Umfrage unter MBT-Nutzern
- derhanfi85
- aktives Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa, 20.08.2005 - 17:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperlordose, -kyphose
Morbus Scheuermann (Deckplatteneinbrüche) - Therapie: 4 Wochen Kur in Bad Salzungen (2006)
1. Korsett von Rahmouni (2007)
2. Korsett von Rahmouni (2009)
<-- Tragezeit ~ 16h/Tag
3 -5 / Woche KG nach Schroth
seit 03/13 für 6 Monate Korsettfrei
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Als ich 2007 zur Kur war, kam dieser Trend auf.
Damals wie heute gibt es die Originalen für 200€
Jedoch sieht man in jedem Laden (QVC, Tchibo, Lidl) diese nachgemachten Tretter. Ob diese vergleichbar sind? Ich weiß es nicht. Ein Vorteil der teuren Originalen war ja das beinhaltete Lauftraining in einem Kurs bzw. das Video.
Ich habe mich damals zur Kur auch mit einer kompetenten Physiotherapeutin unterhalten. Sie hielt von diesen Schuhen nicht sonderlich viel. Sie stellte klar, dass man diese Schuhe nur als Ergänzung sehen darf. Sprich, man sollte nicht den ganzen Tag darin rumlaufen.
Grund: Sie meinte, dadurch würde zwar gewisse anderen Fuß- und Beinmuskeln gestärkt (viele hatten Muskelkater nach den ersten Tagen durch Tragen dieser Schuhe), aber diejenigen, die wir für das bisherige Laufen nutzen, würden somit nicht beansprucht. Folge ist eine Verkümmerung dieser auf längere Sicht.
Ich weiß nicht so recht was dran ist. Mich hat damals nur der hohe Preis abgeschreckt. Bisher habe ich noch keine besessen, auch nicht die billigen Modelle.
Damals wie heute gibt es die Originalen für 200€
Jedoch sieht man in jedem Laden (QVC, Tchibo, Lidl) diese nachgemachten Tretter. Ob diese vergleichbar sind? Ich weiß es nicht. Ein Vorteil der teuren Originalen war ja das beinhaltete Lauftraining in einem Kurs bzw. das Video.
Ich habe mich damals zur Kur auch mit einer kompetenten Physiotherapeutin unterhalten. Sie hielt von diesen Schuhen nicht sonderlich viel. Sie stellte klar, dass man diese Schuhe nur als Ergänzung sehen darf. Sprich, man sollte nicht den ganzen Tag darin rumlaufen.
Grund: Sie meinte, dadurch würde zwar gewisse anderen Fuß- und Beinmuskeln gestärkt (viele hatten Muskelkater nach den ersten Tagen durch Tragen dieser Schuhe), aber diejenigen, die wir für das bisherige Laufen nutzen, würden somit nicht beansprucht. Folge ist eine Verkümmerung dieser auf längere Sicht.
Ich weiß nicht so recht was dran ist. Mich hat damals nur der hohe Preis abgeschreckt. Bisher habe ich noch keine besessen, auch nicht die billigen Modelle.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Hallo,
ich denke, ich hab das schon paarmal erwähnt, ich komme mit den MBT Schuhen gut zurecht. Ich trage sie fast das ganze Jahr über, außer im Winter, wenn Eis und Schnee liegt oder im Sommer, wenn es recht heiß ist. Die Beinmuskulatur wird zwar etwas anders beansprucht, als bei normalen Schuhen, aber das ist auch Gelenkschoneneder, da ich eh schon eine Arthrose im Knie habe und bei normalen Schuhen schon nach paar Minuten Stehen Rückenschmerzen bekomme. Der Preis für die Originalen Schuhe ist schon etwas happig, vor allem wenn man eh wenig Geld hat. Die nachgebauten Modelle hab ich noch nicht probiert. Das ist immer individuell, wie der Einzelne auf die Schuhe reagiert. Auf meiner letzten Reha haben die Physios auch gesagt, dass man die Schuhe nicht den ganzen Tag tragen soll, mir aber egal, da ich damit besser laufen kann, als ohne. Mir geht es gut damit und ich trage sie, wie es mir passt und nicht, was andere mir vorschreiben. Jeder soll diese Schuhe mal probiert haben und seine Meinung dazu bilden, dann kann er erst mitreden.
Gruß Agrimon
ich denke, ich hab das schon paarmal erwähnt, ich komme mit den MBT Schuhen gut zurecht. Ich trage sie fast das ganze Jahr über, außer im Winter, wenn Eis und Schnee liegt oder im Sommer, wenn es recht heiß ist. Die Beinmuskulatur wird zwar etwas anders beansprucht, als bei normalen Schuhen, aber das ist auch Gelenkschoneneder, da ich eh schon eine Arthrose im Knie habe und bei normalen Schuhen schon nach paar Minuten Stehen Rückenschmerzen bekomme. Der Preis für die Originalen Schuhe ist schon etwas happig, vor allem wenn man eh wenig Geld hat. Die nachgebauten Modelle hab ich noch nicht probiert. Das ist immer individuell, wie der Einzelne auf die Schuhe reagiert. Auf meiner letzten Reha haben die Physios auch gesagt, dass man die Schuhe nicht den ganzen Tag tragen soll, mir aber egal, da ich damit besser laufen kann, als ohne. Mir geht es gut damit und ich trage sie, wie es mir passt und nicht, was andere mir vorschreiben. Jeder soll diese Schuhe mal probiert haben und seine Meinung dazu bilden, dann kann er erst mitreden.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Radiator
- aktives Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo, 21.02.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Motorradunfall, Scheuermann, Kyphose
- Therapie: Rahmouni mit HT ab 3/2011
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Also das Ur MBT Patent ist abgelaufen.
D.h. die Nachbauten gibt's mitterweile in jedem Sportgeschäft zu erschwinglichen Preisen.
Allerdings gibt's auch da gravierende Qualitätsunterschiede.
Wenn man orginal MBT besitzt kann man ganz gut vergleichen und gegeneinander probelaufen.
Mit 100€ ist man auf jeden Fall qualitätsmäßig gut mit dabei.
D.h. die Nachbauten gibt's mitterweile in jedem Sportgeschäft zu erschwinglichen Preisen.
Allerdings gibt's auch da gravierende Qualitätsunterschiede.
Wenn man orginal MBT besitzt kann man ganz gut vergleichen und gegeneinander probelaufen.
Mit 100€ ist man auf jeden Fall qualitätsmäßig gut mit dabei.
- die_olle_Ente
- treues Mitglied
- Beiträge: 359
- Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71° - Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport - Wohnort: NRW
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Habe seit nem halben Jahr "Shape Ups" von der Firma Skechers. Die kosten so um die 100 Euro.
Möchte sie nicht mehr missen! Das sind die besten Schuhe, die ich je besessen habe
Habe diese Billig-Exemplare auch mal getestet aber ganz schnell die Finger von gelassen. Bei denen werden die Stöße nicht so gut aufgefangen wie bei den Shape Ups.
Möchte sie nicht mehr missen! Das sind die besten Schuhe, die ich je besessen habe

Habe diese Billig-Exemplare auch mal getestet aber ganz schnell die Finger von gelassen. Bei denen werden die Stöße nicht so gut aufgefangen wie bei den Shape Ups.


Hyperkyphose 103 °
Die Ente hat ein Quetschie
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Hallo,
ich weiß jetzt nicht, wie es bei den Billigvariationen mit der Sohle ist, wenn diese abgelaufen ist, aber bei MBT kannst du die Sohle austauschen lassen, wenn diese abgelaufen ist und du auf dem Sensor läufst. Das kostet zwar auch eine Kleinigkeit, aber dafür halten die Schuhe auch länger. Das habe ich in Stuttgart von einer Verkäuferin von MBT erfahren, da ich noch einen Stadtbummel gemacht habe und in ein paar Geschäfte gebummelt bin.
Gruß Agrimon
ich weiß jetzt nicht, wie es bei den Billigvariationen mit der Sohle ist, wenn diese abgelaufen ist, aber bei MBT kannst du die Sohle austauschen lassen, wenn diese abgelaufen ist und du auf dem Sensor läufst. Das kostet zwar auch eine Kleinigkeit, aber dafür halten die Schuhe auch länger. Das habe ich in Stuttgart von einer Verkäuferin von MBT erfahren, da ich noch einen Stadtbummel gemacht habe und in ein paar Geschäfte gebummelt bin.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 13.09.2011 - 09:25
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 6,5 Grad
- Therapie: KG, Schwimmsport Daten im Profil sind die meines Kindes
- Wohnort: Grossraum Hannover
Re:
Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht, meine Tochter hat sich ein teures Paar ausgesucht, zweimal getragen und dann nie wieder.Leipzigerin hat geschrieben:Hallo!
Gibt es Erfahrungen wie gut die MBT-s für Kinder sind?
Meine Mutti ist voll begeistert davon, aber 200 Euro für ca. 6- Monaten ist viel zu viel für uns(((
Nur wenn es eindeutig positiv wirkt werde ich die MBT für meine 11-Jдhrige kaufen
1000 Gruße Oksana