Von 40+ auf 10 Grad, das Holzhammer-Selbstexperiment
Von 40+ auf 10 Grad, das Holzhammer-Selbstexperiment
Guten Morgen alle miteinander,
nachdem ich hier aus lauter Langeweile mal quergelesen habe packt mich nun der Schreibwahn... Es kann ja nicht sein, dass ich der einzige bin, der es anders geschafft hat:
Ich werde nun einen Roman zu schreiben. Scrollt einfach runter bis zum Kursiven Text für die Zusammenfassung wenn ihr keine Zeit habt.
Meine Startbedingungen waren Sch*****: Meine Skoliose ist erst mit 15 entdeckt worden. Zusätzlich habe ich eine Glutenintolleranz und weitere Unverträglichkeiten gegen über 30 Nahrungsmittel, ich kann quasi NIX essen. Dazu kommt eine Borrelliose mit sämtlichen seltsamen Koinfekten. All dies wurde auch erst viel zu spät in nem ziemlich chronischen Fortschritt diagnostiziert. Dazu war ich untergewichtig und so gut wie ausgewachsen, aufgrund einer Stoffwechselstörung bin ich wahrscheinlich auch noch viel zu klein. Achja, ich war ein Frühchen und ne Zeit im Brutkasten.
Mir wurde eine Korsettherapie von meinem Orthopäden angeboten. Ich trug meine Ritterrüstung ultra konsequent, sicher nen Jahr. Dann bekam ich eine neue, die ich auch noch sicherlich ein halbes Jahr trug.Nebenbei hatte ich sicherlich 3 Jahre lang Physiotherapie. Die hab ich mit mäßigem Arrangement befolgte. Zum Zeitpunkt der Diagnose meiner Skoliose hatte ich ca 18°, Sie wurde über die Therapie hinweg aber immer schlimmer. 2 Jahre später mit 17 waren es dann über 40° bei einer Nachkontrolle. Ich war in der Zeit nicht gewachsen.
Ich hatte seit meiner Kindheit immer Kampfsport gemacht und war zwar dünn aber relativ durchtrainiert. Ich merkte aber das mir bei 48kg auf 165cm einfach keinen Bums dahinter hatte. Einstecken konnte ich auch nicht. Außerdem war da diese Skoliose mit der es sicher auch toll gewesen wäre etwas mehr Masse zur stabilität zu haben. Ich beschloss kräftiger und massiger zu werden. Meine bisherige Darreichungsform gestaltete sich äußerst ektomorph: ich wollte schlichtweg nicht zunehmen, egal was ich aß. Das änderte sich auch nachdem ich anfing moderate Gewichte zu heben kaum (begleitet von Physiotherapie..).
Ich war also gezwungen mich mit Ernährung, Metabolismus, Anatomie, Sportwissenschaft und insbesonderehypertrophie-spezifischem Training auseinanderzusetzen. So lange bis es mich interessierte. Ich erlangte so durchs Lesen und Selbstexperimente sehr fundiertes Wissen in diesen Gebieten. Auch wenn ich den Begriff "Bodybuilding" nicht mag. Von meinem 17 bis 20ten Lebensjahr widmete ich dem Thema Muskelaufbau immer mehr und mehr Zeit.
Von 1-2x Training und der hälfte eines hohlen Zahns steigerte ich mich immer weiter. Nach ungefähr 1,5 Jahren waren es dann 4 Trainingseinheiten, ein Ernährungsprogramm mit mindestens 5 perfekt getimeten Mahlzeiten und bis zu 6 Liter Wasser täglich. Meine Mutter war krank und alleinerziehend, ich lernte selber kochen.
Ich wusste alles besser. Was mir meine Physiotherapeuten laberten ließ mich kalt. Ich sollte binnen der nächsten 3,5 Jahre fast 25 Kilo Trockenmasse zunehmen und meinen Körperfettanteil von 14 auf 9% reduzieren. "Mach keine Übungen die deine Wirbelsäule stauchen und trainier nicht so schwer!", eine Stunde später hängte ich mir 2 zusätzliche Gewichtsscheiben auf den Kniebeugenständer, aus der Schulterpresse wuchs ich raus und wechselte das Studio.
Man suggerierte mir Übungen für Stabilisationsmuskulatur zu machen. Isometrische Atemübungen, was zur Hölle? Atemkniebeugen und Überzüge bringens doch auch! Schwere Grundübungen hieß meine Antwort: Über ein Jahr lediglich Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, manchmal Überzüge.
Ich merkte wie ich gerader wurde. Überall wird nur von Irreversibilität gesprochen. Schön, 3 Jahre, 30° weniger, ich war jetzt unter 10°. Mittlerweile habe ich wieder ein paar Kilo abgenommen. Mir ist seit langem klar, dass ein solcher Lebensstil langfristig gesundheitlich nicht unbedenklich ist.
Zusammenfassung:
Ich bin der Meinung, fast jeder Mann kann (wenn er mit moderaten gewichten anfängt und sich nicht sofort übernimmt) mit Kraftsport seinen Körper muskulär begradigen. Während traditionelle Korsettbehandlung und Physiotherapie bei mir keinen Erfolg zeigten konnte ich binnen 3 Jahren meine Skoliose mit hochintensivem Hypertrophiespezifischen Training und adäquater Ernährung von ~42 auf unter 10 Grad korrigieren.
Ich benutze keine Medikamente (Testosteron, Steroide, dies sind auch mE Steinzeitmethoden). Ich denke aber das sich mit einer speziellen Hypertrophietherapie tausen mal mehr erreichen kann als bisher in den Lehrbüchern steht. Die Menschen sind nur leider zu inkonsequent oder haben nicht den Willen sich zu quälen um etwas für sich zu erreichen. Daher könnte man evtl mit moderneren Mitteln - wie bspw. den in der Anti-Muskeldytrophie Therapie eingesetzten - zusätzlich den Prozess beschleunigen. Der Zweck heiligt da die Mittel, ich würde es selbst nicht tun, aber für viele wäre es vielleicht das Richtige...
Natürlich ist es auch fraglich ob jeder zum Panzer, Schrank, oder Bodybuilder werden will, da es nicht zwangsläufig jedem Schönheitsideal entspricht. Ich bin jetzt 21, Meinen auch mittlerweile nicht mehr und ich habe auch wieder einiges abgenommen. Derzeit trainiere ich 2x die WOche Kraft, mache wieder sehr viel mehr Ausdauersport, wieder Kickboxen+Grappling=MMA/LutaLivre/Freefight. Bin sportlich belastungsfähig und fühle mich unkaputtbar.
Mir ist kein Fall der meinem ähnlich ist bekannt. Ich wollte nur mal meine Erfahrung teilen. Ob es nun vorbildlich oder nicht ist, entscheidet selber. Ich will niemanden von seinen herkömmlichen, konservativen Therapien abbringen. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass schweres Gewichtetraining in falscher Ausführung und ohne entsprechende Ernährung bei schlechter Prädisposition sehr risikobehaftet ist; ihr wollt ja nicht absichtlich euren Körper weiter deformieren. Lesen ist ein guter Anfang... Nur so viel sei gesagt, für mich war mein Weg der beste.
Fragen bitte im Thread, spezielles per PM. Fehler stehen zum freien Verzehr. Evtl. poste ich ein paar Vorher/Nachher Bilder wenn das hier eine größere Diskussion wird.
nachdem ich hier aus lauter Langeweile mal quergelesen habe packt mich nun der Schreibwahn... Es kann ja nicht sein, dass ich der einzige bin, der es anders geschafft hat:
Ich werde nun einen Roman zu schreiben. Scrollt einfach runter bis zum Kursiven Text für die Zusammenfassung wenn ihr keine Zeit habt.
Meine Startbedingungen waren Sch*****: Meine Skoliose ist erst mit 15 entdeckt worden. Zusätzlich habe ich eine Glutenintolleranz und weitere Unverträglichkeiten gegen über 30 Nahrungsmittel, ich kann quasi NIX essen. Dazu kommt eine Borrelliose mit sämtlichen seltsamen Koinfekten. All dies wurde auch erst viel zu spät in nem ziemlich chronischen Fortschritt diagnostiziert. Dazu war ich untergewichtig und so gut wie ausgewachsen, aufgrund einer Stoffwechselstörung bin ich wahrscheinlich auch noch viel zu klein. Achja, ich war ein Frühchen und ne Zeit im Brutkasten.
Mir wurde eine Korsettherapie von meinem Orthopäden angeboten. Ich trug meine Ritterrüstung ultra konsequent, sicher nen Jahr. Dann bekam ich eine neue, die ich auch noch sicherlich ein halbes Jahr trug.Nebenbei hatte ich sicherlich 3 Jahre lang Physiotherapie. Die hab ich mit mäßigem Arrangement befolgte. Zum Zeitpunkt der Diagnose meiner Skoliose hatte ich ca 18°, Sie wurde über die Therapie hinweg aber immer schlimmer. 2 Jahre später mit 17 waren es dann über 40° bei einer Nachkontrolle. Ich war in der Zeit nicht gewachsen.
Ich hatte seit meiner Kindheit immer Kampfsport gemacht und war zwar dünn aber relativ durchtrainiert. Ich merkte aber das mir bei 48kg auf 165cm einfach keinen Bums dahinter hatte. Einstecken konnte ich auch nicht. Außerdem war da diese Skoliose mit der es sicher auch toll gewesen wäre etwas mehr Masse zur stabilität zu haben. Ich beschloss kräftiger und massiger zu werden. Meine bisherige Darreichungsform gestaltete sich äußerst ektomorph: ich wollte schlichtweg nicht zunehmen, egal was ich aß. Das änderte sich auch nachdem ich anfing moderate Gewichte zu heben kaum (begleitet von Physiotherapie..).
Ich war also gezwungen mich mit Ernährung, Metabolismus, Anatomie, Sportwissenschaft und insbesonderehypertrophie-spezifischem Training auseinanderzusetzen. So lange bis es mich interessierte. Ich erlangte so durchs Lesen und Selbstexperimente sehr fundiertes Wissen in diesen Gebieten. Auch wenn ich den Begriff "Bodybuilding" nicht mag. Von meinem 17 bis 20ten Lebensjahr widmete ich dem Thema Muskelaufbau immer mehr und mehr Zeit.
Von 1-2x Training und der hälfte eines hohlen Zahns steigerte ich mich immer weiter. Nach ungefähr 1,5 Jahren waren es dann 4 Trainingseinheiten, ein Ernährungsprogramm mit mindestens 5 perfekt getimeten Mahlzeiten und bis zu 6 Liter Wasser täglich. Meine Mutter war krank und alleinerziehend, ich lernte selber kochen.
Ich wusste alles besser. Was mir meine Physiotherapeuten laberten ließ mich kalt. Ich sollte binnen der nächsten 3,5 Jahre fast 25 Kilo Trockenmasse zunehmen und meinen Körperfettanteil von 14 auf 9% reduzieren. "Mach keine Übungen die deine Wirbelsäule stauchen und trainier nicht so schwer!", eine Stunde später hängte ich mir 2 zusätzliche Gewichtsscheiben auf den Kniebeugenständer, aus der Schulterpresse wuchs ich raus und wechselte das Studio.
Man suggerierte mir Übungen für Stabilisationsmuskulatur zu machen. Isometrische Atemübungen, was zur Hölle? Atemkniebeugen und Überzüge bringens doch auch! Schwere Grundübungen hieß meine Antwort: Über ein Jahr lediglich Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, manchmal Überzüge.
Ich merkte wie ich gerader wurde. Überall wird nur von Irreversibilität gesprochen. Schön, 3 Jahre, 30° weniger, ich war jetzt unter 10°. Mittlerweile habe ich wieder ein paar Kilo abgenommen. Mir ist seit langem klar, dass ein solcher Lebensstil langfristig gesundheitlich nicht unbedenklich ist.
Zusammenfassung:
Ich bin der Meinung, fast jeder Mann kann (wenn er mit moderaten gewichten anfängt und sich nicht sofort übernimmt) mit Kraftsport seinen Körper muskulär begradigen. Während traditionelle Korsettbehandlung und Physiotherapie bei mir keinen Erfolg zeigten konnte ich binnen 3 Jahren meine Skoliose mit hochintensivem Hypertrophiespezifischen Training und adäquater Ernährung von ~42 auf unter 10 Grad korrigieren.
Ich benutze keine Medikamente (Testosteron, Steroide, dies sind auch mE Steinzeitmethoden). Ich denke aber das sich mit einer speziellen Hypertrophietherapie tausen mal mehr erreichen kann als bisher in den Lehrbüchern steht. Die Menschen sind nur leider zu inkonsequent oder haben nicht den Willen sich zu quälen um etwas für sich zu erreichen. Daher könnte man evtl mit moderneren Mitteln - wie bspw. den in der Anti-Muskeldytrophie Therapie eingesetzten - zusätzlich den Prozess beschleunigen. Der Zweck heiligt da die Mittel, ich würde es selbst nicht tun, aber für viele wäre es vielleicht das Richtige...
Natürlich ist es auch fraglich ob jeder zum Panzer, Schrank, oder Bodybuilder werden will, da es nicht zwangsläufig jedem Schönheitsideal entspricht. Ich bin jetzt 21, Meinen auch mittlerweile nicht mehr und ich habe auch wieder einiges abgenommen. Derzeit trainiere ich 2x die WOche Kraft, mache wieder sehr viel mehr Ausdauersport, wieder Kickboxen+Grappling=MMA/LutaLivre/Freefight. Bin sportlich belastungsfähig und fühle mich unkaputtbar.
Mir ist kein Fall der meinem ähnlich ist bekannt. Ich wollte nur mal meine Erfahrung teilen. Ob es nun vorbildlich oder nicht ist, entscheidet selber. Ich will niemanden von seinen herkömmlichen, konservativen Therapien abbringen. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass schweres Gewichtetraining in falscher Ausführung und ohne entsprechende Ernährung bei schlechter Prädisposition sehr risikobehaftet ist; ihr wollt ja nicht absichtlich euren Körper weiter deformieren. Lesen ist ein guter Anfang... Nur so viel sei gesagt, für mich war mein Weg der beste.
Fragen bitte im Thread, spezielles per PM. Fehler stehen zum freien Verzehr. Evtl. poste ich ein paar Vorher/Nachher Bilder wenn das hier eine größere Diskussion wird.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ah ja. Ich habe große Probleme, das zu glauben.
Bilder wären interessant, sofern sie nicht gefälscht sind.
Bilder wären interessant, sofern sie nicht gefälscht sind.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Vorstellbar wäre mir so was bei richtigen Bodybuildern (Schwarzenegger und co.) natürlich schon. Aber der Aufwand ist natürlich riesig, viel größer als der den der normale Skoliose Patient mit seiner Physio- oder Korsetttherapie betreibt. Früher, bei mehrmonatigen Rehas in der Katharina-Schroth-Klinik, hat es (den Fotos von damals nach) vielleicht auch ähnliche Ergebnisse gegeben.
Ansonsten ist es allerdings auch sehr häufig der Fall, dass sich unerfahrene Ärzte mal locker um mehrere zig Grad vermessen können, deswegen wären dafür wirklich die Röntgenbilder besser, eine Info über die 40 Grad die man nur so mal bekommen hat, kann sehr leicht vollkommen falsch sein und es nur 20 gewesen sein.
Und dann kommt es auch auf die Art der Krümmung an. Extrem großbogige Krümmungen sind mit einfacheren Übungen aufrichtbar als bspw. Krümmungen mit mehreren kleineren gegenläufigen Bögen.
Ansonsten ist es allerdings auch sehr häufig der Fall, dass sich unerfahrene Ärzte mal locker um mehrere zig Grad vermessen können, deswegen wären dafür wirklich die Röntgenbilder besser, eine Info über die 40 Grad die man nur so mal bekommen hat, kann sehr leicht vollkommen falsch sein und es nur 20 gewesen sein.
Und dann kommt es auch auf die Art der Krümmung an. Extrem großbogige Krümmungen sind mit einfacheren Übungen aufrichtbar als bspw. Krümmungen mit mehreren kleineren gegenläufigen Bögen.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Bei Schroth kann ich mir solche Erfolgsbiographien vorstellen, aber eine Begradigung mittels Eigentherapie ist sicher extrem selten.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
erstmal herzlichen glückwunsch!
kann das sein das deine skoliose nicht idiopathisch ist?
ich glaube schon dass das ganze möglich ist, aber eben wenn man alles richtig macht. außerdem muss man bedenken dass jeder körper anders ist und es keine standard therapie geben kann.
Cheneau glaubt ja auch daran dass man alles begradigen kann auch wenn man 20-30 jahre dafür braucht.
ich glaube wenn man 1-2 jahre in Sobernheim verbringt hat man ähnliche resultate.
die bilder würde ich trotzdem auch sehr gerne sehen.
kann das sein das deine skoliose nicht idiopathisch ist?
ich glaube schon dass das ganze möglich ist, aber eben wenn man alles richtig macht. außerdem muss man bedenken dass jeder körper anders ist und es keine standard therapie geben kann.
Cheneau glaubt ja auch daran dass man alles begradigen kann auch wenn man 20-30 jahre dafür braucht.
ich glaube wenn man 1-2 jahre in Sobernheim verbringt hat man ähnliche resultate.
die bilder würde ich trotzdem auch sehr gerne sehen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Leander,
ein bischen kenne ich mich mit Fitnesstraining oder Kraftsport aus.
Insbesondere bei Skoliose kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das mit normalem Training geschafft haben willst.
Hier ist nicht nur der Muskelaufbau von Bedeutung, sondern speziell die Korrektur von Muskel-, Bänder- und Sehnen-Strukturen. Dazu bedarf es eines guten Körpergefühls, dass bei einer längerfristigen Skoliose von 40 Grad erst erlernt werden muss.
Mich würde mal konkret interessieren, wie Du die Übungen machst, das hast Du bislang nicht erwähnt.
Gruss
Klaus
ein bischen kenne ich mich mit Fitnesstraining oder Kraftsport aus.
Insbesondere bei Skoliose kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das mit normalem Training geschafft haben willst.
Hier ist nicht nur der Muskelaufbau von Bedeutung, sondern speziell die Korrektur von Muskel-, Bänder- und Sehnen-Strukturen. Dazu bedarf es eines guten Körpergefühls, dass bei einer längerfristigen Skoliose von 40 Grad erst erlernt werden muss.
Mich würde mal konkret interessieren, wie Du die Übungen machst, das hast Du bislang nicht erwähnt.
Gruss
Klaus
Sooo,
ich schreib nur gerade eben ein paar Zeilen zwischen Tür und Angel. Um 23h werde ich wieder da sein und mich auch mal der PMs annehmen. Ich denke ich werde sie unaddressiert öffentlich beantworten, ihr werdet schon herauslesen an wen sie sich richten.
Auch wenn die Geschichte unglaubwürdig klingt, keine Universallösung darstellt und auf viel Kritik stößt: Wo sollte bitte mein Interesse liegen meine Zeit damit zu verschwenden mir hier Märchen auszudenken!? Ich habe keine Lust hier gegen Schlechtreder anzukämpfen. Hört einfach auf zu lesen wenn ihr mir nicht glaubt.
Vorherbilder habe ich leider keine guten und Röntgenbilder müsste ich mir raussuchen lassen und abfotografieren. Eventuell werde ich auch das die Tage machen. Ich werde Bilder nur privat verschicken, sollte ich jemadnen vergessen melde er sich bitte per PM.
Bis später.
ich schreib nur gerade eben ein paar Zeilen zwischen Tür und Angel. Um 23h werde ich wieder da sein und mich auch mal der PMs annehmen. Ich denke ich werde sie unaddressiert öffentlich beantworten, ihr werdet schon herauslesen an wen sie sich richten.
Auch wenn die Geschichte unglaubwürdig klingt, keine Universallösung darstellt und auf viel Kritik stößt: Wo sollte bitte mein Interesse liegen meine Zeit damit zu verschwenden mir hier Märchen auszudenken!? Ich habe keine Lust hier gegen Schlechtreder anzukämpfen. Hört einfach auf zu lesen wenn ihr mir nicht glaubt.
Vorherbilder habe ich leider keine guten und Röntgenbilder müsste ich mir raussuchen lassen und abfotografieren. Eventuell werde ich auch das die Tage machen. Ich werde Bilder nur privat verschicken, sollte ich jemadnen vergessen melde er sich bitte per PM.
Bis später.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Deswegen wäre es auch sehr hilfreich, wenn Du mal konkret die Übungen in ihrer Besonderheit beschreibst.LeanderR hat geschrieben:Ich habe keine Lust hier gegen Schlechtreder anzukämpfen. Hört einfach auf zu lesen wenn ihr mir nicht glaubt.
Es gibt hier nicht nur Leute, wie mich, die sich ausführlich mit Fitnesstraining bei Skoliose/Kyphose beschäftigen, sondern auch viele, die eine Schroth REHA hinter sich haben und sehr genau wissen, wie kompliziert gerade bei Skoliose die Situation ist.
Insofern ist schon eine sachliche konkrete Diskussion erforderlich, um Zweifel auszuräumen.
Gruss
Klaus
[EDIT] vorweg: Für die Übungsausführung einfach mal die Übungsnamen googeln. Hab nicht viel von den normal geläufigen Ausführungen abgeschweift und ich werd nicht jede Übung hier im Detail erläutern. Am besten ihr lest euch die von mir speziell erläuterten durch.
So, eigentlich wollte ich ja gestern schon tiefer ins Detail gehen. Bin leider nicht mehr dazu gekommen. Ich hab wieder nicht allzu viel Zeit im Gepäck, deswegen verzeiht mir wenn ich nicht alles nochmal korrektur lese.
zu Zebra:
Die 40+ grad sind radiologisch unabhängig voneinander von 2 Orthopäden (der eine ~60 Jahre alt, sehr erfahrener Mann. Bin privat versichert und hab ausuchen können: beides Skoliosespezialisten!) gemessen worden. Meine Skoliose war in der Tat großbogig. Als zusätzliche Erschwerniss hatte ich aber einen angebrochenen Wirbel seit ich 15 bin in der LWS und eine (tatsächliche) Beinlängendifferenz von 1cm.
zu Dalia:
"Freude durch Kraft.", heute denke ich jedoch wie erwähnt eher "Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein." Ist übrigens eins meiner absoluten Lieblingszitate von Brecht. Vielleicht wird meine Tochter Delia heißen, Dalia.
zu Cranberry:
Mir wurde auch damals Sobernheim empfohlen. Bilder gehen raus. Radiologisches müsste ich wie og bei meiner Ma anfordern, bin gerade in meiner Studentenbutze.
zu Klaus und generell zu meinen Trainingskonzepten:
Für mich war es ein segen, dass ich erst nach einem Jahr mäßiger Erfolge tiefer in die Materie vorgedrungen bin. So habe ich noch lange zeit sehr volumenlastig und vorsichtig trainiert. Erst nach über einem Jahr wagte ich mich an Hebeübungen und Übungen die die Wirbelsäule komprimieren, die Intensität steigerte ich auch relativ langsam. Ich hab es oben etwas überspitzt dargestellt, aber die Diskussionen mit meinen Physiotherapeutinnen waren Kämpfe gegen Windmühlen.
Das erste Jahr: In dieser Zeit habe ich viel an Stabilität gewonnen, kaum gewicht zugenommen, dafür KFA verringert.
Volumenlastig, 4-5 Sätze bei jeder Übung, 20+ Wiederholungen, moderates Gewicht. Eine Trainingseinheit, Ganzkörper, 3x Wöchentlich.
Auf und abwärmen am Crosser, zusätzlich noch 1-2 Stunden wöchtentlich Cardio aufm Crosser. Crosstrainer sind sowieso der Hammer, da man keine unnötigen Stöße auf die Wirbelsäule gibt. Dazu wird der Oberkörper noch eingebunden, was will man mehr!? Hab dann auch später einfach so aus Spaß auf höchstem Widerstand 3-5 Minuten gemacht bis nix mehr ging.
Nebenbei hatte ich Physiotherapie und dort auch weiterhin immer Seitstütz und Muskelzylinder für die eine Seite gemacht. Zusätzlich habe ich dann schräge Hyper-Extensions für die Seite im Studio angesetzt und viel schräge Bauchmuskeln und Hüftbeuger mti Beinheben mit drin gehabt um mich weiter aus der Lordose zu ziehen (hatte ich die schon erwähnt!?).
Nach ungefähr 1-1,5 Jahren:
Das war ein großer Wendepunkt. Das erste mal hielt ich mich strikt an Ernährungspläne (werde ich auch noch schildern). So viel sei gesagt: In der Fachliteratur steht das 60% des Erfolges im Muskelaufbau durch Ernährung gelegt werden. Ich meine das es vielleicht sogar über 80% sind, da kommt einem das Training fast unbedeutend vor. Fakt ist, das meine Kraft und Massezuwächse über 3x so schnell erfolgten wie bei meinen Trainingspartnern, die bald noch besessener als ich trainierten. Sie aßen nur nicht richtig, später durfte ich mir dann die üblichen Kommentare über Steroide etc anhören, war extrem, eine Freundschaft ist daran kaputt gegangen.
Main Training war im Durchschnitt 2x2 Trainingseinheiten/Woche:
1TE: Brust/Rücken/Bauch
Bankdrücken
Schrägbankdrücken
Butterflies
Klimmzüge
Latzüge zur Brust bzw noch tiefer zum Bauch
Langhantelrudern
Diverse Ruderübungen
Beinheben
Situps
Schräge Bauchmuskeln am Hyperextension-Ding
2TE: Beine/unterer Rücken/Schultern+Nacken/Arme
die Anfangszeit: Beinpresse 45° um die WS nicht zu komprimieren
später Beinpresse gerade
noch später: Kniebeugen geführt (Smith-Machine)
am Ende Kniebeugen ungeführt (Squat-Rack mit Langhantel)
Überzüge
Beinbeugerisolation
Kreuzheben
Frontheben
Aufrechtes Rudern
Seitheben
Shrugs
Trizepsisolationen
Bizepsisolationen
Ich habe über die Jahre hinweg extrem konsequent trainiert, kaum eine Woche pausiert. Die verschiedensten Systeme habe ich ausprobiert: GVT, HIT, PITT, Superkniebeugen, ein wenig HST uswusw. Die Pläne habe ich aber immer selbst durchdacht. Und sie ähnelten ungefähr diesem 2er Split, ansonsten hatte ich auch Zeitens einen 3er. Wichtig ist m.E. das man erstmal ein Jahr Ausführung lernt und eine solide Basis schafft um darauf aufzubauen.
Die Ausführung der o.G. Übungen sah aber im Durchschnitt ungefähr so aus:
- 3x7-10 WDH bei Beinen und MGÜs idR doppelte bis dreifache Wiederholungsanzahl wie bei Übungen für Rumpfmuskulatur
- Konzentrisch schnell, negativ bzw exzentrische Phase langsam und betont (Partnerhilfe)
- Oft Supersätze mit Einzelwiderholungen
- Später eine eigene PIT-Variation (Professionelles Intensitätstraining. Ein einziger Satz pro Übung, nach jeder WDH kurze Pause bis 20sek. Dann 20WDH). Ich geh hier nicht weiter ins Detail weil ich denke, das man sicher 2 Jahre sehr motiviert dabei sein sollte um überhaupt einen Gedanken an Intensitätstraining zu verschwenden.
Sooo jetzt wirds spannend. Ich werde nun einige elementare Übungen dieses Plans und deren Funktion erläutern:
Kniebeugen: Ist eine der besten Multigelenksübungen. Es erfordert ein absolutes höchstmaß an Koordination und Gleichgewicht gute Kniebeugen auszuführen. Dabei wird fast die ganze Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung benötigt. Anfänger werden freie Kniebeugen überall fühlen, am Bauch, unteren Rücken, seitlichen Bauchmuskeln, einfach der Hammer.
Ich machte meist tiefe Atemkniebeugen, nicht zu tief, sehr kontrollierte, tiefe Atmung. 15-20 pro Satz mit einem Gewicht was ich eigentlich nur 10x bewegen konnte. Durch pausen dann die letzten 5. Dieses Programm nennt sich "Superkniebeugen", gibt nen Buch drüber. Die fühlt ihr anfangs im ganzen körper AUßER in den Beinen.
Es ist aber zu raten mit 45° Beinpresse anzufangen um WS Kompression zu vermeiden. Beinpresse simuliert quasi Kniebeugen, ein Ersatz ist es aber für den Profi lange nicht.
Nach jedem Satz meineR Atemkniebeugen machte ich AtemÜberzüge. Diese Übung stärkt vor allem Saerratus Ant. und innere Atemmuskulatur und hilft den Brustkorb langfristig zu deformieren um ihn zu erweitern. Vielleicht hatte auch die drastische vergrößerung meines Brustkorbs mit der begradigung der Skoliose zu tun.
Kreuzheben: Gleiches Prinzip wie bei Kniebeugen - wer wirklich wachsen will, der muss schwere gewichte hochheben mit Einsatz möglichst seiner kompletten Skelettmuskulatur. Hier machte ich moderates Gewicht mit mehr als 12 WDH.
Ich kann das gar nicht genug betonen. Das Paket Atemkniebeugen+Atemüberzüge+Kreuzheben ist extrem wirksam was Wachstum von dem ganzen kleinen muskulären Rumgekrebse des Rumpfes angeht. Man kann tausend Isolationsübungen machen und wird diese Muskeln NIENIENIE zu fassen kriegen, völlig ausgeschlossen. Und an Geräten und Maschinen mit irgendwelchen vorgefertigten Bewegungen erst recht nicht.
Tiefe Latzüge in suppiniertem Griff zu Brust/Bauch: Hier streckte ich die konzentrische Phase auf mehre Sekunden und gehe mit dem Rumpf nach unten, hinten. Es wird zwar in erste Linie Latissimus, Trapezius, Teres, Rhomboiden, stimuliert, aber auch der Rückenstrecker muss stark unterstützen. Die Übung ist da der Zugwinkel wandert toll, da sie Rückenbreite, Rückentiefe und den unteren Rücken gleichzeitig anspricht. Bei meiner Lordose musste ich aber darauf achten nicht ins Hohkreuz zu gehen. Aber so lange man viel Hüftbeuger und Haltungskorrektur macht und bewusst an seiner Haltung im Alltag arbeitet ist das kein Ding.
Beinheben:
War vielleicht für mich in hohem Volumen (viele Wiederholungen 30+, viele Sätze, nicht ausgestreckt, nur Knie heben) super um mich aus der Lordose zu ziehen, mein Hüftbeuger war wahrscheinlich ursprünglich eine Katastrophe. Dazu gehörte selbstverständlich die richtige Dehnung vom Antagonisten Rückenstrecker, der verkürzt war.
Es ist schwer für mich zu sagen, wann ich wirklich aus der Skoliose raus trainiert habe, da während meiner Trainingszeit (über 3 Jahre lang) KEINE nachkontrollen erfolgten. Schmerzen hatte ich übrigens nie. Nach über 2 Jahren des Trainings habe ich über ein 3/4 Jahr ein Ganzkörpertraining nur aus Kniebeugen, Kreuzheben, Überzügen, Klimmis und Bankdrücken gemacht und durch sehr schweres Cardio ergänzt.
Fürs erste sollte das reichen, ich nehm mir die Tage wieder Zeit, versprochen. LG Leander
So, eigentlich wollte ich ja gestern schon tiefer ins Detail gehen. Bin leider nicht mehr dazu gekommen. Ich hab wieder nicht allzu viel Zeit im Gepäck, deswegen verzeiht mir wenn ich nicht alles nochmal korrektur lese.
zu Zebra:
Die 40+ grad sind radiologisch unabhängig voneinander von 2 Orthopäden (der eine ~60 Jahre alt, sehr erfahrener Mann. Bin privat versichert und hab ausuchen können: beides Skoliosespezialisten!) gemessen worden. Meine Skoliose war in der Tat großbogig. Als zusätzliche Erschwerniss hatte ich aber einen angebrochenen Wirbel seit ich 15 bin in der LWS und eine (tatsächliche) Beinlängendifferenz von 1cm.
zu Dalia:
"Freude durch Kraft.", heute denke ich jedoch wie erwähnt eher "Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein." Ist übrigens eins meiner absoluten Lieblingszitate von Brecht. Vielleicht wird meine Tochter Delia heißen, Dalia.
zu Cranberry:
Mir wurde auch damals Sobernheim empfohlen. Bilder gehen raus. Radiologisches müsste ich wie og bei meiner Ma anfordern, bin gerade in meiner Studentenbutze.
zu Klaus und generell zu meinen Trainingskonzepten:
Für mich war es ein segen, dass ich erst nach einem Jahr mäßiger Erfolge tiefer in die Materie vorgedrungen bin. So habe ich noch lange zeit sehr volumenlastig und vorsichtig trainiert. Erst nach über einem Jahr wagte ich mich an Hebeübungen und Übungen die die Wirbelsäule komprimieren, die Intensität steigerte ich auch relativ langsam. Ich hab es oben etwas überspitzt dargestellt, aber die Diskussionen mit meinen Physiotherapeutinnen waren Kämpfe gegen Windmühlen.
Das erste Jahr: In dieser Zeit habe ich viel an Stabilität gewonnen, kaum gewicht zugenommen, dafür KFA verringert.
Volumenlastig, 4-5 Sätze bei jeder Übung, 20+ Wiederholungen, moderates Gewicht. Eine Trainingseinheit, Ganzkörper, 3x Wöchentlich.
Auf und abwärmen am Crosser, zusätzlich noch 1-2 Stunden wöchtentlich Cardio aufm Crosser. Crosstrainer sind sowieso der Hammer, da man keine unnötigen Stöße auf die Wirbelsäule gibt. Dazu wird der Oberkörper noch eingebunden, was will man mehr!? Hab dann auch später einfach so aus Spaß auf höchstem Widerstand 3-5 Minuten gemacht bis nix mehr ging.
Nebenbei hatte ich Physiotherapie und dort auch weiterhin immer Seitstütz und Muskelzylinder für die eine Seite gemacht. Zusätzlich habe ich dann schräge Hyper-Extensions für die Seite im Studio angesetzt und viel schräge Bauchmuskeln und Hüftbeuger mti Beinheben mit drin gehabt um mich weiter aus der Lordose zu ziehen (hatte ich die schon erwähnt!?).
Nach ungefähr 1-1,5 Jahren:
Das war ein großer Wendepunkt. Das erste mal hielt ich mich strikt an Ernährungspläne (werde ich auch noch schildern). So viel sei gesagt: In der Fachliteratur steht das 60% des Erfolges im Muskelaufbau durch Ernährung gelegt werden. Ich meine das es vielleicht sogar über 80% sind, da kommt einem das Training fast unbedeutend vor. Fakt ist, das meine Kraft und Massezuwächse über 3x so schnell erfolgten wie bei meinen Trainingspartnern, die bald noch besessener als ich trainierten. Sie aßen nur nicht richtig, später durfte ich mir dann die üblichen Kommentare über Steroide etc anhören, war extrem, eine Freundschaft ist daran kaputt gegangen.
Main Training war im Durchschnitt 2x2 Trainingseinheiten/Woche:
1TE: Brust/Rücken/Bauch
Bankdrücken
Schrägbankdrücken
Butterflies
Klimmzüge
Latzüge zur Brust bzw noch tiefer zum Bauch
Langhantelrudern
Diverse Ruderübungen
Beinheben
Situps
Schräge Bauchmuskeln am Hyperextension-Ding
2TE: Beine/unterer Rücken/Schultern+Nacken/Arme
die Anfangszeit: Beinpresse 45° um die WS nicht zu komprimieren
später Beinpresse gerade
noch später: Kniebeugen geführt (Smith-Machine)
am Ende Kniebeugen ungeführt (Squat-Rack mit Langhantel)
Überzüge
Beinbeugerisolation
Kreuzheben
Frontheben
Aufrechtes Rudern
Seitheben
Shrugs
Trizepsisolationen
Bizepsisolationen
Ich habe über die Jahre hinweg extrem konsequent trainiert, kaum eine Woche pausiert. Die verschiedensten Systeme habe ich ausprobiert: GVT, HIT, PITT, Superkniebeugen, ein wenig HST uswusw. Die Pläne habe ich aber immer selbst durchdacht. Und sie ähnelten ungefähr diesem 2er Split, ansonsten hatte ich auch Zeitens einen 3er. Wichtig ist m.E. das man erstmal ein Jahr Ausführung lernt und eine solide Basis schafft um darauf aufzubauen.
Die Ausführung der o.G. Übungen sah aber im Durchschnitt ungefähr so aus:
- 3x7-10 WDH bei Beinen und MGÜs idR doppelte bis dreifache Wiederholungsanzahl wie bei Übungen für Rumpfmuskulatur
- Konzentrisch schnell, negativ bzw exzentrische Phase langsam und betont (Partnerhilfe)
- Oft Supersätze mit Einzelwiderholungen
- Später eine eigene PIT-Variation (Professionelles Intensitätstraining. Ein einziger Satz pro Übung, nach jeder WDH kurze Pause bis 20sek. Dann 20WDH). Ich geh hier nicht weiter ins Detail weil ich denke, das man sicher 2 Jahre sehr motiviert dabei sein sollte um überhaupt einen Gedanken an Intensitätstraining zu verschwenden.
Sooo jetzt wirds spannend. Ich werde nun einige elementare Übungen dieses Plans und deren Funktion erläutern:
Kniebeugen: Ist eine der besten Multigelenksübungen. Es erfordert ein absolutes höchstmaß an Koordination und Gleichgewicht gute Kniebeugen auszuführen. Dabei wird fast die ganze Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung benötigt. Anfänger werden freie Kniebeugen überall fühlen, am Bauch, unteren Rücken, seitlichen Bauchmuskeln, einfach der Hammer.
Ich machte meist tiefe Atemkniebeugen, nicht zu tief, sehr kontrollierte, tiefe Atmung. 15-20 pro Satz mit einem Gewicht was ich eigentlich nur 10x bewegen konnte. Durch pausen dann die letzten 5. Dieses Programm nennt sich "Superkniebeugen", gibt nen Buch drüber. Die fühlt ihr anfangs im ganzen körper AUßER in den Beinen.
Es ist aber zu raten mit 45° Beinpresse anzufangen um WS Kompression zu vermeiden. Beinpresse simuliert quasi Kniebeugen, ein Ersatz ist es aber für den Profi lange nicht.
Nach jedem Satz meineR Atemkniebeugen machte ich AtemÜberzüge. Diese Übung stärkt vor allem Saerratus Ant. und innere Atemmuskulatur und hilft den Brustkorb langfristig zu deformieren um ihn zu erweitern. Vielleicht hatte auch die drastische vergrößerung meines Brustkorbs mit der begradigung der Skoliose zu tun.
Kreuzheben: Gleiches Prinzip wie bei Kniebeugen - wer wirklich wachsen will, der muss schwere gewichte hochheben mit Einsatz möglichst seiner kompletten Skelettmuskulatur. Hier machte ich moderates Gewicht mit mehr als 12 WDH.
Ich kann das gar nicht genug betonen. Das Paket Atemkniebeugen+Atemüberzüge+Kreuzheben ist extrem wirksam was Wachstum von dem ganzen kleinen muskulären Rumgekrebse des Rumpfes angeht. Man kann tausend Isolationsübungen machen und wird diese Muskeln NIENIENIE zu fassen kriegen, völlig ausgeschlossen. Und an Geräten und Maschinen mit irgendwelchen vorgefertigten Bewegungen erst recht nicht.
Tiefe Latzüge in suppiniertem Griff zu Brust/Bauch: Hier streckte ich die konzentrische Phase auf mehre Sekunden und gehe mit dem Rumpf nach unten, hinten. Es wird zwar in erste Linie Latissimus, Trapezius, Teres, Rhomboiden, stimuliert, aber auch der Rückenstrecker muss stark unterstützen. Die Übung ist da der Zugwinkel wandert toll, da sie Rückenbreite, Rückentiefe und den unteren Rücken gleichzeitig anspricht. Bei meiner Lordose musste ich aber darauf achten nicht ins Hohkreuz zu gehen. Aber so lange man viel Hüftbeuger und Haltungskorrektur macht und bewusst an seiner Haltung im Alltag arbeitet ist das kein Ding.
Beinheben:
War vielleicht für mich in hohem Volumen (viele Wiederholungen 30+, viele Sätze, nicht ausgestreckt, nur Knie heben) super um mich aus der Lordose zu ziehen, mein Hüftbeuger war wahrscheinlich ursprünglich eine Katastrophe. Dazu gehörte selbstverständlich die richtige Dehnung vom Antagonisten Rückenstrecker, der verkürzt war.
Es ist schwer für mich zu sagen, wann ich wirklich aus der Skoliose raus trainiert habe, da während meiner Trainingszeit (über 3 Jahre lang) KEINE nachkontrollen erfolgten. Schmerzen hatte ich übrigens nie. Nach über 2 Jahren des Trainings habe ich über ein 3/4 Jahr ein Ganzkörpertraining nur aus Kniebeugen, Kreuzheben, Überzügen, Klimmis und Bankdrücken gemacht und durch sehr schweres Cardio ergänzt.
Fürs erste sollte das reichen, ich nehm mir die Tage wieder Zeit, versprochen. LG Leander
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Leander,
sicherlich ist das allgemeine Muskeltraining in den diversen unterschiedlichen Ansätzen sehr interessant. Die Philosophie ändert sich da im Laufe der Jahre immer wieder und auch die persönlichen Ansätze sind sehr unterschiedlich.
Mir geht es hier ausschliesslich um die Korrektur der Skoliose.
Nur beschreibst Du das bei Deiner Hyperlordose. Hier ist die Korrektur in dem Bewegungsablauf der Übung auch relativ leicht einzubringen.
Bei der Skoliose wird das schon schwieriger, hier muss eigentlich auch eine Haltungskorrektur vorgenommen werden, die während des Übungsablaufes gehalten werden muss. Das ist praktisch sehr schwer umzusetzen.
Anders kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen, wie man sonst aus der Skoliose kommen will.
Wenn man mal von notwendigen zusätzlichen Dehnübungen und damit auch verbundender Beseitigung von überdehnten Strukturen absieht.
Gruss
Klaus
sicherlich ist das allgemeine Muskeltraining in den diversen unterschiedlichen Ansätzen sehr interessant. Die Philosophie ändert sich da im Laufe der Jahre immer wieder und auch die persönlichen Ansätze sind sehr unterschiedlich.
Mir geht es hier ausschliesslich um die Korrektur der Skoliose.
Da sehe ich schon mal Ansätze und die Lordose (Hyperlordose) hattest Du noch nicht erwähnt und auch nicht, ob es evtl. eine Hyperkyphose gibt.Nebenbei hatte ich Physiotherapie und dort auch weiterhin immer Seitstütz und Muskelzylinder für die eine Seite gemacht. Zusätzlich habe ich dann schräge Hyper-Extensions für die Seite im Studio angesetzt und viel schräge Bauchmuskeln und Hüftbeuger mti Beinheben mit drin gehabt um mich weiter aus der Lordose zu ziehen (hatte ich die schon erwähnt!?).
Hier ist die Frage, was ist ein Atemüberzug?. Wendest Du da die Atmung zur Korrektur an ?, ist ja ein Schroth-KG Prinzip.Nach jedem Satz meineR Atemkniebeugen machte ich AtemÜberzüge. Diese Übung stärkt vor allem Saerratus Ant. und innere Atemmuskulatur und hilft den Brustkorb langfristig zu deformieren um ihn zu erweitern. Vielleicht hatte auch die drastische vergrößerung meines Brustkorbs mit der begradigung der Skoliose zu tun.
Hier kommt zum ersten Mal der Begriff "Haltungskorrektur". Das ist der eigentliche Hauptpunkt!Bei meiner Lordose musste ich aber darauf achten nicht ins Hohkreuz zu gehen. Aber so lange man viel Hüftbeuger und Haltungskorrektur macht und bewusst an seiner Haltung im Alltag arbeitet ist das kein Ding.
Nur beschreibst Du das bei Deiner Hyperlordose. Hier ist die Korrektur in dem Bewegungsablauf der Übung auch relativ leicht einzubringen.
Bei der Skoliose wird das schon schwieriger, hier muss eigentlich auch eine Haltungskorrektur vorgenommen werden, die während des Übungsablaufes gehalten werden muss. Das ist praktisch sehr schwer umzusetzen.
Anders kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen, wie man sonst aus der Skoliose kommen will.
Wenn man mal von notwendigen zusätzlichen Dehnübungen und damit auch verbundender Beseitigung von überdehnten Strukturen absieht.
Würde sicherlich nicht nur mich interessieren, wer das konkret ist!Die 40+ grad sind radiologisch unabhängig voneinander von 2 Orthopäden (der eine ~60 Jahre alt, sehr erfahrener Mann. Bin privat versichert und hab ausuchen können: beides Skoliosespezialisten!)
Gruss
Klaus
halloo leander...ich finde deinen fall wirklich interessant...
ich hab quasi im letzen jahr, so im sommer, ne skoliose bekommen.
als ich 10 war hat man bei mir was an der wirbelsäule entdeckt...eine "skoliose", es hieß das da was minimal schief ist, aber nicht mal messbar, weniger sogar noch als 1 grad. ich glaube so was is ne fehlstellung, es hieß das kam daher dass ich als kind hätte ne spreizhosetragen müssen ich sollte kg machen um meine linke rückenseite zu stärken, weil die schwächer ist.
ich hab einige jahre auch mit unterbrechung kg gemacht und war nie hypersportlich, wegen einer anderen sache wurde jedes jar ne röntgenaufnahme meines brustkorbes gemacht....keine verkrümmung.
letztes jar im juli hab ich dann gemerkt, wie ne rippe abstandkaumzu sehen auch nicht durch vorüberebeugen, habe dann wieder mit kg angefangen, die monate davor hatte ich verspannungen, bion medizinstudentin und hocke viel und schreibe, hab viel einseoitige belastung...
es wurde immer schiefer, meine hausärtztin riet mit vom örthopädenbesuch ab.
ich habs jetzt aber nicht mehr ausgehalten und wa<r bei nem spezialisten, der hat 15 grad gemessen..krass, er meinte dann mein körper instabil sei und mir überall muskulatur fehle, ich solle schwimmen, muskelaufbautraining machen und kg nach schroth.
mache ich alles, ich möchte das ganze wieder rückgangig machen durch gezieltes training,
bauchmuskulatur hab ich schon aufgebaut, aber ich würde gerne mal deinen rat hören zum muskelaufbautrainig, bin zierlich und hab genereel schon immer ne schwache muskulatur gehabt, meine skoliose ist durch muskleschwäche und einseitige gelastung entstanden lautexpertem, ich habe mich durch zu wenig sport und falsche haltung in diese situation gebracht, er meinete ich waäre noch jung und formbar und man könnte auf jeden fall eine verbesserung erreichen, hab wie du einenen bogen nach rechts...also in schreib und heberichtung verschoben:D
mal deine tipps zum thema muskelaufbau zu hören wäre sehr interessant!!
über ne antwort würde ich mich freuen!!!
cucu
ich hab quasi im letzen jahr, so im sommer, ne skoliose bekommen.
als ich 10 war hat man bei mir was an der wirbelsäule entdeckt...eine "skoliose", es hieß das da was minimal schief ist, aber nicht mal messbar, weniger sogar noch als 1 grad. ich glaube so was is ne fehlstellung, es hieß das kam daher dass ich als kind hätte ne spreizhosetragen müssen ich sollte kg machen um meine linke rückenseite zu stärken, weil die schwächer ist.
ich hab einige jahre auch mit unterbrechung kg gemacht und war nie hypersportlich, wegen einer anderen sache wurde jedes jar ne röntgenaufnahme meines brustkorbes gemacht....keine verkrümmung.
letztes jar im juli hab ich dann gemerkt, wie ne rippe abstandkaumzu sehen auch nicht durch vorüberebeugen, habe dann wieder mit kg angefangen, die monate davor hatte ich verspannungen, bion medizinstudentin und hocke viel und schreibe, hab viel einseoitige belastung...
es wurde immer schiefer, meine hausärtztin riet mit vom örthopädenbesuch ab.
ich habs jetzt aber nicht mehr ausgehalten und wa<r bei nem spezialisten, der hat 15 grad gemessen..krass, er meinte dann mein körper instabil sei und mir überall muskulatur fehle, ich solle schwimmen, muskelaufbautraining machen und kg nach schroth.
mache ich alles, ich möchte das ganze wieder rückgangig machen durch gezieltes training,
bauchmuskulatur hab ich schon aufgebaut, aber ich würde gerne mal deinen rat hören zum muskelaufbautrainig, bin zierlich und hab genereel schon immer ne schwache muskulatur gehabt, meine skoliose ist durch muskleschwäche und einseitige gelastung entstanden lautexpertem, ich habe mich durch zu wenig sport und falsche haltung in diese situation gebracht, er meinete ich waäre noch jung und formbar und man könnte auf jeden fall eine verbesserung erreichen, hab wie du einenen bogen nach rechts...also in schreib und heberichtung verschoben:D
mal deine tipps zum thema muskelaufbau zu hören wäre sehr interessant!!
über ne antwort würde ich mich freuen!!!
cucu
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo cucu,
wenn du mit 10 Jahren eine Verkrümmung < ein Grad hattest, dann hattest du KEINE Skoliose. Per Definition ist eine Skoliose eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule ab 10° Cobb bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel.
Wie alt bist du jetzt? Du schreibst, du bist Medizinstudentin, also gehe ich davon aus, dass du ausgewachsen bist. Als Erwachsene mit einer Verkrümmung von nur 15° hast du weder eine großartige Krümmungszunahme zu erwarten, noch dürfte dir die Skoliose größere Schwierigkeiten machen.
Bei welchem Experten warst du denn?
Gruß, sloopy
wenn du mit 10 Jahren eine Verkrümmung < ein Grad hattest, dann hattest du KEINE Skoliose. Per Definition ist eine Skoliose eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule ab 10° Cobb bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel.
Wie alt bist du jetzt? Du schreibst, du bist Medizinstudentin, also gehe ich davon aus, dass du ausgewachsen bist. Als Erwachsene mit einer Verkrümmung von nur 15° hast du weder eine großartige Krümmungszunahme zu erwarten, noch dürfte dir die Skoliose größere Schwierigkeiten machen.
Bei welchem Experten warst du denn?
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
hey sloppy, bin 22...und seit ich 16 bin ausgewachsen, meine hand wurde auch jedes jahr geröngt, und die ham damit aufgehört als ich so 16 war spätestens...kg soltte ich halt machen weil...kp da stand muskuläre dysbalance und glaub ich skoliose aufm rezept...kg hat auch immer geguckt nach meinem rücken, die und ein orthopäde bei denen ich war mussten erst mal lange suchen wo diese skoliose eig sein soll...
also ich weiß net...ich bin ausgewachsen und innerhalb von einigen
monaten bin ich schief geworden,ich glaube schon das es noch mehr werden könnte wenn man jetzt nix macht.
ich hab halt viel einseitige belaSTUNG GEHABT und im somer ne ziemlich schlimme allergeische reaktion mit entzündeten atemwegen, habe hammer gehustet und mir tat alles weh, auch stechende schmerzen am rücken die bis ins sternum ausstrahlen...der experte meinte, dass die schmerzen dadaurch kamen, dass sich einer meiner wirbel verdreht hat, hab mich halt auch schief gehustet,weil meine ganze rumpfmuskulatur nicht entgegen halten konnte....
ehrlich gesagt verstehe ich auch net wie das bei nem eig ausgewachsenen menscehn wie mir passieren konnte, weil ich vorher gerade war....
ich war privat beim experten, weil ich net privat verscihert bin, also ging net über die kk, werde deshlab auch nicht sagen bei wem, hab schon nen termin beim niedergelassenen othopäden gemacht, hab das gefühl dass sich meine wirbel beweghen, hab mich wieder mal verschluckt und heftig gehustete, da hat sich zeimlich was bewegt...ich weiß nich ob ich mir das nur einbilde...
ich hab kp was ich machen soll, will das in den griff bekommen und mich stabil und vielgerader trainieren
meins schroth therapeut meint, dass ich eig keine klassische idiopathhische skoliose habe und man bekommt das in den griff bla bla,ich mache die schroth übungen auch ohne diese atmungssache jetzt am anfang
ich muss halt muskulatur aufbauen, hatte gehofft dass der junge herr, der sich richtig gerade traniert hat sich zurückmeldet mit ein paar tipps aus eigener erfahrung..
also ich weiß net...ich bin ausgewachsen und innerhalb von einigen
monaten bin ich schief geworden,ich glaube schon das es noch mehr werden könnte wenn man jetzt nix macht.
ich hab halt viel einseitige belaSTUNG GEHABT und im somer ne ziemlich schlimme allergeische reaktion mit entzündeten atemwegen, habe hammer gehustet und mir tat alles weh, auch stechende schmerzen am rücken die bis ins sternum ausstrahlen...der experte meinte, dass die schmerzen dadaurch kamen, dass sich einer meiner wirbel verdreht hat, hab mich halt auch schief gehustet,weil meine ganze rumpfmuskulatur nicht entgegen halten konnte....
ehrlich gesagt verstehe ich auch net wie das bei nem eig ausgewachsenen menscehn wie mir passieren konnte, weil ich vorher gerade war....
ich war privat beim experten, weil ich net privat verscihert bin, also ging net über die kk, werde deshlab auch nicht sagen bei wem, hab schon nen termin beim niedergelassenen othopäden gemacht, hab das gefühl dass sich meine wirbel beweghen, hab mich wieder mal verschluckt und heftig gehustete, da hat sich zeimlich was bewegt...ich weiß nich ob ich mir das nur einbilde...
ich hab kp was ich machen soll, will das in den griff bekommen und mich stabil und vielgerader trainieren
meins schroth therapeut meint, dass ich eig keine klassische idiopathhische skoliose habe und man bekommt das in den griff bla bla,ich mache die schroth übungen auch ohne diese atmungssache jetzt am anfang
ich muss halt muskulatur aufbauen, hatte gehofft dass der junge herr, der sich richtig gerade traniert hat sich zurückmeldet mit ein paar tipps aus eigener erfahrung..
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo gast88,
ich bin kein Arzt, aber dass man sich schief husten kann, wage ich zu bezweifeln... Und wie machst du Schroth-KG ohne gezielte Atmung? Die Atmung ist ein elementarer Grundstein der Schroth-Therapie.
Was machst du denn außer Schroht-KG ohne Atmung zum Muskelaufbau? Vielleicht solltest du dir ein persönliches Muskelaufbauprogramm erstellen lassen, denn deine 15° Skoliose ist wohl eher ne Nebensache bei deinen Problemen.
Gruß, sloopy
ich bin kein Arzt, aber dass man sich schief husten kann, wage ich zu bezweifeln... Und wie machst du Schroth-KG ohne gezielte Atmung? Die Atmung ist ein elementarer Grundstein der Schroth-Therapie.
Was machst du denn außer Schroht-KG ohne Atmung zum Muskelaufbau? Vielleicht solltest du dir ein persönliches Muskelaufbauprogramm erstellen lassen, denn deine 15° Skoliose ist wohl eher ne Nebensache bei deinen Problemen.
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
hey, ja doch du weißt als nicht mediziner nicht wie stark ein hustenstoß ist...man kann unheimliche physikalische kräfte mobilisieren, vor allem wenn man so hustet dass man sich nicht mehr halten kann. der arzt hat dasauch bestätigt..der mensch kann physikalisch gesehen stärker zubeißen als ein hai:D wenn gewisse sehnen im körper reißen gibt es z, bsp auch mords laute geräüsche, weil ernorme kräfte freigesetzt werden
die kg nach schroth mache ishc erst seit drei wochen oder so...ich spanne nur den beckenboden an , bquch rein brust raus und spannung
die allergie ist überstanden...ja ich mache muskelaufbautraining im fitnessstudio, weil ich überall muskulatur aufbauen soll und mein physiotherapeut hat mir gesagt, dass ich zbsp schroth-haltungen bei den übungen einnehmen soll
wo kann man sich denn ein geuieltes fitnessprogramm erstellen lassen
hab ja schon eoines mit dem fitnesstrainer aufgestellt und sonst helfen die mir im studio ganz gut
hast du erfahrungen mit fitnesstraining?
die kg nach schroth mache ishc erst seit drei wochen oder so...ich spanne nur den beckenboden an , bquch rein brust raus und spannung
die allergie ist überstanden...ja ich mache muskelaufbautraining im fitnessstudio, weil ich überall muskulatur aufbauen soll und mein physiotherapeut hat mir gesagt, dass ich zbsp schroth-haltungen bei den übungen einnehmen soll
wo kann man sich denn ein geuieltes fitnessprogramm erstellen lassen
hab ja schon eoines mit dem fitnesstrainer aufgestellt und sonst helfen die mir im studio ganz gut
hast du erfahrungen mit fitnesstraining?
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo gast88,
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du aufgrund von Verspannungen schief gestanden hast beim Röntgen und eine sog. Schmerz-Skoliose hast.
Wie auch immer, mit 22 und 15° sollte es zu keiner weiteren Progredienz kommen und die Skoliose selbst ist so gering, dass sie eigentlich keine Beschwerden machen sollte.
LG
Minimine
ich weiß nicht, was du da machst, aber es ist definitiv keine KG nach Schrothdie kg nach schroth mache ishc erst seit drei wochen oder so...ich spanne nur den beckenboden an , bquch rein brust raus und spannung

Wenn du männlich bist, dann warst du mit 16 vielleicht noch nicht ausgewachsen, so dass sich dann die Skoliose erst entwickelt hat. Ich meine hier auch irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass das Röntgen der Hand hierzu nicht aussagekräftig genug ist, wenn schon dann das Risser-Zeichen am Becken.bin 22...und seit ich 16 bin ausgewachsen, meine hand wurde auch jedes jahr geröngt, und die ham damit aufgehört als ich so 16 war spätestens
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du aufgrund von Verspannungen schief gestanden hast beim Röntgen und eine sog. Schmerz-Skoliose hast.
Wie auch immer, mit 22 und 15° sollte es zu keiner weiteren Progredienz kommen und die Skoliose selbst ist so gering, dass sie eigentlich keine Beschwerden machen sollte.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hört sich für mich auch nicht an wie KG nach Schroth...

sloopy
Ne, sie ist weiblich. Siehe hier:minimine hat geschrieben:Wenn du männlich bist,

gast88 hat geschrieben:bion medizinstudentin
Meine Redeminimine hat geschrieben:Wie auch immer, mit 22 und 15° sollte es zu keiner weiteren Progredienz kommen und die Skoliose selbst ist so gering, dass sie eigentlich keine Beschwerden machen sollte

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
ist ja super leander.
ich denke aber, dass deine dann eine seeeehr ungewöhnliche skoliose sein muss, wenn sie mit krafttraining und gewichten weg ging.
ansonten könntest du ja ein völlig neues skoliose-therapie-konzept aufmachen und würdest damit ordentlich kohle verdienen... mehr als die in bad sobernheim und mehr als alle chirurgen. denn dann bräuchte man ja quasi gar keine OPs oder korsette mehr.
sei mir nicht böse, aber ich kann da auch nicht so dran glauben. das wäre echt ein medizinsches wunder. hast du nicht mal bilder? du warst doch zum messen bei orthopäden. stell doch mal die röntgenbilder zum vergleich rein.
ich denke aber, dass deine dann eine seeeehr ungewöhnliche skoliose sein muss, wenn sie mit krafttraining und gewichten weg ging.
ansonten könntest du ja ein völlig neues skoliose-therapie-konzept aufmachen und würdest damit ordentlich kohle verdienen... mehr als die in bad sobernheim und mehr als alle chirurgen. denn dann bräuchte man ja quasi gar keine OPs oder korsette mehr.
sei mir nicht böse, aber ich kann da auch nicht so dran glauben. das wäre echt ein medizinsches wunder. hast du nicht mal bilder? du warst doch zum messen bei orthopäden. stell doch mal die röntgenbilder zum vergleich rein.
hallo minimine und sloopy
also mir reicht erst mal die angewohnheit der leute zu sagen, das wäre gering.und totaaal leicht...
ja im vergleich zu anderen iat es gering, aber man muss das mal aus medizinischer sicht sehen...patient hatte nur eine geringstfügige skoliotische fehlstellung, innerhalb von monaten eine verschlechterung von unter einem grad auf nahezu 15...hier ist noicht die gradzahl besorgniserregend sondern die entwicklung
ich bin mir seeehr sicher dass das schroth ist...ich mache übungen wie den muskelzylinder und ich weiß den genauen namen nicht, übungen mit ball an der sproßenwand, mit stocken..usw..bis jetzt halt ohne atmung, ich mache das zum ersten mak in meinem ganzen leben...set drei wochen opdwr so
seit heute soll ich rechts nach vorne in den brustkorb atmen dabei, alles schritt für schritt sogar physiotherapeuten brauchen sehr lange um schroth zu verinnerlichen...außerdem sind da viele richtige skoliosepatienten, die da schroth machen, seit teilweise schon zehn jaren..
wie macht ihr denn schroth?? habt ihr sofort alles mit der atmung gelernt?
mein wachstum ist abgeschlossen, jedes jahr werden bei mir röntgenaufnahmen gemacht und es war definitiv alles immer in butter, seit ich sechzehn bin bin ich kein bissi mehr gewachsen, da war ende gelände. letztes jahr im frühjar sah meine ws noch toll aus aufm röntgenbild; ES IST HALT NICHT JEDER KÖRPER GLEICH, und mein zustand ist erworben und nichts präexistentes.
so ich wäre sehr glücklich darüber , wenn jemand der selber muskelaufbautraining macht und erfahrungen hat mir tipps geben könnte.
ich habe nämlich reale schmerzen, auch schmerzen gehabt als sich wirbel verschoben haben, verspannungen hatte ich auch und ich würde gerne nachts wieder durchschlafen...
cucu
also mir reicht erst mal die angewohnheit der leute zu sagen, das wäre gering.und totaaal leicht...
ja im vergleich zu anderen iat es gering, aber man muss das mal aus medizinischer sicht sehen...patient hatte nur eine geringstfügige skoliotische fehlstellung, innerhalb von monaten eine verschlechterung von unter einem grad auf nahezu 15...hier ist noicht die gradzahl besorgniserregend sondern die entwicklung
ich bin mir seeehr sicher dass das schroth ist...ich mache übungen wie den muskelzylinder und ich weiß den genauen namen nicht, übungen mit ball an der sproßenwand, mit stocken..usw..bis jetzt halt ohne atmung, ich mache das zum ersten mak in meinem ganzen leben...set drei wochen opdwr so
seit heute soll ich rechts nach vorne in den brustkorb atmen dabei, alles schritt für schritt sogar physiotherapeuten brauchen sehr lange um schroth zu verinnerlichen...außerdem sind da viele richtige skoliosepatienten, die da schroth machen, seit teilweise schon zehn jaren..
wie macht ihr denn schroth?? habt ihr sofort alles mit der atmung gelernt?
mein wachstum ist abgeschlossen, jedes jahr werden bei mir röntgenaufnahmen gemacht und es war definitiv alles immer in butter, seit ich sechzehn bin bin ich kein bissi mehr gewachsen, da war ende gelände. letztes jahr im frühjar sah meine ws noch toll aus aufm röntgenbild; ES IST HALT NICHT JEDER KÖRPER GLEICH, und mein zustand ist erworben und nichts präexistentes.
so ich wäre sehr glücklich darüber , wenn jemand der selber muskelaufbautraining macht und erfahrungen hat mir tipps geben könnte.
ich habe nämlich reale schmerzen, auch schmerzen gehabt als sich wirbel verschoben haben, verspannungen hatte ich auch und ich würde gerne nachts wieder durchschlafen...
cucu
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Also was Leander betrifft, der hat im August zum letzten Mal gepostet. !!
Das sollten wir erst mal beiseite lassen.
1. sind das wirklich nur 15 Grad ?? wer war der Spezialist, was für Aufnahmen ??
2. gibt es Bandscheibenvorfälle oder Einengungen des Spinalkanals ?? -->MRT
Bei tatsächlich 15 Grad Skoliose sollte ein Fitnesstraining kein grosses Problem sein.
Immerhin muss hier die iso-und asmmetrische Korrekturspannung mit der symmetrischen Übungs-Bewegung kombiniert werden.
Nun habe ich auch eine 15 Grad Begleitskoliose, aber hauptsächlich muss ich meine tiefe Hyperkyphose mit kurzer Hyperlordose in die richtige Bewegung integrieren, was bei Hyperkyphose gut gelingt, weil die Korrektur in der Bewegung selbst liegt. Aber ich muss trotzdem meine Hyperlordose durch entsprechenden Druck ausgleichen, was wirklich in der Kombination ziemlich anstrengend ist. Da noch besonders auf die Skoliose zu achten ist nur über die allgemeine symmetrische Haltung möglich. Wer über 20 Grad Skoliose hat, wird damit mit höher werdenden Graden auch praktisch immer mehr Probleme bekommen.
Ich denke, ein Fitness Trainer wird bei Skoliose immer der schlechtere Ansprechpartner sein, als der Schroth Therapeut. Der muss Dir das richtige Körpergefühl vermitteln, um das dann selbst umzusetzen.
Auch wenn das immer wieder versucht wird, spezielle Übungen gegen Skoliose/Hyperkyphose gibt es in den Fitness Studios nicht, es ist die Ausführung und manchmal auch die Auswahl der Übung, was entscheidend ist!
Gruss
Klaus
Das sollten wir erst mal beiseite lassen.
Zunächst mal, wenn Du bei einer 15 Grad Skoliose Schmerzen hast, sollte überprüft werden:gast88 hat geschrieben:so ich wäre sehr glücklich darüber , wenn jemand der selber muskelaufbautraining macht und erfahrungen hat mir tipps geben könnte......ich habe nämlich reale schmerzen...
1. sind das wirklich nur 15 Grad ?? wer war der Spezialist, was für Aufnahmen ??
2. gibt es Bandscheibenvorfälle oder Einengungen des Spinalkanals ?? -->MRT
Bei tatsächlich 15 Grad Skoliose sollte ein Fitnesstraining kein grosses Problem sein.
Das ist sicherlich eine gute Vorraussetzung dafür, aber auch die hauptsächliche Schwierigkeit beim Umsetzen der Übung bei Skoliose!und mein physiotherapeut hat mir gesagt, dass ich zbsp schroth-haltungen bei den übungen einnehmen soll
Immerhin muss hier die iso-und asmmetrische Korrekturspannung mit der symmetrischen Übungs-Bewegung kombiniert werden.
Nun habe ich auch eine 15 Grad Begleitskoliose, aber hauptsächlich muss ich meine tiefe Hyperkyphose mit kurzer Hyperlordose in die richtige Bewegung integrieren, was bei Hyperkyphose gut gelingt, weil die Korrektur in der Bewegung selbst liegt. Aber ich muss trotzdem meine Hyperlordose durch entsprechenden Druck ausgleichen, was wirklich in der Kombination ziemlich anstrengend ist. Da noch besonders auf die Skoliose zu achten ist nur über die allgemeine symmetrische Haltung möglich. Wer über 20 Grad Skoliose hat, wird damit mit höher werdenden Graden auch praktisch immer mehr Probleme bekommen.
Ich denke, ein Fitness Trainer wird bei Skoliose immer der schlechtere Ansprechpartner sein, als der Schroth Therapeut. Der muss Dir das richtige Körpergefühl vermitteln, um das dann selbst umzusetzen.
Auch wenn das immer wieder versucht wird, spezielle Übungen gegen Skoliose/Hyperkyphose gibt es in den Fitness Studios nicht, es ist die Ausführung und manchmal auch die Auswahl der Übung, was entscheidend ist!
Gruss
Klaus