Eine Klinik, zwei Ergebnisse ???

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Eine Klinik, zwei Ergebnisse ???

Beitrag von max22 »

Hallo,

wir haben nochmal in den Röntgenbildern unserer Tochter gestöbert und entdeckt das in der Klink zwei Bilder gemacht worden sind.Ein kleines vom Compi ausgemessen mit 8 Grad unten und 11 Grad oben, der behandelnde Arzt hat mit der Hand auf dem anderen Bild vermessen und einen Bogen gefunden mit 18 Grad :nein:
ist schon arg seltsam oder????Kann das sein???

LG max22
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo Max22,

eigentlich kann das nicht sein daß zwei verschiedene Werte gemessen werden zumal die Bilder ja am gleichen Tag gemacht wurden oder ?

Ich denke irgendwer hat sich verrechnet, Combi oder Arzt.

Gruß Rex
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo Rex,

wir haben von der Klinik einen Umschlag bekommen mit 2 Bildern, ein kleines Bild auf dem die Gradzahlen vom Computer errechnet wurden (diese Bild haben wir erst zu Hause entdeckt) und ein großes Bild auf dem der Arzt die Gradzahl errechnet hat.

LG max22
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo Max 22,

also eingentlich kann das nicht sein, daß es zwei verschiedene Ergebnisse gibt. Ich denke der Arzt hat auf einem Röntgenbild vielleicht einen anderen Wert als die Gradzahl der Verkrümmung errechnet.
Wenn Du es genauer wissen willst must Du mit einem Arzt sprechen. Notfalls auch Dein Orthopäde, falls dieser überhaupt in der Lage ist eine Skoliose zu berechnen. Lieder ist das in der heutigen Zeit immer noch der Fall daß sich Orthopäden mit Skoliose überhaupt nicht auskennen.

Gruß Rex
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Und ich bin auch ein bischen davon irritiert, dass ein Computer die Gradzahl ermitteln kann.
Bei 3D Aufnahmen(keine Röntgenbilder!!) ja, aber bei Röntgenbildern muss die Software genau wissen, wo die Neutralwirbel liegen.

So etwas ist mir nicht bekannt, vielleicht weiss jemand anders mehr!?

Gruss
Klaus
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo Rex,

wir haben die Bilder mit unserem Orthopädie Techniker besprochen.
Nicht nur die Gradzahlen waren verschieden sondern auf dem einen Bild war es eine C -förmige und auf dem anderen eine S-förmige Skoliose.Unser Orthopädie Techniker spricht sogar von einer Überkorrektur und die Klinik meinte das Korsett würde kaum was bewirken :/

Hallo Klaus,

na ja, ob der Computer vermessen hat weiß ich natürlich nicht, aber es ist ein kleines Röntgenbild auf dem alles gedruckt ist auch die Gradzahlen.Wir haben noch ein großes Bild bekommen auf dem der Arzt selbst vermessen hat, das kleine Bild haben wir in der Klinik nicht zu sehen bekommen.
Woran erkennt man denn eine 3 D Aufnahme??

LG max22
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich versuche mal die Bilder hier rein zu stellen

LG max22
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Klaus,

eigentlich müsste ein Computer das schon können, man kann ja die Wirbelsäule um 90° drehen, so dass sie von links nach rechts geht, dann interpoliert man den Verlauf der WS, d.h. man legt eine Kurve (den Graphen einer Funktion) hindurch, kann dann von der Funktion die Wendepunkte bestimmen, das sind dann die Neutralwirbel. Die Tangenten in den Wendepunkten müssten sich m.E. im gesuchten Krümmungswinkel schneiden. :D

Mathematische Grüße
von der Schnecke
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Schnecke,

prima erklärt. :)
Bei Skoliose kann man das sicherlich softwaremäßig leicht umsetzen.
Und selbst bei Kyphose könnte man durch Vorgabe der normalen Krümmung eine Winkelbestimmung per Software erreichen.

Ich habe das aber bislang hier im Forum noch nicht gehört oder wahrgenommen (lese nicht 100% jeden einzelnen Post in allen Rubriken) und wäre natürlich daran interessiert, wie der Fachausdruck dazu ist.
max22 hat geschrieben:Nicht nur die Gradzahlen waren verschieden sondern auf dem einen Bild war es eine C -förmige und auf dem anderen eine S-förmige Skoliose
Wenn die Aufnahmen über unterschiedliche WS Bereiche gehen, dann kann schon aus einer Ganz Aufnahme mit S-förmiger Skoliose eine C-förmige Skoliose in der oberen WS-Teilaufnahme werden.
"C" ist der obere Teil des Buchstabens "S". :)

Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Und dann sind auch die Winkel nicht vergleichbar.
Woran erkennt man denn eine 3 D Aufnahme??
Das ist ein ganz anderes Verfahren, bei dem über die Optik (ohne Röntgenstrahlung) die Rückenstruktur erfasst wird und auf Papier mit diversen Winkelangaben dargestellt wird.
Wird vorwiegend zur vergleichenden Darstellung benutzt, z.Bsp. bei der REHA, um minimale Winkeländerungen zu dokumentieren.
Ist ansonsten eine teure private Leistung, die viele Orthopäden anbieten, um z.Bsp. auch vorgesehene Schuheinlagen vorher genau zu imitieren.
Stichwort Beckenschiefstand, der oft aber gar kein echter ist.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Klaus,

ich kenne dazu keinen Fachausdruck (außer "Interpolation" und vielleicht "Kurvendiskussion" ;) ) und weiß auch nicht, ob solche Programme tatsächlich schon geschrieben wurden. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass dies leicht möglich sein müsste. Mit Kyphose-Winkeln kenne ich mich nicht aus, ist das nicht im Prinzip das gleiche, nur dass der Idealwert eben nicht 0° ist?

Gruß,
Schnecke
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mit Kyphose-Winkeln kenne ich mich nicht aus, ist das nicht im Prinzip das gleiche, nur dass der Idealwert eben nicht 0° ist?
Richtig, der Normal-Winkelwert variiert mit dem Alter, siehe untenstehende Grafik.

Gruss
Klaus
Dateianhänge
Alter-Normal-Kyphosewinkel.jpg
Alter-Normal-Kyphosewinkel.jpg (29.44 KiB) 5375 mal betrachtet
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo Klaus,

fettes Lob an Dich, Du hast das super erklärt !!
Gruß Rex
Antworten