Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo
Ich bin Foren-Neuling und suche nach Informationen/ Hilfe für meinen Sohn.
Er ist 6 Jahre alt. Bei ihm wurde eine Trichterbrust und leichte Skoliose festgestellt. Vorsorglich sollte er zum Röntgen. Dies zeigte einen fehlenden Brustwirbel.
Vorsorglich sollte er ins MRT. Hier wurde ein fehlender Brustwirbel, teilweise Versteifungen und Fehlbildungen festgestellt, also eine komplette Entwicklungsstörung.
Dies macht uns als Eltern natürlich große Sorgen, da wir gar nicht wissen was auf uns zukommt. Wie wir unserem Sohn helfen können.
Hat jemand Erfahrung? Hilfe? Ideen?
LG
Ich bin Foren-Neuling und suche nach Informationen/ Hilfe für meinen Sohn.
Er ist 6 Jahre alt. Bei ihm wurde eine Trichterbrust und leichte Skoliose festgestellt. Vorsorglich sollte er zum Röntgen. Dies zeigte einen fehlenden Brustwirbel.
Vorsorglich sollte er ins MRT. Hier wurde ein fehlender Brustwirbel, teilweise Versteifungen und Fehlbildungen festgestellt, also eine komplette Entwicklungsstörung.
Dies macht uns als Eltern natürlich große Sorgen, da wir gar nicht wissen was auf uns zukommt. Wie wir unserem Sohn helfen können.
Hat jemand Erfahrung? Hilfe? Ideen?
LG
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo Shanna,
dann hat dein Sohn ja eine angeborene , kongenitale skoliose.
Mein Sohn ist noch deutlich kleiner, 18 Monate, aber auch mit skoliose. Das mrt steht noch aus...
Wo seid ihr in Behandlung?
Alles Gute dir und deinem Sohn auf jeden Fall
dann hat dein Sohn ja eine angeborene , kongenitale skoliose.
Mein Sohn ist noch deutlich kleiner, 18 Monate, aber auch mit skoliose. Das mrt steht noch aus...
Wo seid ihr in Behandlung?
Alles Gute dir und deinem Sohn auf jeden Fall
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 14913
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo Shanna,
willkommen im Forum.
Grundsätzlich bietet sich die Hilfe von konservativ arbeitenden Spezialisten für Fehlstellungen der Wirbelsäule an:
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die können auch beurteilen, ob (nur) operative Methoden in Frage kommen und an wen man sich dann am besten wenden kann.
In welcher Region wohnst Du denn?
Gruß
Klaus
willkommen im Forum.
Grundsätzlich bietet sich die Hilfe von konservativ arbeitenden Spezialisten für Fehlstellungen der Wirbelsäule an:
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die können auch beurteilen, ob (nur) operative Methoden in Frage kommen und an wen man sich dann am besten wenden kann.
In welcher Region wohnst Du denn?
Gruß
Klaus
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo ihr Beiden,
Das blöde ist, wir bekamen die Auswertung vom MRT und der Arzt aus unserer Praxis ist nun 3 Wochen nicht im Haus. Daher konnte ich mit noch niemandem sprechen. Dies macht mich Wahnsinnig!
Klaus, wir wohnen nahe Würzburg (Bayern)
Lg
Das blöde ist, wir bekamen die Auswertung vom MRT und der Arzt aus unserer Praxis ist nun 3 Wochen nicht im Haus. Daher konnte ich mit noch niemandem sprechen. Dies macht mich Wahnsinnig!
Klaus, wir wohnen nahe Würzburg (Bayern)
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 14913
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo Shanna,
bei Dir würde sich Dr. von Richthofen in Stuttgart anbieten.
vor kurzem hat die Userin Skoliosekleinkind in ihrem Thread geschrieben (http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =1&t=33172):
In dem besonderen Fall fehlte noch ein entsprechendes MRT.
Sofern Du dieses und das Röntgenbild in digitaler Form hast, würde ich das ebenso versuchen.
Gruß
Klaus
bei Dir würde sich Dr. von Richthofen in Stuttgart anbieten.
vor kurzem hat die Userin Skoliosekleinkind in ihrem Thread geschrieben (http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =1&t=33172):
Man kann also schon vorab Unterlagen per E-Mail an die Praxis schicken, um eine erste Einschätzung zu bekommen. Und sei es nur, ob dort geholfen werden kann.Ja, das Röntgenbild habe ich mitgeschickt mit der Bitte um einen kurzfristigen Termin. Einfach damit sich die Praxis ein Bild machen kann, wie zügig sie die Terminvergabe für sinnvoll halten.
Daraufhin hat sie mich am nächsten Tag halt sofort angerufen.
In dem besonderen Fall fehlte noch ein entsprechendes MRT.
Sofern Du dieses und das Röntgenbild in digitaler Form hast, würde ich das ebenso versuchen.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Ja, allerdings hat die Praxis von Richthofen gerade auch noch 2 Wochen Sommerpause und ist geschlossen.Klaus hat geschrieben: ↑Do, 01.09.2022 - 16:56 Hallo Shanna,
bei Dir würde sich Dr. von Richthofen in Stuttgart anbieten.
vor kurzem hat die Userin Skoliosekleinkind in ihrem Thread geschrieben (http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =1&t=33172):Man kann also schon vorab Unterlagen per E-Mail an die Praxis schicken, um eine erste Einschätzung zu bekommen. Und sei es nur, ob dort geholfen werden kann.Ja, das Röntgenbild habe ich mitgeschickt mit der Bitte um einen kurzfristigen Termin. Einfach damit sich die Praxis ein Bild machen kann, wie zügig sie die Terminvergabe für sinnvoll halten.
Daraufhin hat sie mich am nächsten Tag halt sofort angerufen.
In dem besonderen Fall fehlte noch ein entsprechendes MRT.
Sofern Du dieses und das Röntgenbild in digitaler Form hast, würde ich das ebenso versuchen.
Gruß
Klaus
Das MRT kann man aber nicht digital schicken, das ist für eine erste Einschätzung dann to much, würde ich sagen. Ein ausgewähltes Röntgenbild am besten mit eingezeichnetem Cobb-Winkel, bietet sich aber sicherlich an.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 14913
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
UPDATE 2.9.22 Ansprache und Text wurden geändert
Hallo Shanna,
Neben dem fehlende Brustwirbel sollten damit alle Fehlstellungen der Wirbelsäule dargestellt sein. Deshalb müsste man schon genau gucken, welches Röntgenbild man zur ersten Ansicht schickt, sofern es denn mehrere gibt.
Grundsätzlich zu Fehlstellungen:
Eine Trichterbrust kann durchaus durch eine Hyperkyphose (Rundrücken) und Hyperlordose (Hohlkreuz) ausgelöst sein. Zu sehen in der sagittalen Röntgenaufnahme. Dazu sind auch die konkreten Winkel wichtig und die Lage des Kyphose- bzw. Lordose-Scheitels.
Bei Skoliose ist neben den Winkeln auch die Art der Bögen wichtig. Es kann auch einbogige Skoliosen geben.
Bei männlichen Erwachsenen sieht man häufig bei Rundrücken und Hohlkreuz eine begleitende geringe (bis ca. 20 Grad) Skoliose, die dann aber nicht das eigentliche Problem darstellen kann und man sich auf die Behandlung des Rundrückens/Hohlkreuzes konzentriert.
Im Wachstumsalter sieht das natürlich anders aus.
Gruß
Klaus
Hallo Shanna,
Ich hoffe doch, dass es frontal und auch sagittal (seitliche) aufgenommene Röntgenbilder gibt, die die gesamte Wirbelsäule darstellt. Optimalerweise gibt es 2 sogenannte Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule.Skoliosekleinkind hat geschrieben:Ein ausgewähltes Röntgenbild am besten mit eingezeichnetem Cobb-Winkel, bietet sich aber sicherlich an.
Neben dem fehlende Brustwirbel sollten damit alle Fehlstellungen der Wirbelsäule dargestellt sein. Deshalb müsste man schon genau gucken, welches Röntgenbild man zur ersten Ansicht schickt, sofern es denn mehrere gibt.
Grundsätzlich zu Fehlstellungen:
Eine Trichterbrust kann durchaus durch eine Hyperkyphose (Rundrücken) und Hyperlordose (Hohlkreuz) ausgelöst sein. Zu sehen in der sagittalen Röntgenaufnahme. Dazu sind auch die konkreten Winkel wichtig und die Lage des Kyphose- bzw. Lordose-Scheitels.
Bei Skoliose ist neben den Winkeln auch die Art der Bögen wichtig. Es kann auch einbogige Skoliosen geben.
Bei männlichen Erwachsenen sieht man häufig bei Rundrücken und Hohlkreuz eine begleitende geringe (bis ca. 20 Grad) Skoliose, die dann aber nicht das eigentliche Problem darstellen kann und man sich auf die Behandlung des Rundrückens/Hohlkreuzes konzentriert.
Im Wachstumsalter sieht das natürlich anders aus.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Klaus hat geschrieben: ↑Do, 01.09.2022 - 22:54 Hallo Skoliosekleinkind,
Ich hoffe doch, dass es frontal und auch sagittal (seitliche) aufgenommene Röntgenbilder gibt, die die gesamte Wirbelsäule darstellt.Ein ausgewähltes Röntgenbild am besten mit eingezeichnetem Cobb-Winkel, bietet sich aber sicherlich an.
Hallo Klaus, ich weiß nicht, ob du mich jetzt verwechselt hast, aber ich bin nicht die Threaderöffnerin.
Sondern du hattest auf mich und meine Aussage rekurriert, man Fr von Richthofen ja vorher Röntgenbilder und das MRT schicken könne.
Woraufhin ich antworte, einerseits um mitzuteilen, dass die Praxis gerade in der Sommerpause ist und andererseits einzuordnen, dass ich von den verschiedenen Unterlagen wohl nur ein ausgewähltes Bild schicken würde,... Warum in der ersten Mail ein Bild (ggf mit dem Hinweis auf noch weitere vorhandene Daten) zwar womöglich besser als kein Bild, aber auch besser als viele Bilder und MRT Daten sind, kann sich ja jede*r geneigte Leser*in selbst überlegen.
Und mal by the way: ich finde es eh etwas irritierend, dass
Du auf Grundlage einer von mir gemachten und hier im Forum beschriebenen Erfahrung jetzt andere User, aktiv ermutigst die Praxis bei der Kontaktaufnahme diverse digitale Diagnoseinfo zu übermitteln . Wenn ich ein schnelles Feedback haben möchte, dann schicke ich sicherlich kein ganzes MRT etc., sondern vielleicht ein "runterskaliertes, (damit Email Postfach nicht überfüllt wird) Bild zur Illustration der in der Mail beschriebenen Lage zur besseren Einschätzung der Situation.
Mehr kann man dann ja auch immer noch nach Aufforderung schicken.
Alles andere tut der Sache nur einen Bärendienst!
Auch mittel- und langfristig, dass der Weg überhaupt noch offen bleibt .
Wenn jetzt nämlich alle anfangen super viele Daten an die Mails zu hängen, dann gibt es auf der Homepage sicherlich ziemlich rasch den Hinweis, dass man bitte davon ab sehen möge Diagnostik anzuhängen, um den Email Account nicht zu überfluten...
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 14913
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo Skoliosekleinkind,
ja, sorry, ich hatte Euch beide verwechselt und habe das korrigiert.
Das bereits vorhandende MRT bot sich an, weil bei Dir genau das für den ersten Besuch angefordert wurde. Ich habe das wegen der Datengröße in meinem letzten Post auch nicht mehr erwähnt.
Zum ausgewählten Röntgenbild bezüglich Shanna:
Es ist natürlich schwierig zu beurteilen, welches Bild denn so relevant sein könnte, dass es zu einer ähnlichen Reaktion von Dr. von Richthofen kommen könnte. Ein Bild mit einer "leichten" Skoliose ist es vermutlich nicht. Ein Bild mit fehlendem Brustwirbel und ein evtl. möglicher "deutlicher" Rundrücken/Hohlkreuz in dem Alter auf jeden Fall.
Gruß
Klaus
ja, sorry, ich hatte Euch beide verwechselt und habe das korrigiert.
Das bereits vorhandende MRT bot sich an, weil bei Dir genau das für den ersten Besuch angefordert wurde. Ich habe das wegen der Datengröße in meinem letzten Post auch nicht mehr erwähnt.
Zum ausgewählten Röntgenbild bezüglich Shanna:
Es ist natürlich schwierig zu beurteilen, welches Bild denn so relevant sein könnte, dass es zu einer ähnlichen Reaktion von Dr. von Richthofen kommen könnte. Ein Bild mit einer "leichten" Skoliose ist es vermutlich nicht. Ein Bild mit fehlendem Brustwirbel und ein evtl. möglicher "deutlicher" Rundrücken/Hohlkreuz in dem Alter auf jeden Fall.
Die Möglichkeit wird hier nur bei einem Sonderfall im Sinne der Selbsthilfe im Text beschrieben.Auch mittel- und langfristig, dass der Weg überhaupt noch offen bleibt .
Wenn jetzt nämlich alle anfangen super viele Daten an die Mails zu hängen, dann gibt es auf der Homepage sicherlich ziemlich rasch den Hinweis, dass man bitte davon ab sehen möge Diagnostik anzuhängen, um den Email Account nicht zu überfluten...
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
@ Klaus: top, danke für die Korrektur!
Wenn mehr Daten benötigt oder gewünscht sind, kann man das ja sicherlich auf Aufforderung noch nachreichen. Man kann ja schreiben, was an Diagnostik schon vorhanden ist.
Der Zweck ist ja insbesondere die Einschätzung der Situation und das man dann für einen Termin vor Ort auch alle notwendigen Sachen beisammen hat.

Wenn mehr Daten benötigt oder gewünscht sind, kann man das ja sicherlich auf Aufforderung noch nachreichen. Man kann ja schreiben, was an Diagnostik schon vorhanden ist.
Der Zweck ist ja insbesondere die Einschätzung der Situation und das man dann für einen Termin vor Ort auch alle notwendigen Sachen beisammen hat.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 14913
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo Skoliosekleinkind,
Hallo Shanna,
ich hoffe, Du meldest Dich bald bezüglich der Röntgenbilder.
Gruß
Klaus
Genau genommen ist es eben eine besondere Situation, von der Shanna gesagt hatte:Der Zweck ist ja insbesondere die Einschätzung der Situation und das man dann für einen Termin vor Ort auch alle notwendigen Sachen beisammen hat.
Und sicherlich ist auch wichtig, dass das so schnell wie möglich abgeklärt werden kann.Shanna hat geschrieben:...also eine komplette Entwicklungsstörung.
Hallo Shanna,
ich hoffe, Du meldest Dich bald bezüglich der Röntgenbilder.
Das ist eine gute Idee.Skoliosekleinkind hat geschrieben:Man kann ja schreiben, was an Diagnostik schon vorhanden ist.
Gruß
Klaus
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Hallo
Danke für die Nachrichten. Ich habe das Röntgenbild nicht, aber die CD vom MRT.
Unser Arzt hat sich gemeldet. Der "Fall" wird nun im großem Team mit den zwei behandelnden Kliniken besprochen und dann melden sie sich wieder.
Die Aussage war nun: Skoliose durch angeborenen Wirbelsäulenentwicklungsstörung.
Bevor ich eine zweite Meinung holen werde, möchte ich erst mal eine erste von der Klinik haben.
Aber Stuttgart wäre für uns dann sicherlich der nächste Schritt. Vielen Dank
Danke für die Nachrichten. Ich habe das Röntgenbild nicht, aber die CD vom MRT.
Unser Arzt hat sich gemeldet. Der "Fall" wird nun im großem Team mit den zwei behandelnden Kliniken besprochen und dann melden sie sich wieder.
Die Aussage war nun: Skoliose durch angeborenen Wirbelsäulenentwicklungsstörung.
Bevor ich eine zweite Meinung holen werde, möchte ich erst mal eine erste von der Klinik haben.
Aber Stuttgart wäre für uns dann sicherlich der nächste Schritt. Vielen Dank
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 27.06.2017 - 21:00
- Geschlecht: weiblich
Re: Skoliose entdeckt - nach MRT große Unsicherheit
Gibt es in der letztes Jahr neue Entwicklung?