Blockaden und Verspannungen

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Flasher
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do, 10.01.2008 - 19:40

Blockaden und Verspannungen

Beitrag von Flasher »

Also ich habe seit fast 4 monaten mehr oder weniger Schmerzen hab ne Skoliose von 60 °.....Mein Problem ist das ich mich im Kreis drehe mit meinen Beschwerden chilli-pepper weiß wo von ich spreche mein gesamter rücken ist total verspannt meint Arzt meint das muss nicht von der Skoliose kommen...ich habe besonders viele blockaden im bws bereich das einzige was hilft ist Wärme also ein heißes Bad und mein Gymnastik ball auf den ich mich ab und zu leg dann lösen sich auch einige blockaden und es entspannt sich für kurze zeit insgesamt ein hin und her dann schmerzen meine rippen muskel schwellen an (verkrampfen) sich und wieder nicht fühl mich schon teilweise manchmal schon wie ein rentner.
Vieleicht hat ja jemand außer chilli-peper sowas schon mal gehabt und kann mir einen weg zeigen wie ich das durchbrechen kann....beim neurologen war ich noch nicht....

thx im vorraus
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo Flasher,

wie schon mal angesprochen ist mir das Verlassen meines "Hamsterrades" erst mit der ersten Reha gelungen, weil eben das Körpergefühl und die eigene Wahrnehmung ganz anders ist!

Für dich würde ich i.Moment eine Kombination von Massagen/ Fango/ Krankengymnastik begrüßen, aber ob man das so alles bekommt, kann ich nicht sagen...
Aber wenn man so blockiert zur Reha anreist, ist das auch nicht gut...

PS. Läuft dein Reha-Antrag? Wann bekommst du dein Korsett?
LG und gute Besserung!!! ;) chilli-pepper
emmilein
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 03.03.2008 - 21:10

Leidensgenossin

Beitrag von emmilein »

Hallo Flasher,
einen Lösungsweg kann ich Dir (noch) nicht aufzeigen, fühle aber mit Dir,da es mir genauso ergeht. Kaum hat mein Physiotherapeut alles halbwegs gelockert und soweit möglich in´s Lot gebracht,bzw. Blockaden gelöst, schon stellt sich der Urzustand von alleine wieder her.Liegt wohl an den massiven Verspannungen, die erst gelöst werden müssen, um überhaupt voranzukommen. Die Dreier-Kombi Massage,Physio und Fango ist wie bereits erwähnt unerlässlich.Dann noch ein bißchen Eigeninitiative,schwimmen wirkt zum Beispiel oft Wunder, ist aber halt leider sehr zeitintensiv.
Ich drück´Dir die Daumen
emmilein
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

flasher hat geschrieben:Vieleicht hat ja jemand außer chilli-peper sowas schon mal gehabt und kann mir einen weg zeigen wie ich das durchbrechen kann
chilli-pepper hat geschrieben:PS. Läuft dein Reha-Antrag? Wann bekommst du dein Korsett?
Wenn nicht direkt an der eigentlichen Ursache gearbeitet wird, sind alle Bemühungen immer nur kurzfristig.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Korsett aufgrund der Korrektur die Situation verbessern wird, auch wenn mit anfänglichen Korsett-Schmerzen gerechnet werden muss.

Bei der Schroth REHA werden ja neben dem eigentlichen Schroth auch andere physikalische Maßnahmen gemacht, um Verspannungen zu lösen und Blockaden vorzubeugen. Insofern ist das bei Dir flasher sicherlich ein Kompromiß zwischen der Intensität des Schrothens und gleichzeitigen Lockerungen, um überhaupt Schroth sinnvoll machen zu können.

Meine REHA habe ich trotz heftiger Myogelosen (Hartspann) machen können, wenngleich auch im Problembereich nur durch Vorbehandlungen mit kräftigen Massagen. Das können die z.Bsp. in Bad Salzungen ganz gut und man sollte bei der Eingangsuntersuchung auch ganz deutlich auf diese Beschwerden hinweisen.

Hier wird oft geraten, dass man eine Schroth REHA erst machen sollte, wenn die Rückenstruktur das auch zulässt, aber ich glaube, dass man das nicht immer hin bekommt.
Die Kombination verschiedener zeitnaher Therapien neben Schroth ist ideal, wer die Übungen im Außenbereich kennt, z.Bsp. an den frei stehenden Sprossenwänden, weiß, wovon ich spreche.

Und vielleicht kann man sich in den Kliniken auch mal Gedanken darüber machen, ob man nicht die sogenannte dry-needling Technik mit Dehnungsanwendungen der Klinik in Isny übernehmen sollte.
Das wird dort offenbar zu 70% erfolgreich gegen Muskelhartspann angewendet.

Gruss
Klaus
Flasher
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do, 10.01.2008 - 19:40

Beitrag von Flasher »

Ja korsett bekomme ich nächste woche und Reha antrag läuft bin mal gespannt ob ich den genehmigt bekomme ansonsten drohe ich denen das ich nach meinem Studium in Rente gehe ^^ (hoffe ich natürlich nicht )....
Sind diese Rippen Schmerzen normal hab manchmal echt das gefühl ich hätte nen Messer da drin und kurz Zeit später ist alles wieder in ordnung dann zieht es wo anders...
Flasher
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do, 10.01.2008 - 19:40

Beitrag von Flasher »

Habe heute mein korsett bekommen hab da mal ne frage zu den Tragezeiten wie lange soll ich es am Tag tragen bzw in der Nacht mein Arzt meinte nur Stunden weise
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo Flasher,

Das korsett soll dir ja die Schmerzen mindern, demzufolge würde ich es dann tragen, wenn du große Schmerzen hast, dann wieder eine Weile nicht...
Ich hoffe du kommst damit einigermaßen klar und wünsche dir, dass es mit deiner Reha bald klappt!
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten!
Gute Besserung!
LG chilli-pepper
Hubi

Beitrag von Hubi »

Hey,
noch bin ich nicht angemeldet, wollte aber kurz eine antwort geben.
Ich hab Skoliose, seit ca. 1 1/2 Jahren Verspannungen/Blockaden und auch Schmerzen, bin 18 und hab in der BWS ca 70°, in der LWS um die 40.

Wärme hilft bei mir ebenfalls. Vor kurzem hab ich manuelle Therapie ausprobiert und war begeistert! Der Therapeut entknackt deinen Rücken und nach anfänglichen Schmerzen, weils eben ungewohnt für den Rücken ist, etwas wie Muskelkater, fühlt man sich ganz anders als vorher! Ich kanns jedem empfehlen, auch wenn es nicht für jeden Arzt selbstverständlich ist, seinem Patienten eine Chance aus Verbesserung zu gewähren. Kennt man ja, das Problem mit den Ärzten. Hab zum Glück einen sehr netten Hausarzt..
Ich persönlich würde MT allerdings nicht längerfristig empfehlen, sondern immer mal wieder. Bisher hatte ich das einmal, grad liegt ein frisches Rezept über 4 Sitzungen aufm Schreibtisch, Termine müssen noch gemacht werden. Das letzte mal ist jetzt n knappes halbes Jahr her und nachdem 4 Sitzungen um waren, gabs kaum noch was zu "entknacken", so dass er mich in den zwei folgenden Sitzungen fast nur noch massiert hat.

Trotzdem: manuelle Therapie für alle!!! :P

LG
mami2007
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17.06.2008 - 15:28
Wohnort: Grins

Pilates

Beitrag von mami2007 »

Hallo,
also ich hab auch ständig Blockaden in der LWS, ca. 2 x im Jahr muß ich zur Physiotherapie, die Blockade des ISG lösen. Besonders nach meiner Schwangerschaft wars schlimm.
Ich habe mit Pilates angefangen, was mir echt sehr gut hilft.
Viell. auch was für dich?

MFG
Silke
Antworten