Seite 1 von 2
Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 12:31
von uwerossler
Hallo liebe Leute,
ich bin Uwe 37 Jahre alt und komme aus dem Emsland. Bin neu hier im Forum.
Seid 2018 leide ich an meiner Hyperkyphose von 80° Schmorlsche Knötchen, beginnende Deckplatteneinbrüche usw.
Bedingt durch meinen krummen Rücken habe ich seid Jahren immer Schmerzen im Rücken bis in die Rippenbögen.
Die Schmerzen sind permanent da und schränken mich in meinem Alltag oft sehr ein.
Nun würde ich gerne wissen, wer von euch einen Schwerbehindertenausweiß wegen einer Hyperkyphose bekommen hat.
Ein Korsett wurde mir kürzlich von Fra Dr Richthofen verschrieben und ist in der Mache.
Laut Tabelle dürfte ich damit ja mindestens GDB 50 bekommen. Wie sind eure Erfahrungen?
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 15:17
von Steilkurve
Hallo,
bei meinen 90 Grad Kyphosewinkel wurden problemlos GDB50 bescheinigt was einem "Merkzeichen G" im Schwerbehindertenausweis entspricht.
Gruß Mark
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 15:29
von Gigantomsus
Hallo! Ich habe eine Kyphose 80Grad, Lordose 89 und Skoliose 22/17 Grad. Ich habe einen GdB von 30 bekommen
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 15:36
von uwerossler
Ok, das ist ja interessant.
Wie lange ist das her?
Musstest du Einspruch einlegen?
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 15:39
von uwerossler
@Steilkurve
Wie hast du das denn hinbekommen das du direkt 50 bekommen hast?
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 15:46
von uhu
Ich kann „nur“ zur Skoliose berichten.
Die Internettabelle zur Einstufung ist eine grobe Orientierung und keineswegs verbindlich. Meine Versteifung über 12 Wirbel plus 1,5 A4-Seiten Einschränkungen waren dem Versorgungsamt nur 40 wert (statt der 50 – 70 laut der Tabelle). Widerspruch und weiterhin 40. Klage über Rechtsanwalt, der meinen Widerspruch in Juristendeutsch als Begründung genutzt hat. Dann kamen 50 und unbefristet und Merkzeichen G.
Es gibt, so habe ich das verstanden, keinen Automatismus von der GdB-Zahl und einem Merkzeichen. Kann, muß nicht, wenn zutreffend denn gleich mitbeantragen. (In meinem Kollegenkreis gibt/gab es etliche mit dem „Schein“ aus verschiedensten Gründen. Von 30 bis 100 alles dabei. Ich bin die einzige mit G.)
Über das „unbefristet“ bin ich sehr froh – kein regelmäßiges Gerenne.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg, Geduld und Durchhaltevermögen!
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 16:04
von Lady S
Mein Antrag auf einen GdB wegen Skoliose liegt schon ca. 20 Jahre zurück. Mir ging es darum, 30 Grad zu bekommen, damit ich mich ggf. arbeitsrechtlich gleichstellen lassen kann (in der Firma, in der ich gearbeitet habe, war Personalabbau mit Sozialplan usw. abzusehen).
Ich habe zunächst nur 20 Grad bekommen, nach Widerspruch aber dann doch 30.
Evtl. ist es nützlich, in ein ärztliches Attest zu investieren (normalerweise selbst zu bezahlen) und zwar von einem Arzt, der weiss, was er da reinschreiben muss.
Was Du Dir überlegen solltest: was willst Du mit der Einstufung als Schwerbehinderter erreichen?
Merkzeichen G (gehbehindert) bekommt man eigentlich nur, wenn man praktisch nicht mehr gehen kann. Ich habe mal versucht, das für meine Schwiegermutter zu erreichen, die auch mit Rollator nur ganz kurze Strecken gehen konnte und nicht in der Lage war, einen Bus zu besteigen.
(Erfolglos, auch nach Einspruch)
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 16:45
von Gigantomsus
uwerossler hat geschrieben: ↑Mi, 01.11.2023 - 15:36
Ok, das ist ja interessant.
Wie lange ist das her?
Musstest du Einspruch einlegen?
Nein, ich habe den Antrag online gestellt und meinen Orthopäden und die Rehaklinik mit dem letzten Aufenthalt genannt. Dann hat es ungefähr 4 Monate gedauert, beide wurden angeschrieben. Dann kam direkt mein Bescheid mit den 30 und unbefristet, sogar rückwirkend für letztes Jahr
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 17:02
von uwerossler
Mir geht es halt darum GDB 50 zu bekommen, da es die Tabelle ja auch so aussagt und eine Kyphose von 80grad ist ja auch kein zuckerschlecken. Wie oft ich in meinem Alltag dadurch eingeschränkt bin ist nicht zu unterschätzen.
Danke schon einmal für die Antworten
.

Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 17:07
von Sven23
Ich habe mit Hyper Mobilität und Kyphosewinkel von 62 und diverse Nervengeschichten L5/S1 30 Gdb
Viele Grüße Sven
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 17:08
von Sven23
Zur Not muss man vor dem Sozialgericht klagen wenn du nicht auf 50 Gdb kommst, vorher mit einem Anwalt sprechen und beraten lassen.
Viele Grüße Sven
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 17:13
von uwerossler
Also beantragt ist alles über den VDK und die haben gesagt das wenn es nicht klappt, wird Einspruch eingelegt. Und wenn dann immernoch nicht , dann werde ich klagen.
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Mi, 01.11.2023 - 21:12
von Steilkurve
uwerossler hat geschrieben: ↑Mi, 01.11.2023 - 15:39
@Steilkurve
Wie hast du das denn hinbekommen das du direkt 50 bekommen hast?
Bei mir kommen leider noch einige weitere gesundheitliche Faktoren mit hinzu woraus sich letztendlich dann meine Einstufung ergab. Unterm Strich steht und fällt alles mit dem entsprechenden Antrag! Gib aber bitte auch mal in der Forum Suchfunktion: "Grad der Behinderung" ein und Du wirst über 250 Einträge zu diesem Thema finden

Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Do, 02.11.2023 - 18:35
von uwerossler
Ja. Vielen Dank für den Hinweis.
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Euch allen ein großes Dankeschön bis jetzt schonmal.
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Sa, 04.11.2023 - 12:48
von Sven23
Beim VdK bist du doch an der richtigen Stelle, die kümmern sich gut! Viel mehr geht nicht! Viel Glück

Sven
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Sa, 04.11.2023 - 13:22
von uwerossler
Vielen Dank Sven, ich werde mal berichten wenn ich Antwort bekommen habe.
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: Sa, 04.11.2023 - 22:40
von korsettuli
Hallo zusammen,
bei uns in NRW ist das Amt für Menschen mit Behinderung zuständig. In anderen Bundesländern wird es sicher ähnlich heißen. Dort hat man ein sehr eigenwilliges mathematisches Verständnis. Das hat nichts mit dem zu tun was wir mal in der Schule gelernt haben oder was man nach Riese oder Gauß als Normalverständnis bezeichnen könnte.
"Rechenbeispiel"
Zwei unterschiedliche Einschränkungen welche jede für sich zu einem GDB von 60 führen könnten, ergeben NICHT einen GDB von 120. Man kann nur maximal 100 bekommen. Na gut, dann eben 100. Weit gefehlt! Es kann sein, das ein GDB von 60, mit Glück 70, aber auch nur 50 zugestanden wird.
Ein GDB von 50 führt nicht zwangsläufig zum Merkzeichen G (Gehbehinderung). So kann man einen GDB von 100, jedoch ohne Merkzeichen G bekommen.
Mit dem Merkzeichen G kann man noch keinen Parkausweis für die Behindertenparkplätze erhalten. Diesen Parkausweis erhält man i.d.R. erst mit dem Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) und einem GDB von mindestens 80. O-Ton Gutachter/Vertrauensarzt: Wir hätten ja gar nicht genügend Behindertenparkplätze wenn jeder mit dem Merkzeichen G auch einen Behindertenparkausweis bekommen würde.
Wenn ich hier im Forum lese welch geringe Grade teilweise beschieden wurden, werde ich mit meinem GDB 60 UND Merkzeichen G recht kleinlaut und fühle mich dann doch noch gut bedient.
In der
Verordnung zur Durchführung des § 1 Abs. 1 und 3, des § 30 Abs. 1 und des § 35 Abs. 1 des Bundesversorgungsgesetzes (Versorgungsmedizin-Verordnung - VersMedV) GDB Tabelle
findet man z.B.:
Wirbelsäulenschäden Erkrankung
...mit besonders schweren Auswirkungen (z. B. Versteifung großer Teile der Wirbelsäule; anhaltende Ruhigstellung durch Rumpforthese, die drei Wirbelsäulenabschnitte umfasst [z. B. Milwaukee-Korsett]; schwere Skoliose [ab ca. 70° nach Cobb]) GDB 50-70
Die Mediziner unterteilen die Wirbelsäule in 5 Abschnitte (Je nach Auffassung mindestens jedoch in 4 WS-Abschnitte). So eine Rumpforthese mit Reklinationspelotten, die hier im Forum oft erwähnt wird, stellt 4 WS-Abschnitte ruhig. Mit einem Halsteil/Kopfstütze werden alle WS-Abschnitte ruhig gestellt. Ja, und ein Milwaukee-Korsett wird seit mindestens 20 Jahren nicht mehr angewendet.
Bei meinem Antrag auf Verschlimmerung wurden die Einschränkungen durch meine neue Rumpforthese sowie weitere Erkrankungen nicht berücksichtigt. Auch mit meinem Widerspruch konnte ich keine Erhöhung des GDB erreichen. Es blieb bei GDB 60 +G und immerhin unbefristet.
Klagen wollte ich nicht.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: So, 05.11.2023 - 10:35
von uwerossler
Hallo Korsettuli,
du hast also gdb 60 durch Hyperkyphose oder weshalb?
Bei mir geht es eigentlich nur darum gdb 50 zu bekommen, damit ich den Kündigungsschutz bekommen.
Das ist mein wichtigstes Anliegen in der Sache.
Lieben Gruß Uwe
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: So, 05.11.2023 - 18:14
von Thomas
Hallo Uwe,
wenn es Dir nur um den ‚Kündigungsschutz‘ geht (der übrigens gar kein echter Kündigungsschutz ist, das Versorgungsamt muss vor einer Kündigung nur gehört werden, hat aber kein echtes Mitspracherecht): dieses Ziel erreichst Du auch mit einer Gleichstellung. Eine Gleichstellung kannst Du ab einem GDB von 30 beantragen.
Du bist dann in Kündigungsfragen einem Behinderten mit GDB 50 und größer gleichgestellt.
Auch steuerliche Vorteile hast Du schon ab einem GDB von 20. Nur den eigentlichen Behindertensusweis bekommst Du erst mit einem GDB von 50.
Gruß Thomas
Re: Schwerbehindertenausweiß Hyperkyphose 80°
Verfasst: So, 05.11.2023 - 18:58
von uhu
Ab GdB von 50 gibt es fünf Tage mehr Urlaub und die Möglichkeit zwei Jahre früher in Rente zu gehen.