wie motiviere ich meinen Sohn???

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
KettenKind1

Beitrag von KettenKind1 »

hallo eva!!
also wie wär es wenn du deinem sohn einafch mal ein paar fotos zeigst wie er später aussehen könnte wenn er das korsett nicht mehr trägt?! (also ich mein fotos von leuten die 80 - 90 ° verkrümmt sind) ! Ich wurde selber mit 14 jahren operiert(bin jetzt fast 18) musste kein korsett vorher tragen weil es schon zu schlimm war ! ichhätte mir wirklich gewünscht man hätte es bei mir vorher fest gestellt so das ich die op hätte verhindern können mit tragen des korsetts! es ist wirklich nicht einfach das korsettzu tragen (vor allem ind er schule nicht) ! du musst deinem sohn einfach klar machen das er durch tragen des korsetts die schlimme op verhindern kann und er besser ein paar jahre mit korsett lebt als sein ganzes leben lang mit den folgen der op (schmerzen unbeweglichkeit ect.).
gruß cira
KettenKind1

Beitrag von KettenKind1 »

:cool: = 18 ( bin jetzt fast 18 ) sry hab mich vertiptt
Soj_83
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mi, 14.05.2003 - 12:39
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von Soj_83 »

Hallo Eva, hallo Tobi,

es ist ja schon super, dass eure Kids zur Kur fahren, denn ist sehr wichtig, dass sie sich mit gleichgesinnten austauschen können. Und daran führt während der Kur kein Weg vorbei, ob sie wollen oder nicht.

Fraglich ist natürlich, ob sich dadurch ihre Einstellung zum Korsett merklich ändert. Ich würde es euch sehr wünschen, vor allem für eure Kinder.

Fakt ist auch eins, während der Behandlungen zur Kur werden sie tagsüber kaum dazu kommen ihr Korsett zu tragen (was sie ja bestimmt nicht stören wird), aber was meiner Meinung nach in dieser Zeit sehr wichtig ist, dass sie lernen mit ihrer Skoliose umzugehen und ihren Körper kennenlernen.
Und vielleicht kommt dann auch, motiviert durch das Umfeld und andere Jugendliche, die Einsicht.

In Bad Salzungen ist ja eine gewisse Motivation zum Tragen des Korsetts da, aber ab einem bestimmten Alter zählt dies auch nicht mehr oder nur bedingt.

Als Fine dieses Jahr in B. Salzungen war, hat sie es nicht einmal geschafft, warum auch immer, Bonuspunkte zu holen. Dagegen Daniela muss ja mächtig abgeräumt haben. Noch mehr solche Jugendliche wie Daniela und die Klinik wird arm. :eek:

Und mit den Drohungen das ist eine heikle Sache. Als Eltern will man ja das Beste für sein Kind und wenn man mit ansehen muss, wie sich sein eigenes Kind gesundheitlich ruiniert (unbewusst-denn sie können die Auswirkungen nicht wirklich erkennen), dann könnt man schon verzweifeln. Irgendwann steigert man sich dann so rein, dass man Fürsorge und Mitgefühl mit Verzweiflung und Wut vermischt.

Mensch Toni, denkt doch mal wie eine Mami :scherzkeks:

Im Prinzip weiß man ja auch, dass das Anschreien, Drohen usw, nichts bringt, dazu haben unsere Teenies zu sehr ihre eigene Meinung, was ja auch gut so ist.

Bei Gleichgültigkeit wäre ich vorsichtig, da muss man sich genau überlegen (und das kann man eben nicht immer so schnell), was man damit anrichtet. Ich habe Fine auch schon oft gesagt:"ist mir egal was du machst, es ist dein Rücken". Manch einer kann dann denken, tja wenn es meinen Eltern sowie egal ist, warum soll ich dann ein Korsett tragen.

Wie man es macht, ist es sowieso verkehrt, ein Patentrezept gibt es einfach nicht.

Ab 14 Jahre zieht auch nicht mehr oder selten, wenn man den Kindern eine Belohnung verspricht, das ist ein sehr schwieriges Alter. Da haben ja schon Eltern mit "normalen" Kids ums "Überleben" zu kämpfen.

Ich hab 3 Kinder alles Mädchen (21, 18, 15), Fine ist mein letzter Pubertätsfall. Sie waren oder sind noch, alle sehr verschieden. Die große hat die normalste Pubertät durchgemacht, aber bei den anderen zwei war und ist eine Krankheit im Spiel, da sieht die Sache schon ganz anders aus, man muss da viel feinfühliger rangehen und lernen auf gewisse Zeichen zu reagieren.
Es ist ein ständiger Lernprozess, den wir Eltern da mit durchmachen.

Ich hoffe für euch (Eva, Tobi), dass eure Jungs viel während der Kur lernen können und gestärkt wiederkommen.
Ich kann euch noch einen Tipp geben, wenn eure Jungs auf Kur sind, tut euch und ihnen einen Gefallen und fragt sie nicht ständig am Telefon wie es mit der Tragezeit ist, freut euch mit ihnen, wenn sie erst mal andere Erfolge (Therapie) aufweisen können. Ihr müsst es eben geschickt anstellen.

:schlaumeier:

In diesem Sinne wünsch ich euch Durchhaltevermögen.

Gruß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.

A. S. Makarenko
Tobi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 29.12.2003 - 23:04
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Tobi »

Hallo Letizia,

danke für deine netten, aufmunternden Zeilen.
Hoffe wirklich, dass die Kur seine Wirkung zeigt, wichtig ist ja auch im Alter meines Sohnes, dass er die Gymnastik richtig erlernt und auch dann zu Hause dranbleibt.
Wirklich was ausrichten kann man in dem Alter nicht mehr, nur mit Geduld und Ausdauer, Zuspruch und Unterstützung kann man vielleicht etwas erreichen.
Mit Druck und Zwang oder aqber mit Belohnung läuft bei meinem Sohn gar nichts.
Nun hoffe ich, dass die KK bald zu einem guten Ergebnis kommt.

Liebe Grüße
Tobi
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo

ich kenne das Problem, mit dem Korsett tragen ,wie ihr. :ja:
Meine Tochter hat ja nun schon ihr drittes und das im Laufe von ca.3 Jahren.
Kaum ein Tag verging ,ohne das ich erinnern mußte. :<

Tagelang ,Wochenlang,kein Korsett angezogen oder nur Alibistunden,im
Wechsel mit Wochen und Monaten von täglich 23 Stunden Tragezeit.
Die ganze Palette.

Mit aufklärenden Gesprächen,mit Ermutigungen,mit Belohnungen, mit Stress und Streit,bis zu der Aussage ,ist doch Dein Rücken.Wenn Du unbedingt eine OP willst,dann mache so weiter.
Und wenn sie es nicht trug,jeden Abend mein besorgter Blick auf den Rücken.
Ständig kreisten meine Gedanken ,um dieses Korsett und Ihren Rücken.

Es gab dann immer wieder Phasen ,wo es gut lief,wo ich dachte, jetzt hat es Klick gemacht.Es geht weiter.
Aber dem war nicht so.
Dann gab es wieder die Ausreden und Erklärungen ,die mich auf die Palme brachten. :<
Und es ist ja nicht "nur " das Korsett ,in dieser Lebensphase unserer Kinder.Es ist die KG ,es ist die Schule und die Probleme, es sind die Freundschaften,die wenige Freizeit und und und.

Das ganze "Erwachsen "werden.

Ich habe allerdings auch die Erfahrung mit meiner Tochter gemacht,das ich diesen Druck ausüben muß. :ja:
Wenn ich das nicht mache ,bleibt das Korsett in der Ecke.

Natürlich hat man so und so kein gutes Gefühl.
Tragen sie es nicht ,hat man die Angst im Nacken ,das alles schlimmer wird.
Tragen sie es ,hat man insgeheim Mitgefühl .Wenns zu warm ist,wenn es sehr rot wird ,wenn die" schönen "Klamotten,nicht getragen werden können.Wenn schönes Wetter ist und sie an der Sprossenwand turnen müßen.
Meine Tochter ,weiß um meine Gefühle diesbezüglich.Und das hatte seine Wirkung. ;)
So Dialoge kennt ihr bestimmt.
Oh Mama es ist so rot................................halte durch.
10 Minuten später ,es brennt aber so...... ....noch ein paar Minuten
10 Minuten später ,ich kann nicht mehr....... mach es etwas auf
10 Minuten später.jetzt geht es aber nicht mehr.........ok zieh es aus.
Das traurige Kind ,verwandelt sich in ein strahlendes.Was weder PC30 noch Eiswürfel braucht.!!!!!!! Ziel erreicht????

Oder der Kampf, um die nächtliche Tragezeit.
In Sobi war das trotz ,harter ungewohnter Matratzen,überhaupt kein Problem.
Zuhause mit der super guten, welche auch immer Unterlage,tut es hier weh,kneift es da.
Aber das auch nicht immer. :nein: Obwohl die Matratze, ja die gleiche wie immer ist.

Ich glaube ,das das stimmt was B Zebra mal zu Toni sagte.
Es funktioniert nicht ,mit der ,wie B-Zebra ,sagte" Walldorf -Therapie".
(sanfte)
Habe ich anfangs bezweifelt.
Ich wollte es mit ,an die Vernunft "appellieren Methode" schaffen.
Damit ist meine mit 10-13 Jahre ,total überfordert gewesen.

Unsere Kinder brauchen in vielen Dingen unseren Rat ,unsere Lebenserfahrung,unsere Weitsicht.
Sie können nicht abschätzen ,was es heißt im schlimmsten Fall, unters Messer zu kommen .
Aber wir. :ja:
Und noch viel schrecklicher, als die Vorstellung mich noch ein paar Jahre mit ihr zu streiten,ist die Vorstellung ,sie irgendwan in einen OP-Raum zu schieben und die Angst in Ihren Augen zu sehen. ;(
Und ebenfalls möchte ich mir nicht sagen lassen, wenn sie 18 ist,Du hättest mich zwingen müßen,hättest mir nicht nachgeben dürfen.
Selbst wenn sie es nicht sagt und nur denkt ,sie hätte recht.

Und deshalb die tägliche Devise:
Zieh es an.
Kein Bitte !!!!!!
Keine Diskusionen

Allerdings Belohnungen:
mal eine Party ,ohne Korsett
mal eine Radfahrt ,ohne Korsett
Und siehe da,mein Kind hat "meine "Grenze erkannt.

Konsequenz ist das Zauberwort(nicht nachgeben, auch wenns schwer fällt)
Es gibt wesentlich weniger Streit und Auseinandersetzungen,nicht nur wegen des Korsetts. :lach:
Es ist ein schwieriger Weg und wir tun dies alles aus Liebe und Verantwortung ,für unseren Kids.
Das muß man sich jeden Tag sagen.
Und die Zeit geht vorbei.

LIeben Gruß
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Jasmin160
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 10:27
Wohnort: Vorarlberg

Hallo Gabi!

Beitrag von Jasmin160 »

Also erlich gesagt hättest du bei mir mit Druck gar nichts erreicht! :nein:
Da bin ich dann auch irgendwie wieder froh das meine Eltern nicht so sehr dahinter standen!! Ich meine klar hin und wieder ist es schon vor gekommen das ich mir eine Standpauke anhören musste, weil ich es ein Wochenende lang nicht angezogen habe! Ich habe es sonst die ganze Woche angehabt, in die Schule,wenn ich in der Freizeit irgendwas gemacht habe! Egal wie und was ich gemacht habe, unter der Woche habe ich mein Korsett getragen! Jetzt, muss ich zugeben, habe ich es schon seit 3-4 monaten auch nicht mehr getragen! Doch ich lasse es mir demnächst neu anpassen und dann werde ich mich wieder dahinter klemmen!!

Doch mit druck hättest du bei mir sicher nichts erreicht!!

Trotzdem einen schönen TAg noch lg jasmin :D
Tobi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 29.12.2003 - 23:04
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Tobi »

Hallo Gruseline,

ich hatte immer den Eindruck, bei euch klappt das alles prima, Mädchen wären da ehrgeiziger. Aber ohne Kampf und Anstrengung geht es wohl nirgends. Leider setzt der Verstand dafür erst ein, wenn die Zeit abgelaufen ist, dass sehe ich am Beispiel Schule bei meinem großen Sohn.
Ohne diesen leichten Druck, also die ständige Erinnerung, würde mein Sohn sein Korsett auch in die Ecke stellen. Ich bin immer am Ball und erinnere ständig.
Nachts ist es allerdings eine Ausnahme, da zieht er es immer an, ohne das ich bisher einmal erinnern musste. Dafür bekommt er natürlich auch Lob.
Was mich so wurmt, dass ich ihn überhaupt nicht überreden kann, es doch einmal in der Schule zu tragen. Es liegt sicher nicht an seinen Klassenkameraden, die wissen Bescheid und er trägt es ja auch, wenn sie außerhalb der Schule zusammen sind. Also die Lehrer und auch die gesamte Klassengemeinschaft sind ok.
Ich kann nicht herausfinden, warum er hier total blockt.

Na, man darf die Hoffnung nicht aufgeben und muss die Kinder immer wieder neu motivieren.

Wünsche weiterhin alles Gute
Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

Hmm, also, es gibt bestimmt keine Methode, die die Eltern anwenden können und die 100%ig funktioniert. Ist ja wirklich bei jedem anders, mit was er sich überzeugen lässt.

Meine Eltern machen das so:
Am Anfang, in der Eingewöhnungsphase, haben sie mir geholfen, indem sie Mitgefühl hatten, mich gelobt haben und mir versprochen haben, gaaanz viele neue Klamotten einkaufen zu gehen ;)

Jetzt, wo ich mich schon lange dran gewöhnt habe, ist es ganz meine Sache. Meine Eltern sind nicht gleichgültig, aber sie sagen: "Du weißt, was auf dem Spiel steht und wieso du das Korsett tragen musst. Trag es nicht für uns sondern für dich."

Und wenn ich mal das Korsett zu einem bestimmten Anlass nicht anziehen möchte, frage ich meine Eltern nicht, sondern überlege selbst, ob es okay ist, wenn ich es nicht anziehe.

So funktioniert es eigentlich sehr gut. Ich hab eine ordentliche Tragezeit und meine Eltern fragen selten nach, wieviele Stunden ich mein Korsett am Tag davor getragen hab. Wenn sie es tun würden, würde es mir sehr bald auf die Nerven gehen. Ich entscheide selbst darüber und wenn ich wollte, könnte ich es tagelang nur ein paar Stunden tragen, ohne, dass es jemand merken würde - aber wieso sollte ich? Ich trag die Verantwortung für meinen Rücken und ich weiß eben, dass es sein muss :ja:

Ich weiß jetzt nicht, ob das bei einigen anderen auch funktionieren würde. Man muss selbst begreifen, dass das Korsett notwendig ist, dieses berühmte 'Klicken' muss kommen.
Was das Klicken auslöst, ist bestimmt auch bei jedem anders: eine Reha, das eigene Spiegelbild vielleicht. Oder eben eine drohende OP.

Viele Grüße,
Maria
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ich glaube, das ist wirklich ganz individuell. Jeder hat eine andere Persönlichkeit, Eltern, ihre Kinder, und deshalb wirkt bei jedem Kind was anderes...

Wenn's im Guten nicht geht, muss es eben mit Druck sein, eben zum Wohl des Kinde. Meine Mutter hatte so viel Autorität, dass ich das Korsett getragen habe. Sie hat nicht gedroht, sie ging mir einfach auf den Zahn. Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, das Korsett einfach mehrere Tage oder Nächte abzulegen, ich hatte es jeden Tag an (wie lang, weiß ich nicht mehr, aber bis zum 18. Lebensjahr habe ich es auf jeden Fall in der Schule und am Nachmittag sowie nachts getragen).

Ich weiß auch kein Patentrezept und manchmal geht einfach nur ein "Du musst es tragen! Ohne Wenn und Aber!"

Gerade bei Jugendlichen gibt es so viele Reibepunkte, es ist ja nicht nur das Korsett, da kommen noch andere Konfliktthemen hinzu und dann genügt so eine "Kleinigkeit" wie das Korsett, um eine Explosion zu verursachen. Da geht auch mit "lieben Worten" nichts mehr.

Ich möchte hier keiner Mutter und keinem Vater auf den Schlips treten, aber es ist auch so, dass Eltern von heute ihre Kinder liberaler und weniger streng als früher erziehen. Und dann wird es schwieriger, ihren Kindern was zu erklären.
Das ist kein Vorwurf an die Eltern, das hängt mit der Zeit, mit dem Wohlstand und mit der Gesellschaft zusammen, dass sich das so entwickelt hat. Naja, diese Ausführungen lösen das Problem mit dem Korsett auch nicht. :(

Zu Belohungen: Ich denke auch, dass auch Kinder lernen müssen, dass nicht immer alles mit Belohnung verbunden sein kann. Manche Familien können es sich einfach nicht leisten, ihren Kindern was Größeres zu schenken.

Nicht so einfach das Thema.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo

es stimmt .
Jedes Kind ist anders und jeder von uns Eltern ,hat so seine eigene Art.

Mein Beitrag sollte auf keinen Fall, ein Patentrezept für alle sein.

Eine Anregung vielleicht und eine Beschreibung ,wie ich versuche zur Zeit
mit dem Thema Korsetttragezeit umzugehen.

Ein Mutmachen ,das viele Probleme damit haben.
Und man immer wieder einen neuen Weg versuchen muß.
Nicht aufgibt und verzweifelt.

Ich hoffe ja insgeheim ,das meine Tocher mal so vernünftig wird, wie Jasmin. :ja:

Aber das kann eben dauern und so lange muß ich mir ja etwas einfallen lassen.

Was Dalia schreibt stimmt schon.

Heute sind die Eltern liberaler und gestresster(Konsumgüter/Ersatz für das schlechte Gewissen?)
Ich kann nicht für alles Belohnungen aussetzten ,auch wenn ich das versucht habe. ;) in Bezug auf das Korsett.
Neue Klamotten ect.
Es hat aber eben auch nur kurzfristig geholfen.

Zudem ich heute glaube , das das die Eigenverntwortung nicht fördert.

Eigentlich bin ich mir da ja untreu geworden.

Bei den Schulnoten ,ist es ja auch heute noch durchaus üblich ,Geld zu verteilen.Kenne es aus der Nachbarschaft.
Ich habe das nie gemacht.
Weil ich mir gedacht habe
Gute Note Geld ? und schlechte Note Theater????
Lob und Anerkennung ,für die zwei in Mathe und Trost und ein Gespräch
für die fünf in Latein.So haben wir das bisher gemacht.
War auch OK so.

Es gehört schon eine Menge Fingerspitzengefühl dazu ,den richtigen Weg für sein Kind zu finden.
Ich will ja auch auf keinen Fall ,das meine Tochter einen psychischen Knacks bekommt.
Aber Kinder brauchen auch einen Halt und Richtlinien.
Diese bieten dann das Gerüst , für das spätere Leben.
Haltlosigkeit in Bezug auf die Erziehung ,kann nur schaden.
Ich weiß von vielen Eltern ,das das Mitgefühl mit Ihren Kindern das größte Problem darstellt.
So Aussagen:Es tut mir so leid ,das mein Kind ein Korsett tragen muß.
Wollte mit meinem Beitrag nur sagen,das unsere Kids, das genau mitbekommen.
Es gibt viele Situationen im Alltag,wo wir immer wieder in diese Falle stapfen.Ist aber doch auch vollkommen normal.
Bei wem fühlen sich die Kids so sicher,das sie ihre Grenzen ohne Gefahr abstecken können? Sie so sein können, wie sie sind?
Bei uns!!!!
Weil wir sie ja uneingeschränkt lieben ,ohne Vorbehalte.
Wir lieben und akzeptieren sie ,ob Breekies oder Brille, ob dick oder dünn,
ob Korsett oder Pickelchen.
Und das ist vielleicht auch das Problem Tobi ,mit der Tragezeit in der Schule.
Die meisten Kids wollen so sein, wie die anderen.
Nicht auffallen ,nicht anders sein.
Die Clique ist wichtig,was die sagen hat zeitweilig mehr Gewicht ,wie das was wir erzählen.
Erst später ,wenn das Selbstbewußtsein gewachsen ist,dann entwickeln sich die Individien,die sich auch mal trauen ,nicht so zu sein wie alle.
Weil sie sich selber sicher sind.

Versuche doch nochmal ein Gespräch und frage ,wo er das Problem sieht,wenn er es in der Schule anzieht.

Manchmal ist man ganz verblüfft,welche Gedanken sich die Kids machen.
Meine Tochter zum Beipiel .
In der Grundschule ,war es nie ein Problem zu frühstücken.
Als sie dann zum Gymnasium ging,hörte das schlagartig auf.
(Hatte gleichzeitig ihre Breekies bekommen.)
Bekam die ganzen, jetzt 21/2 Jahre ,das Frühstück wieder zurück.

Keine Zeit ,kein Hunger, waren ihre Antworten.
Ich habe mir wirklich Sorgen gemacht.Kein Reden half.
Ist ja auch ein Problem ,wenn sie total unterzuckert ,ihre Arbeiten schreiben muß oder sich im Unterricht versucht zu konzentrieren.

Nun hat sie seit 14 Tagen ihre Breekies raus.

Und was passiert,mein Kind hat wieder in der Schule gefrühstückt.
Nachdem ich hocherfreut nachgefragt hatte ,kam ihre Antwort.
Ich hatte immer Angst ,das etwas an den Breekies hängenbleibt und das unsauber aussieht,als wenn ich mir nicht die Zähne putze.
Da wäre ich nie drauf gekommen. :nein:

Ganz schön kompliziert.

Aber wie sagt meine Mutter immer:
Kinder kommen selten nach anderen Leuten.
In diesem Sinne.
Viel Geduld und Liebe ,gepaart mit dem sicheren Gefühl ,das richtige zu tun.
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Eva36
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Fr, 21.05.2004 - 14:15
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eva36 »

Hallo,

ich kann Euch allen nur zustimmen - unsere Kids sind wirklich in einem schwierigem Alter und jedes von ihnen ist anders. Was bei einem wirkt ist beim anderen völlig falsch. Meine drei sind auch grundverschieden.
Wir waren ja am 11.11. bei Doc Hoffmann und bei Rahmouni. Beide waren nicht begeistert von den Tragezeiten ( inzwischen ca. 10 Std. - er trägt es jetzt endlich beim Schlafen - aber noch nicht die ganze Nacht :nein: ) Beide haben ihm gut zugeredet und ihm das Versprechen abgenommen höhere Tragezeiten zu erreichen.

Ich werde Euch weiterhin informieren und wenn ich doch noch das Patentrezept für hohe Tragezeiten finden sollte :D :lach: geb ich´s an Euch weiter

Viele Grüße

Eva
Es kommt nicht darauf an, was man aus uns gemacht hat,
sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.

Jean-Paul Sartre
Antworten