohne in Hannover - List. Ist da eine in der Nähe?

Sehe gerade in einem älteren Post, dass Du den schon aufgerufen hast.
Also zur Zeit habe ich nur Erfahrungen mit der Podbi-REHA, offensichlich ganz in Deiner Nähe.
Ich kenne Deine Situation jetzt nicht, hast Du schon eine REHA gemacht?
Davon hängt so einiges ab.
Ich bin nach meiner REHA im April jetzt in "Kontroll-Gruppen-Therapie" und betrete durch meine Kyphose (symetrische Übungen) gewissermassen Neuland, weil die Gruppe (3 Personen zu 50-60 Minuten, 1x in der Woche) durch Skoliose (nicht symetrische Übungen) der beiden anderen geprägt ist. Gestern hatte ich den zweiten Termin und die Therapeutin Andrea hat das mittlerweile gut gelöst, weil normalerweise alle die gleichen Übungen machen.
Insgesamt musst Du bei der Podbi REHA von einem "lockeren Umgang" mit viel "Selbstbedienung" und einer gewissen Zeit-Not ausgehen. Die normale KG dauert nur 15-max.(!)20 Minuten. Es ist nicht zu vergleichen mit einer normalen KG Praxis.
Gruss
Klaus
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort.
Hatte diesen Sammelthread schon einmal vor einer Weile gelesen, konnte mich allerdings nicht daran erinnern, dass dort auch von Physiotherapeuten die Rede war.
Podbi-Reha hört sich sehr nach List an.
Erstmal werde ich mir einen Termin bei dem im Sammelthread genannten Orthopäden holen und der wird mir sicher auch Adressen für Schroth-Therapeuten nennen können.
Zur Reha war ich schon 3 Mal. Allerdings war die letzte im Feb. 2004.
Wegen de ALDI Matratze:
Das klingt ja sehr vielversprechend. Würde es die auch in 140 cm x 200 cm geben? Gibt es die nur in ALDI-Süd oder auch in ALDI-Nord?
danke für deine Antwort.
Hatte diesen Sammelthread schon einmal vor einer Weile gelesen, konnte mich allerdings nicht daran erinnern, dass dort auch von Physiotherapeuten die Rede war.

Podbi-Reha hört sich sehr nach List an.
Erstmal werde ich mir einen Termin bei dem im Sammelthread genannten Orthopäden holen und der wird mir sicher auch Adressen für Schroth-Therapeuten nennen können.
Zur Reha war ich schon 3 Mal. Allerdings war die letzte im Feb. 2004.
Wegen de ALDI Matratze:
Das klingt ja sehr vielversprechend. Würde es die auch in 140 cm x 200 cm geben? Gibt es die nur in ALDI-Süd oder auch in ALDI-Nord?
Man muss sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Tag nur einmal kommt. Er kehrt niemals wieder!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo NettiAngel,
Ausschnitt aus meinen Sammel- Post Hannover:
Physiotherapie: KG nach Schroth
Die Liste der Schroth-Therapeuten aus Hotline 06751-874174 ist nicht aktuell.
Nach meiner Recherche bleibt zunächst nur folgende Adresse
REHA Podbi-Park,
Lister Str.12
T. 623031
Mit KGG Zulassung und Möglichkeit der D1 Verordnung s.u.
Arbeitet eng mit Dr. Mankow zusammen
Es gibt dort insgesamt 3 Schroth-Therapeuten(Bad Sobernheim), die in Einzel oder Gruppentherapie arbeiten, jeweils halbtags im Wechsel
Zur Zeit mehrere Erwachsene Skoliose + Kyphose. Ich bin selbst dort seit November.
Da steht doch alles drin!
Nach 3x REHA solltest Du eigentlich nur noch Kontroll-Gruppen-Therapie machen müssen.
Wenn Du allerdings zwischendurch mit den Übungen aufgehört haben solltest und einige Dinge vergessen hast, dann ist sicherlich die Einzel-KG erst mal besser. Das weiss Dr. Mankow aber nicht. Du musst ihn schon dahin lenken, wo Du ihn hin haben willst.
Gruss
Klaus
Ausschnitt aus meinen Sammel- Post Hannover:
Physiotherapie: KG nach Schroth
Die Liste der Schroth-Therapeuten aus Hotline 06751-874174 ist nicht aktuell.
Nach meiner Recherche bleibt zunächst nur folgende Adresse
REHA Podbi-Park,
Lister Str.12
T. 623031
Mit KGG Zulassung und Möglichkeit der D1 Verordnung s.u.
Arbeitet eng mit Dr. Mankow zusammen
Es gibt dort insgesamt 3 Schroth-Therapeuten(Bad Sobernheim), die in Einzel oder Gruppentherapie arbeiten, jeweils halbtags im Wechsel
Zur Zeit mehrere Erwachsene Skoliose + Kyphose. Ich bin selbst dort seit November.
Da steht doch alles drin!
Nach 3x REHA solltest Du eigentlich nur noch Kontroll-Gruppen-Therapie machen müssen.
Wenn Du allerdings zwischendurch mit den Übungen aufgehört haben solltest und einige Dinge vergessen hast, dann ist sicherlich die Einzel-KG erst mal besser. Das weiss Dr. Mankow aber nicht. Du musst ihn schon dahin lenken, wo Du ihn hin haben willst.

Gruss
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Memopur neu Matratze
Hallo zusammen,
die Memopur neu Matratze gibt es ab Mittwoch 21. September bei Aldi Nord für 139€. Grössen 90x100 und 100x100.
Matratze wird auch in 140x100 hergestellt, kommt vielleicht auch noch mal.
http://www.memopur.com
Dazu habe ich folgendes gefunden:
Zitat aus einer Veröffentlichung des SWR im Internet:
Matratzen aus viscoelastischem Schaum - wirklich eine Alternative?
Matratzen aus viscoelastischem Schaum werden in Bettengeschäften oft als Hightech-Alternative zu Standardmatratzen angeboten. Vorteil: Viscoelastischem Schaum wirkt angenehm warm und flauschig. Nachteil: Wie im Studio mit einem Gewicht gezeigt, richtet sich z. B. bei einer Matratze der Firma Tempur (€ 749.-) der Schaumstoff nach einer Belastung nur sehr langsam wieder auf.
Weil die Schicht aus dem viscoelastischem Schaum mit sieben bis neun cm sehr dick ist, sackt der Schläfer tief ein. Dadurch werden die für die Entlastung der Wirbelsäule und der Bandscheiben wichtigen Bewegungen (man dreht sich im Schlaf häufig hin und her) sehr stark eingeschränkt.
Aus diesem Grund wurde die Tempur-Matratze von der Stiftung Warentest in der Zeitschrift test (Heft 3/2002) nur mit „befriedigend“ bewertet.
Ebenfalls mit „befriedigend“ wurde die Memopur-Matratze von Aldi (€ 169,-) bewertet Hier ist die Schicht aus viscoelastischem Schaum (mit rund vier cm auf einem Untergrund aus Normalschaum) aber wesentlich dünner. Weil sich die Matratze nach jeder Belastung schneller wieder aufrichtet, werden die Bewegungen längst nicht so stark eingeschränkt.
Ein Beitrag unseres Kollegen Bernd Thomas vom NDR
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Gruss
Klaus
die Memopur neu Matratze gibt es ab Mittwoch 21. September bei Aldi Nord für 139€. Grössen 90x100 und 100x100.
Matratze wird auch in 140x100 hergestellt, kommt vielleicht auch noch mal.
http://www.memopur.com
Dazu habe ich folgendes gefunden:
Zitat aus einer Veröffentlichung des SWR im Internet:
Matratzen aus viscoelastischem Schaum - wirklich eine Alternative?
Matratzen aus viscoelastischem Schaum werden in Bettengeschäften oft als Hightech-Alternative zu Standardmatratzen angeboten. Vorteil: Viscoelastischem Schaum wirkt angenehm warm und flauschig. Nachteil: Wie im Studio mit einem Gewicht gezeigt, richtet sich z. B. bei einer Matratze der Firma Tempur (€ 749.-) der Schaumstoff nach einer Belastung nur sehr langsam wieder auf.
Weil die Schicht aus dem viscoelastischem Schaum mit sieben bis neun cm sehr dick ist, sackt der Schläfer tief ein. Dadurch werden die für die Entlastung der Wirbelsäule und der Bandscheiben wichtigen Bewegungen (man dreht sich im Schlaf häufig hin und her) sehr stark eingeschränkt.
Aus diesem Grund wurde die Tempur-Matratze von der Stiftung Warentest in der Zeitschrift test (Heft 3/2002) nur mit „befriedigend“ bewertet.
Ebenfalls mit „befriedigend“ wurde die Memopur-Matratze von Aldi (€ 169,-) bewertet Hier ist die Schicht aus viscoelastischem Schaum (mit rund vier cm auf einem Untergrund aus Normalschaum) aber wesentlich dünner. Weil sich die Matratze nach jeder Belastung schneller wieder aufrichtet, werden die Bewegungen längst nicht so stark eingeschränkt.
Ein Beitrag unseres Kollegen Bernd Thomas vom NDR
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Gruss
Klaus