Nun stelle ich mir die Frage, ob ich auch für zu Hause für privat einen höhenverstellbaren Schreibtisch beantragen kann. Die bekannte Rückenproblematik ist ja durchaus ein Argument. Außerdem bin ich Administrator von Beruf. Wir haben zwar kein offizielles Home Office, sondern das mobile Arbeiten ist lediglich geduldet, wenn ich nicht zwingend vor Ort sein muss oder es schlechtes Wetter hat, weil ich sonnst zeitraubend mit dem Zug fahren müsste. Das ist mitunter einfach unsinnig, wenn ich die Arbeit genauso gut von zu Hause machen kann. Ich habe im Geschäft ein eigenes Bürozimmer mit allem drum und dran. Als leidenschaftlicher EDV'ler bin ich auch privat viel am PC - und nein, nicht zum spielen. Momentan möchte ich beispielsweise das Programmieren lernen. Klassisch Semi-Privat. Brauche ich aktuell beruflich nicht, interessiert mich aber, vielleicht ist es irgendwann auch beruflich nützlich

Daher würde mich mal interessieren wie da die Erfahrungen bzw. Rechtslage ist. Wenn keine komplette Kostenübernahme in Frage kommt, weil der Tisch logischerweise auch privat genutzt wird, kommt dann zumindest eine Teilübernahme der Kosten in Betracht oder braucht man sich gar nicht erst bemühen?