Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo! Mehr oder weniger durch Zufall habe ich Gestern diese Forum entdeckt.
Zu meiner Person: Ich werde nächsten Monat 52 Jahre "jung", seit mehreren Jahren glücklich geschieden und Mutter von 2 erwachsenen Söhnen, habe Kurzschlußmonteur gelernt (andere nennen es auch Energieanlagenelektronikerin) und habe mit kurzer Unterbrechung wegen der Kindererziehung, bis vor 6 Jahren in diesem Beruf gearbeitet. Sitze seit eben diesen 6 Jahren nur am Schreibtisch und klemme mir für Geld die Finger in der Tastatur
Habe nun den Zahn der Zeit im´Rücken und freue mich über hilfreiche Tipps, wie man wenigstens wieder eingermaßen vernünftig in Bewegung kommen kann.
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Hallo Dalia! Danke für die nette Begrüßung.
Ich habe im Forum bereits eine Frage gestellt, aber ich denke mal, das mir da wirklich google helfen muß
Soooo Auskunftfreudig ist der Doc nämlich nicht, wenn ich ihn nach einer Gradzahl befrage. Ich weiß nur, das ich einen Flitzebogen auf dem Röntgenbild gesehen habe....lach
Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae, Dehydrierung der Bandscheiben u. a.
auch von mir ein herzliches Willkommen! Du findest hier im Forum viele Infos, und beim Lesen merkst Du schon was für Dich erstmal wichtig ist:
eine Wirbelsäulen-Ganzaufnahme, von vorne und seitlich,
einen kompetenten Orthopäden, der die Gradzahlen richtig ausmessen kann und
eine Physiotherapie, die speziell auf Dein Rückenproblem ausgerichtet ist.
Was noch getan werden kann zeigt sich dann nach der Diagnose.
Rehasport ist meiner Meinung nach zu allgemein und die Infusionen schaden zwar nicht, aber helfen ?
herzlich willkommen! Ich bin nicht so oft im Forum, weil das Sitzen vor PC in der Arbeit bei mir schon eine totale Qual ist. Aber ich habe mir vorgenommen, wenigstens hin und wieder reinzuschauen, weil man hier wertvolle Tipps bekommt und die Leute so nett sind! Und wenn ich jemand mal helfen kann, freu ich mich
Was an Bewegung für dich gut ist, ist denke ich mal von deiner Diagnose abhängig. Schwimmen ist bei Skoliose wohl sehr gut. Nur ich praktiziere das nicht, weil ich Chlor nicht vertrage
Aber meiner Cousine (hat auch Skoliose) hilft Rückenschwimmen sehr gut.
@Elresi: Vielen Dank für die Begrüßung. Ich habe die Wirbelsäule komplett geröngt bekommen. jeweils 1 Aufnahme HWS, LWS und den Rest. Das dann jeweils von der Seite und von Hinten. Nur mit der Gradzahl will er irgendwie noch nicht rausrücken. Von der Seite sieht echt seltsam aus, finde ich. Sieht aus, wie die Klammer auf meiner Tastatur ....lach.... ungefähr so )
Und die Frontaufnahme ist fast genauso.....naja, mal schauen.
@Mia: Auch Dir ein herzliches Dankeschön. Tja,das mit dem sitzen kann ich super nachvollziehen. Im Moment stehe ich manchmal vor der Tastatur, weil ich ums verrecken nicht mehr sitzen,liegen oder was auch immer kann. Echt zum kotzen. Ich habe aber zum Glück eine super Betriebsärztin und die guckt sich den Bericht und die Aufnahmen am Mittwoch auch mal an.
Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae, Dehydrierung der Bandscheiben u. a.
Du hast also mehrere Rö-Aufnahmen von der Wirbelsäule?
Eine WS-Ganzaufnahme bedeutet nur eine Aufnahme, aber komplett vom Hals bis zum Steiss. Dann kann man auch sehr gut den Winkel messen.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Orthopäde sich gut über Skoliose auskennt.
@ Elresi: Heute war ich bei meiner Betriebsärztin. Sie hat die RB gesehen und mir gratuliert und gefragt ob ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hätte. Hab ich nicht und will ich eigentlich auch nicht, das hat sie dann verdammt gewundert. Die ärztin ist echt toll, sie sieht wirklich nur, das sie den Mitarbeitern helfen will und nicht wie andere betriebsäzte zuerst die Firmenintressen. Jetzt bekomme ich zuerst mal einen neuen Stuhl und einen Schreibtisch, der sich bis auf eine Höhe verstellen läßt, damit ich im Stehen arbeiten kann. Und sie möchte, das ich in eine stationäre REHA gehe Ich wußte nicht, das ich Arthrose in fast allen Gelenken, außer den Hüftten habe. Das hat sie mir dann gesagt. Na toll, wird ja immer besser....als ob plötzlich jemand den Schalter auf "ALT" gestellt hat.... Ob ich damit evtl. einen GdB beantragen soll?? Ich komme mir irgendwie blöd dabei vor.
analehna hat geschrieben:.... habe Kurzschlußmonteur gelernt (andere nennen es auch Energieanlagenelektronikerin)
oooh.. noch eine von der Sorte, schön Ich habe allerdings in der Zeit gelernt, in der man die Namen der Berufe wieder verkürzt hat, daher bin ich "nur" Energieelektronikerin
In welchem Bereich hast du denn gearbeitet? Ich arbeite in einer Fertigung und kann mir das inzwischen echt nicht mehr vorstellen so lange noch zu machen (hauptsächlich eben wegem dem Rücken)
GdB würde ich auf jeden Fall beantragen, kann nur von Vorteil sein! Mache ich jetzt auch...
Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae, Dehydrierung der Bandscheiben u. a.
das ist schon gut, dass Deine Firma einen Betriebsarzt hat. Gibt es auch eine(n) Behindertenbeauftragte(n)? Dann hättest Du eine Unterstützung für den Antrag auf Schwerbehinderung. Vorher würde ich Dir doch sehr empfehlen zu einem der hier genannten Spezialisten zu gehen um den " Flitzebogen" gründlich zu diagnostizieren. Für den GdB sind auch die Beschwerden und Einschränkungen durch die Verkrümmung wichtig.
Ich habe meine letzte Reha in Bad Salzungen gemacht ( spez. für Skoliose/ Kyphose ) und im Vergleich zu vorigen Rehas wurde mit den KG-Übungen nicht nur symetrisch, sondern auch asymetrisch gegen die Krümmung gearbeitet. Außerdem bekommt man durch die Vorträge und vom Sozialdienst viele Infos.
Ich habe z. B. einen speziell angepassten Schreibtischstuhl über die RV bekommen, allerdings erst nach Widerspruch.
Ich kann Dir nur empfehlen, hier im Forum zu stöbern, auch die Links. Du bekommst für das richtige Vorgehen viele Tipps und kannst immer fragen. Unter den Mitgliedern sind schon einige "Kenner der Szene".
Liebe Grüße
Elresi hat geschrieben:Ich kann Dir nur empfehlen, hier im Forum zu stöbern, auch die Links. Du bekommst für das richtige Vorgehen viele Tipps und kannst immer fragen. Unter den Mitgliedern sind schon einige "Kenner der Szene".
Elresi hat recht, das Forum ist voll von Tipps und Erfahrungsberichten, die man da auch erwartet!
Dies ist ja nur die Vorstellungsrubrik:
Mitglieder stellen sich vor
Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!