Syringomyelie, Kyphoskoliose und ständig Blockaden

Skoliosen, die als Folge anderer Erkrankungen entstehen (Nerven- und Muskelerkrankungen, Wirbelfehlbildungen usw.)
Antworten
Anett19
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So, 05.12.2004 - 13:37
Wohnort: Eggesin, Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Syringomyelie, Kyphoskoliose und ständig Blockaden

Beitrag von Anett19 »

Hallo!
Ich hab zur Zeit vermehrt Probs mit meiner Skoliose.
Habe letztes Jahr im Dezember eine Blockade (in der Skoli) gelöst bekommen und seit ende Januar habe ich schon wieder die selben symptome für eine Blockaden, die skoli drückt schmerzhaft nach außen, die Rippen links schmerzen und sind bei Berührung überempfindlich.
Und ich komm wenn ich mein Kopf nach vorn geneigt habe manchmal nicht mehr zurück, als wenn was blockiert.

Kennt das jemand?
Und vor allem was kann man machen um sowas zu vermeiden?
Mein Orthopäde meint, zu oft lösen ist auch nicht so Gesund.

Lg
Anett
loewin16
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 18.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Bielefeld

Beitrag von loewin16 »

Hallo Anett,
mit welcher Methode hat man bei dir denn die Blockaden gelöst?
Wir lassen unsere Tochter regelmässig mit Osteopathie und Cranio-Sacraler- Therapie behandeln, weil sie (auch durchs Korsett) immer wieder mal Blockaden hat; diese müssen nicht unbedingt immer in der Wirbelsäule sitzen, z.B. wird mal das Zwerchfell gelöst oder auch das Kreuzbein oder die Schädelplatten. Lara berichtet hinterher oft von spürbaren Veränderungen, wie z.B. "Ich fühle mich 10 cm grösser" oder "Ich bin jetzt gerader" oder "die Schmerzen im Nacken haben nachgelassen".Gerade bei Syrinx, habe ich mir sagen lassen, ist die oben genannte die erfolgreichste, besonders in Hinblick auf den Liquorfluss.

Ist dir vielleicht nicht wirklich neu, aber wer weiss...
Gruß loewin16
Anett19
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So, 05.12.2004 - 13:37
Wohnort: Eggesin, Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitrag von Anett19 »

Hallo Loewin!
Meine Blockade habe ich im Dez. auf einer eher brutale Art und Weise gelöst bekommen.
Erst wurde in Bauchlage beim ausatmen kräftig draufgedrückt und dann in der rückenlage ne wilde verrenkung die ich gar nicht schildern kann.
Ich war heute bei meiner Schmerztherapeutin und habe das Problem bei ihr geschildert, sie hat die Blockade dann auf ne sanfte Art gelöst, im stehen, nur habe ich das gefühl das das noch nicht ganz behoben ist, sie meint das es sein kann und das ich jederzeit vorbeikommen kann.

Mit Osteopathie habe ich im Dez. 04 angefangen und mache hauptsächlich cranio-sacrale Therapie, was mir unheimlich gut tut, zumal dann mein Nacken so richtig locker wird.
Ist Lara nach der Behandlung auch immer recht müde und KO.o?
Wie macht ihr das mit den Kosten?
Es wird doch von der kasse nicht getragen.

Ich weiß allerdings auch noch nicht so lange, das diese richtung bei syrings so empfohlen wird.
Und kannte die cranio-s. erst in der reha, für 3 behandlungen, und musste ewig suchen um hier jemand zu finden der das überhaupt macht.

Habe heut auch noch mal gefragt, ob es alternativen gibt um ständige blockaden zu verhindern, leider ist es nicht der Fall.
Grade wenn man die HWS versteift hat, ist man noch schneller anfällig für sowas.

Liebe Grüße
Anett
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Hallo, Anett!
Gruß auch aus M-V! Schau doch mal bei www.kiss-kid.de. Bei unsren Kindern und mir (keine Skosliose, aber Wirbelfehlstellungen) haben wir die Blockaden bei Dr. Koch in Eckernförde lösen lassen, sind mit dem dauerhaften behandlungserfolg mehr als zufrieden. Er behandelt nach Gutmann, eine Impulstherapie und gehört zu den 4 (!) Ärzten in ganz Deutschland, wo sehr gute und dauerhafte Behandlungserfolge vorliegen! Osteop. oder cransiosacrale ist dazu eine gute Ergänzung. Evt. findest du eine KG mit entsprechender Zusatzausbildung, dann kriegst du das kostenlos, ist bei uns auch so. Den Dr. Koch mussten wir als Privatarzt allerdigs voll bezahlen, und diese Therapie wird ja auch von den kassen nicht getragen. LG G.
Anett19
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So, 05.12.2004 - 13:37
Wohnort: Eggesin, Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitrag von Anett19 »

Hallo!
Gruß aus dem Uecker-Randow-Kreis!
Danke für dein Tipp.
Leider werde den nicht in anspruch nehmen können, da meist vom "einrenken" der HWS geschrieben wird.
Das ist aus zwei Gründen nicht möglich, HWS-Versteifung und Klippel-Feil-Syndrom. (Die ersten 3 Wk sind verschmolzen)
Auch mit Kg muss ich vorsichtig sein aufgrund meiner Syringomyelie,(Zyste im Rückenmark) ich hatte bereits die Manuelle Therapie und davon heftige Schmerzschübe erhalten.
Auch bei sanften Muskelaufbau gehts schlechter, ich denke das ich da irgendwo das Ideale mache.

Wo genau kommst du her?

Gruß
Anett
Antworten