Kräbätzn stellt sich vor :)

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
kräbätzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 31.03.2011 - 12:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose

Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von kräbätzn »

Hallo!
Hab mich vor kurzem angemeldet und möchte mich jetzt doch mal bei euch vorstellen :)
Ich bin 27 und habe eine Skoliose mit inzwischen 32 Grad. "Entdeckt" habe ich sie mit 14 Jahren, nachdem wir im schulsport einmal gegenseitig unsere wirbelsäule abgetastet haben und meine Mitschülerin ganz schockiert feststellte "du bist ja total schief, bei dir stimmt glaub ich was nicht..." :eek: Ein Orthopäde bestätigte das ganze dann: Skoliose mit damals 22 Grad Krümmung. Er verschrieb mir damals ein korsett, das ich zumindest zuhause und nachts auch immer getragen habe. Ich konnte mich damals leider nicht überwinden, es auch "draußen" zu tragen - war in der pupertät eher etwas schwierig und hatte ohnehin schon komplexe, weil ich nur 1,55m "groß" war... naja, hatte damals ca. 2 Jahre auch KG nach vojta (schreibt man das so??). Als ich dann mit 16 meinen Freund und heute Ehemann kennenlernte, wars mit dem Korsett-Tragen ganz vorbei. Heute bereue ich es, kann es aber leider nicht mehr ändern. In den letzten Jahren hab ich mich immer wieder übers Internet informiert, wie es denn mit den Jahren so weitergeht mit einer Skoliose und habe auch immer wieder gelesen, dass das beste was man machen kann, Schroth ist. Deshalb bin ich vor ca. 2 Monaten nochmal zu einem anderen Orthopäden und in direkt darauf angesprochen. Nachdem ich glücklicherweise eine super Krankengymnasten in meiner Stadt gefunden habe, bin ich jetzt höchstmotiviert dabei, das "schrothen" zu lernen ;) Ich überlege aber trotzdem ständig, ob ich denn trotzdem eine stationäre Reha in einer Schroth-Klinik beantragen soll, um einfach mal ein richtiges Grundgerüst zu haben. Was meint ihr dazu? Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinung und Erfahrungen mitteilen würdet!
Das Forum find ich übrigens einfach Klasse!
Viele liebe Grüße schickt euch Kräbätzn :))
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu kräbätzn


Erstmal ein herzlich Willkommen hier im Forum :blume: :flower:
Ich überlege aber trotzdem ständig, ob ich denn trotzdem eine stationäre Reha in einer Schroth-Klinik beantragen soll, um einfach mal ein richtiges Grundgerüst zu haben
Kann ich nur befürworten :lach: :ja: In einer normalen Kg (ca 20-30 min ) kann man Schroth nicht wirklich erlernen.
In der Reha in Bad Sobernheim macht man es 3-6 Wochen intensiv Schroth und erlernt auch wie man im Alltag seinen ,,Rücken" schonen und besser auf ihn zu achten :ja: .

Wenn du noch weitere Fragen hast immer herraus damit wir beißen nicht ;D :ja:


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Bobo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So, 20.02.2011 - 20:56
Geschlecht: männlich
Diagnose: Starke idiopathische linkskonvexe Thorakalkrümmung mit linksgelegenem Rippenbuckel. Krümmungswinkel nach Cobb 86 °, hochthorakal 94 ° tiefthorakal 33 ° lumbal.
Therapie: Als Kleinkind Gipsbett, vom 6. Lebensjahr bis 18. Lebensjahr Milwaukee Korsett, in verschiedenen Zeitabständen Reha Aufenthalte in Bad Sobernheim.

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von Bobo »

Hallo Kräbätzn,

wenn Du das "Schrothen" richtig und intensiv erlernen willst, empfehle ich Dir schon eine Reha zu beantragen. Ich persönlich kenne die Klinik in Bad Sobernheim und kann diese nur empfehlen.


Viele Grüße
Bobo.
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Kräbätzn,

dann sag ich auch schnell herzlich willkommen :-)

Ich werde auch in Kürze nach Bad Salzungen gehen um endlich richtig schrothen zu lernen. Hab's ambulant schon mal ausprobiert und denke, dass es die beste "Physio-Methode" ist, die ich bisher ausprobiert habe.

Von allen hier im Forum hört man, dass die Reha eine riesen Bereicherung für einen ist. Bin gespannt.

LG,

die Ente
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von sloopy »

Hallo kräbätzn!

:welcome:

Ich kann mich den anderen nur anschliessen- Schroth kann man richtig und effektiv nur während einer mehrwöchigen stationären Reha erlernen. Eine Reha ist nicht nur wegen den Übungen so sinnvoll, sondern auch weil man sich unheimlich intensiv mit seinem Rücken/Körper auseinandersetzt und einen ganz andern Umgang mit sich und der Skoliose lernt. Ich kann dich nur ermutigen, einen entsprechenden Antrag zu stellen!

Ich wünsch dir viel Spaß im Forum,

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von minimine »

Hallo kräbätzn,

herzlich willkommen hier im SiF

Wünsche dir hier im :forum: viel Spaß und einen regen Austausch.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
kräbätzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 31.03.2011 - 12:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von kräbätzn »

Hallo allerseits!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wie's aussieht ist eine Reha wirklich zu empfehlen. Ich merk's ja eigentlich auch selbst, dass KG allein einfach nicht ausreicht - grad heut wieder bin ich drauf gekommen, dass ich eine der übungen die ganze zeit nicht ganz richtig gemacht hab. Des ist halt net so gut :/ Das muss ich jetzt nur meinem Chef noch irgendwie beibringen, der wird darüber gar nicht erfreut sein - bei uns kriegt man ja nicht mal länger als zwei wochen am stück urlaub... Naja, er wirds schon überleben ;)

Hab mal noch eine ganz andere Frage - ist die skoliose eigentlich vererbar? Bei uns in der familie gab es, zumindest soweit ich weiß, bisher außer mir sonst keinen. wisst ihr da was?

vlg, kräbätzn
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Kräbätzn stellt sich vor :)

Beitrag von Raven »

Hallo kräbätzn,
kräbätzn hat geschrieben:Hab mal noch eine ganz andere Frage - ist die skoliose eigentlich vererbar? Bei uns in der familie gab es, zumindest soweit ich weiß, bisher außer mir sonst keinen. wisst ihr da was?
ja, Skoliose scheint vererbbar zu sein.
Skoliose kann übrigens auch auftreten, ohne dass (bekannte) Vorfahren Skoliose gehabt haben.

Auch wurde früher nicht richtig diagnostiziert - beispielsweise gibt es bei mir keine Vorfahren mit richtiger Skoliose-Diagnose, aber:

- Meine Mutter wurde als Teenager vom Schularzt zum Schwimmen und zum Turnen (ob es KG war, weiß ich nicht) geschickt, und ihr wurden Einlagen verschrieben, weil sie "schief steht".
- Bei meinem Vater sind äußerlich Anzeichen einer Skoliose erkennbar.
- Bei meiner Oma sah man, als sie pflegebedürftig wurde und demzufolge auch gewaschen und angekleidet werden musste, deutliche Anzeichen einer hochgradigen Skoliose.
Diese hat sie vermutlich schon in jüngerem Alter gehabt, nur konnte das unter der Kleidung, die sie trug (weite Kittelblusen, Schürzen - sie war Magd und Hausfrau auf dem Lande, daher war diese Kleidung für sie typisch), keiner erkennen.
(An weiteren leiblichen Verwandten gibt es noch eine Oma mütterlicherseits, da weiß ich nicht ob sie Skoliose hat, mein Onkel hat wohl keine Skoliose. Weitere Verwandte habe ich nicht.)

Meine Eltern haben somit wohl beide eine leichte bis mittlere Skoliose, bei mir bildete sich eine fürs Alter - 55 Grad BWS und LWS mit 13 Jahren - eher schwere Skoliose.
Der Vater meiner besten Freundin hat Skoliose, wurde früher mit Gipsbett behandelt, über Gradzahlen ist nichts bekannt (... eben: die Diagnosen früher, oft recht ungenau); sie selbst hat eine skoliotische Fehlhaltung von 10 Grad Cobb (mit 26 Jahren).


Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Antworten