Rahmouni oder cctec?

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

Ricky hat geschrieben:
robinho hat geschrieben:Ok, von nun an bin ich Schildkröterich! :)
ahhh..logisch, wahrscheinlich haben diese liebe Tierchen, wegen dieser Taktik, eine so lange Lebenserwartung :-)

Grinsende Grüße...
Hallo Ricky,
Werde Dich heute von Deinem Schildkrötendasein befreien...... :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier: :forum:

Schöne Grüße :bussi: :bussi:Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 909
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von robinho »

Juhu, ich darf weiter Schildkröte bleiben :)
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Ricky »

robinho hat geschrieben:Juhu, ich darf weiter Schildkröte bleiben :)
Junge, Du wurdest knallhart ignoriert...;-)

Hey Lena,

meinst Du denen von cctec ist nun auch klar, dass sie das ausgemessene Korsett nicht mehr machen müssen?
Nicht das die das bauen, später das neue Rezept einfordern und dann Dich belangen, weil du nicht absagtest...oder so.
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

Ricky hat geschrieben:
robinho hat geschrieben:Juhu, ich darf weiter Schildkröte bleiben :)
Junge, Du wurdest knallhart ignoriert...;-)

Hey Lena,

meinst Du denen von cctec ist nun auch klar, dass sie das ausgemessene Korsett nicht mehr machen müssen?
Nicht das die das bauen, später das neue Rezept einfordern und dann Dich belangen, weil du nicht absagtest...oder so.
Hei....langsam machst Du mich ganz tüddelig ....Schildkröte, Schildkröterich....... :freude: :freude: :freude: ......gut dass DU der robinho bist!

Schildkröten haben es schwer, da sie immer noch :fastfood: werden.

Okay......bei cctec ist alles geklært und auch bei meiner krankenkasse.

Alles im grünen Bereich!

LG Lena :snoopy:
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Sylvia »

Hallo Lena,

dann wünsche ich dir, das du schnell das Ok.von deiner Kk bekommst für dein neues Korsett.
Und das du diesmal mit dem Rahmouni Korsett klar kommst :ja: .
Bin schon gespannt wie das neue Korsett den aussieht.

Liebe Grüße Sylvia
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

Sylvia hat geschrieben:Hallo Lena,

dann wünsche ich dir, das du schnell das Ok.von deiner Kk bekommst für dein neues Korsett.
Und das du diesmal mit dem Rahmouni Korsett klar kommst :ja: .
Bin schon gespannt wie das neue Korsett den aussieht.

Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia,
Genehmigung von meiner Krankenkasse kam bereits gestern mit der Post!

Es ging affig schnell mit der Genehmigung, weil Herr Rahmouni mein Rezept noch am gleichen Tage bei meiner Krankenkasse eingereicht hat ! Das ist echt ne'n super SERVICE !
Gestern abend als ich endlich zu Hause war, habe ich dann gleich den nächsten Flug (Hamburg-Stuttgart) gebucht.
Heute morgen habe ich bereits bei Herrn Rahmiuni angerufen und nun kann mein neues Korsett gebaut werden. Alles hat man gerade eine Woche gedauert!

Zur Info:
Herr Rahmounin baut jetzt ganz neue und super leichte Korsette!
Das war ja nicht immer so.....
Er ist auf viele Wünsche von mir eingegangen .... Habe ja eine starke Kyphose 65gradig und daher auch immer starke Schmerzen,msiehe mein Profil.

Sobald ich im Korsett bin, gehen die Schmerzen weg!
Ich bin echt happy!
Alles hat so schnell geklappt - ich kann es gar nicht fassen!
DANKE herr Rahmouni und DANK auch an meine tolle Krankenkasse!

Super Service da unten in Stuttgart bei Herrn Rahmouni.

Das ist mir der zweite Flug wert! Essen ist ùbrigends auch immer sehr lecker in Stuttgart ind ich genieße es sehr, bevor ich dann wieder in die Wolken abhebe, um gen Hamburg zu dùsen.

Es ist anstrengend, aber es lohnt sich wirklich und macht sich bezahlt und zwar in jeder Hinsicht!

Das war meine reale Erfahrung und keine Werbung!

Schönen Abend noch an ALLE EURE Lena ..... die manchmal ein wenig verwirrt ist......wenn ich nicht soviel um die Ohren hätte :brace:
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Vielleicht baut er jetzt bessere Korsetts, weil CCtec ihm ein wenig vorausliegt... :lach:
Als ich wie gesagt letztens bei Rahmouni anrief, war die Dame am Telefon doch schon ein klein bissel verärgert, als ich ihr von CCtec berichtete. Sie konterte gleich, dass CCtec nix taugt (glaube ich aber nicht!) :P .

Vielleicht haben sie selber mal gegooglet und gesehen, dass CCtec viel moderner baut - schließlich muss man sich laut CCtec´s-Aussage viel mehr aus dem Korsett strecken (so wurde es mir jedenfalls gesagt) als bei Rahmouni. ;)

Ich bin der festen Überzeugung, jeder möchte seine Kunden behalten - alles eben nur Marketing.

Jeder Skoliose- / Kyphose-Patient muss das für sich entscheiden. Was dem einen hilft, muss bei dem anderen noch längst nicht wirken. Jeder ist da anders. :ja: Das gleiche gilt für Kiefer-Patienten:

Und bitte kommt mir nicht wieder, ich würde hier irgendwelche Weisheiten an den Tag legen. Zwar habe ich noch kein Korsett, aber das Prinzip mit einer solchen Behandlung ist genauso wie bei einer kieferorthopädischen Behandlung (ständig im Jahr zu Abänderungen hinfahren, Kontrolle, Röntgen, ...) und da habe ich in den letzten 15 Jahren genug erlebt - nur mal so als kleine Anmerkung dafür, weil manche User hier Dinge an den Tag legen, die absolut irrelevant sind und Behauptungen aufstellen, die einfach nicht stimmen!!! :nein:
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Dalia »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Vschließlich muss man sich laut CCtec´s-Aussage viel mehr aus dem Korsett strecken (so wurde es mir jedenfalls gesagt) als bei Rahmouni. ;)
Aha, und wer hat das gesagt?

Eine Korsetttheraopie mit einer kieferorthopädischen Behandlung zu vergleichen, ist vollkommen unangebracht. Du solltest dich mit deinen "Weisheiten" tatsächlich zurückhalten, solange du kein Korsett hast. Ansonsten sehe ich es so wie du, jeder soll sich für das Korsett entscheiden, das ihm am meisten zusagt, Hauptsache, es erzielt den erwünschten Effekt.

Lena, vielleicht magst du mal Fotzos von deinem Korsett einstellen. Bin gespannt, wie du damit klar kommst.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von sloopy »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Vielleicht baut er jetzt bessere Korsetts, weil CCtec ihm ein wenig vorausliegt... :lach:
Als ich wie gesagt letztens bei Rahmouni anrief, war die Dame am Telefon doch schon ein klein bissel verärgert, als ich ihr von CCtec berichtete. Sie konterte gleich, dass CCtec nix taugt (glaube ich aber nicht!) :P .
Das ist totaler Quatsch. Jeder gute OT lernt mit der Erfahrung und entwickelt sein Produkt weiter. Rahmouni hat schon immer hochwirksame Korsette gebaut, es hapert nur oft an der Tragbarkeit, weil nicht jeder Patient mit so viel Druck klar kommt. Rahmouni hat ausreichend nachweisliche Erfolge mit seinen Korsetten genau wie CCtec sie hat.

Deine Aussagen zeigen, dass du noch keinen Plan hast, zudem hast du keine eigene Korsetterfahrung und solltest dich schon allein deshalb mit Empfehlungen zurückhalten. Werbeprospekte zitieren kann jeder. ;) Korsett-Therapie und kieferorthopädische Behandlung sind zwei paar Schuhe und du vergleichst hoffentlich auch nicht Sandalen mit Stiefeletten.
Dalia hat geschrieben:jeder soll sich für das Korsett entscheiden, das ihm am meisten zusagt, Hauptsache, es erzielt den erwünschten Effekt.
Genau! Wichtig ist, dass das Korsett ausreichend korrigiert und der Patient sich damit wohlfühlt.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Wenn ihr meint, ihr wisst es besser - bitte! Dies waren KONKRETE Aussagen von CCtec und Rahmouni und hat mit mir nix zu tun, egal ob Korsettträger oder nicht! ;)

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von sloopy »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Wenn ihr meint, ihr wisst es besser - bitte!
Ja, das meine ich! Ich habe 1,5 Jahre ein Rahmouni-Korsett getragen und trage jetzt genauso lange eines von CCtec.
Da kann ich mir wohl besser ein Urteil bilden als jemand, der lediglich einmal mit beiden Firmen telefoniert hat.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Zum wiederholten Mal: Das kam vom Telefonat! Weder unterstelle ich hier jemanden etwas noch sollte er mir was unterstellen! Und das sind für mich Unterstellungen!
Bitte kommt auf den Thread zurück: "Rahmouni oder cctec?" Und daraufhin wollte ich nur einen kleinen Tipp geben, aber scheinbar will sich hier keiner helfen lassen. ;D

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Schokononne »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Zum wiederholten Mal: Das kam vom Telefonat! Weder unterstelle ich hier jemanden etwas noch sollte er mir was unterstellen! Und das sind für mich Unterstellungen!
Bitte kommt auf den Thread zurück: "Rahmouni oder cctec?" Und daraufhin wollte ich nur einen kleinen Tipp geben, aber scheinbar will sich hier keiner helfen lassen. ;D

Gruß Scheuermann_22

Ach Scheuermann, selbst hier klopfst du kluge Sprüche, obwohl Du von Korsetts noch keine Ahnung hast. Überlass das doch wirklich denen, die wie Sloopy hinreichend Erfahrungen mit beiden Firmen gemacht haben.
:tot:
sloopy hat geschrieben:Deine Aussagen zeigen, dass du noch keinen Plan hast, zudem hast du keine eigene Korsetterfahrung und solltest dich schon allein deshalb mit Empfehlungen zurückhalten. Werbeprospekte zitieren kann jeder. ;) Korsett-Therapie und kieferorthopädische Behandlung sind zwei paar Schuhe und du vergleichst hoffentlich auch nicht Sandalen mit Stiefeletten.
:top: :top: :top: Wie Recht du hast, sloopy ! Es wäre wirklich schön, wenn Scheuermann den Leuten das Aussprechen von Empfehlungen überlässt, die wirklich Erfahrung haben, statt Halbgares von sich zu geben!
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Schokononne hat geschrieben:Wie Recht du hast, sloopy ! Es wäre wirklich schön, wenn Scheuermann den Leuten das Aussprechen von Empfehlungen überlässt, die wirklich Erfahrung haben, statt Halbgares von sich zu geben!
Ich frage mich nur, wie weit man am Ende stehen muss, wenn man sich keine Hilfe mehr geben lassen möchte!

Und nochmals verweise ich darauf zum x-ten Mal: AUSSAGEN VON CCTEC UND RAHMOUNI!!!

Versteht ihr das nicht oder wollt ihr das nicht verstehen - ich versteh euch da in diesem Punkt jedenfalls nicht!
Man wird hier gleich zum Spinner hingestellt, nur weil man mal einen Tipp geben möchte. Werde ich mir jedenfalls in Zukunft merken. Nehme dann von euch auch alles so kritisch in Augenschein!

Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Silas »

Vielleicht könnten wir jetzt wieder zum Thema zurück kommen, statt sich unnötig zu streiten...
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Scheuermann_22 »

Gute Idee! Sage ich ja schon die ganze Zeit.

Danke Silas! :D

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

Dalia hat geschrieben:
Scheuermann_22 hat geschrieben:Vschließlich muss man sich laut CCtec´s-Aussage viel mehr aus dem Korsett strecken (so wurde es mir jedenfalls gesagt) als bei Rahmouni. ;)
Aha, und wer hat das gesagt?

Eine Korsetttheraopie mit einer kieferorthopädischen Behandlung zu vergleichen, ist vollkommen unangebracht. Du solltest dich mit deinen "Weisheiten" tatsächlich zurückhalten, solange du kein Korsett hast. Ansonsten sehe ich es so wie du, jeder soll sich für das Korsett entscheiden, das ihm am meisten zusagt, Hauptsache, es erzielt den erwünschten Effekt.

Lena, vielleicht magst du mal Fotzos von deinem Korsett einstellen. Bin gespannt, wie du damit klar kommst.
Ich weiß nicht, wie das geht bzw. wie ich das Bild von meinem alten Korsett hier hochladen kann?

Bitte zerreisst mich jetzt nicht wieder in Stücke :boese: hier.....

Kannst/könntest Du mir evtl. helfen liebe Dalia?

Von meinem alten Korsett habe ich Bilder.

Mein neues Korsett von Rahmouni kriege ich am 07. Februar.
Flug habe ich gestern auch schon gebucht
Das fotografiere ich dann auch und dann ..... weiß ich nicht weiter.....?
:/ ;( Danke und LG Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

Silas hat geschrieben:Vielleicht könnten wir jetzt wieder zum Thema zurück kommen, statt sich unnötig zu streiten...
Hallo Silas,
wer baut denn nun außerdem noch in Bad Salzungen?
Ist es tatsächlich nur Sanomed?
Sonst keiner?
LG Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von minimine »

Hallo Lena,

wenn du magst, kannst du mir die Bilder auch per Mail schicken (schreibe dir gleich meine Mail-Adresse per PN) und ich stelle sie dann für dich ein. Ich würde hierfür allerdings die Korsett-Modenschau vorschlagen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmouni oder cctec?

Beitrag von Lena52 »

minimine hat geschrieben:Hallo Lena,

wenn du magst, kannst du mir die Bilder auch per Mail schicken (schreibe dir gleich meine Mail-Adresse per PN) und ich stelle sie dann für dich ein. Ich würde hierfür allerdings die Korsett-Modenschau vorschlagen.

LG
Minimine
Hallo liebe Minimine,
vielen Dank, dass Du mir helfen kannst!
Ich sende Dir die Bilder vom alten und neuen Korsett ab 07. Februar. 2012 dann an Deine Mail-Adresse. Es wäre lieb, wenn Du diese dann in die Korsett-Modenschau-Seite veröffentlichen könntest.

Mein neues Korsett kriege ich am 07. Februar von Herrn Rahmouni in Stuttgart.
Die Zusage von meiner Krankenkasse bekam ich gestern morgen.
Bereits gestern abend habe ich dann den Flug zu Rahmouni runter gebucht.

Am 07. Februar bin ich aber erst spät daheim! Bitte gedulde Dich ein wenig, da ich bestimmt sehr erschöpft sein werde.

So ein Tag ist immer sehr, sehr anstrengend, da ich bereits um 04.15 Uhr in der Früh von zu Hause weg muss und abends erst um ca. 21.30 Uhr daheim sein werde.

Danke schon mal für Dein nettes Angebot liebe Minimine.
Gute Nacht - Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Antworten