Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo Marco,
und warum stellst du den Beitrag jetzt nochmal hier ein? Dalia hat doch angemerkt, dass alle betreffenden Antworten in Sandy´s Thread zu finden sind, auch deiner!
Nochmal die Bitte, entsprechende Antworten an Sandy bitte auch in ihrem Thread zu schreiben, sonst wird´s einfach unübersichtlich!
und warum stellst du den Beitrag jetzt nochmal hier ein? Dalia hat doch angemerkt, dass alle betreffenden Antworten in Sandy´s Thread zu finden sind, auch deiner!
Nochmal die Bitte, entsprechende Antworten an Sandy bitte auch in ihrem Thread zu schreiben, sonst wird´s einfach unübersichtlich!
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo sloopy,
kann man durch ein CCtec-Korsett auch auf Dauer die Keilwirbel bei Kyphose / Scheuermann minimieren oder schafft man das nur mit einer Orthese von Tübinger (4-Pkt.-System).
Ich habe hier im Forum gelesen, dass nur durch eine konsequente und dauerhafte Tragezeit (>23 Std.) einer negativen Keilwirbelbildung entgegen gearbeitet werden kann. Bei den Tübinger Orthesen dürfte dies einfacher sein, da sie ja fest verschraubt werden.
Ich hoffe, du kannst mir da weiterhelfen.
Gruß Marco.
kann man durch ein CCtec-Korsett auch auf Dauer die Keilwirbel bei Kyphose / Scheuermann minimieren oder schafft man das nur mit einer Orthese von Tübinger (4-Pkt.-System).
Ich habe hier im Forum gelesen, dass nur durch eine konsequente und dauerhafte Tragezeit (>23 Std.) einer negativen Keilwirbelbildung entgegen gearbeitet werden kann. Bei den Tübinger Orthesen dürfte dies einfacher sein, da sie ja fest verschraubt werden.
Ich hoffe, du kannst mir da weiterhelfen.

Gruß Marco.
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo Ihr Lieben,
mit einem kleinen Schrecken hab ich festgestellt, dass ich seit Anfang 2013 nichts mehr in meinem Thread geschrieben habe und euch einige Antworten schuldig geblieben bin. Also geb ich euch erst einmal einen aktuellen Stand.
Bis August 2013 hab ich mein Korsett oft und gerne getragen, doch dann überschlugen sich plötzlich die Ereignisse. Mein Sohn wurde schwer krank und wir verbrachten gemeinsam einige Zeit im Krankenhaus. Es war Sommer, es war heiß, das Zimmer war völlig überfüllt und mein Bett war eine absolut korsett-untaugliche Klappliege, so dass ich bedingt durch diese Umstände eine unfreiwillige mehrwöchige Korsettpause einlegte. Zeitgleich begann ich einen neuen Job, in dem ich froh war kein Korsett zu tragen.
Da man sich ja bekanntlich ein Korsett schneller ab- als angewöhnt, verpasste ich den Zeitpunkt wieder mit dem regelmässigen Tragen anzufangen. Hin und wieder, wenn ich Rückenschmerzen bekam, trug ich es stundenweise, aber von meiner guten Disziplin war nichts mehr zu erkennen, was wohl hauptsächlich daran lag, dass es mir auch ohne Korsett gut ging. Ein neues Korsett sollte her, aber durch den neuen Job und die Krankheit unsres Sohnes, die auch nach Monaten noch oft präsent war, fehlte mir einerseits die Zeit, vor allem aber auch die Energie für einen "Neuanfang". Seit Frühjahr letzten Jahres hab ich nun gar kein Korsett mehr getragen. Da ich auch sehr lange keine KG mehr gemacht habe, hat sich inzwischen meine Haltung deutlich verschlechtert, aber ich hab leider so viel an Gewicht zugelegt, dass ich weder ins Alte noch ins Neue noch reinpasse...
Um jetzt aber auch noch etwas positives zu berichten- trotz meiner langen Korsettpause bin ich weitestgehend schmerzfrei. Hin und wieder hab ich nach einem langen Bürotag (und täglich mind. zweistündiger Autofahrt zur Arbeit) abends Rückenschmerzen, aber nicht mehr und nicht weniger als manch ein Nicht-Skoliotiker auch. Die Korsett-Therapie war also alles in allem ein riesiger Erfolg und ich würde es jederzeit wieder so machen! Ich bin den Jungs von CCtec unendlich dankbar, dass sie mich die letzten Jahre jederzeit unterstützt haben, um diesen Zustand zu erreichen.
Aufgrund meiner schlechten Haltung und einer aktuellen Röntgenaufnahme meiner Lunge (auf der auch die krumme WS zu sehen ist
), wäre ich motiviert noch einmal durchzustarten, aber dafür müssen erst einmal die Pfunde purzeln. Und wie sagte einst ein schlauer Philosoph: "auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt". Sollte ich also irgendwann nochmal in eins der Korsette reinpassen, werd ich es anpassen lassen und versuchen es nochmal regelmässig zu tragen.
Soweit die "Neuigkeiten" von meiner Seite!
Liebe Grüße
sloopy
mit einem kleinen Schrecken hab ich festgestellt, dass ich seit Anfang 2013 nichts mehr in meinem Thread geschrieben habe und euch einige Antworten schuldig geblieben bin. Also geb ich euch erst einmal einen aktuellen Stand.
Bis August 2013 hab ich mein Korsett oft und gerne getragen, doch dann überschlugen sich plötzlich die Ereignisse. Mein Sohn wurde schwer krank und wir verbrachten gemeinsam einige Zeit im Krankenhaus. Es war Sommer, es war heiß, das Zimmer war völlig überfüllt und mein Bett war eine absolut korsett-untaugliche Klappliege, so dass ich bedingt durch diese Umstände eine unfreiwillige mehrwöchige Korsettpause einlegte. Zeitgleich begann ich einen neuen Job, in dem ich froh war kein Korsett zu tragen.
Da man sich ja bekanntlich ein Korsett schneller ab- als angewöhnt, verpasste ich den Zeitpunkt wieder mit dem regelmässigen Tragen anzufangen. Hin und wieder, wenn ich Rückenschmerzen bekam, trug ich es stundenweise, aber von meiner guten Disziplin war nichts mehr zu erkennen, was wohl hauptsächlich daran lag, dass es mir auch ohne Korsett gut ging. Ein neues Korsett sollte her, aber durch den neuen Job und die Krankheit unsres Sohnes, die auch nach Monaten noch oft präsent war, fehlte mir einerseits die Zeit, vor allem aber auch die Energie für einen "Neuanfang". Seit Frühjahr letzten Jahres hab ich nun gar kein Korsett mehr getragen. Da ich auch sehr lange keine KG mehr gemacht habe, hat sich inzwischen meine Haltung deutlich verschlechtert, aber ich hab leider so viel an Gewicht zugelegt, dass ich weder ins Alte noch ins Neue noch reinpasse...

Um jetzt aber auch noch etwas positives zu berichten- trotz meiner langen Korsettpause bin ich weitestgehend schmerzfrei. Hin und wieder hab ich nach einem langen Bürotag (und täglich mind. zweistündiger Autofahrt zur Arbeit) abends Rückenschmerzen, aber nicht mehr und nicht weniger als manch ein Nicht-Skoliotiker auch. Die Korsett-Therapie war also alles in allem ein riesiger Erfolg und ich würde es jederzeit wieder so machen! Ich bin den Jungs von CCtec unendlich dankbar, dass sie mich die letzten Jahre jederzeit unterstützt haben, um diesen Zustand zu erreichen.
Aufgrund meiner schlechten Haltung und einer aktuellen Röntgenaufnahme meiner Lunge (auf der auch die krumme WS zu sehen ist

Soweit die "Neuigkeiten" von meiner Seite!
Liebe Grüße
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: So, 01.03.2015 - 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter geb. 1998, lumbal Skoliose ca. 40 Grad ( Uni Ffm 45 Grad/ Dr. Weiß 36 Grad gemessen )
- Therapie: Korsett Dr. Weiß 02/2015 im Korsett 30 Grad, stand nicht im Lot, seit 10/2015 CCtec Korsett im Korsett 16 Grad, steht im Lot 04/2017 zweites CCtec Korsett im Korsett 11 Grad
- Wohnort: Nähe Frankfurt am Main
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo Sloopy,
danke für dein Posting. Es war bestimmt nicht einfach, solche privaten Einblicke hier niederzuschreiben. Wenigstens hattest du in der langen Zeit voller Sorgen und Stress nur wenig Schmerzen. Ich hoffe sehr, dass ihr das Schlimmste überstanden habt.
Dann wünsche ich dir schon mal ganz viel Glück, falls du einen neuen Korsettversuch starten solltest. Den könntest du ja auch mit einem neuen Korsett beginnen
Alles Liebe und Gute für dich und deine Familie.
Liebe Grüße
Peaches
danke für dein Posting. Es war bestimmt nicht einfach, solche privaten Einblicke hier niederzuschreiben. Wenigstens hattest du in der langen Zeit voller Sorgen und Stress nur wenig Schmerzen. Ich hoffe sehr, dass ihr das Schlimmste überstanden habt.
Dann wünsche ich dir schon mal ganz viel Glück, falls du einen neuen Korsettversuch starten solltest. Den könntest du ja auch mit einem neuen Korsett beginnen

Alles Liebe und Gute für dich und deine Familie.
Liebe Grüße
Peaches
"Das, worauf es im Leben ankommt, können wir nicht voraussehen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet."
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo Sloopy,
schön mal wieder von dir zu lesen !
Ich hoffe du kannst bald wieder durchstarten.
Aber eins kann ich dir sagen, abnehmen wollen mit dem Ziel in ein Kleidungsstück zu passen...vergiss es
Das ist typisch Frau, hoffnungslos.
Nimm grad das Neue, das Etikett mit der Größe sieht man ja nicht
Bis bald!
bluecat
schön mal wieder von dir zu lesen !


Ich hoffe du kannst bald wieder durchstarten.
Aber eins kann ich dir sagen, abnehmen wollen mit dem Ziel in ein Kleidungsstück zu passen...vergiss es

Das ist typisch Frau, hoffnungslos.
Nimm grad das Neue, das Etikett mit der Größe sieht man ja nicht

Bis bald!
bluecat
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa, 25.07.2020 - 14:30
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose,72 Grad
Hyperlordose an der LWS 79 Grad - Therapie: Korsett
- Kontaktdaten:
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Vielen Dank für Deinen anschaulichen Bericht.
Ich "freue" mich beinahe schon auf mein Korsett.
Alles Liebe, Martin
Ich "freue" mich beinahe schon auf mein Korsett.
Alles Liebe, Martin
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Hallo Martin,
solltest du Fragen haben, melde dich einfach.
Liebe Grüße.
Marco
solltest du Fragen haben, melde dich einfach.

Liebe Grüße.
Marco
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
Bei Cargnelli ist die Situation aber noch völlig unklar. Deswegen habe in den vielen Posts von ihm geschrieben:Marco" hat geschrieben:solltest du Fragen haben, melde dich einfach.
Hallo Cargnelli,
Deine bislang 9 Posts in unterschiedlichen Themen sind so unübersichtlich, dass man Dir als Newbie(seit gestern) in Deiner Situation keine verantwortbar vernünftige Antwort geben kann.
Bitte bleibe bei Deinem ersten Thread
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =5&t=32810
und stelle dort Deine Fragen erneut.
Gruß
Klaus