Akupunktur
Akupunktur
Ich habe Skoliose und eine starke Kyphose. Seit ein paar Wochen leide ich unter unerträglichen Schmerzen der HWS, besonders im rechten Schulterblatt. Habe schon viel ausprobiert, Massagen, Manuelle Therapie, Schrothgymnastik in letzter Zeit auch Schmerztabletten, Salben. Habe auch ein Korsett zur Reha in Ba-Sa zur Schmerzlinderung bekommen. Aber im Moment hilft nichts. Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit Akupunktur zur Schmerzlinderung?
Gruß Diana
Hallo,
habe gerade gesucht, ob es schon Erfahrungsberichte zu Akupunktur gibt, und diesen Thread gefunden…
Ich habe diesen Sommer eine Akupunktur-Behandlung gemacht, 10 Termine, wegen chronischer Schmerzen in der LWS und starken Nackenverspannungen (bei Skoliose mit Verschleiß/ Osteochondrose in HWS und LWS).
So ca. ab dem neunten Termin (als ich es eigentlich schon ziemlich satt hatte) bemerkte ich eine leichte Verbesserung, es waren nicht direkt verminderte LWS-Schmerzen, aber etwas weniger Verspannungen in der HWS und der LWS, wirkte also eher muskelrelaxierend, aber das ist ja schon was wert, ich bin froh über jedes bisschen. Nur – kurz vorher hatte ich neue Schroth-Übungen gelernt, die eindeutig helfen, und deshalb bin ich mir nicht sicher, ob die Verbesserung nun nur an den Übungen oder auch an der Akupunktur liegt…
Es heißt über Akupunktur auch, ein Behandlungserfolg tritt meist nicht gleich nach den ersten Terminen ein, sondern erst nach vielen.
Meine Akupunktur-Ärztin bot Schmerztherapie speziell für WS-Patienten an und hatte auch Erfahrungen mit Skoliose-Patienten. Sie sagte zu Anfang ehrlich, dass es bei manchen anschlägt und bei manchen nicht, auch die Dauer der Verbesserung wäre unterschiedlich, aber könnte in einem Fall wie bei mir ca. ein halbes Jahr anhalten. Ich musste nur wenig dazuzahlen, denn sie hat das vorwiegend unter „LWS-Syndrom“ abgerechnet, und Akupunktur bei LWS-Syndrom zahlt die KK. Zusätzlich zu den Akupunktur-Nadeln gab es noch Stromwellen in der Liegematte (kaum spürbar), asiatische Entspannungsmusik, und eine Lichtbrille mit blinkendem Licht, das angeblich auf bestimmte Hirnwellen-Frequenzen abgestimmt sei und Schmerzreize im Gehirn unterbrechen soll. Keine Ahnung, ob sowas funktioniert, aber das Licht war angenehm und leicht stimmungsaufhellend.
Diese Akupunktur-Nadeln, so fein und dünn sie sind, taten übrigens beim Reinstechen sehr weh, das muss wohl so sein, um zu wirken. Da war ich ganz erstaunt, denn ich bin sonst wirklich nicht zimperlich z.B. bei dem kleinen Pieks bei Impfungen oder beim Blutziehen. Die Nadeln kamen teilweise an die „unmöglichsten“ Stellen, u.a. in den Fußrücken und den Handrücken; vorher hat die Ärztin per Knöcheldruck abgetastet, welches die empfindlichsten Stellen sind (u.a. auch im Kreuzbeinbereich), in diese kamen dann die Nadeln.
Hat noch jemand mit Skoliose Erfahrungen mit Akupunktur gemacht, ob nun gute oder schlechte? Bin unschlüssig, ob ich das noch mal mache, wenn es wieder schlimmer wird…
LG, Nurai
habe gerade gesucht, ob es schon Erfahrungsberichte zu Akupunktur gibt, und diesen Thread gefunden…
Ich habe diesen Sommer eine Akupunktur-Behandlung gemacht, 10 Termine, wegen chronischer Schmerzen in der LWS und starken Nackenverspannungen (bei Skoliose mit Verschleiß/ Osteochondrose in HWS und LWS).
So ca. ab dem neunten Termin (als ich es eigentlich schon ziemlich satt hatte) bemerkte ich eine leichte Verbesserung, es waren nicht direkt verminderte LWS-Schmerzen, aber etwas weniger Verspannungen in der HWS und der LWS, wirkte also eher muskelrelaxierend, aber das ist ja schon was wert, ich bin froh über jedes bisschen. Nur – kurz vorher hatte ich neue Schroth-Übungen gelernt, die eindeutig helfen, und deshalb bin ich mir nicht sicher, ob die Verbesserung nun nur an den Übungen oder auch an der Akupunktur liegt…
Es heißt über Akupunktur auch, ein Behandlungserfolg tritt meist nicht gleich nach den ersten Terminen ein, sondern erst nach vielen.
Meine Akupunktur-Ärztin bot Schmerztherapie speziell für WS-Patienten an und hatte auch Erfahrungen mit Skoliose-Patienten. Sie sagte zu Anfang ehrlich, dass es bei manchen anschlägt und bei manchen nicht, auch die Dauer der Verbesserung wäre unterschiedlich, aber könnte in einem Fall wie bei mir ca. ein halbes Jahr anhalten. Ich musste nur wenig dazuzahlen, denn sie hat das vorwiegend unter „LWS-Syndrom“ abgerechnet, und Akupunktur bei LWS-Syndrom zahlt die KK. Zusätzlich zu den Akupunktur-Nadeln gab es noch Stromwellen in der Liegematte (kaum spürbar), asiatische Entspannungsmusik, und eine Lichtbrille mit blinkendem Licht, das angeblich auf bestimmte Hirnwellen-Frequenzen abgestimmt sei und Schmerzreize im Gehirn unterbrechen soll. Keine Ahnung, ob sowas funktioniert, aber das Licht war angenehm und leicht stimmungsaufhellend.
Diese Akupunktur-Nadeln, so fein und dünn sie sind, taten übrigens beim Reinstechen sehr weh, das muss wohl so sein, um zu wirken. Da war ich ganz erstaunt, denn ich bin sonst wirklich nicht zimperlich z.B. bei dem kleinen Pieks bei Impfungen oder beim Blutziehen. Die Nadeln kamen teilweise an die „unmöglichsten“ Stellen, u.a. in den Fußrücken und den Handrücken; vorher hat die Ärztin per Knöcheldruck abgetastet, welches die empfindlichsten Stellen sind (u.a. auch im Kreuzbeinbereich), in diese kamen dann die Nadeln.
Hat noch jemand mit Skoliose Erfahrungen mit Akupunktur gemacht, ob nun gute oder schlechte? Bin unschlüssig, ob ich das noch mal mache, wenn es wieder schlimmer wird…
LG, Nurai
Hallo Nurai!
Ich hatte vor einigen Jahren auch schon mal Akupunktur. Ich habe aber keinerlei Wirkung verspürt. Der Arzt sagte, es kann daran liegen, das durch die OP die Nervenleitung unterbrochen ist. Ich habe ja auch taube Stellen im WS-Bereich.
Entspannung tut ja auf jeden Fall gut. Mit Wärme und Licht habe ich auch gute Erfahrungern gemacht.
L.G.
Cleo
Entspannung tut ja auf jeden Fall gut. Mit Wärme und Licht habe ich auch gute Erfahrungern gemacht.
L.G.
Cleo

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15168
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Also bei meiner Hyperkyhose hat das nur kurzfristig was gebracht.nurai hat geschrieben:Hat noch jemand mit Skoliose Erfahrungen mit Akupunktur gemacht, ob nun gute oder schlechte? Bin unschlüssig, ob ich das noch mal mache, wenn es wieder schlimmer wird…
Das ist allerdings schon sehr lange her (vor der Schroth REHA bzw. Schroth KG) und war einmal
1. Studie der Techniker Krankenkasse 10 kostenlose Behandlungen
2. spez. chinesischer Dr. (machte nur Akupunktur) 3 Serien zu 10 Behandlungen mit 20 % Eigenanteil bei moderatem Preis.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass das als begleitende Therapie (ist es sowieso nur) nicht für mich in Frage kommt. Es ist eindeutig so, dass nur kräftige physische Kräfte helfen, sei es passive intensive Druckmassage (incl. Streckung) oder aktive Muskelpflege in Form von Schroth und angepasstes Fitness Training.
Mein Fazit ist, dass die Begleittherapie schon sehr individuell sein kann, weil oft auch der Glaube an bestimme Dinge zu Muskelentspannungen und Stimmungsaufhellung führen, die durchaus Schmerz-vermindernd wirken.
Das ist dann manchmal auch eine Frage des Geldbeutels. Was viel kostet muss auch viel helfen

Gruss
Klaus
Hallo,
Akupunktur habe ich gegen Rückenschmerzen noch nicht bekommen, allerdings gegen Migräne.
Muss sagen, ich war sehr skeptisch und erwartete auch nicht, dass es mir gegen meine mittlerweile schon fast chronische Migräne , bzw. chronischen Kopfweh helfen würde.
Ich hab nun ungefähr 5 Behandlungen hinter mir. Seit der ersten Behandlung sind meine Kopfweh um mindestens 70% verringert worden! Finde es wirklich sehr enorm. Man merkt es auch besonders im Kopf, wenn die Nadeln die Akupunkturpunkte akitvieren. Der Kopf fühlt sich warm an, etwa so, als hätte man ein Glas Wein getrunken.
Ich habe auf eigene Kosten nun auch das Ohr mit punktieren lassen, da ich mittlerweile zumindest von der Akupunktur gegen Migräne und Kopfweh überzeugt bin.
LG Cio
Akupunktur habe ich gegen Rückenschmerzen noch nicht bekommen, allerdings gegen Migräne.
Muss sagen, ich war sehr skeptisch und erwartete auch nicht, dass es mir gegen meine mittlerweile schon fast chronische Migräne , bzw. chronischen Kopfweh helfen würde.
Ich hab nun ungefähr 5 Behandlungen hinter mir. Seit der ersten Behandlung sind meine Kopfweh um mindestens 70% verringert worden! Finde es wirklich sehr enorm. Man merkt es auch besonders im Kopf, wenn die Nadeln die Akupunkturpunkte akitvieren. Der Kopf fühlt sich warm an, etwa so, als hätte man ein Glas Wein getrunken.
Ich habe auf eigene Kosten nun auch das Ohr mit punktieren lassen, da ich mittlerweile zumindest von der Akupunktur gegen Migräne und Kopfweh überzeugt bin.
LG Cio
Hallo,
danke für eure Antworten. Der Nutzen von Akupunktur und Akupressur ist ja für LWS-Syndrom offiziell anerkannt, aber bei Wirbelsäulendeformitäten scheint es also nicht keine so tolle Wirkung zu haben. Klaus, stimmt, was du schreibst bezüglich der Kosten, und des Glaubens. Dazu kommt ja noch, dass solche Ärztinnen, die alternative Heilmethoden praktizieren, sich viel mehr Zeit nehmen, mit ihren Patienten zu reden, was ja auch wieder eine Wirkung hat …
Cleo, schön wieder von dir lesen! Ich hab auch noch taube Stellen am Rücken von der OP.
Cioco, das ist interessant, was du berichtest…hast du den Eindruck, dass deine Migräne (auch) stressbedingt ist? Denn eine psychisch entspannende Wirkung hatte es wohl auch bei mir. Sind bei deiner Therapie auch Stromwellen und Lichtbrille dabei?
LG Nurai
danke für eure Antworten. Der Nutzen von Akupunktur und Akupressur ist ja für LWS-Syndrom offiziell anerkannt, aber bei Wirbelsäulendeformitäten scheint es also nicht keine so tolle Wirkung zu haben. Klaus, stimmt, was du schreibst bezüglich der Kosten, und des Glaubens. Dazu kommt ja noch, dass solche Ärztinnen, die alternative Heilmethoden praktizieren, sich viel mehr Zeit nehmen, mit ihren Patienten zu reden, was ja auch wieder eine Wirkung hat …
Cleo, schön wieder von dir lesen! Ich hab auch noch taube Stellen am Rücken von der OP.
Cioco, das ist interessant, was du berichtest…hast du den Eindruck, dass deine Migräne (auch) stressbedingt ist? Denn eine psychisch entspannende Wirkung hatte es wohl auch bei mir. Sind bei deiner Therapie auch Stromwellen und Lichtbrille dabei?
LG Nurai
Hallo Nurai,
ja. Ich denke bestimmt die Hälfte meiner Migräne ist stressbedingt. Bin von Natur aus ziemlich chaotisch, immer am Grübeln, immer in Gedanken, oft etwas verpeilt einfach.
In meinem Kopf rotieren die Gedanken immer und es ist manchmal leider auch etwas schwer, abzuschalten. Den Stress mache ich mir also größtenteils selbst. Das kann einem echt den Kopf zerbrechen.
Ich bekomme nur Nadeln, keine Stromwellen, keine Lichtbrille.
Aber ich habe auch persönlich einiges geändert, um dieses "Abschalten" besser hinzubekommen. Räucherstäbchen, Duftkerzen, Räuchermännchen. Sowas lässt mich entspannen. Oder einfach mal ne Maske ins Gescht klatschen. Unterstützend zur Akupunktur ist das sicher.
Was ich auch empfehlen kann gegen Spannungskopfweh: Euminz
Es ist pflanzlich, ätherische Öle, die man sich auf die Schläfe aufträgt. Entspannt den Geist, fördert die Durchblutung. Habs getestet. Mir hilft es ganz gut, aber auch nur begleitend zu anderen Sachen. =)
LG Cio
ja. Ich denke bestimmt die Hälfte meiner Migräne ist stressbedingt. Bin von Natur aus ziemlich chaotisch, immer am Grübeln, immer in Gedanken, oft etwas verpeilt einfach.
In meinem Kopf rotieren die Gedanken immer und es ist manchmal leider auch etwas schwer, abzuschalten. Den Stress mache ich mir also größtenteils selbst. Das kann einem echt den Kopf zerbrechen.
Ich bekomme nur Nadeln, keine Stromwellen, keine Lichtbrille.
Aber ich habe auch persönlich einiges geändert, um dieses "Abschalten" besser hinzubekommen. Räucherstäbchen, Duftkerzen, Räuchermännchen. Sowas lässt mich entspannen. Oder einfach mal ne Maske ins Gescht klatschen. Unterstützend zur Akupunktur ist das sicher.
Was ich auch empfehlen kann gegen Spannungskopfweh: Euminz
Es ist pflanzlich, ätherische Öle, die man sich auf die Schläfe aufträgt. Entspannt den Geist, fördert die Durchblutung. Habs getestet. Mir hilft es ganz gut, aber auch nur begleitend zu anderen Sachen. =)
LG Cio
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15168
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Na ja, das LWS Syndrom ist ja eine prima Diagnostik-Möglichkeit, wenn Orthopäden nicht weiter wissen.nurai hat geschrieben:Der Nutzen von Akupunktur und Akupressur ist ja für LWS-Syndrom offiziell anerkannt, aber bei Wirbelsäulendeformitäten scheint es also nicht keine so tolle Wirkung zu haben


Bei Skoliose/Kyphose stehen die Auslöser in der Regel fest und solange an der Ursache nicht massiv gearbeitet wird, bleibt der Auslöser immer weiter bestehen. Bei Operierten muss man da auch an die überlasteten Strukturen in den nicht versteiften Bereichen denken.
Gruss
Klaus