Hilfe, geringe Korsetttragezeit
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa, 30.10.2010 - 21:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter, 13 Jahre, 60 grad lumbal, 67 grad thorakal
- Therapie: Rahmouni Korsett seit 9/2010
- Wohnort: Kreis Wesel
Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Ihr Lieben,
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Im Moment bin ich etwas ratlos, weil es zwischen meiner Tochter und mir zu ständigen, täglich wiederkehrenden Diskussionen um das Tragen des Korsetts kommt. Seit Juli hat sie ein neues Rahmouni Korsett bekommen und seither trägt sie es fast kaum noch. Sie hat ständig irgendwelche Ausreden und sagt ausserdem, dass ihr von dem neuen Korsett immer wieder der Arm und das Bein taub werden. Dazu muss ich allerdings vorausschicken, dass es auch bei dem ersten Korsett immer wieder zu Diskussionen und Weigerungen kam. Auf die nötige Tragezeit von 23 Stunden ist sie bisher nie gekommen, obwohl ihre Skoliose so stark ist und sie auch immer wieder Schmerzen hat, wenn sie laufen oder sich bewegen muss. Aber sie behauptet wenn sie sich nicht viel bewegt und nur auf dem Bett oder vor dem Pc, Fernseher sitzt, kommt es natürlich auch nicht zu diesen Schmerzen. Ich kann noch so oft auf sie einreden, dass so doch nicht ihr ganzes Leben aussehen kann. Im Moment weiss ich nicht weiter.
Erst Anfang Oktober haben wir wieder einen Kontrolltermin bei Dr. Hofmann, wo auch zum ersten Mal nach einem Jahr wieder ein Röntgen ohne Korsett stattfindet. Ich befürchte, dass sich die Skoliose aufgrund der geringen Tragezeit weiter verschlechtern wird und evtl. Sofort eine OP angeraten wird, so dass sie keine Wartezeit zum weiteren Wachstum und evtl. Verbessern mehr bekommt. Auch über ein Wechseln zu einem anderen OT wegen des Korsetts habe ich schon nachgedacht, damit evtl. Das Korsett mal etwas tragbarer für sie gemacht wird, denn ich glaube mit einem Korsett von Rahmouni wird sie nie besser klar kommen. Was meint ihr????
Im Moment bin ich absolut verzweifelt und weiss einfach nicht mehr weiter.
Liebe Grüße
Trekki
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Im Moment bin ich etwas ratlos, weil es zwischen meiner Tochter und mir zu ständigen, täglich wiederkehrenden Diskussionen um das Tragen des Korsetts kommt. Seit Juli hat sie ein neues Rahmouni Korsett bekommen und seither trägt sie es fast kaum noch. Sie hat ständig irgendwelche Ausreden und sagt ausserdem, dass ihr von dem neuen Korsett immer wieder der Arm und das Bein taub werden. Dazu muss ich allerdings vorausschicken, dass es auch bei dem ersten Korsett immer wieder zu Diskussionen und Weigerungen kam. Auf die nötige Tragezeit von 23 Stunden ist sie bisher nie gekommen, obwohl ihre Skoliose so stark ist und sie auch immer wieder Schmerzen hat, wenn sie laufen oder sich bewegen muss. Aber sie behauptet wenn sie sich nicht viel bewegt und nur auf dem Bett oder vor dem Pc, Fernseher sitzt, kommt es natürlich auch nicht zu diesen Schmerzen. Ich kann noch so oft auf sie einreden, dass so doch nicht ihr ganzes Leben aussehen kann. Im Moment weiss ich nicht weiter.
Erst Anfang Oktober haben wir wieder einen Kontrolltermin bei Dr. Hofmann, wo auch zum ersten Mal nach einem Jahr wieder ein Röntgen ohne Korsett stattfindet. Ich befürchte, dass sich die Skoliose aufgrund der geringen Tragezeit weiter verschlechtern wird und evtl. Sofort eine OP angeraten wird, so dass sie keine Wartezeit zum weiteren Wachstum und evtl. Verbessern mehr bekommt. Auch über ein Wechseln zu einem anderen OT wegen des Korsetts habe ich schon nachgedacht, damit evtl. Das Korsett mal etwas tragbarer für sie gemacht wird, denn ich glaube mit einem Korsett von Rahmouni wird sie nie besser klar kommen. Was meint ihr????
Im Moment bin ich absolut verzweifelt und weiss einfach nicht mehr weiter.
Liebe Grüße
Trekki
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: So, 28.08.2011 - 22:30
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 32° - 59° (rechts) - 35°
- Therapie: (2.) CCtec Korsett (23h) + 1 mal in der Woche KG (Schroth)
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo,
also mir geht es ähnlich wie deiner Tochter aber ich habe kein Rahmouni Korsett habe sonder eins von CCtec. Und ich muss es nur 18 Stunden tragen. Diese schaffe ich meist auch nur im liegen. Bei mir wurde von Anfang an gesagt das es warscheinlich nur mit einer Op zur besserung kommt. Aber ich weiß das ich es gewissenhaft tragen muss sonst ....
also mir geht es ähnlich wie deiner Tochter aber ich habe kein Rahmouni Korsett habe sonder eins von CCtec. Und ich muss es nur 18 Stunden tragen. Diese schaffe ich meist auch nur im liegen. Bei mir wurde von Anfang an gesagt das es warscheinlich nur mit einer Op zur besserung kommt. Aber ich weiß das ich es gewissenhaft tragen muss sonst ....
Das Leben ist wie zeichnen nur ohne Radiergummi !
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki
Mein Sohn hatte mit dem Rahmouni auch immer das Problem, das die Arme taub geworden sind. Oft konnte er in der Schule gar nicht mitmachen deswegen.
Gruß
Mein Sohn hatte mit dem Rahmouni auch immer das Problem, das die Arme taub geworden sind. Oft konnte er in der Schule gar nicht mitmachen deswegen.
Gruß
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hi Trekki,
dass ist nun aber auch mal ein absolut blödes Alter für ein Mädchen.
Vielleiht hilft es ihr schon ein wenig, wenn Du ihr Dein Mitgefühl und Verständnis entgegenbringst und ihr dann gemeinsam ein Kompromiss findet.
Wenn sie komplett zumacht ist überhaupt nichts gewonnen...
Was ist denn besonders schlimm, wann kann sie damit besser umgehen, welche Ziele hat sie, was möchte sie erreichen und welche Folgen können schlimmstenfalls auf sie zu kommen.
Vielleicht mag sie sich darüber Gedanken machen.
Das sie das Ding nicht mag ist wohl mehr als verständlich...und auch viele andere Pubertierende lieben es, einfach nur abzuhängen...
Gerade kam mir der Gedanke, ob Du ihr vielleicht mal den Videofilm von der OP zeigen möchtest?
Ist zwar ziemlich heftig, aber vielleicht kann sie dann ihre Ziele besser setzen...
dass ist nun aber auch mal ein absolut blödes Alter für ein Mädchen.
Vielleiht hilft es ihr schon ein wenig, wenn Du ihr Dein Mitgefühl und Verständnis entgegenbringst und ihr dann gemeinsam ein Kompromiss findet.
Wenn sie komplett zumacht ist überhaupt nichts gewonnen...
Was ist denn besonders schlimm, wann kann sie damit besser umgehen, welche Ziele hat sie, was möchte sie erreichen und welche Folgen können schlimmstenfalls auf sie zu kommen.
Vielleicht mag sie sich darüber Gedanken machen.
Das sie das Ding nicht mag ist wohl mehr als verständlich...und auch viele andere Pubertierende lieben es, einfach nur abzuhängen...
Gerade kam mir der Gedanke, ob Du ihr vielleicht mal den Videofilm von der OP zeigen möchtest?
Ist zwar ziemlich heftig, aber vielleicht kann sie dann ihre Ziele besser setzen...
- Lena52
- treues Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni - Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber. - Wohnort: Hamburg
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki,
Ich bin jetzt ùber 50 und habe echt starke Rückenschmerzen.
Und ich war genauso wie Deine Tochter, die Ihr Korsett nicht tragen möchte.
Das Ergebnis mit zunehmenden Alter sind Schmerzen, die sie sich jetzt einfach noch nicht vorstellen kann.
Ich fand damals auch alles doof.
Das Korsett, die Gymnastik dazu...allles blöde!
Das Ergebnis ist fatal und die Schmerzen werden von Jahr zu Jahr stärker, wenn Deine Tochter es nicht begreifen möchte.
Geb Ihr ruhig mal diese Zeilen zum Lesen und gerne kann sie mich auch direkt anmailen, damit sie es verstehen kann, wie schmerzhaft es werden kann, wenn sie jetzt im Wachstum nichts tut!.
Der OP-Film ist Horror und vielleicht ist das bei Deiner Tochter noch nicht so richtig angekommen.
Ich wünsche Euch eine Gute Nacht - Lena
Ich bin jetzt ùber 50 und habe echt starke Rückenschmerzen.
Und ich war genauso wie Deine Tochter, die Ihr Korsett nicht tragen möchte.
Das Ergebnis mit zunehmenden Alter sind Schmerzen, die sie sich jetzt einfach noch nicht vorstellen kann.
Ich fand damals auch alles doof.
Das Korsett, die Gymnastik dazu...allles blöde!
Das Ergebnis ist fatal und die Schmerzen werden von Jahr zu Jahr stärker, wenn Deine Tochter es nicht begreifen möchte.
Geb Ihr ruhig mal diese Zeilen zum Lesen und gerne kann sie mich auch direkt anmailen, damit sie es verstehen kann, wie schmerzhaft es werden kann, wenn sie jetzt im Wachstum nichts tut!.
Der OP-Film ist Horror und vielleicht ist das bei Deiner Tochter noch nicht so richtig angekommen.
Ich wünsche Euch eine Gute Nacht - Lena
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki,
über die ständig tauben Arme und Beine müsst ihr unbedingt mit Herr Rahmouni sprechen. Taubheit darf nicht sein, da muss das Korsett geändert werden, sonst können langfristige Schäden bleiben. Ich würde unbedingt versuchen, den nächsten Termin vorzuziehen.
Schmerzen beim laufen oder bewegen sollten auch nicht sein, könnten aber daran liegen, dass sie noch nicht eingewöhnt ist. Schmerzen, die man ohne Korsett nicht hat, sind anfangs durchaus normal, müssen aber in den ersten Wochen verschwinden, sonst muss das Korsett geändert werden.
Ich an eurer Stelle würde mit Rahmouni sprechen und ihn bitten, das Korsett soweit zu ändern, dass eure Tochter es tragen kann. Die beste Korrektur im Korsett bringt ja überhaupt nichts, wenn das Korsett nicht getragen wird. Falls Rahmouni nicht zu Änderungen bereit ist, würde ich es mit einem anderen Korsettbauer versuchen, bevor eure Tochter ihre Motivation für die Therapie gänzlich verliert.
Kopf hoch, auch wenn's schwer fällt!
sloopy
über die ständig tauben Arme und Beine müsst ihr unbedingt mit Herr Rahmouni sprechen. Taubheit darf nicht sein, da muss das Korsett geändert werden, sonst können langfristige Schäden bleiben. Ich würde unbedingt versuchen, den nächsten Termin vorzuziehen.
Schmerzen beim laufen oder bewegen sollten auch nicht sein, könnten aber daran liegen, dass sie noch nicht eingewöhnt ist. Schmerzen, die man ohne Korsett nicht hat, sind anfangs durchaus normal, müssen aber in den ersten Wochen verschwinden, sonst muss das Korsett geändert werden.
Ich an eurer Stelle würde mit Rahmouni sprechen und ihn bitten, das Korsett soweit zu ändern, dass eure Tochter es tragen kann. Die beste Korrektur im Korsett bringt ja überhaupt nichts, wenn das Korsett nicht getragen wird. Falls Rahmouni nicht zu Änderungen bereit ist, würde ich es mit einem anderen Korsettbauer versuchen, bevor eure Tochter ihre Motivation für die Therapie gänzlich verliert.
Kopf hoch, auch wenn's schwer fällt!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki,
ich hatte ebenfalls massive Probleme mit Taubheit und Schmerzen in Arm und Bein. Ich habe auch sehr, sehr lange mit den Folgen zu tun gehabt.
Hat das Korsett eine ziemlich dicke Axelpolsterung? Die kann einen Nerv im Oberarm reizen. So war es bei mir. Auch kann es sein, dass die unteren Rippennerven gereizt werden, was bis in den Fuß ausstrahlen kann.
Diese Beschwerden waren bei mir auch im Ligen erträglicher, für eine bestimmte Zeit.
Ihr solltet hier mit Rahmouni noch mal reden, sonst kann es echt zu dauerhaften Problemen werden.
Viel Glück!
ich hatte ebenfalls massive Probleme mit Taubheit und Schmerzen in Arm und Bein. Ich habe auch sehr, sehr lange mit den Folgen zu tun gehabt.
Hat das Korsett eine ziemlich dicke Axelpolsterung? Die kann einen Nerv im Oberarm reizen. So war es bei mir. Auch kann es sein, dass die unteren Rippennerven gereizt werden, was bis in den Fuß ausstrahlen kann.
Diese Beschwerden waren bei mir auch im Ligen erträglicher, für eine bestimmte Zeit.
Ihr solltet hier mit Rahmouni noch mal reden, sonst kann es echt zu dauerhaften Problemen werden.
Viel Glück!
- Lena52
- treues Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni - Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber. - Wohnort: Hamburg
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Bluecat,
Mein Rahmouni-Korsett drùckt auch immer ganz fùrchterlich unter den Armen.
Habe da schon richtige Stellen!
Ist das cctec-Korsett vielleicht angenehmer?
Mein Rahmouni-Korsett drùckt auch immer ganz fùrchterlich unter den Armen.
Habe da schon richtige Stellen!
Ist das cctec-Korsett vielleicht angenehmer?
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Meiner Meinung nach ja. Aber ich kann nur für die Kurzbauweise von cctec sprechen. Ich hatte Glück kein hohes zu bekommen
Sloopy hat ein "langes" Sie kann da bestimmt besser berichten.
Bei Rahmouni ist es so, dass das Korsett recht hoch in Achseln geht und dazu ziemlich dick gepolstert ist an dieser Stelle. Auf den ersten Blick denkt man "oh gut, dick gepolstert, tut nicht so spitz drücken". Aber bei mir hat es durch die Dicke im linken Oberarm auf der Innenseite ziemlich oben leider Nerven/Arterien abgedrückt. Das weiß ich auch erst seit kurzem.
Bei cctec gibt es außer den Pelotten an den klassischen Druckstellen keine so dicken Polster. Und dieses Problem habe ich mit der Nahr Bauweise noch nicht gehabt.
Bei Rahmouni hat man es mir nie abgeändert
Es musste so sein. Bei cctec versucht man mehr, also zumindest bei mir.
Im Thread "Bluecat im Korsett" sind Bilder zum Vergleich Rahmouni und cctec von mir drin.
z.B. habe ich auch wieder die Taubheit in der Hüfte/Becken/ Beingegend gehabt. Sehr unangenehm und nicht förderlich für Tragezeit und Motivation. Man hat gesucht, sich beraten, nachgelesen und mich dann einbestellt zum Ändern. Es hat auf eine bestimmte Rippe und damit auf bestimmte Nerven gedrückt, was das Problem ausgelöst hat. Diese Rippe habe ich gar nicht bemerkt. Die Beschwerden hatte ich auch bei Rahmouni, aber dort haben wir es nicht in den Griff bekommen.
Diesmal scheint es aber zu funktionieren
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Das Rahmouni hat ordentlich "Dampf" und korrigiert auch sehr gut, aber tut leider super weh. Der Druck war für mich too much.
Bis jetzt bin ich von cctec echt überzeugt. Mal sehen ob ich es auch noch beim Röntgen bin

Sloopy hat ein "langes" Sie kann da bestimmt besser berichten.
Bei Rahmouni ist es so, dass das Korsett recht hoch in Achseln geht und dazu ziemlich dick gepolstert ist an dieser Stelle. Auf den ersten Blick denkt man "oh gut, dick gepolstert, tut nicht so spitz drücken". Aber bei mir hat es durch die Dicke im linken Oberarm auf der Innenseite ziemlich oben leider Nerven/Arterien abgedrückt. Das weiß ich auch erst seit kurzem.
Bei cctec gibt es außer den Pelotten an den klassischen Druckstellen keine so dicken Polster. Und dieses Problem habe ich mit der Nahr Bauweise noch nicht gehabt.
Bei Rahmouni hat man es mir nie abgeändert

Im Thread "Bluecat im Korsett" sind Bilder zum Vergleich Rahmouni und cctec von mir drin.
z.B. habe ich auch wieder die Taubheit in der Hüfte/Becken/ Beingegend gehabt. Sehr unangenehm und nicht förderlich für Tragezeit und Motivation. Man hat gesucht, sich beraten, nachgelesen und mich dann einbestellt zum Ändern. Es hat auf eine bestimmte Rippe und damit auf bestimmte Nerven gedrückt, was das Problem ausgelöst hat. Diese Rippe habe ich gar nicht bemerkt. Die Beschwerden hatte ich auch bei Rahmouni, aber dort haben wir es nicht in den Griff bekommen.
Diesmal scheint es aber zu funktionieren

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Das Rahmouni hat ordentlich "Dampf" und korrigiert auch sehr gut, aber tut leider super weh. Der Druck war für mich too much.
Bis jetzt bin ich von cctec echt überzeugt. Mal sehen ob ich es auch noch beim Röntgen bin

-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Do, 01.09.2011 - 21:06
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 23° C CopWinkel - rechtskonvex 3-bogig
Hüfte nach li. oben verschoben Grad 3 - Therapie: Habe seit 26.10.2011 mein erstes CCTec Korsett
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Vielleicht mag sie sich darüber Gedanken machen.
Das sie das Ding nicht mag ist wohl mehr als verständlich...und auch viele andere Pubertierende lieben es, einfach nur abzuhängen...
Gerade kam mir der Gedanke, ob Du ihr vielleicht mal den Videofilm von der OP zeigen möchtest?
Ist zwar ziemlich heftig, aber vielleicht kann sie dann ihre Ziele besser setzen...
Hallo, (bin die Mutter von "Belle")
welches Video von der OP? Würde ich mir auch gerne mal ansehen. Gibt es da einen Link?
Das sie das Ding nicht mag ist wohl mehr als verständlich...und auch viele andere Pubertierende lieben es, einfach nur abzuhängen...
Gerade kam mir der Gedanke, ob Du ihr vielleicht mal den Videofilm von der OP zeigen möchtest?
Ist zwar ziemlich heftig, aber vielleicht kann sie dann ihre Ziele besser setzen...
Hallo, (bin die Mutter von "Belle")
welches Video von der OP? Würde ich mir auch gerne mal ansehen. Gibt es da einen Link?
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Mutter von Belle..
schau mal hier, hoffe es klappt so, wenn nicht kannst Du bei Suchen Video eingeben.
viewtopic.php?f=18&t=23080&hilit=video
LG
Ricky

schau mal hier, hoffe es klappt so, wenn nicht kannst Du bei Suchen Video eingeben.
viewtopic.php?f=18&t=23080&hilit=video
LG
Ricky
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki
Wenn Herr Rahmouni nicht bereit ist, das Korsett tragbar zu machen, dann würde ich mit einem Rezept zur Korsett Änderung zu einem anderen Korsettbauer wechseln.
Das 1. Korsett meines Sohnes war auch von Rahmouni, und jetzt wo er ein neues braucht haben wir zu Cctec gewechselt.
Gruß
Wenn Herr Rahmouni nicht bereit ist, das Korsett tragbar zu machen, dann würde ich mit einem Rezept zur Korsett Änderung zu einem anderen Korsettbauer wechseln.
Das 1. Korsett meines Sohnes war auch von Rahmouni, und jetzt wo er ein neues braucht haben wir zu Cctec gewechselt.
Gruß
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa, 30.10.2010 - 21:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter, 13 Jahre, 60 grad lumbal, 67 grad thorakal
- Therapie: Rahmouni Korsett seit 9/2010
- Wohnort: Kreis Wesel
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Danke für Eure Empfehlungen. Habe es leider noch nicht versucht mit ihr ein OP Video anzusehen, da sie sich bisher komplett weigert, überhaupt über das Thema zu sprechen.
Am Montag hatten wir nochmals einen Termin bei einem neuen, speziellen Kinderorthopäden hier bei uns. Ich habe gedacht, mal sehen, ob wir es uns mit einem Orthopäden in unserer Nähe erleichtern können, an Rezepte für die Schroth Gymnastik zu kommen. Das ist nur mit Dr. Hofmann in Leonberg leider etwas schwierig, fortlaufend die Rezepte zu bekommen. Jedenfalls hat uns dieser Orthopäde mal wieder komplett sprachlos gemacht! Erst einmal hat er uns so abzufertigen versucht, nach dem Motto: " Was wollen Sie denn hier, sie gehören doch nur noch auf den OP-Tisch." Seiner Meinung nach, sollen wir sofort operieren lassen. Als wir ihm mitteilten, dass Dr. Hofmann ja das Korsett sowieso nur für die Zeit bis zum Ende des Wachstums angeordnet hat, und auch er der Meinung ist, dass danach operiert werden sollte, hat er uns mitgeteilt, dass überhaupt kein Wachstum mehr zu erwarten wäre. Laut den Röntgenbildern, hätte sie am Beckenkamm schon das Risserzeichen V und damit wäre so gut wie kein Wachstum mehr zu erwarten. Ich muss dazu sagen, es sind die Röntgenbilder von Dr. Hofmann vom letzten Jahr, und laut Dr. Hofmann ist da nur ein Risserzeichen II. Wir wissen jetzt auch nicht mehr was richtig ist!! Dazu hat er auch noch zu unserer Tochter gesagt, dass er das Ding (Korsett) an ihrer Stelle auch nicht tragen würde (obwohl er zugibt, dass es gut korrigiert)! Unsere Tochter ist fast weinend aus der Praxis raus, weil sie gedacht hat, dass sie doch noch größer werden würde?! Wie soll ich ihr jetzt noch Ermutigung für das Korsett geben? Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass sich bei uns alles auf die Frage:"OP jetzt, ja oder nein?" zuspitzen wird.
Nach diesem Termin waren wir erst einmal wieder wie erschlagen, deshalb kann ich mich auch erst jetzt, 2 Tage später, dazu hier äußern. Meine Gedanken kreisen unablässig um die Frage, was soll uns die Korsetttherapie eigentlich jetzt noch bringen, wenn Sie wirklich ausgewachsen ist?
Ich wäre dankbar für ein paar weiter Ratschläge und Gedankengänge!
Liebe Grüße
Trekki
Am Montag hatten wir nochmals einen Termin bei einem neuen, speziellen Kinderorthopäden hier bei uns. Ich habe gedacht, mal sehen, ob wir es uns mit einem Orthopäden in unserer Nähe erleichtern können, an Rezepte für die Schroth Gymnastik zu kommen. Das ist nur mit Dr. Hofmann in Leonberg leider etwas schwierig, fortlaufend die Rezepte zu bekommen. Jedenfalls hat uns dieser Orthopäde mal wieder komplett sprachlos gemacht! Erst einmal hat er uns so abzufertigen versucht, nach dem Motto: " Was wollen Sie denn hier, sie gehören doch nur noch auf den OP-Tisch." Seiner Meinung nach, sollen wir sofort operieren lassen. Als wir ihm mitteilten, dass Dr. Hofmann ja das Korsett sowieso nur für die Zeit bis zum Ende des Wachstums angeordnet hat, und auch er der Meinung ist, dass danach operiert werden sollte, hat er uns mitgeteilt, dass überhaupt kein Wachstum mehr zu erwarten wäre. Laut den Röntgenbildern, hätte sie am Beckenkamm schon das Risserzeichen V und damit wäre so gut wie kein Wachstum mehr zu erwarten. Ich muss dazu sagen, es sind die Röntgenbilder von Dr. Hofmann vom letzten Jahr, und laut Dr. Hofmann ist da nur ein Risserzeichen II. Wir wissen jetzt auch nicht mehr was richtig ist!! Dazu hat er auch noch zu unserer Tochter gesagt, dass er das Ding (Korsett) an ihrer Stelle auch nicht tragen würde (obwohl er zugibt, dass es gut korrigiert)! Unsere Tochter ist fast weinend aus der Praxis raus, weil sie gedacht hat, dass sie doch noch größer werden würde?! Wie soll ich ihr jetzt noch Ermutigung für das Korsett geben? Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass sich bei uns alles auf die Frage:"OP jetzt, ja oder nein?" zuspitzen wird.
Nach diesem Termin waren wir erst einmal wieder wie erschlagen, deshalb kann ich mich auch erst jetzt, 2 Tage später, dazu hier äußern. Meine Gedanken kreisen unablässig um die Frage, was soll uns die Korsetttherapie eigentlich jetzt noch bringen, wenn Sie wirklich ausgewachsen ist?
Ich wäre dankbar für ein paar weiter Ratschläge und Gedankengänge!
Liebe Grüße
Trekki
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki,
Das war ja ein doofer Termin, lass dich erst mal
Die Reaktion von dem Orthopäden finde ich unmöglich, wenn auch leider nicht ungewöhnlich.
Ich würde mich da aber doch auf Dr. Hoffmann verlassen. Wenn er so wenig Ahnung von Risserzeichen etc. hätte, dann hätten wir hier ja nicht so viele Erfolgsmeldungen!
Und auch nach dem Wachstums kann noch korrigiert werden. Denn die Wirbelsäule ist dann immer noch beweglich, die Knochen verhärten erst nach und nach. Und wie man auch bei adulten Korsettträgern wie z.B. sloopy sehen kann, bringt auch später ein Korsett etwas.
Also Kopf hoch: Der Orthopäde hatte wahrscheinlich nur wenig Ahnung.
LG, Dolphingirl
Das war ja ein doofer Termin, lass dich erst mal

Ich würde mich da aber doch auf Dr. Hoffmann verlassen. Wenn er so wenig Ahnung von Risserzeichen etc. hätte, dann hätten wir hier ja nicht so viele Erfolgsmeldungen!
Und auch nach dem Wachstums kann noch korrigiert werden. Denn die Wirbelsäule ist dann immer noch beweglich, die Knochen verhärten erst nach und nach. Und wie man auch bei adulten Korsettträgern wie z.B. sloopy sehen kann, bringt auch später ein Korsett etwas.
Also Kopf hoch: Der Orthopäde hatte wahrscheinlich nur wenig Ahnung.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki, ich würde es erst nochmal mit einem anderen Korsettbauer versuchen, bevor ihr euch für eine OP entscheidet.
Vielleicht ist das Rahmouni Korsett für deine Tochter wirklich zu schmerzhaft um es zu tragen. Auch mein Sohn hatte mit dem Rahmouni Korsett viele Probleme. Ich finde ein Versuch ist es doch Wert.
Wir haben auch keinen Orthopäden der uns die KG Rezepte ausstellt, die Rezepte bekommt mein Sohn vom Hausarzt sogar Verordnung außerhalb des Regelfalles. Vielleicht ist ja der Kinderarzt oder der Hausarzt bereit deiner Tochter die KG Rezepte auszustellen.
Gruß Sylvia
Vielleicht ist das Rahmouni Korsett für deine Tochter wirklich zu schmerzhaft um es zu tragen. Auch mein Sohn hatte mit dem Rahmouni Korsett viele Probleme. Ich finde ein Versuch ist es doch Wert.
Wir haben auch keinen Orthopäden der uns die KG Rezepte ausstellt, die Rezepte bekommt mein Sohn vom Hausarzt sogar Verordnung außerhalb des Regelfalles. Vielleicht ist ja der Kinderarzt oder der Hausarzt bereit deiner Tochter die KG Rezepte auszustellen.
Gruß Sylvia
- Lena52
- treues Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni - Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber. - Wohnort: Hamburg
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo Trekki,
ich trage auch ein Rahmouni-Korsett und wachse schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Im Gegenteil!
Aber liebe Trekki, das Korsett hilft wirklich! Es ist ein Rahmouni-Korsett und wenn ich es nicht hätte, dann würde es mir nicht so gut gehen.
So eine Rücken-OP ist sehr belastend und auch mit viel Schmerzen verbunden! Die Nebenwirkungen so einer Rücken-OP kommen auch noch dazu. Deine Tochter ist noch sehr jung und es scheint ihr noch nicht so ganz klar zu sein, was da auf sie zukommen wird, wenn sie ihr Korsett nicht tragen möchte.
Nichts wird so sein, wie es mal war - ein Korsett wäre die einfachere und vielleicht auch wirkungsvollere Lösung
ich trage auch ein Rahmouni-Korsett und wachse schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Im Gegenteil!
Aber liebe Trekki, das Korsett hilft wirklich! Es ist ein Rahmouni-Korsett und wenn ich es nicht hätte, dann würde es mir nicht so gut gehen.
So eine Rücken-OP ist sehr belastend und auch mit viel Schmerzen verbunden! Die Nebenwirkungen so einer Rücken-OP kommen auch noch dazu. Deine Tochter ist noch sehr jung und es scheint ihr noch nicht so ganz klar zu sein, was da auf sie zukommen wird, wenn sie ihr Korsett nicht tragen möchte.
Nichts wird so sein, wie es mal war - ein Korsett wäre die einfachere und vielleicht auch wirkungsvollere Lösung

Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Also mit dieser Diagnose würde ich das Kind aber auch nicht weiter mit einem Korsett "quälen" wollen.
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Ich finde mit 13 Jahren ist ein Kind einfach noch zu jung für eine solche OP.
Und wenn das Korsett nur hilft die Progredienz aufzuhalten bis zu einer OP wenn sie 15, 16, 17 J. ist, warum nicht?
Ich würde (mit meiner jetzigen Erfahrung) den OT wechseln, einen neuen Versuch starten. Es kommt einfach nicht jeder mit Rahmouni zurecht, genauso wie nicht jeder mit cctec zurecht kommt.
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass man mit der OP Entscheidung zu sehr unter Druck gesetzt wird um sich schnell zu entscheiden, obwohl es nicht "schnell" sein muss.
Klar die Porgredienz ist ein wichtiger Punkt, aber lebensbedrohlich ist es auch nicht.
Und wenn das Korsett nur hilft die Progredienz aufzuhalten bis zu einer OP wenn sie 15, 16, 17 J. ist, warum nicht?
Ich würde (mit meiner jetzigen Erfahrung) den OT wechseln, einen neuen Versuch starten. Es kommt einfach nicht jeder mit Rahmouni zurecht, genauso wie nicht jeder mit cctec zurecht kommt.
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass man mit der OP Entscheidung zu sehr unter Druck gesetzt wird um sich schnell zu entscheiden, obwohl es nicht "schnell" sein muss.
Klar die Porgredienz ist ein wichtiger Punkt, aber lebensbedrohlich ist es auch nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa, 30.10.2010 - 21:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter, 13 Jahre, 60 grad lumbal, 67 grad thorakal
- Therapie: Rahmouni Korsett seit 9/2010
- Wohnort: Kreis Wesel
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
@ bluecat
Das dies nicht lebensgefährlich wäre, haben wir dem Arzt auch gesagt, das ja eigentlich auch gar nicht operiert werden müsste. Darauf haben wir zu hören bekommen, dass es man nicht sagen könnte, dass es nicht lebensgefährlich wäre. Bei dieser hohen Krümmung und der Aussicht, dass es noch weiter fortschreiten würde, weil es bei ihr doch alles instabil wäre, müsste man damit rechnen, dass es zu einer Einengung des Herzens käme, und damit zu einem Versagen der rechten Herzkammer. So ungefähr waren seine Worte. Kannst du dir vorstellen, wie uns nach diesem Termin zumute war?
Wie soll ich meine Tochter jetzt noch dazu bekommen, das Korsett mehr zu tragen? In den ersten Minuten nach dem Termin hatte meine Tochter dann auch nur noch den Wunsch verspürt, sich operieren zu lassen und dann damit alles hinter sich zu lassen, und "endlich wieder die tollsten Klamotten tragen zu können".
Auch bei mir Kreisen die Gedanken immer mehr um die OP. Wohl auch um dieses endlose Drama um die Korsetttragezeit endlich einmal zu beenden, das bei uns immer wieder in grossem Streit ausartet.
Liebe Grüße
Trekki
Das dies nicht lebensgefährlich wäre, haben wir dem Arzt auch gesagt, das ja eigentlich auch gar nicht operiert werden müsste. Darauf haben wir zu hören bekommen, dass es man nicht sagen könnte, dass es nicht lebensgefährlich wäre. Bei dieser hohen Krümmung und der Aussicht, dass es noch weiter fortschreiten würde, weil es bei ihr doch alles instabil wäre, müsste man damit rechnen, dass es zu einer Einengung des Herzens käme, und damit zu einem Versagen der rechten Herzkammer. So ungefähr waren seine Worte. Kannst du dir vorstellen, wie uns nach diesem Termin zumute war?
Wie soll ich meine Tochter jetzt noch dazu bekommen, das Korsett mehr zu tragen? In den ersten Minuten nach dem Termin hatte meine Tochter dann auch nur noch den Wunsch verspürt, sich operieren zu lassen und dann damit alles hinter sich zu lassen, und "endlich wieder die tollsten Klamotten tragen zu können".
Auch bei mir Kreisen die Gedanken immer mehr um die OP. Wohl auch um dieses endlose Drama um die Korsetttragezeit endlich einmal zu beenden, das bei uns immer wieder in grossem Streit ausartet.
Liebe Grüße
Trekki
Re: Hilfe, geringe Korsetttragezeit
Hallo,
meine Tochter wurde nur wenige Tage nach ihrem 14. Geburtstag operiert. Ich kann nur sagen, man hat bei Skoliose nicht immer die Zeit noch 2 oder 3 Jahre mit der OP zu warten. bei meiner Tochter hatte sich die Skoliose von 62° auf 87°! in 14 Monaten verschlechtert. Sie Trug ihr Korsett konsequent. Ihre Wirbelsäule ist in der Zeit rigide (steif) geworden, deshalb waren dann 2 OPs nötig. Im Nachhinein hätte ich sie lieber früher operieren lassen, das wäre wesentlich einfacher gewesen und das Ergebnis wäre auch besser geworden.
Jetzt ist die OP 14 Monate her. Es geht ihr super und sie darf wieder alles machen.
LG Katrin
meine Tochter wurde nur wenige Tage nach ihrem 14. Geburtstag operiert. Ich kann nur sagen, man hat bei Skoliose nicht immer die Zeit noch 2 oder 3 Jahre mit der OP zu warten. bei meiner Tochter hatte sich die Skoliose von 62° auf 87°! in 14 Monaten verschlechtert. Sie Trug ihr Korsett konsequent. Ihre Wirbelsäule ist in der Zeit rigide (steif) geworden, deshalb waren dann 2 OPs nötig. Im Nachhinein hätte ich sie lieber früher operieren lassen, das wäre wesentlich einfacher gewesen und das Ergebnis wäre auch besser geworden.
Jetzt ist die OP 14 Monate her. Es geht ihr super und sie darf wieder alles machen.
LG Katrin