ARD Reportage/Dokumentation - Die Knochen-Docs
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
ARD Reportage/Dokumentation - Die Knochen-Docs
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=4387478
ab ca. Minute 14.07
Bericht - Mädchen (16), m. Skoliose, OP etc.
Leider wird es in Abwechslung mit anderen Orthopädischen Fällen berichtet, so dass die Geschichten mit anderen Berichten immer wieder unterbrochen wird ...
Und wer Zeit hat sich das ganz anzuschauen, wird von einer jungen Frau, die nach Beinamputation beispielhaft mit Ihrer Situation umgeht, beeindruckt ...
Diese Coolness und Selbstvertrauen, ich wünschte etwas davon hätten alle unseren Mädchen während der Korsetttherapie. Wie man so schön sagt, Alles "nur" Kopfsache ...
Die Skoliose-Geschichte, was die Korsett-Therapie angeht, ist weniger aufbauend. Zu der OP (Ergebn.) wird wohl erst in weiteren Folge berichtet
ab ca. Minute 14.07
Bericht - Mädchen (16), m. Skoliose, OP etc.
Leider wird es in Abwechslung mit anderen Orthopädischen Fällen berichtet, so dass die Geschichten mit anderen Berichten immer wieder unterbrochen wird ...
Und wer Zeit hat sich das ganz anzuschauen, wird von einer jungen Frau, die nach Beinamputation beispielhaft mit Ihrer Situation umgeht, beeindruckt ...
Diese Coolness und Selbstvertrauen, ich wünschte etwas davon hätten alle unseren Mädchen während der Korsetttherapie. Wie man so schön sagt, Alles "nur" Kopfsache ...
Die Skoliose-Geschichte, was die Korsett-Therapie angeht, ist weniger aufbauend. Zu der OP (Ergebn.) wird wohl erst in weiteren Folge berichtet
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr, 28.10.2005 - 23:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: rechtskonvexe kongenetale skoliose 44°
- Wohnort: Bayern,Unterfranken,Rhön
- Kontaktdaten:
Die Knochen Docs Reportage v Mo,10.05 bin selber betroffen
Ich habe die Doku durch zufall gesehen,erst in der Zeitung und dann im TV! Ich fand die Doku sehr informativ,aber dass mit mitten in der OP wecken,hatte klar seinen Sinn,aber ich habe da schon mittgefühlt,Ich bin 27, seit Geburt an Skoliose betroffen,habe 44° und hatte 6Jahre lang ein Korsett.
Ich fand die OP mit 16 schon bissl zu früh,wenn man älter ist so ab 30 oder älter und wenn man starke schmerzen hat,ist dass was anderes. aber ist ansichts Sache
lg Kerstin
Ich fand die OP mit 16 schon bissl zu früh,wenn man älter ist so ab 30 oder älter und wenn man starke schmerzen hat,ist dass was anderes. aber ist ansichts Sache
lg Kerstin
- Clementine
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Mo, 01.01.2007 - 19:55
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakale (hochsitzende) Kyphose, nach vorne gebeugte Schultern.
- Therapie: 3 Jahre konsequentes Tragen eines Milwaukee Korsett's, ergänzt mit 2 Outtriggern (Gualerzi, Italy), mit erfolgreichem Ergebnis.
Schwimmen, Bali-Impander Training, KG. - Wohnort: In der Nähe von München.
Hallo!
Ich habe auch diesen Beitrag gesehen.
Die Sache mit der Skoliose OP hat mich etwas geschockt.
Wie sie dort dem Mädchen den Rücken aufgeschlitzt haben
und mit blutverschmierten Fingern rumgemacht haben, fand ich nicht so cool.
Wer das gesehen hat, wird wohl lieber sein Korsett tragen.
So wie ich denke, hoffe ich das viele Korsett-träger/innen da doch lieber
Ihr Korsett tragen.
Es ist auf jeden Fall die Mühe wert.
Liebe Grüsse
Clementine
Ich habe auch diesen Beitrag gesehen.
Die Sache mit der Skoliose OP hat mich etwas geschockt.

Wie sie dort dem Mädchen den Rücken aufgeschlitzt haben
und mit blutverschmierten Fingern rumgemacht haben, fand ich nicht so cool.
Wer das gesehen hat, wird wohl lieber sein Korsett tragen.
So wie ich denke, hoffe ich das viele Korsett-träger/innen da doch lieber
Ihr Korsett tragen.
Es ist auf jeden Fall die Mühe wert.
Liebe Grüsse
Clementine
Clementines Milwaukee Brace Album:
https://fotos.web.de/ui/external/vLzuZA-hSwmPtR2M3C1WsQ03903
Bitte das Passwort per "Privater Mail" anfordern.
Mein Lieblingszitat:
Nur wer aufgibt, der hat verloren .....
https://fotos.web.de/ui/external/vLzuZA-hSwmPtR2M3C1WsQ03903
Bitte das Passwort per "Privater Mail" anfordern.
Mein Lieblingszitat:
Nur wer aufgibt, der hat verloren .....
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Ich habe den Beitrag auch gesehen (gibt es auch in der Mediathek online) und fand, dass er ein falsches Zeichen setzt - das habe ich auch dem SWR geschrieben.
Da wird ein beschwerdefreier, pubertierender Teenager, der zu bequem ist, konsequent Korsett zu tragen und Krankengymnastik zu absolvieren, aus wohl überwiegend kosmetischen Gründen und ohne Bewusstsein über mögliche Langzeitfolgen operiert.
Die im Film dargestellte Skoliose erreicht mit gutem Willen gerade so die OP-Indikation. Von Zitat: "schwerster Skoliose" zu sprechen ist vollkommen übertrieben, hierzu müsste die Verkrümmung eher doppelt so stark sein.
Rahmouni und Schroth hat bei wesentlich schlimmeren Skoliosen hervorragende Ergebnisse erzielt - auf solche Möglichkeiten geht der Film überhaupt nicht ein.
Außerdem werden in Ihrem Beitrag die unmittelbaren Risiken einer Skoliose-OP - insbesondere bei einer so geringen Verkrümmung - massiv aufgebauscht.
Auf Aufklärung über mögliche Langzeitfolgen aber verzichtet z.B. Schmerzprobleme durch Abnutzungserscheinungen unter-/oberhalb der Spondylodese. Gerade um solche Folgen zu vermeiden, ist konsequente KG ein Leben lang erforderlich, wovon natürlich im Film nie die Rede war.
Für mich sah es nach einfach mal operieren und dann ist alles vergessen aus, als Patentlösung für Non-Compliance...
Da wird ein beschwerdefreier, pubertierender Teenager, der zu bequem ist, konsequent Korsett zu tragen und Krankengymnastik zu absolvieren, aus wohl überwiegend kosmetischen Gründen und ohne Bewusstsein über mögliche Langzeitfolgen operiert.
Die im Film dargestellte Skoliose erreicht mit gutem Willen gerade so die OP-Indikation. Von Zitat: "schwerster Skoliose" zu sprechen ist vollkommen übertrieben, hierzu müsste die Verkrümmung eher doppelt so stark sein.
Rahmouni und Schroth hat bei wesentlich schlimmeren Skoliosen hervorragende Ergebnisse erzielt - auf solche Möglichkeiten geht der Film überhaupt nicht ein.
Außerdem werden in Ihrem Beitrag die unmittelbaren Risiken einer Skoliose-OP - insbesondere bei einer so geringen Verkrümmung - massiv aufgebauscht.
Auf Aufklärung über mögliche Langzeitfolgen aber verzichtet z.B. Schmerzprobleme durch Abnutzungserscheinungen unter-/oberhalb der Spondylodese. Gerade um solche Folgen zu vermeiden, ist konsequente KG ein Leben lang erforderlich, wovon natürlich im Film nie die Rede war.
Für mich sah es nach einfach mal operieren und dann ist alles vergessen aus, als Patentlösung für Non-Compliance...
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Seh ich auch so. Ich hab kürzlich eine Mutter, die mit ihrer Tochter zur Schroth-Reha war, kennengelernt, die sagte: "Jetzt machen wir erst mal Schroth, aber wenn das nix bringt und sie über 30° kommt, dann laß ich sie operieren." Eine Korsett-Therapie fand sie doof- die Tochter folglich auch. Was ist das denn bitte für eine Einstellung einer Mutter? Da kann man ja nur mit dem Kopf schüttelnPepi hat geschrieben:Also ich finder vorallem schlim das die Mutter gesagt hat,das Korsett sehe an ihr "Behindert"aus,da ist es kein Wunder das es die Tochter es nicht tragen will ,bei einer solchen einstellung der Mutter!!!

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Hallo
Bei 30° operieren ????!!!!
Ich habe noch die nächste folge angeschaut! http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=4444892
Bei 0:08:13min. Heisst es:Die Korsetts ,die Volterinstrumente der letzten Jahre will sie nie wider sehen!
Hallo?Alle hier im Forum mit Korsetts habt Folterinstrumente an?!!!
Natürlich ist es vieleicht hart eins tragen zu müssen, (werd ich warscheinlich auch bald erfahren)aber Folterinstrument???!!!
Liebe Grüsse Pepi


Ich habe noch die nächste folge angeschaut! http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=4444892
Bei 0:08:13min. Heisst es:Die Korsetts ,die Volterinstrumente der letzten Jahre will sie nie wider sehen!
Hallo?Alle hier im Forum mit Korsetts habt Folterinstrumente an?!!!
Natürlich ist es vieleicht hart eins tragen zu müssen, (werd ich warscheinlich auch bald erfahren)aber Folterinstrument???!!!
Liebe Grüsse Pepi
- krummundschief
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 01.07.2010 - 19:18
- Wohnort: Hamburg
Hallo Pepi,Pepi hat geschrieben: Natürlich ist es vieleicht hart eins tragen zu müssen, (werd ich warscheinlich auch bald erfahren)aber Folterinstrument???!!!
ich habe meine beiden Korsetts (erst Boston-Milwaukee, dann Cheneau) damals durchaus als Folterinstrument empfunden.
Ich sollte mit 12 der Korsettversorgung selber zustimmen (ok), hatte aber gezögert und wurde dann in der Uniklinik Kiel von meiner Mutter auf den Gang verfrachtet und mir wurde das Ja dazu unter Androhung von "Folgen" (nicht-gesundheitlicher Art, preußisches Regiment zuhause...) abgezwungen.
Ich habe es vom ersten Tag an 23 Stunden tragen müssen ohne jede Ausnahme. Mit 15, 16 Jahren war's am schwersten, die Jungs hielten mich für eine Art Monster und bei den Mädchen war ich "die, die eh nie mitdarf".
Ich habe mir vor einigen Tagen das Buch "Ich habe Skoliose" gekauft, welches den heuzutage üblichen Therapieablauf beschreibt, und habe erst mal Rotz und Wasser geheult - quasi all das, worunter ich so gelitten hatte, wäre heute bei meiner Skoliose (ich erinnere mich an 20°) als nicht notwendig angesehen worden.
LG Ilka
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Sloopy,
da konntest du ruhig bleiben??
@Pepi: Ich finde es auch nicht gut, welche Wortwahl die dort gewählt haben. Sie mussten damit rechnen, dass dort viele Patienten zugucken, die auch Korsettträger sind und man hätte sich vielleicht überlegen können, was so eine Wortwahl anrichten kann.
Das Mädchen in dem Beitrag hatte zunächst ein Korsett das hinten verschlossen wird. Sowas muss heutzutage auf keinen Fall mehr sein, wenn man zu einem ordentlichen Orthopädietechniker geht. Das zweite Korsett, dass sie anhatte, war ein Scoliologic (das aussah, als wäre es schon viel zu klein), aber auch damit konnte sich die Tochter anscheinend nicht anfreunden. Es geht aber auch anders. Wir haben hier im Forum Jugendliche, die machen fast alles mit ihrem Korsett und wissen, wie wichtig es ist!
LG
Minimine
da konntest du ruhig bleiben??

@Pepi: Ich finde es auch nicht gut, welche Wortwahl die dort gewählt haben. Sie mussten damit rechnen, dass dort viele Patienten zugucken, die auch Korsettträger sind und man hätte sich vielleicht überlegen können, was so eine Wortwahl anrichten kann.
Das Mädchen in dem Beitrag hatte zunächst ein Korsett das hinten verschlossen wird. Sowas muss heutzutage auf keinen Fall mehr sein, wenn man zu einem ordentlichen Orthopädietechniker geht. Das zweite Korsett, dass sie anhatte, war ein Scoliologic (das aussah, als wäre es schon viel zu klein), aber auch damit konnte sich die Tochter anscheinend nicht anfreunden. Es geht aber auch anders. Wir haben hier im Forum Jugendliche, die machen fast alles mit ihrem Korsett und wissen, wie wichtig es ist!
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Hallo ihr,
bei 30° schon op?????? ey, ich hab oben 38° und lass mich trotzdem nicht operieren, meine Skoliose verändert sich ja auch nicht mehr viel. Nur diese Muskelverspannungen sind nicht so schön, die ich momentan wieder habe. Das Problem ist, dass ich auf der Reha die Verspannungen auch nicht ganz los werde, da die sich schon zu stark manifestiert haben. Wenn ich nochmal die chance hätte, die Verspannungen mit einem Korsett zu umgehen, dann würde ich das jederzeit in Angriff nehmen.
Gruß Agrimon
bei 30° schon op?????? ey, ich hab oben 38° und lass mich trotzdem nicht operieren, meine Skoliose verändert sich ja auch nicht mehr viel. Nur diese Muskelverspannungen sind nicht so schön, die ich momentan wieder habe. Das Problem ist, dass ich auf der Reha die Verspannungen auch nicht ganz los werde, da die sich schon zu stark manifestiert haben. Wenn ich nochmal die chance hätte, die Verspannungen mit einem Korsett zu umgehen, dann würde ich das jederzeit in Angriff nehmen.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Am schlimmsten fand ich persönlich, dass die Mutter an einer Stelle sagt, dass "das Korsett eh nichts bringt". Jeder verängstigte Patien, der gerade die Diagnose Skoliose bekommen hat, würde sich doch sofort für eine OP entscheiden, wenn er das sieht!
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Hallo Zusammen
@krummundschief:Ok in deinem Falle war es dan wiklich ein Folterinstrument
Am 1.Tag gleich 23h?!
Aber wie Dolphingirl94 schon gesagt hat,wenn ich zb. bevor ich mich hier im Forum und im Internet erkundigte ,diesen Film geshen hätte und ein Korsett
bekäme würde,würde ich es scho jetzt als schlimmes Folterding abtun,das am schluss doch nur zu einer OP führen würde!
Tja ...aber die Anderen geschichten sind echt beeindruckend!!!
Ganz liebe Grüsse Pepi
@krummundschief:Ok in deinem Falle war es dan wiklich ein Folterinstrument


Aber wie Dolphingirl94 schon gesagt hat,wenn ich zb. bevor ich mich hier im Forum und im Internet erkundigte ,diesen Film geshen hätte und ein Korsett
bekäme würde,würde ich es scho jetzt als schlimmes Folterding abtun,das am schluss doch nur zu einer OP führen würde!
Tja ...aber die Anderen geschichten sind echt beeindruckend!!!

Ganz liebe Grüsse Pepi
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Und solche Eltern wundern sich dann, wenn ihr Kind das Korsett nicht tragen will...Dolphingirl94 hat geschrieben:Am schlimmsten fand ich persönlich, dass die Mutter an einer Stelle sagt, dass "das Korsett eh nichts bringt".

Leider hab ich sehr schnell bemerkt, dass die Mutter scheinbar "beratungsresistent" ist. Sie ließ sich auf ein Gespräch gar nicht ein, mit Argumenten brauchte man ihr nicht kommen. Thomas war so schlau, sich von Anfang an aus dem Gespräch rauszuhalten. Ich hab mich dann gefragt, was sie überhaupt in der Reha macht, wenn sie sich eh schon mehr oder weniger sicher ist, ihr Kind operieren zu lassen.minimine hat geschrieben:Hallo Sloopy,
da konntest du ruhig bleiben??
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Sloopy,
Ich kann ja verstehen, wenn ein Kind sich absolut gegen ein Korsett wehrt, aber als Mutter sollte man das Kind doch versuchen zu motivieren. So ist doch von vornherein absehbar, dass das Kind blockt und die OP schöngeredet bekommt. Das arme Kind tut mir echt leid!!! Das ist ja fast schon so, als ob die Mutter ihr Kind mit Skoliose oder Korsett nicht akzeptieren kann.
@Agrimon: Du bist doch auch bei Dr. Hoffmann, sprich doch einfach mal an, ob nicht ein Korsett gegen deine Verspannungen hilfreich wäre. Das hat ja nichts damit zu tun, dass er bei dir keine große Progredienzgefahr mehr sieht.
LG
Minimine
na wahrscheinlich damit sie dann sagen können, sie hätten ja alles mögliche versucht, aber die OP war unumgänglich etc.Ich hab mich dann gefragt, was sie überhaupt in der Reha macht, wenn sie sich eh schon mehr oder weniger sicher ist, ihr Kind operieren zu lassen.

Ich kann ja verstehen, wenn ein Kind sich absolut gegen ein Korsett wehrt, aber als Mutter sollte man das Kind doch versuchen zu motivieren. So ist doch von vornherein absehbar, dass das Kind blockt und die OP schöngeredet bekommt. Das arme Kind tut mir echt leid!!! Das ist ja fast schon so, als ob die Mutter ihr Kind mit Skoliose oder Korsett nicht akzeptieren kann.
@Agrimon: Du bist doch auch bei Dr. Hoffmann, sprich doch einfach mal an, ob nicht ein Korsett gegen deine Verspannungen hilfreich wäre. Das hat ja nichts damit zu tun, dass er bei dir keine große Progredienzgefahr mehr sieht.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein