Kann Yoga bei Skoliose schädigen?

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Kann Yoga bei Skoliose schädigen?

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallöchen!

Ich habe immer wieder Schmerzen, wenn ich mich zu lange bücke/ zu lange im Hohlkreuz bin. Durch Zufall fing ich vor 1 oder 2 Monaten an Yoga zu machen (wir hatten vor 1 Jahr Yoga im Sportunterricht und die Lehrerin hatte uns Übungsblätter kopiert, nach denen ich übe) und, siehe da, die Schmerzen wurden wenige/gingen weg.
Habe das ganze mit meiner KG besprochen und sie meinte, dass wäre okay.
Bei einigen Übungen z.B. dem Krieger II ( siehe http://www.effective-yoga.de/images/bir ... perich.jpg ) haben wir sogar den korrigierten Stand eingebracht ( ich drehe meinen Oberkörper nicht, wie auf dem Bild, sondern nur meinen Kopf).
Ich wollte jetzt aber trotzdem noch mal fragen, ob Yoga grundsätzlich Schäden/Verschlechterung hervorbringen kann... Wäre nett, wenn ihr antwortet!

LG Dolphingirl

PS: Habe gerade eine Premiere erlebt: Ich wollte Korsett bleiben. Ich hätte jetzt zwar eig. ausziehen können, aber momentan habe ich keine Lust meinen Oberkörper/meine Wirbelsäule selbst zu tragen... Ich werde also noch mal ein, zwei Stündchen im Korsett bleiben...
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: Kann Yoga bei Skoliose schädigen?

Beitrag von BZebra »

Dolphingirl94 hat geschrieben:Ich wollte jetzt aber trotzdem noch mal fragen, ob Yoga grundsätzlich Schäden/Verschlechterung hervorbringen kann... Wäre nett, wenn ihr antwortet!
Grundsätzlich nicht, manche setzen Yoga sogar zur Korrektur von Skoliosen ein. Es kommt immer auf die Übungen und deren Ausführung an.

Wenn es dir aber hilft, und insbesondere wenn du es mit deiner (Schroth-)KG absprichst, dann spricht da eigentlich nichts dagegen. Wenn auch mal etwas suboptimal sein sollte, trägst du ja als Ausgleich dafür dann wieder dein Korsett.
aber momentan habe ich keine Lust meinen Oberkörper/meine Wirbelsäule selbst zu tragen... Ich werde also noch mal ein, zwei Stündchen im Korsett bleiben...
Ja, faules Stück! ;)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

BZebra hat geschrieben: Ja, faules Stück! ;)
Ich finde es tatsächlich sehr seltsam, wie anstrengend Sitzen/Stehen etc. ohne Korsett sein kann. Besonders das Sitzen in der Schule. Teilweise wird man da ja ganz schön eingeschläfert (ich habe einen Lehrer mit einer unglaublich monotonen und langsamen Stimme... :zzz: ) und sich dann noch auf eine gute Haltung zu konzentrieren... ( ich habe einen Flachrücken und empfinde es als unglaublich anstrengend meine untere WS ins Hohlkreuz zu "zwingen")

Wenn so nichts gegen Yoga spricht bin ich beruhigt... Und es hilft wirklich gegen die oben genannten Becshwerden!

LG Doro
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
christinzenker
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 22.06.2009 - 18:31
Wohnort: augsburg stadt

Beitrag von christinzenker »

meine therapeutin hat heute gesagt, dass letztendlich jeder sport, der spaß macht, mit einer skoliose durchführbar ist. rücksprachen sind natürlich erforderlich usw.
und vor allem das eigenen gefühl, was geht und was für dich nicht geht.
ich glaube, das gefühl für den eigenen körper entwickeln ist dabei wohl das allerwichtigste.

und beim yoga ist ja auch das atmen eine ganz wichtige sache, die wiederum für die skoliose auch eingesetzt wird.
darum glaube ich, dass sich das durchaus ergänzen kann.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Mir geht es ja beim Yoga hauptsächlich darum (s.o.) wieder die Beweglichkeit in den Rücken zu bekommen, die ja leider auf der Strecke geblieben ist. Und um die Entspannung.
Ich mache das ja auch nicht extrem.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
christinzenker
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 22.06.2009 - 18:31
Wohnort: augsburg stadt

Beitrag von christinzenker »

da lässt sich beim yoga durch den sonnengruß als grundübung, die für den alltag auch in fünf bis zehn minuten absolut leicht und fließend einsetzbar ist, auch variabel, durchaus schon etwas für die entspannung tun.
Und da sind sowohl aushänge- und streckübungen für den rücken drin.
Benutzeravatar
Badenixe
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 12.06.2006 - 20:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: opierierte 4 bogige skoliose
Therapie: Nach Katharina Schroth
Wohnort: Syrgenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Badenixe »

gut das du fragst ja einige übungen sind wirklich nicht gut aber viele skoliosepatienten tun trotzdem immer weiter machen bis es nicht mehr geht zum Beispiel die walze soltest du nicht machen da du mit den füssen auf den boden hinter deinen Kopf musst das ist wirklich nicht gut aber zum beispiel der baum oder die wagge machen nichts aus mache nicht all zu schwierige Übungen nicht das du danach nicht mehr gehen kannst
Tu des was du denksch den des isch des richtig[color=#FF80FF][/color]e
Antworten