Moin aus OWL
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Do, 22.03.2018 - 14:32
- Geschlecht: männlich
Moin aus OWL
Moin allerseits,
mein Name ist Axel, bin 44 Jahr und komme aus OWL, Ostwestfalen-Lippe.
Bei mir wurde ein Beckenschiefstand mit einer Skoliose festgestellt.
Laut des Orthopäden liegt dadurch eine Beinlängendifferenz von 2cm
vor. Dies wurde allerdings nur festgestellt, in dem mich der Orthopäde
zum Ausgleich auf 2 Holzplatten gestellt hat. Darum wurde mir ein
Fersenkeil von zunächst 1cm verschrieben. Eine direkte Vermessung der
Beinlänge hat nicht stattgefunden.
Nach dem ich mich etwas mehr mit dem Thema befasst hab, musste ich
feststellen, dass in es in den seltensten Fällen an einer
Beinlängendifferenz liegt bzw. diese nur durch den Beckenschiefstand
hervorgerufen wird.
Die Beschwerden liegen aktuell auf der linken Seite direkt über dem
Hüftkamm und, wenn ich mich vorbeuge nach einiger Zeit im oberen Bereich
des Rückens.
Über die DSN bin ich an die Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen, gekommen und habe dort einen Termin bei Dr. med. Vahldiek. Auch steht Ende April noch ein Termin bei einem Osteopathen an.
Mein Betriebsarzt hat schon eine Reha vorgeschlagen, für dir wir in den nächsten Wochen die Anträge einreichen werden.
Ich werde an anderen Stellen sicherlich noch einige Fragen an euch haben.
Beste Grüße
Axel
mein Name ist Axel, bin 44 Jahr und komme aus OWL, Ostwestfalen-Lippe.
Bei mir wurde ein Beckenschiefstand mit einer Skoliose festgestellt.
Laut des Orthopäden liegt dadurch eine Beinlängendifferenz von 2cm
vor. Dies wurde allerdings nur festgestellt, in dem mich der Orthopäde
zum Ausgleich auf 2 Holzplatten gestellt hat. Darum wurde mir ein
Fersenkeil von zunächst 1cm verschrieben. Eine direkte Vermessung der
Beinlänge hat nicht stattgefunden.
Nach dem ich mich etwas mehr mit dem Thema befasst hab, musste ich
feststellen, dass in es in den seltensten Fällen an einer
Beinlängendifferenz liegt bzw. diese nur durch den Beckenschiefstand
hervorgerufen wird.
Die Beschwerden liegen aktuell auf der linken Seite direkt über dem
Hüftkamm und, wenn ich mich vorbeuge nach einiger Zeit im oberen Bereich
des Rückens.
Über die DSN bin ich an die Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen, gekommen und habe dort einen Termin bei Dr. med. Vahldiek. Auch steht Ende April noch ein Termin bei einem Osteopathen an.
Mein Betriebsarzt hat schon eine Reha vorgeschlagen, für dir wir in den nächsten Wochen die Anträge einreichen werden.
Ich werde an anderen Stellen sicherlich noch einige Fragen an euch haben.
Beste Grüße
Axel
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Moin aus OWL
Hallo Axel,
willkommen im Forum.
Gruß
Klaus
willkommen im Forum.
Und ich habe schon jetzt wichtige Fragen an Dich, insbsondere was Deine aktuelle Vorgehensweise angeht!Ich werde an anderen Stellen sicherlich noch einige Fragen an euch haben.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Do, 22.03.2018 - 14:32
- Geschlecht: männlich
Re: Moin aus OWL
Hallo Klaus,
meine Vorgehensweise wird sein, dass ich mich von dem Fersenkeil trennen werde.
Dazu warte ich den nächsten Termin in der Dr. Vahldiek und dem Osteropathen ab.
Ich habe heute mit Herrn Moog vom DSN gesprochen, der mir die gleiche Richtung vorgeschlagen hat. Eventuell ziehe ich auch die Dorn-Methode in Betracht, aber da habe ich noch nicht viele Informationen drüber.
Gruß
Axel
meine Vorgehensweise wird sein, dass ich mich von dem Fersenkeil trennen werde.
Dazu warte ich den nächsten Termin in der Dr. Vahldiek und dem Osteropathen ab.
Ich habe heute mit Herrn Moog vom DSN gesprochen, der mir die gleiche Richtung vorgeschlagen hat. Eventuell ziehe ich auch die Dorn-Methode in Betracht, aber da habe ich noch nicht viele Informationen drüber.
Gruß
Axel
- Lego66
- Profi
- Beiträge: 1043
- Registriert: Sa, 16.11.2013 - 18:55
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Atypischer, thorakolumbaler Scheuermann
Flachrücken, weitg. fixiert
BS-Vorfälle HWS u. LWS
Osteochondrose
Retrolysthese
multiple Blockaden - Therapie: MT, KG, Osteo.
1.Korsett 5/12, Rahmouni
2.Kors. 8/13, Rahmouni
3.Kors. 12/14, mit Halsteil
4.Kors. 3/16, 2-Schaliges Rahmouni mit Halsteil
Re: Moin aus OWL
Hallo Axel,
Ostepathie und Dorn klingt schonmal gut!
Und Keil weglassen auch...
Das ist allerdings kein Ersatz für eine anständige Diagnose mit Gradzahlen von einem der hier gelisteten Fachärzte.
Dorn ist eine sanfte und einfache, mechanische Methode um Wirbelblockaden zu lösen. Ich fahre damit ausgesprochen gut.
LG, Gaby
Ostepathie und Dorn klingt schonmal gut!
Und Keil weglassen auch...

Das ist allerdings kein Ersatz für eine anständige Diagnose mit Gradzahlen von einem der hier gelisteten Fachärzte.
Dorn ist eine sanfte und einfache, mechanische Methode um Wirbelblockaden zu lösen. Ich fahre damit ausgesprochen gut.
LG, Gaby
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Do, 22.03.2018 - 14:32
- Geschlecht: männlich
Re: Moin aus OWL
Hallo Gaby,
sicherlich muss ich noch die Gradzahlen von einem Facharzt abklären lassen. Ich schaue mal, wer von den gelisteten bei mir in der Nähe ist.
Aber ein Schritt nach dem anderen.
Schlimm finde ich, dass man einfach mit einem Keil abgespeist wird, obwohl es die Ursache nicht bekämpft. Wenn man sich nicht selbst informiert, ist man den Ärzten tatsächlich ausgeliefert.
Ich werde euch weiter berichten.
Beste Grüße
Axel
sicherlich muss ich noch die Gradzahlen von einem Facharzt abklären lassen. Ich schaue mal, wer von den gelisteten bei mir in der Nähe ist.
Aber ein Schritt nach dem anderen.

Schlimm finde ich, dass man einfach mit einem Keil abgespeist wird, obwohl es die Ursache nicht bekämpft. Wenn man sich nicht selbst informiert, ist man den Ärzten tatsächlich ausgeliefert.
Ich werde euch weiter berichten.
Beste Grüße
Axel
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Moin aus OWL
Hallo Axel,
Bitte erstelle doch einen neuen Thread in Skoliose allgemein, damit dort Deine Situation konkreter besprochen werden kann. Es gibt meinerseits dringende Fragen, die zu einer Optimierung Deiner Vorgehensweise beitragen können. Insbesondere eine falsche REHA ist erst nach 4 Jahren durch eine gezielte REHA wiederholbar
Gruß
Klaus
Das habe ich extra so geschrieben, weil es sich hier um die Vorstellungsrubrik handelt, in der keine Fragen gestellt werden sollten.Klaus hat geschrieben:Und ich habe schon jetzt wichtige Fragen an Dich, insbesondere was Deine aktuelle Vorgehensweise angeht!
Bitte erstelle doch einen neuen Thread in Skoliose allgemein, damit dort Deine Situation konkreter besprochen werden kann. Es gibt meinerseits dringende Fragen, die zu einer Optimierung Deiner Vorgehensweise beitragen können. Insbesondere eine falsche REHA ist erst nach 4 Jahren durch eine gezielte REHA wiederholbar
Gruß
Klaus