[SAMMLUNG] Rhein-Main-Gebiet / Südhessen
unfair...
Also, liebe Nessie, ich finde dein ergebniss ziemlich gut!!!
Ich war auch in Frankfurt, auch in Bad Sobernheim, dann wurde ich aber mit meinen 60 Grad in die WWK verlegt und dort auch operiert... ich habe jetzt ca. 20 Grad, bin aber auch versteift und habe eigentlich keine Verbesserung mehr zu erwarten...
Ich finde es sehr unfair von BZebra hier so eine Stuttgart-Werbung zu machen. Ich finde eine Verbesserung von ueber 10 Grad, gerade in deinem Alter ist sehr gut und ich finde es wirklich unverschaemt einem 14 jaehrigen Maedchen so jede Hoffnung zu nehmen!!!!
Ich war auch in Frankfurt, auch in Bad Sobernheim, dann wurde ich aber mit meinen 60 Grad in die WWK verlegt und dort auch operiert... ich habe jetzt ca. 20 Grad, bin aber auch versteift und habe eigentlich keine Verbesserung mehr zu erwarten...
Ich finde es sehr unfair von BZebra hier so eine Stuttgart-Werbung zu machen. Ich finde eine Verbesserung von ueber 10 Grad, gerade in deinem Alter ist sehr gut und ich finde es wirklich unverschaemt einem 14 jaehrigen Maedchen so jede Hoffnung zu nehmen!!!!
Re: unfair...
Hi Kim, das ist es auch (ziemlich! realtiv!), wenn man es im Vergleich zu den Ergebnissen sieht, die die übrigen Korsett-Bauer Deutschlands so leisten. Bei denen liegt der Durschschnitt bei 12% Korrektur! Da hat Nessie ja schon das 3-fache an Korrektur, mit ihren 30-40%! Es geht also noch viel schlechter, da hast Du schon recht.Kim hat geschrieben:Also, liebe Nessie, ich finde dein ergebniss ziemlich gut!!!
Im Übrigen, es war keine Verbesserung um 10 Grad (vielleicht hast Du das missverstanden; die wäre wirklich gut), sondern nur die Korrektur im Korsett, also umwieviel die Krümmung gerader war im Korsett, als ohne Korsett.
Die Ergebnisse von Rahmouni findest Du wie gesagt zum Vergleich hier: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=957
Wenn Berlin näher wäre zu Frankfurt als Stuttgart (ist ja hier der Rhein-Main-Threat, deswegen!), dann würde ich die Korrekturergebnisse von Klaus Nahr zum Vergleich nehmen. Die liegen laut einer Studie bei 82% bzw. 63%.
Also auch viel höher.Die Gruppe der juvenilen idiopathischen Skoliosen umfasste einen Ausgangskrümmungsbereich von 20–35° und wurde durchscnittlich um 82% korrigiert. Die Gruppe der adoleszenten idiopathischen Skoliosen umfasste einen Ausgangskrümmungsbereich von 20–40° und wurde durchschnittlich um ca. 63% korrigiert.
Und die Ergebnisse von Dr. Cheneau, die er von einer Orthopädietechnik berichtet hat, mit der er zusammen gearbeitet hat, lauteten auch "100% der Skoliosen bis 30 Grad auf Null korrigiert".
--
Hattest Du auch ein Korsett von Weitner? Wenn ja, magst Du berichten von wieviel Grad auf wieviel Grad es korrigiert hat und wie alt Du warst. Demotivieren (wie Du geschrieben hast) kann ich Dich ja jetzt eh nicht mehr, bist ja schon operiert und wieder korsettfrei; so no risk for you!

Liebe Grüße,
BZebra
Hallo an alle,
meine Tochter ist seit April 2005 in Behandlung bei Fr. Dr. Böhm in Wiesbaden. Zunächst fühlten wir uns dort gut aufgehoben, aber in den letzten Monaten habe ich mehr und mehr das Vertrauen in Ihre Aussagen verloren. Die Krönung ist - wenn ich jetzt zurückschaue - dass sie meint: wenn die Skoliose sich nicht verschlechtert hat, sei das bereits eine Verbesserung.....
Wir fingen an bei th. 23° und l. 25° - Inzwischen angelangt bei th. 44° und l. 33°
Dies stellte sich bei Aufnahme in Sobi diese Woche heraus. Dort soll sie jetzt ein Korsett in Rahmenbauweise erhalten. Mittlerweile bin ich durch diverse Beiträge im Forum doch stark verunsichert ob es das denn dann bringt.
Hat denn irgendwer auch ähnliche Erfahrungen mit Fr. Dr. Böhm und was könnte man unternehmen? Natürlich ändert es nichts mehr an der Tatsache, aber ich bin entsprechend stocksauer und frustriert (von meiner Tochter gar nicht zu reden), sodass ich doch gerne etwas tun will. Evtl. auch Info an die Krankenkasse...???
meine Tochter ist seit April 2005 in Behandlung bei Fr. Dr. Böhm in Wiesbaden. Zunächst fühlten wir uns dort gut aufgehoben, aber in den letzten Monaten habe ich mehr und mehr das Vertrauen in Ihre Aussagen verloren. Die Krönung ist - wenn ich jetzt zurückschaue - dass sie meint: wenn die Skoliose sich nicht verschlechtert hat, sei das bereits eine Verbesserung.....
Wir fingen an bei th. 23° und l. 25° - Inzwischen angelangt bei th. 44° und l. 33°
Dies stellte sich bei Aufnahme in Sobi diese Woche heraus. Dort soll sie jetzt ein Korsett in Rahmenbauweise erhalten. Mittlerweile bin ich durch diverse Beiträge im Forum doch stark verunsichert ob es das denn dann bringt.
Hat denn irgendwer auch ähnliche Erfahrungen mit Fr. Dr. Böhm und was könnte man unternehmen? Natürlich ändert es nichts mehr an der Tatsache, aber ich bin entsprechend stocksauer und frustriert (von meiner Tochter gar nicht zu reden), sodass ich doch gerne etwas tun will. Evtl. auch Info an die Krankenkasse...???
Hello again...
Hi,
ich bins mal wieder
Inzwischen habe ich schon ein neues Korsett bekommen und gehe im Sommer
wieder nach Sobernheim. Als ich neulich in Frankfurt war, wurde ein echt blöder Fehler entdeckt:
Ich habe Einlagen, wovon die rechte um einen halben cm erhöht ist.
Danach ist auch mein Korsett ausgerichtet. Nur wurde ich bisher immer
OHNE Einlagen geröngt, d.h. die Gradzahlen würden mit Einlagen wohl auch
ein bisschen besser sein. Um wieviel sie besser wären, kann ich natürlich nicht sagen!
Inzwischen hat sich das in Frankfurt soweit verändert, dass man immer bei demselben Arzt ist. seht vernünftige Idee, würde ich sagen
nun ja, der Arzt neulich meinte in einem halben Jahr werde ich mal ohne Korsett geröngt und je nachdem, wie die Gradzahlen sind
kann ich dann vielleicht abschulen...naja, mal gucken
Hast du auch ein Korsett von Weitner, Kim?
ich bins mal wieder

Inzwischen habe ich schon ein neues Korsett bekommen und gehe im Sommer
wieder nach Sobernheim. Als ich neulich in Frankfurt war, wurde ein echt blöder Fehler entdeckt:
Ich habe Einlagen, wovon die rechte um einen halben cm erhöht ist.
Danach ist auch mein Korsett ausgerichtet. Nur wurde ich bisher immer
OHNE Einlagen geröngt, d.h. die Gradzahlen würden mit Einlagen wohl auch
ein bisschen besser sein. Um wieviel sie besser wären, kann ich natürlich nicht sagen!
Inzwischen hat sich das in Frankfurt soweit verändert, dass man immer bei demselben Arzt ist. seht vernünftige Idee, würde ich sagen

nun ja, der Arzt neulich meinte in einem halben Jahr werde ich mal ohne Korsett geröngt und je nachdem, wie die Gradzahlen sind
kann ich dann vielleicht abschulen...naja, mal gucken

Hast du auch ein Korsett von Weitner, Kim?
neu hier
Hallo!
Ich bin neu hier, auch vor kurzem mit Skoliose 15 Grad diagnostiziert. Ich bin leider ein bisschen zu alt für eine totale Korrektur, wurde mir gesagt. Ich bin 26. Aber ich hätte noch 2 Jahre bis das Wachstum komplett abgeschlossen wird und der Abbau der Zellen beginnt - Ich bin auch faul gewesen und kaum Sport getrieben. Vielleicht ist es auch gut gewesen, meine Skoliose hätte bei der falschen Sportart evtl. schlimmer geworden.
Ich möchte unbedingt in dieser knappen Zeit (1,8 Jahre), die ich noch habe, meine Skoliose zu stoppen oder gar ein wenig zu verbessern. Ich wohne in Eschborn, bei Frankfurt/Main und habe auch kein Auto. (PLZ 65760) Könnte mir bitte jemand einen guten Therapeut nach der Schroth-Methode in meiner Nähe für intensive Behandlung empfehlen?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!!
Ich bin neu hier, auch vor kurzem mit Skoliose 15 Grad diagnostiziert. Ich bin leider ein bisschen zu alt für eine totale Korrektur, wurde mir gesagt. Ich bin 26. Aber ich hätte noch 2 Jahre bis das Wachstum komplett abgeschlossen wird und der Abbau der Zellen beginnt - Ich bin auch faul gewesen und kaum Sport getrieben. Vielleicht ist es auch gut gewesen, meine Skoliose hätte bei der falschen Sportart evtl. schlimmer geworden.
Ich möchte unbedingt in dieser knappen Zeit (1,8 Jahre), die ich noch habe, meine Skoliose zu stoppen oder gar ein wenig zu verbessern. Ich wohne in Eschborn, bei Frankfurt/Main und habe auch kein Auto. (PLZ 65760) Könnte mir bitte jemand einen guten Therapeut nach der Schroth-Methode in meiner Nähe für intensive Behandlung empfehlen?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!!
frage
wohne in Duisburg meine Ärztin empfielt Dr Muckenheim oder so,weil er jung ist,habe auch am 6.8 ersten termin
wie ist der so?
macht ein Orthopäde auch nochmal röntgenbilder,diesmal im stehn?habe nur im sitzenund liegen ja 2 bilder,wobei im stehn das leichte s sehrwahrscheinlich anders aussehen wird,oder?
wie ist der so?
macht ein Orthopäde auch nochmal röntgenbilder,diesmal im stehn?habe nur im sitzenund liegen ja 2 bilder,wobei im stehn das leichte s sehrwahrscheinlich anders aussehen wird,oder?
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
@ Cranagia:
Bei eine so geringen Skoliose (falls der Arzt richtig gemessen hat) ist keine nennenswerte Verschlechterung zu erwarten, selbst dann, wenn Du nichts machen würdest.
Das was Dein Arzt zum Thema Wachstumszeitraum nennt, lässt nicht gerade auf Kompetenz schließen, da würde ich an Deiner Stelle unbedingt wechseln.
Ansonsten ist es auf jeden Fall empfehlenswert, dass Du KG nach Schroth machst.
Bei eine so geringen Skoliose (falls der Arzt richtig gemessen hat) ist keine nennenswerte Verschlechterung zu erwarten, selbst dann, wenn Du nichts machen würdest.
Das was Dein Arzt zum Thema Wachstumszeitraum nennt, lässt nicht gerade auf Kompetenz schließen, da würde ich an Deiner Stelle unbedingt wechseln.
Ansonsten ist es auf jeden Fall empfehlenswert, dass Du KG nach Schroth machst.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Niesy,
wie in vielen andren Regionen auch, gibt es bei Skoliose/Kyphose keine wirklich kompetenten Orthopäden. Aus dieser Sammlung (1.Post) geht hervor, dass ein guter Tipp Dr. Hoffmann in Stuttgart ist.
Das ist ein wichtiger Anlaufpunkt für eine Rundum-Erstversorgung, um erst mal eine kompetente Diagnose mit Behandlungsweg zu bekommen.
Gruss
Klaus
wie in vielen andren Regionen auch, gibt es bei Skoliose/Kyphose keine wirklich kompetenten Orthopäden. Aus dieser Sammlung (1.Post) geht hervor, dass ein guter Tipp Dr. Hoffmann in Stuttgart ist.
Das ist ein wichtiger Anlaufpunkt für eine Rundum-Erstversorgung, um erst mal eine kompetente Diagnose mit Behandlungsweg zu bekommen.
Gruss
Klaus
Mein Problem bei Dr. Hoffmann ist leider das Stuttgart nicht grade um die ecke liegt und ich leider noch auf meine Eltern angewiesen bin....=(!Klaus hat geschrieben:Hallo Niesy,
wie in vielen andren Regionen auch, gibt es bei Skoliose/Kyphose keine wirklich kompetenten Orthopäden. Aus dieser Sammlung (1.Post) geht hervor, dass ein guter Tipp Dr. Hoffmann in Stuttgart ist.
Das ist ein wichtiger Anlaufpunkt für eine Rundum-Erstversorgung, um erst mal eine kompetente Diagnose mit Behandlungsweg zu bekommen.
Gruss
Klaus
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Das Problem kennen hier sehr viele, aber es ist leider so, dass man wenigstens einmal diesen weiten Weg machen sollte.Mein Problem bei Dr. Hoffmann ist leider das Stuttgart nicht grade um die ecke liegt und ich leider noch auf meine Eltern angewiesen bin....=(!
Der Aufwand ist insgesamt geringer, als wenn man monate- oder sogar jahrelang diverse inkompetente Ärzte kennenlernt, ohne einen Schritt vorwärts zu kommen.
Das zeigen die Erfahrungen aller neuen User.
Gruss
Klaus
Danke für die nette unterstützung... ich denke ich werde mal mit meinen Eltern reden und dann mit ihnen einen thermin ausmachen um dann dort hinfahren zu können.Wie sieht es denn da aus mit thermienen???!Klaus hat geschrieben:Das Problem kennen hier sehr viele, aber es ist leider so, dass man wenigstens einmal diesen weiten Weg machen sollte.Mein Problem bei Dr. Hoffmann ist leider das Stuttgart nicht grade um die ecke liegt und ich leider noch auf meine Eltern angewiesen bin....=(!
Der Aufwand ist insgesamt geringer, als wenn man monate- oder sogar jahrelang diverse inkompetente Ärzte kennenlernt, ohne einen Schritt vorwärts zu kommen.
Das zeigen die Erfahrungen aller neuen User.
Gruss
Klaus
- Sandman77
- treues Mitglied
- Beiträge: 451
- Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth - Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Weitner und Sanomed kennen sich glaube ich...
habe gehört das der Orthopäde in Höchst/Uni Klinik Frankfurt gar nicht so übel sein soll, wer weiß mehr?
Es gibt auch 3 jeden fall Schroth Therapeuten in FFM Region... Die list liegt irgendwo oder ruf einfach BS hotline nummer an und bekomm sie...
habe gehört das der Orthopäde in Höchst/Uni Klinik Frankfurt gar nicht so übel sein soll, wer weiß mehr?
Es gibt auch 3 jeden fall Schroth Therapeuten in FFM Region... Die list liegt irgendwo oder ruf einfach BS hotline nummer an und bekomm sie...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
zu dem PDF Dokument kann ich leider nur sagen, daß die meisten Adressen bzw. anlaufstellen in FFM und Umbgebung nicht mehr aktuell sind, also hab ich bei der bekannten Hotline angerufen, Ergebnis war ebenfalls nicht zufriedenstellend.
Also deshalb von mir eine direkte Info (ich hoffe das darf ich?)
Physiotherapeutin in Hanau bei Frankfurt am Main
Fr. Monika Scheibl
Römerstr. 5
63450 Hanau
Tel.: 06181 - 251245
sorry hab was vergessen.
Hab am Dienstag meinen ersten Termin und somit meine erste Schroth Anwendung, der telefonische Kontakt war sehr offen, nett und witzig.
Alles andere Berichte ich nach meiner ersten Anwendung
Also deshalb von mir eine direkte Info (ich hoffe das darf ich?)
Physiotherapeutin in Hanau bei Frankfurt am Main
Fr. Monika Scheibl
Römerstr. 5
63450 Hanau
Tel.: 06181 - 251245
sorry hab was vergessen.
Hab am Dienstag meinen ersten Termin und somit meine erste Schroth Anwendung, der telefonische Kontakt war sehr offen, nett und witzig.
Alles andere Berichte ich nach meiner ersten Anwendung
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Leider ist es sehr oft so, dass in den Unikliniken bei den Wirbelsäulen oder Skoliose-Sprechstunden die operative Komponente deutlich im Vordergrund steht. Und es sind oft junge Assistenzärzte, die dort ihren Dienst tun (müssen).niesy91 hat geschrieben:War schonmal jemand in der Uniklinik wegen Skoliose?
Gruss
Klaus