stormi stellt sich vor

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
Benutzeravatar
stormi
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 24.06.2009 - 14:29
Wohnort: Nähe Ulm

stormi stellt sich vor

Beitrag von stormi »

Hallo, alle zusammen :halloatall:
nachdem ich seit ca. 2 Wochen mit großem Interesse euer Forum lese und in dieser Zeit mehr über meine "Krankheit" erfahren und gelernt habe als in den letzten vielen Jahren, möchte ich mich zuerst mal ganz herzlich bedanken!
Ich wurde vor 33 (!)Jahren im Alter von 14 wegen Skoliose operiert (Harrington Distraktion u. dorsale Spondylodese). Meiner Wirbelsäule ging es auch nach 3 Geburten gut. Seit nunmehr 9 Jahren treten immer wieder heftige Schmerzen im lumbalen Bereich mit Ausstrahlung in die Beine auf. Es folgten mehrfache Facettenblockaden, Schmerztherapie, Spritzen, Medikamente, Akkupunktur... Ich habe nie KG bekommen und es wurde immer gesagt, dass die in meinem Fall nichts bringt. Die letzte Auskunft vor 2 Wochen war: sie müssen sich mit ihrem Zustand abfinden und das Beste aus ihrer Situation machen! :cry:
Dank diesem tollen Forum habe ich wieder Hoffnung und habe mich heute bei Dr. Hoffmann angemeldet - habe nächste Woche Donnerstag einen Termin! ;D ;D ;D
Liebe Grüße von stormi, ich freue mich auf einen guten Austausch^^
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo stormi,
willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Bekämpfung Deiner Schmerzen!
Grüsse, Lady S
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu stormi


Auch von mir ein herzliches Willkommen :blume:



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo!

Herzlich Willkommmen bei uns im Forum! :hallo:

LG

Weyersdorf
christinzenker
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 22.06.2009 - 18:31
Wohnort: augsburg stadt

Beitrag von christinzenker »

Dann möchte ich dich auch einmal willkommen heißen! :)
Operierte Skoliose

Beitrag von Operierte Skoliose »

Hallo,

schön wieder eine Langzeitoperierte zu treffen. Ich wurde vor 37 Jahren operiert, auch nach Harrington, auch versteifte BWS.
Ich habe auch Schmerzen überwiegend in der LWS, bei mir wurde Verschleiß festgestellt. Außerdem stoßen meine Rippen auf das Becken auf, das bringt auch Schmerzen.
Was wird denn als Ursache für deine Schmerzen angegeben?
Ich mache zur Zeit Rehasport, aber eigentlich sagt mir auch jeder, das KG nichts bringt.
Es gibt übrigens das Skoliose OP Forum. Da findest du noch mehr Operierte, hier schreiben mehr die Nichtoperierte.

Gruß
Benutzeravatar
stormi
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 24.06.2009 - 14:29
Wohnort: Nähe Ulm

Beitrag von stormi »

Hallo'le,
Freut mich, wenn es noch mehr Langzeitoperierte hier gibt!
Bei mir handelt es sich um eine doppelbogige Skoliose. Man hatte damals einen Knochenspan vom Schienbein mit einoperiert, der lt. Rötgenbild seit Jahren Knochenbrüche zeigt, die allerdings verknöchert sind und ungefährlich sein sollen. Es ist auch von Pseudarthrose am L3 die Rede und extrem verschmälerten Zwischenräumen bei Th11/12 und L3/4 sowie L6(ich habe wohl tatsächlich einen 6.Lendenwirbel!)bis S1 - Gesamtdiagnose: Lumbales chronisch rezidivierendes erhebliches Schmerzsydrom. Aber die genaue Ursache für das alles hoffe ich nächste Woche in Stuttgart zu erfahren, denn lt.Forum ist Dr. Hoffmann der beste Spezialist! Bin heute schon aufgeregt!Bis bald im Operierten-Forum!

Liebe Grüße von
stormi
Antworten