Seite 1 von 1

Zusammenhang zwischen Skoliose und Verdauung?

Verfasst: Mi, 05.03.2008 - 07:51
von Nicola
Hallo!

ich (w, 35) habe seit Jahren eine starke Skoliose (ca. 90°) und mache Physiotherapie, seit ich 13 bin, war auch schon 5x in Bad Sobernheim. Allgemein komme ich ganz gut klar, da ich mich auch immer viel bewege und in meinem Job weder nur sitzen noch nur stehen muss.

Seit einigen Monaten habe ich Probleme mit meiner Verdauung; der Stuhl ist so gut wie immer weich und mit kurzen Bauchkrämpfen verbunden und meldet sich meist noch während des Frühstücks.
Mein Heilpraktiker hat verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei mir festgestellt (u.a. Weizen und Milcheiweiß), daraufhin habe ich mich 4 Wochen lang regelrecht kasteit um diese Nahrungsmittel zu vermeiden - am Stuhl änderte sich jedoch nichts. :(

Gibt es evtl. einen Zusammenhang zwischen meiner Skoliose und der Darmfunktion, bzw. kann es sein, dass diese so stark eingeschränkt ist, dass "normales" Verdauen - auch unabhängig von Nahrungsmittelunverträglichkeiten - nicht mehr möglich ist?
Wer weiß was?

Lieben Dank für eure Hilfe!
Nicola

Verfasst: Mi, 05.03.2008 - 20:54
von Ramses
Hallo Nicola,

wurdest Du schon auf Zöliakie untersucht?

Hast Du schon einmal eine Stuhlprobe auf pathogene Keime untersuchen lassen?

Du kannst auch mal einen Termin bei einem Gastroenterologen machen und Dich da richtig untersuchen lassen um Erkrankungen deer Verdauungsorgane als Ursache auszuschliessen.

Oder hast Du im Moment viel Stress oder psychische Probleme die Sich auf den Magen schlagen könnten?

Dann könntest Du einen sogenannten Reizmagen entwickelt haben der auch zu durchfallartigem Stuhl führen kann, ohne eine organische Ursache zu haben.

Einen direkten Zusammenhang mit der Skoliose halte ich für weniger wahrscheinlich, falls sich diese in der letzten Zeit nicht gravierend verschlechtert hat, sonst würden die Probleme denk ich nicht erst vor ein Paar Monaten angefangen haben.

Gruß

Ramses

Verfasst: Mi, 05.03.2008 - 21:44
von Toni
Hallo Nicola, ich glaube nicht, daß das von einer 90° Skoliose kommen kann! Der Darm ist extrem flexibel und passt sich JEDER Körperform an.
Ich denke, daß Du entweder Reizdarm oder eventuell Dickdarm-Divertikel haben könntest.
In beiden Fällen kannst Du versuchen, ob die Probleme mit Psyllium (indische Flohsamenschalen) besser werden.
Das ist ein Ballaststoff der reizarm (im Gegensatz zu Weizenkleie oder Leinsamen) aber hochwirksam ist. Bei Durchfall verfesteigt und normalisiert er den Stuhl, bei Verstopfung beschleunigt er den Darmdurchgang.
Mit Flohsamenschalen kannst Du nichts falsch machen, außer zu wenig dazu zu trinken.
Gruß Toni

Verfasst: Mi, 05.03.2008 - 22:14
von Kypho60
Hallo Nicola,

das Darmpropleme direkt durch die Verformungen der Skoliose hervorgerufen werden können, glaub ich auch nicht.
Andererseits hängt im Körper Alles mit allem irgendwie zusammen.

Beim Darm ist ein sehr großes Nervengeflecht u.A. zu Regelung der Peristaltik zuständig - manche sagen etwas lustig auch "Bauchgehirn" dazu. Und das ist auch mit dem richtigen Gehirn gekoppelt. Nicht Umsunst wird einem bei Aufregung manchmal übel - oder auch bei Migräne.

Aus einem anderen Bereich ist mir aber auch bekannt, dass viele Nerven nicht diskret zu betrachten sind sondern mit Nervensträngen für andere Körperteile wechselwirken. Hier werden immer wieder auch neue Wirkmechanismen vermutet und z.T. auch nachgewiesen.
Sollte nun durch die starke Skoliose schon Nerven gereizt werden, würde ich ohne genaueres Nachforschen eine Wechselwirkung mit dem "Bauchgehirn" nicht grundsätzlich ausschließen. Aber von einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dabei vermutlich niemand ausgehen.

Gruß
Kypho 60

Verfasst: Do, 06.03.2008 - 10:24
von Klaus
Also bei meiner tiefen Kyphose glaube ich schon, dass da konkret Zusammenhänge mit den Darmfunktionen bestehen.

Das geht schon los, wenn die Therapeutin mit Drucktechnik die Myogelosen in diesem Bereich angeht.
Und wenn ich längere Spaziergänge mache, können schon mal Beschwerden (Blähungen, Krämpfe) auftauchen, die garantiert nicht durch Nahrungsaufnahme hervorgerufen wurden.

Das Nervengeflecht im Bauchraum ist nicht isoliert vom Rückenbereich.

Allerdings hat das bei mir nicht direkt Auswirkung auf die Stuhl-Konsistenz.

Gruss
Klaus

Verfasst: Do, 06.03.2008 - 11:16
von Nicola
Danke für eure bisherigen Antworten.

Ich kann eigentlich nicht über zu großen Stress klagen; beruflich wie privat läuft alles rund. :)

Stichwort Zöliakie: Mein Heilpraktiker hat festgestellt, dass ich Weizengluten nicht gut vertrage und hat mir daraufhin ein anhand meiner Blutwerte auf mich zugeschnittenes Stoffwechselprogramm empfohlen. Dies habe ich jetzt 4 Wochen durchgezogen (kein Weizen, kein Zucker, überhaupt wenig Getreide, dafür viel Gemüse, Fisch und Geflügel), ohne dass sich meine Beschwerden geändert hätten. Unter anderem deswegen habe ich das Programm daher jetzt zunächst wieder abgebrochen, zumal der damit verbundene Stress für mich in keinem Verhältnis zum vorherigen Leidensdruck stand.

Das mit dem Gastroenterologen ist ein guter Tipp, das werde ich mal in Angriff nehmen. Sicher gibt es angenehmeres, aber ich muss ja mal rauskriegen, was los ist...

Wo bekomme ich Flohsamenschalen? Apotheke? Reformhaus?

Lieben Dank,
Nicola

Verfasst: Do, 06.03.2008 - 14:27
von chilli-pepper
Hallo Nicola!
Gibt es evtl. einen Zusammenhang zwischen meiner Skoliose und der Darmfunktion
Ja die gibt es mit Sicherheit!!!

Meine Physiotherapeutin hat mir erzählt, dass es einen bestimmten Muskel im Bauchraum gibt, der dafür bekannt ist, besonders bei Personen mit einer starken Skoliose Darmbeschwerden hervorzurufen, weil er den Darm einklemmt. Das kann in seltenen Fällen auch zum Darmverschluss führen( bitte jetzt keine Panik kriegen!) Ihre Ausbilderin hatte extra daruf hingewiesen, dass es einen Zsammenhang zwischen Verdauung und Skoliose gibt.
Sie hat mich deshalb darüber aufgeklärt, weil ich nach einem langen Flug (und dadurch eingeschränkte Bewegung) auch furchtbare Bauchschmerzen hatte und niemand etwas finden konnte. Ich habe mir natürlich nicht den Namen des Muskels gemerkt, (Latein ist nicht so mein Ding :) ) kann aber nochmal nachfragen...
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal betonen, wie sehr ich es schätze, das inzwischen einige Physiotherapie-Praxen auch ostheopatisch arbeiten!
Toni hat geschrieben:Mit Flohsamenschalen kannst Du nichts falsch machen, außer zu wenig dazu zu trinken.
Da gebe ich Toni recht, das hatte mir meine Heilpraktikerin auch empfohlen! Ich hatte sie aus dem Reformhaus.
LG chilli-pepper

Verfasst: Mo, 24.03.2008 - 23:46
von Illerhexle
Hallo Nicola,

Deine Beschwerden können tausend Gründe haben und Du solltest tatsächlich einen Fachmann aufsuchen (Gastroenterologe).
Wenn es in Deinem Darm z.B. eine Engstelle gibt, muss man herausfinden, warum sie da ist und durch was sie verursacht wird.
Schieb das nicht auf die lange Bank!

Verfasst: So, 23.11.2008 - 15:07
von Anke
Hallo :)

ich hole diesen Thread mal wieder hoch, um keinen neuen aufmachen zu müssen. War schon lange nicht mehr im Forum, werde aber wohl jetzt wieder häufiger hier sein. Dazu aber später ....

Ich habe seit Monaten jeden Tag Blähungen und dazu oft Bauch- und Rückenschmerzen. Ein Osteopath hat im letzten Jahr bemerkt, dass durch meine Skoliose (BWS 54° und LWS 45°) mein Darm eingeklemmt ist. Kann es daher kommen?

An meiner Ernährung kann es nicht liegen. Ich esse nichts, was Blähungen verursacht großartig.

Welche Untersuchungen macht ein Gastroenterologe, den ich jetzt wohl endlich mal aufsuchen muss ;( Werde jetzt auch mal googlen, was Flohsamenschalen bewirken.