[SUCHE] Frankfurt / Mainz / Wiesbaden - Orthopäden
- Sandman77
- treues Mitglied
- Beiträge: 451
- Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth - Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
[SUCHE] Frankfurt / Mainz / Wiesbaden - Orthopäden
Der ahnung hat von Skoliose und schwerbehinderungsgrad und recht...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
[SUCHE] Frankfurt - guter Arzt/Orthopäde
hallo an alle,
ich, 33, seit 9 jahre skoliose und operiert mit 21 von dem brustbereich, fange ich an seit 3 jahre schmerzen am Kreuz zu haben. Ich fand damals eine gute Ärztin in Mainz (Dr. Ziegler
), fing mit Geräte und spezielle kgimmnastik und jetzt trainiere jeden tag und hart..um nicht die Beschwere zu haben.
Am wochenende bin ich auf eine Party
unterwegs gewesen und diese woche habe ich etwas im Kreuz eingeklemmt und litt 5 tagen lang (ich dachte das sind normale beschwerden). Auf jeden fall ging ich seit 2003 das letzte mal zum arzt, und er ging mir keine tabletten, keine Krankmeldung und keine Massagerezept klar..war sehr unfreundlich und ich denke mir es muss nicht sein.
Wir sind alle SEHR gewohnt an Ärzten, Geduld, und so weiter..ich hätte nur ein bißchen Trost bekommen..aber nicht: nehmen sie ein Bad, spazieren und geht von allein..
Kennt jemand einen guten Orthopäde in Frankfurt? ich suche schon seit langen...
vielen Dank für eure Zeit und Antworten!
Grand
ich, 33, seit 9 jahre skoliose und operiert mit 21 von dem brustbereich, fange ich an seit 3 jahre schmerzen am Kreuz zu haben. Ich fand damals eine gute Ärztin in Mainz (Dr. Ziegler

Am wochenende bin ich auf eine Party

Wir sind alle SEHR gewohnt an Ärzten, Geduld, und so weiter..ich hätte nur ein bißchen Trost bekommen..aber nicht: nehmen sie ein Bad, spazieren und geht von allein..
Kennt jemand einen guten Orthopäde in Frankfurt? ich suche schon seit langen...
vielen Dank für eure Zeit und Antworten!
Grand
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo grand,
guck mal da:
[SAMMLUNG] Rhein-Main-Gebiet / Südhessen
Über Frankfurt wurde schon was geschrieben: [suche]Frankfurt[/suche]
Oder du benutzt die genauere Suchfunktion: http://skoliose-info-forum.de/search.php
Ich selbst kann leider keinen Arzt empfehlen und würde auch auf Dr. Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart verweisen.
Wieviel Grad hattest du ursprünglich und auf wieviel Grad wurdest du bei der OP korrigiert? Wo wurdest du operiert?
Dalia
guck mal da:
[SAMMLUNG] Rhein-Main-Gebiet / Südhessen
Über Frankfurt wurde schon was geschrieben: [suche]Frankfurt[/suche]
Oder du benutzt die genauere Suchfunktion: http://skoliose-info-forum.de/search.php
Ich selbst kann leider keinen Arzt empfehlen und würde auch auf Dr. Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart verweisen.
Wieviel Grad hattest du ursprünglich und auf wieviel Grad wurdest du bei der OP korrigiert? Wo wurdest du operiert?
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
diagnose
hi Dalia,
vielen Dank für deine Antwort. Am Dienstag war ich bei einem anderen Arzt, und ich bekam 2 spritze, da ich hexenschuss habe. Warum der Arzt nicht gesehen hat ?
ich kann mich schlecht bewegen aber ich bin jetzt beruhigt weil es eingentlich nicht mit der skoliose zu tun hat. Na ja..ich fuhle mich wieder wie ein Robott, wie damals..
wegen deine fragen:
ich fing an mit 9 jahre alt mit 55 °, dann korrigiert über Giebst und Korsetten bis zum 25/30°, mit 20 Jahre kam ich wieder auf 65° plotzlich und musste operiert werden. Die Op war für mich erstmal eine erleichterung nach so viele Jahren von Behandlung.
Ich bin in Pamplona (Ubarmin) operiert worden. Die Erfahrung ist schon sehr hart gewesen, aber alles ging perfekt.
Ich glaube man muss aber versuchen alles außer die Op. Mein Körper ist jezt erst in ordnung geworden aber leider kommen jetzt einigen Probleme..
hoffenlich finde ich die Mut für den Rest..
ein schönen Gruß
grand
vielen Dank für deine Antwort. Am Dienstag war ich bei einem anderen Arzt, und ich bekam 2 spritze, da ich hexenschuss habe. Warum der Arzt nicht gesehen hat ?
ich kann mich schlecht bewegen aber ich bin jetzt beruhigt weil es eingentlich nicht mit der skoliose zu tun hat. Na ja..ich fuhle mich wieder wie ein Robott, wie damals..
wegen deine fragen:
ich fing an mit 9 jahre alt mit 55 °, dann korrigiert über Giebst und Korsetten bis zum 25/30°, mit 20 Jahre kam ich wieder auf 65° plotzlich und musste operiert werden. Die Op war für mich erstmal eine erleichterung nach so viele Jahren von Behandlung.
Ich bin in Pamplona (Ubarmin) operiert worden. Die Erfahrung ist schon sehr hart gewesen, aber alles ging perfekt.
Ich glaube man muss aber versuchen alles außer die Op. Mein Körper ist jezt erst in ordnung geworden aber leider kommen jetzt einigen Probleme..
hoffenlich finde ich die Mut für den Rest..
ein schönen Gruß
grand
Re: Orthopäde in Frankfurt am Main gesucht
hast du in ffm einen arzt gefunden ich suche auch noch einen guten, komme auch aus ffmSandman77 hat geschrieben:Der ahnung hat von Skoliose und schwerbe
hinderungsgrad und recht...
lg
Marina
Re: Orthopäde in Frankfurt am Main gesucht
PS. Meine Email ist Sunny@gmx.netMarina** hat geschrieben:Sandman77 hat geschrieben:Der ahnung hat von Skoliose und schwerbe
hinderungsgrad und
lg
Marina
Kyphose / Scheuermann Spezialist in der Nähe von Frankfurt ?
Hallo Zusammen,
mein Orthopäde sagte mir (34), daß ich einen Scheuermann im LWS Bereich habe und außerdem Kyphose. Ich weiß weder Cobb noch sonstwas, habe jedoch keine von außen sichtbaren Rückendeformationen.
Der Arzt war nicht in der Lage mir weitere Infos zum Thema zu geben. Er teilte mir lediglich mit, daß ich mich auf lebenslange Schmerzen einstellen dürfte, die man mit Gymnastik abmildern könnte. Meine Krankengymnastin ist mit dem Thema allerdings auch nicht wirklich vertraut, so daß ich mich nun schon seit Monaten mit gleichbleibenden Schmerzen rumplage. Um so froher bin ich dieses Forum entdeckt zu haben.
Wenn mir jemand einen Spezialisten hier im RAum Offenbach/Frankfurt nennen könnte wäre super.
Cheerio,
Oliver
mein Orthopäde sagte mir (34), daß ich einen Scheuermann im LWS Bereich habe und außerdem Kyphose. Ich weiß weder Cobb noch sonstwas, habe jedoch keine von außen sichtbaren Rückendeformationen.
Der Arzt war nicht in der Lage mir weitere Infos zum Thema zu geben. Er teilte mir lediglich mit, daß ich mich auf lebenslange Schmerzen einstellen dürfte, die man mit Gymnastik abmildern könnte. Meine Krankengymnastin ist mit dem Thema allerdings auch nicht wirklich vertraut, so daß ich mich nun schon seit Monaten mit gleichbleibenden Schmerzen rumplage. Um so froher bin ich dieses Forum entdeckt zu haben.
Wenn mir jemand einen Spezialisten hier im RAum Offenbach/Frankfurt nennen könnte wäre super.
Cheerio,
Oliver
Siehe Linkseite http://skoliose-info-forum.de/links.php#Aerzte : Mainz, Stuttgart und Sobernheim ist alles ziemlich nah bei Frankfurt/Offenbach. Nach was näherem zu suchen lont nicht wirklich, weil das die Stecknadel im Heuhaufen ist. Da läufst Du Dir die Hacken ab und es hat bis jetzt auch noch keiner hier was da gefunden und davon berichtet.
Gruß,
BZebra
Gruß,
BZebra
Suche Orthopäden im Raum Frankfurt/ Mainz/ Wiesbaden
Hallo liebes Forum,
meine Tochter (14) hat eine Skoliose, die sich im letzten Jahr deutlich verschlechtert hat. Seit etwa Mai hat sie ein Korsett und macht Krankengymnastik nach Schroth. Wahrscheinlich wird sie Anfang nächsten Jahres eine Kur in Bad Sobernheim machen.
Mit Orthopäden hatten wir im Raum Hofheim nicht wirklich Glück, sodass wir jetzt als letztes bei Dr. Scale im Friedrichsheim/ Uniklinik Frankfurt in Behandlung waren. Das Korsett wurde von der Orthopädietechnik Weitner erstellt. Mit der Betreuung dort sind wir sehr zufrieden. Jetzt ist Dr. Scale in Rente gegangen, und wir müssen uns mal wieder nach einem neuen Orthopäden umschauen. Sein Nachfolger Dr. Rauschmann ist uns kein Begriff und es erscheint uns zu riskant abzuwarten, ob er sich mit Skoliosen gut genug auskennt. Ich hoffe, ich habe im Forum nichts Entscheidendes übersehen, aber ich konnte keine aktuelleren Erfahrungen mit Orthopäden im Rhein-Main-Gebiet finden. Es wird immer wieder auf Dr. Hoffmann verwiesen, aber es müsste doch auch möglich sein, in der Nähe einen skolioseerfahrenen Orthopäden zu finden, oder? Folgende Ärzte/ Heilpraktiker wurden uns bis jetzt empfohlen: Dr. Verres, Dr. Chevalier oder Joachim Deschermaier (Osteopath), zufälligerweise alle aus Mainz. Evtl. käme noch Dr. Weiss in Frage, aber da hält sich die Begeisterung wohl auch sehr in Grenzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit dem ein oder anderen dieser Ärzte mitteilen würdet. (Falls mein erster Beitrag nicht an der passenden Stelle landen sollte, bitte ins richtige Forum verschieben
Viele Grüße
Elenya
meine Tochter (14) hat eine Skoliose, die sich im letzten Jahr deutlich verschlechtert hat. Seit etwa Mai hat sie ein Korsett und macht Krankengymnastik nach Schroth. Wahrscheinlich wird sie Anfang nächsten Jahres eine Kur in Bad Sobernheim machen.
Mit Orthopäden hatten wir im Raum Hofheim nicht wirklich Glück, sodass wir jetzt als letztes bei Dr. Scale im Friedrichsheim/ Uniklinik Frankfurt in Behandlung waren. Das Korsett wurde von der Orthopädietechnik Weitner erstellt. Mit der Betreuung dort sind wir sehr zufrieden. Jetzt ist Dr. Scale in Rente gegangen, und wir müssen uns mal wieder nach einem neuen Orthopäden umschauen. Sein Nachfolger Dr. Rauschmann ist uns kein Begriff und es erscheint uns zu riskant abzuwarten, ob er sich mit Skoliosen gut genug auskennt. Ich hoffe, ich habe im Forum nichts Entscheidendes übersehen, aber ich konnte keine aktuelleren Erfahrungen mit Orthopäden im Rhein-Main-Gebiet finden. Es wird immer wieder auf Dr. Hoffmann verwiesen, aber es müsste doch auch möglich sein, in der Nähe einen skolioseerfahrenen Orthopäden zu finden, oder? Folgende Ärzte/ Heilpraktiker wurden uns bis jetzt empfohlen: Dr. Verres, Dr. Chevalier oder Joachim Deschermaier (Osteopath), zufälligerweise alle aus Mainz. Evtl. käme noch Dr. Weiss in Frage, aber da hält sich die Begeisterung wohl auch sehr in Grenzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit dem ein oder anderen dieser Ärzte mitteilen würdet. (Falls mein erster Beitrag nicht an der passenden Stelle landen sollte, bitte ins richtige Forum verschieben

Viele Grüße
Elenya
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr, 04.04.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Freiburg
Hallo
ich habe in Mainz die Ausbildung die Ausbildung zum Physiotherapeuten gemacht und habe selber Skoliose...
Also beim Orthopäden war ich in Mainz-Kastel bei Dr. Hellmich...sehr lange Wartezeiten...hat viel Ahnung vom Bewegungsapparat und auch in Physiotherapiefortbildungen hereingeschnuppert und bei ihm würde ich auf alle Fälle mal durchschecken lassen aber ob der sich mit Korsetts auskennt ??? Ist aber auch Osteopath und hat auch ein Orthopädiemechaniker in der Praxis, und verschreibt gerne propriozeptive Einlagen für die Füsse...eine tolle Sache hat mein Muskeltonus ganz gut erhöht
Ich hatte selber kein Korsett, bin jetzt bei 46° und aber mir geht es gut
Dann gibt es noch in der Orthopädie der Uniklinik Mainz die Skoliose-Ambulanz, wo ich immer die KG-Rezepte herbekommen habe...
Wie Qualifiziert, weiss ich nicht? Zum Abschecken von Ursachen aber vielleicht gar nicht so verkehrt! MRT...
Beim Joachim Deschermaier war ich auch und kann ich nur empfehlen den ab und zu zu Rate zu ziehen
Aber eigentlich kommt es sowieso ganz viel auf die KG UND auf den Orthopädiemechaniker bei Korsett oder Einlagen an
Arzt operiert höchstens und das meistens zu früh;)und röngt viel
Ich selber mache für mich im Moment nur nach Brunkow KG und anderen neurophysiologischen Technicken,hab aber auch mal nach Schroth geturnt, was ich auch gut finde...
Habe jetzt selber ein paar Pat. mit Skoliose begleitet auch mit Korsett und ich weiß nicht was ich so von denen halten soll, weil mit Rumpfmuskulatur ist dann auch nicht mehr viel los... die Bewegungserfahrung ist auch komplett gestört
Ich empfehle zusätzlich ganz viel schwimmen und Sport der Ihrer Tochter Spass macht (vielleicht nicht Trampolinsprinegn)und auf keinen Fall vom Schulsport befreien
lieben Gruss
ich habe in Mainz die Ausbildung die Ausbildung zum Physiotherapeuten gemacht und habe selber Skoliose...
Also beim Orthopäden war ich in Mainz-Kastel bei Dr. Hellmich...sehr lange Wartezeiten...hat viel Ahnung vom Bewegungsapparat und auch in Physiotherapiefortbildungen hereingeschnuppert und bei ihm würde ich auf alle Fälle mal durchschecken lassen aber ob der sich mit Korsetts auskennt ??? Ist aber auch Osteopath und hat auch ein Orthopädiemechaniker in der Praxis, und verschreibt gerne propriozeptive Einlagen für die Füsse...eine tolle Sache hat mein Muskeltonus ganz gut erhöht
Ich hatte selber kein Korsett, bin jetzt bei 46° und aber mir geht es gut
Dann gibt es noch in der Orthopädie der Uniklinik Mainz die Skoliose-Ambulanz, wo ich immer die KG-Rezepte herbekommen habe...
Wie Qualifiziert, weiss ich nicht? Zum Abschecken von Ursachen aber vielleicht gar nicht so verkehrt! MRT...
Beim Joachim Deschermaier war ich auch und kann ich nur empfehlen den ab und zu zu Rate zu ziehen
Aber eigentlich kommt es sowieso ganz viel auf die KG UND auf den Orthopädiemechaniker bei Korsett oder Einlagen an
Arzt operiert höchstens und das meistens zu früh;)und röngt viel
Ich selber mache für mich im Moment nur nach Brunkow KG und anderen neurophysiologischen Technicken,hab aber auch mal nach Schroth geturnt, was ich auch gut finde...
Habe jetzt selber ein paar Pat. mit Skoliose begleitet auch mit Korsett und ich weiß nicht was ich so von denen halten soll, weil mit Rumpfmuskulatur ist dann auch nicht mehr viel los... die Bewegungserfahrung ist auch komplett gestört
Ich empfehle zusätzlich ganz viel schwimmen und Sport der Ihrer Tochter Spass macht (vielleicht nicht Trampolinsprinegn)und auf keinen Fall vom Schulsport befreien
lieben Gruss

Re: Suche Orthopäden im Raum Frankfurt/ Mainz/ Wiesbaden
Hallo elenya,
willkommen im Forum.
Wozu brauchst Du einen skolioseerfahrenen Orthopäden, wenn Deine Tochter sowieso schon ein Korsett hat. Ich kenne in ganz Deutschland keinen einzigen Orthopäden, der die Kompetenz eines Orthopädietechnikers zu dem ich gehen würde ersetzen könnte.
Was sollte der Orthopäde denn noch machen, wenn die ganze Verantwortung schon beim Orthopädietechniker und später noch den Sobernheimer Therapeuten liegt, was riskant sein könnte.
Weder ein Dr. Scale noch ein Dr. Rauschmann und auch kein Dr. Weiß oder sonstwer darf bei einer guten konservativen Skoliosebehandlung auch nur irgendetwas mitzureden haben. Die Herren sind dafür da zu röntgen, Röntgenbilder auszumessen, sonstige Vermessungen zu tätigen und notwendige Rezepte auszustellen, Anträge zu schreiben und die Notbremse zu ziehe (sprich es Euch mitzuteilen) wenn es absolut schief läuft.
Was wann gemacht wird, das muss primär der Orthopädietechniker bestimmen.
Die Qualität der Behandlung zu beurteilen ist primär Deine Verantwortung; und genau da würde ich mal anfangen.
Du hast sicherlich die Gradzahlen ohne Korsett, im Korsett usw. Um wieviel Prozent korrigiert das Korsett? Wie und wann wurde die Kontrollröntgenaufnahme im Korsett gemacht? Was wurde in der Zwischenzeit unternommen, um eine gleichbleibendes oder bessere Korrektur zu gewehrleisten (Auspolsterungen, neue Korsette...)?
Den Standard, an dem Du die Qualität des Korsetts messen kannst, findest Du hier: viewtopic.php?t=957

Stelle sicher, dass Deine Tochter eine exzellente Korsettversorgung hat, und dann ist der beste Orthopäde derjenige, der genau das macht, was Du ihm sagst. Das kann z.B. einfach heißen "ein Orthopäde der weiß, dass er nichts weiß".
Wenn die Wahl des Orthopäden für ein bereits korsettversorgtes Mädchen ein Risiko darstellt, dann stimmt da was nicht.
Einen Tipp für einen Orthopäden kann ich Dir nicht geben. Es reicht aber, den erstbesten Rezeptblock den Du finden kannst zu nehmen und ansonsten kannst Du für Röntgen und Vermessungen ja bei der Uni Klinik (Dr. Rauschmann?) bleiben. Nachmessen würde ich das eh alles noch mal selber und ein guter Orthopädietechniker macht das ja auch nochmal.
Viel Erfolg,
BZebra
willkommen im Forum.

Die Frage die sich mir stellt:elenya hat geschrieben:Sein Nachfolger Dr. Rauschmann ist uns kein Begriff und es erscheint uns zu riskant abzuwarten, ob er sich mit Skoliosen gut genug auskennt. [...] es müsste doch auch möglich sein, in der Nähe einen skolioseerfahrenen Orthopäden zu finden, oder?
Wozu brauchst Du einen skolioseerfahrenen Orthopäden, wenn Deine Tochter sowieso schon ein Korsett hat. Ich kenne in ganz Deutschland keinen einzigen Orthopäden, der die Kompetenz eines Orthopädietechnikers zu dem ich gehen würde ersetzen könnte.
Was sollte der Orthopäde denn noch machen, wenn die ganze Verantwortung schon beim Orthopädietechniker und später noch den Sobernheimer Therapeuten liegt, was riskant sein könnte.
Weder ein Dr. Scale noch ein Dr. Rauschmann und auch kein Dr. Weiß oder sonstwer darf bei einer guten konservativen Skoliosebehandlung auch nur irgendetwas mitzureden haben. Die Herren sind dafür da zu röntgen, Röntgenbilder auszumessen, sonstige Vermessungen zu tätigen und notwendige Rezepte auszustellen, Anträge zu schreiben und die Notbremse zu ziehe (sprich es Euch mitzuteilen) wenn es absolut schief läuft.
Was wann gemacht wird, das muss primär der Orthopädietechniker bestimmen.
Die Qualität der Behandlung zu beurteilen ist primär Deine Verantwortung; und genau da würde ich mal anfangen.
Du hast sicherlich die Gradzahlen ohne Korsett, im Korsett usw. Um wieviel Prozent korrigiert das Korsett? Wie und wann wurde die Kontrollröntgenaufnahme im Korsett gemacht? Was wurde in der Zwischenzeit unternommen, um eine gleichbleibendes oder bessere Korrektur zu gewehrleisten (Auspolsterungen, neue Korsette...)?
Den Standard, an dem Du die Qualität des Korsetts messen kannst, findest Du hier: viewtopic.php?t=957

Stelle sicher, dass Deine Tochter eine exzellente Korsettversorgung hat, und dann ist der beste Orthopäde derjenige, der genau das macht, was Du ihm sagst. Das kann z.B. einfach heißen "ein Orthopäde der weiß, dass er nichts weiß".
Wenn die Wahl des Orthopäden für ein bereits korsettversorgtes Mädchen ein Risiko darstellt, dann stimmt da was nicht.
Einen Tipp für einen Orthopäden kann ich Dir nicht geben. Es reicht aber, den erstbesten Rezeptblock den Du finden kannst zu nehmen und ansonsten kannst Du für Röntgen und Vermessungen ja bei der Uni Klinik (Dr. Rauschmann?) bleiben. Nachmessen würde ich das eh alles noch mal selber und ein guter Orthopädietechniker macht das ja auch nochmal.
Viel Erfolg,
BZebra
Hallo pupuce, hallo BZebra,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Das sind auf jeden Fall interessante Anregungen. Der Orthopäde muss natürlich nicht unbedingt DIE Koriphäe sein, denn ich denke, zu Ursachen wird er sicher nichts Neues feststellen. Zumindest haben alle Vorgänger auch nur erwähnt, dass es erblich bedingt sein könnte. Allerdings ist es ja auch kein Fehler, wenn er sich etwas für Skoliosen interessiert und schon mal ein Korsett gesehen hat. Pupuce: unsere Tochter trägt das Korsett - leider - nur nachts und am Wochenende, den Rest der Zeit versuchen wir, sie zu sportlicher Bewegung zu motivieren und auf ihre Haltung zu achten. BZebra: Ich hatte ehrlich gesagt bis jetzt die Vorstellung, dass ein guter Orthopäde sozusagen noch einmal eine Kontrolle des Orthopädietechnikers wäre, die nicht schaden kann. Was meintest Du denn genau damit, dass es riskant sein könnte, wenn Verantwortung bei Sobernheimer Therapeuten liegt? Das habe ich nicht ganz verstanden. Den Link für Bestimmung der Qualität des Korsetts werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Da unsere Tochter im Korsett eine leichte Überkorrektur hat (ausgehend von 25° - 30° je nachdem, wer misst...), hatten wir auf jeden Fall den Eindruck, dass das Korsett gut ist. So, auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die hilfreichen Anregungen und einen schönen Abend noch!
Viele Grüße
Elenya
vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Das sind auf jeden Fall interessante Anregungen. Der Orthopäde muss natürlich nicht unbedingt DIE Koriphäe sein, denn ich denke, zu Ursachen wird er sicher nichts Neues feststellen. Zumindest haben alle Vorgänger auch nur erwähnt, dass es erblich bedingt sein könnte. Allerdings ist es ja auch kein Fehler, wenn er sich etwas für Skoliosen interessiert und schon mal ein Korsett gesehen hat. Pupuce: unsere Tochter trägt das Korsett - leider - nur nachts und am Wochenende, den Rest der Zeit versuchen wir, sie zu sportlicher Bewegung zu motivieren und auf ihre Haltung zu achten. BZebra: Ich hatte ehrlich gesagt bis jetzt die Vorstellung, dass ein guter Orthopäde sozusagen noch einmal eine Kontrolle des Orthopädietechnikers wäre, die nicht schaden kann. Was meintest Du denn genau damit, dass es riskant sein könnte, wenn Verantwortung bei Sobernheimer Therapeuten liegt? Das habe ich nicht ganz verstanden. Den Link für Bestimmung der Qualität des Korsetts werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Da unsere Tochter im Korsett eine leichte Überkorrektur hat (ausgehend von 25° - 30° je nachdem, wer misst...), hatten wir auf jeden Fall den Eindruck, dass das Korsett gut ist. So, auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die hilfreichen Anregungen und einen schönen Abend noch!
Viele Grüße
Elenya
Der Orthopädietechniker sollte so gut sein, dass kein Orthopäde hier noch etwas bezutragen könnte.elenya hat geschrieben:Ich hatte ehrlich gesagt bis jetzt die Vorstellung, dass ein guter Orthopäde sozusagen noch einmal eine Kontrolle des Orthopädietechnikers wäre, die nicht schaden kann.
Ne, letzter Relativsatz bezieht sich auf den ersten.elenya hat geschrieben:Was meintest Du denn genau damit, dass es riskant sein könnte, wenn Verantwortung bei Sobernheimer Therapeuten liegt?

"Was sollte der Orthopäde denn noch machen, was riskant sein könnte."
Es bezog sich auf Deinen Satz "und es erscheint uns zu riskant abzuwarten, ob er sich mit Skoliosen gut genug auskennt."
Will heißen, wäre er eine vollkommene Niete, ist es auch egal solange es andere Leute wie Orthopädietechniker und Therapueten gibt, die Ahnung haben.
Überkorrektur ist immer Prima, dann gibts nichts mehr zu rechnen. Höchstens die Entdrehung der Wirbel könnte man noch kontrollieren (am besten auch leicht überkorrigiert). Schauen auf welcher Seite der Wirbel die ovalen Kringelchen mehr zu sehen sind http://skoliose-info-forum.de/skoliosimetrie.php. Und dann natürlich noch darauf achten dass in vernünftigen Abständen kontrolliert wird.
Wäre besser wenn Eure Tochter anstatt sportlicher Bewegung (bringt eh nichts, schadet höchstens) sobald sie zu Hause ist - immer wenn sie zu Hause ist - ihr Korsett an zieht damit sie auf einigermaßen ordentliche Tragezeiten kommt.
Noch besser wäre es, das Korsett in der Schule anzuziehen, dafür aber in der Freizeit mittags wegzulassen. So habe ich es gemacht´als ich die Tragezeit reduziert habe.
Frankfurt am Main Umgebung
Hallo,
ich suche einen Orthopäden in FFM/Umgebung.
Leider ist mein jetztiger sehr oberflächlich und nimmt mich nicht ernst.
Ich vermute eine Skoliose die er mir als "leichte Skoliose" schon bestätigt hat aber der Meinung ist, meine Schmerzen kämen nicht daher.
Würde mich über Empfehlungen freuen.
Moni
ich suche einen Orthopäden in FFM/Umgebung.
Leider ist mein jetztiger sehr oberflächlich und nimmt mich nicht ernst.
Ich vermute eine Skoliose die er mir als "leichte Skoliose" schon bestätigt hat aber der Meinung ist, meine Schmerzen kämen nicht daher.
Würde mich über Empfehlungen freuen.
Moni
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo srico,
ich habe Dich hierher verschoben und Du kannst Dir selbst ein Bild davon machen, dass es sicherlich besser ist, wie schon in Deinem anderen Post geschrieben, Dr. Hoffmann in Stuttgart aufzusuchen, um die Skoliose und evtl. Kyphose genau abzuklären.
Bei ungeklärten Schmerzen sind selbstverständlich auch "normale" Ursachen, wie BSV oder Einengungen von Nerven neurologisch abzuklären. Da sollten aber die entsprechenden Ärzte in Frankfurt können.
Gruss
Klaus
ich habe Dich hierher verschoben und Du kannst Dir selbst ein Bild davon machen, dass es sicherlich besser ist, wie schon in Deinem anderen Post geschrieben, Dr. Hoffmann in Stuttgart aufzusuchen, um die Skoliose und evtl. Kyphose genau abzuklären.
Bei ungeklärten Schmerzen sind selbstverständlich auch "normale" Ursachen, wie BSV oder Einengungen von Nerven neurologisch abzuklären. Da sollten aber die entsprechenden Ärzte in Frankfurt können.
Gruss
Klaus
Welcher Arzt in und um Mainz verschreibt meiner Tochter KG ?
Hallo,
bei meiner Tochter wurde im Januar als Zufallsbefund nach einer
Rötgenaufnahme wegen eines Unfalls eine Skoliose festgestellt.
Der Kinderarzt hat uns damit zum Orthopäden geschickt und dieser hat dann nach langem Beteln meinersteits ein Rezept für 6x Krankengymnastik ausgestellt, gleich aber dazu gesagt, dass 6x nichts bringen wird und Sport verordnet.
Damit waren wir am Montag zum ersten Mal bei der Physiotherapeutin, die meinte, dass das auf jeden Fall physiotherapeutisch behandelt werden muss bis meine Tochter ausgewachsen ist um etwaige Folgeschäden abzuwehren. Sie hat schon einen kleinen Rippenbuckel und vor allem ständige Schmerzen. Das Hohlkreuz hat auch noch kein Arzt beachtet.
Jetzt meine Frage: wie stellt man es Zeiten der Gesundheitsreform am besten an, dass man über mehrere Jahre KG verschrieben bekommt, bzw. welcher Orthopäde in Mainz und Umgebung nimmt das wirklich ernst und veschreibt einem das?
Habe bei einem von der Physiotherapeutin
empfohlenen Orthopäden in Mainz-Hechtsheim einen Termin für den 24.03.2009(!) bekommen.
Man kann sie doch nicht ein Jahr lang mit diesem Beschwerden herumlaufen lassen zudem sie ja auch ziemlich große Schmerzen hat und sich die Skoliose ja ohne Behandlung verschlimmert.
Habe gelesen, dass bereits bei weniger als 20° regelmäßige
Krankengymnastik anzuraten ist. Warum lehnen die Ärzte das ab?
Was tut man in einem solchen Fall? Wer hat einen Arzt gefunden, der Krankengymnastik verschreibt bis das Kind ausgewachsen ist?
Meine Mutter hatte übrigens Morbus Scheuermann. Also wer weiß, was da noch kommt...?
Für Antworten sehr dankbar,
Spaghettinudel
bei meiner Tochter wurde im Januar als Zufallsbefund nach einer
Rötgenaufnahme wegen eines Unfalls eine Skoliose festgestellt.
Der Kinderarzt hat uns damit zum Orthopäden geschickt und dieser hat dann nach langem Beteln meinersteits ein Rezept für 6x Krankengymnastik ausgestellt, gleich aber dazu gesagt, dass 6x nichts bringen wird und Sport verordnet.
Damit waren wir am Montag zum ersten Mal bei der Physiotherapeutin, die meinte, dass das auf jeden Fall physiotherapeutisch behandelt werden muss bis meine Tochter ausgewachsen ist um etwaige Folgeschäden abzuwehren. Sie hat schon einen kleinen Rippenbuckel und vor allem ständige Schmerzen. Das Hohlkreuz hat auch noch kein Arzt beachtet.
Jetzt meine Frage: wie stellt man es Zeiten der Gesundheitsreform am besten an, dass man über mehrere Jahre KG verschrieben bekommt, bzw. welcher Orthopäde in Mainz und Umgebung nimmt das wirklich ernst und veschreibt einem das?
Habe bei einem von der Physiotherapeutin
empfohlenen Orthopäden in Mainz-Hechtsheim einen Termin für den 24.03.2009(!) bekommen.
Man kann sie doch nicht ein Jahr lang mit diesem Beschwerden herumlaufen lassen zudem sie ja auch ziemlich große Schmerzen hat und sich die Skoliose ja ohne Behandlung verschlimmert.
Habe gelesen, dass bereits bei weniger als 20° regelmäßige
Krankengymnastik anzuraten ist. Warum lehnen die Ärzte das ab?
Was tut man in einem solchen Fall? Wer hat einen Arzt gefunden, der Krankengymnastik verschreibt bis das Kind ausgewachsen ist?
Meine Mutter hatte übrigens Morbus Scheuermann. Also wer weiß, was da noch kommt...?
Für Antworten sehr dankbar,
Spaghettinudel
Re: Suche Orthopäden im Raum Frankfurt/ Mainz/ Wiesbaden
Das ist der größte Quatsch den man sich nur vorstellen kann! Ohne einen fachkundigen Orthopäden kannst Du eine gute Skoliosebehandlung absolut vergessen. Wenn die Arbeit eines Orthopädietechnikers nicht fachkundig überprüft wird besteht große Gefahr. Ich würde mich mit so unqualifizierten und auch gefährlichen Äußerungen zurückhalten. Du kannst Dir ja einen Arzt mit Rezeptblock suchen ich bin mehr für einen Arzt mit Hirn.BZebra hat geschrieben:Hallo elenya,
willkommen im Forum.![]()
Die Frage die sich mir stellt:elenya hat geschrieben:Sein Nachfolger Dr. Rauschmann ist uns kein Begriff und es erscheint uns zu riskant abzuwarten, ob er sich mit Skoliosen gut genug auskennt. [...] es müsste doch auch möglich sein, in der Nähe einen skolioseerfahrenen Orthopäden zu finden, oder?
Wozu brauchst Du einen skolioseerfahrenen Orthopäden, wenn Deine Tochter sowieso schon ein Korsett hat. Ich kenne in ganz Deutschland keinen einzigen Orthopäden, der die Kompetenz eines Orthopädietechnikers zu dem ich gehen würde ersetzen könnte.
Was sollte der Orthopäde denn noch machen, wenn die ganze Verantwortung schon beim Orthopädietechniker und später noch den Sobernheimer Therapeuten liegt, was riskant sein könnte.
Weder ein Dr. Scale noch ein Dr. Rauschmann und auch kein Dr. Weiß oder sonstwer darf bei einer guten konservativen Skoliosebehandlung auch nur irgendetwas mitzureden haben. Die Herren sind dafür da zu röntgen, Röntgenbilder auszumessen, sonstige Vermessungen zu tätigen und notwendige Rezepte auszustellen, Anträge zu schreiben und die Notbremse zu ziehe (sprich es Euch mitzuteilen) wenn es absolut schief läuft.
Was wann gemacht wird, das muss primär der Orthopädietechniker bestimmen.
Die Qualität der Behandlung zu beurteilen ist primär Deine Verantwortung; und genau da würde ich mal anfangen.
Du hast sicherlich die Gradzahlen ohne Korsett, im Korsett usw. Um wieviel Prozent korrigiert das Korsett? Wie und wann wurde die Kontrollröntgenaufnahme im Korsett gemacht? Was wurde in der Zwischenzeit unternommen, um eine gleichbleibendes oder bessere Korrektur zu gewehrleisten (Auspolsterungen, neue Korsette...)?
Den Standard, an dem Du die Qualität des Korsetts messen kannst, findest Du hier: viewtopic.php?t=957
Stelle sicher, dass Deine Tochter eine exzellente Korsettversorgung hat, und dann ist der beste Orthopäde derjenige, der genau das macht, was Du ihm sagst. Das kann z.B. einfach heißen "ein Orthopäde der weiß, dass er nichts weiß".
Wenn die Wahl des Orthopäden für ein bereits korsettversorgtes Mädchen ein Risiko darstellt, dann stimmt da was nicht.
Einen Tipp für einen Orthopäden kann ich Dir nicht geben. Es reicht aber, den erstbesten Rezeptblock den Du finden kannst zu nehmen und ansonsten kannst Du für Röntgen und Vermessungen ja bei der Uni Klinik (Dr. Rauschmann?) bleiben. Nachmessen würde ich das eh alles noch mal selber und ein guter Orthopädietechniker macht das ja auch nochmal.
Viel Erfolg,
BZebra
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa, 25.06.2011 - 18:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: Schroth-Therapie, Reizstrom-Therapie, Korsette, Operation 2007
Re: [SUCHE] Frankfurt / Mainz / Wiesbaden - Orthopäden
Also ich wurde in Frankfurt Niederrad von Dr. Geiger operiert und kann nichts schlechtes über ihn sagen! Ich weiß nicht ob er dort noch ist aber die Klinik scheint auch sonst top zu sein!
Der beste Arzt den ich kenne und der mir sehr viel geholfen hat ist Dr.med. Christof Verres!! Als ich zu ihm kam hatte er noch eine Praxis in Mainz, später war er in Wiesbaden und jetzt weiß ich leider nicht mehr wo er arbeitet...zuletzt habe ich gehört das er nur noch Privatptienten nimmt
Weiß vlt jemand etwas über Dr. Verres???
LG
Der beste Arzt den ich kenne und der mir sehr viel geholfen hat ist Dr.med. Christof Verres!! Als ich zu ihm kam hatte er noch eine Praxis in Mainz, später war er in Wiesbaden und jetzt weiß ich leider nicht mehr wo er arbeitet...zuletzt habe ich gehört das er nur noch Privatptienten nimmt

Weiß vlt jemand etwas über Dr. Verres???
LG
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] Frankfurt / Mainz / Wiesbaden - Orthopäden
@Bonazza_1990:
Dr. Geiger ist noch an der Uniklinik Frankfurt, Dr. Verres ist seit Oktober letzten Jahres zurück in der Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim.
Gruß,
sloopy
Dr. Geiger ist noch an der Uniklinik Frankfurt, Dr. Verres ist seit Oktober letzten Jahres zurück in der Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim.
Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa, 25.06.2011 - 18:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: Schroth-Therapie, Reizstrom-Therapie, Korsette, Operation 2007
Re: [SUCHE] Frankfurt / Mainz / Wiesbaden - Orthopäden
Cool danke =)