Erster Sommerurlaub mit Korsett

Grüße und alles, was sich sonst nicht einordnen lässt.
Antworten
Benutzeravatar
Illerhexle
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
Wohnort: Illerkirchberg

Erster Sommerurlaub mit Korsett

Beitrag von Illerhexle »

Der Sommer steht vor der Tür (hoffentlich!) und wir haben noch nicht gebucht!!(schluck!!, :eek: )
Habt Ihr ein paar Tipps für den idealen Urlaubsort mit Korsett.
Ich würde z.B. nicht im August in die Türkei fahren und mein Kind einer Dauersauna aussetzen.
Mir schwebt da eher ein Strand vor, wo immer ein kleines Lüftchen geht und auch schattige Plätze zu finden sind.
Gerne auch Camping im Mobilheim oder so.
Egal was: her mit Euren Erfahrungen und Tipps, z.B. auch, was die Korsetttragezeit angeht. Kann man da auch mal fünfe grade sein lassen, natürlich nicht übertieben!?
Liebe Grüße Illerhexle
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo!

Während meiner Korsettzeit waren wir 2x in Frankreich auf einem Campingplatz am See, nahe am Meer. Dort war es zwar auch sehr heiss, aber durch den See gabs immerhin ab und zu Abkühlung wann man es gerade wollte. Würde eher ein Mobilhome empfehlen als "nur" Zelt, wir waren einmal nur im Zelt und das war sehr mühsam mit dem Korsett. Das andere mal im Mobilhome wars angenehmer. Ich denke es ist sicher nicht so schlimm wenn man in den 2 (?) Wochen Urlaub ab und zu das Korsett nicht an hat. Ich würd empfehlen es morgens zu tragen, bis es wirklich sehr sehr heiss wird. Dann kann Deine Tochter es ja zum schwimmen 2-3 Stunden Ausziehen, oder vielleicht auch mal den ganzen Nachmittag ab und zu. Wichtig ist, es abends zum essen sofort und spätestens wieder anzuziehen und selbstverständlich auch in der Nacht tragen. Vielleicht ist Deine Tochter ja so selbstbewusst, das Korsett im Sommer ab und zu mal "offen" zu tragen. Immerhin kennt sie dort ja niemand. So lässt sich der Sommer sicher einigermassen ertragen.
Grüssle
--Emily
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Im Sommer 2003 habe ich mein Korsett mit extremer 23 Stunden Compliance getragen und bin darin fast "verschmolzen" wie ein Schokoladenikolaus in der Sauna.
Der ideale Urlaubsort für mich war in diesem Sommer Finnland am Saimaa See.
TRAUMHAFT SCHÖN!!!! keine (kaum Mücken) immer ein angenehmes Lüftchen, nicht zu heiß trotz 22 Stunden Sonne, Kristallklare, friche Seen in Trinkwasserqualität, Blaubeeren ohne Ende, Sehr günstige Hütten zum Mieten, und schattige naturnähe Wälder die zum Relaxen, wandern, Kanufahren, Radfahren, Tiere beobachten (Bären, Wölfe, Vielfraß, Elche) einladen..... Wir waren in Karelien nahe der russischen Grenze.
Das Essen war traumhaft, die Finnen sind extrem nett und gastfreundlich.

Aber das gilt auch für Dänemark und Schweden.
Ideale Sommer-Urlaubsländer für Korsett-User.
Norwegen hingegen ist extrem teuer und extrem verregnet. (Aber auch sehr schön!!!!!)
Auch die Nordsee in Holland ( z.B. bei Castricum oder Insel Texel, die deutschen friesischen Inseln, Sylt oder Halligen, oder an der Nordseeküste (Husum, St.Peter-Ording, Büsum) können im Sommer ideal sein, weil auf dem Deich immer ein eine frische Briese weht.

Wenn man aber diese Bilder ansieht, dann schein das Korsett-Camp am Balaton ( Plattensee) in Ungarn für Korsett-User der idealste Urlaubsort überhaupt zu sein:
http://www.gerincferdules.hu/component/ ... 4/lang,hu/
Schau Dir diese Bilder an wieviel Spaß diese Jugendlichen haben mit und TROTZ Korsett:
Kezdőlap >Képes eseménynaptár > Korzettes tábor 2007
Nur leider kann oder soll man mit einem RAHMOUNI nicht mit Korsett .
baden.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Illerhexle
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
Wohnort: Illerkirchberg

Beitrag von Illerhexle »

Vielen Dank für Eure Beiträge. Da bekomme ich Lust, die Koffer schon sofort zu packen.
Wir haben erst ab ca. 20. August Urlaub und ich nehme an, dass es zu der Zeit in Ungarn brutal heiss ist, aber für Pfingsten würde es sich mal anbieten.
Leider kann ich nicht ungarisch. Toni, hast Du eine Ahnung, ob die dort auch deutsch sprechen?
Die nordischen Länder finde ich auch toll. Da ich eigentlich ja keine Schwäbin bin, sondern aus Wuppertal komme, haben sich Holland und Dänemark früher als Urlaubsländer angeboten. Die habe ich bereits mit Wohnwagen bereist und war immer begeistert.
Leider kann mein Mann der nordischen Variante nichts abgewinnen. Er möchte lieber eine Schön-Wetter-Garantie am Gardasee oder an der Adria.
Von Ulm aus ist der Gardasee auch gut erreichbar mit dem Auto.
Mal sehen, vielleicht kann ich ihn noch überzeugen.

Bis dahin: bitte noch mehr Vorschläge und vielleicht auch Hoteltipps, Ferienwohnungen, Pensionen, Mobilheime.
Ich bin offen für alles.

Hab doch gleich mal ne eMail hingeschickt und auch schon Antwort bekommen.
Sehr geehrte .........!

Leider haben wir noch kein deutschprachiges Prospekt.
Wir planen, dass wir die ganze Webseite übersetzen werden.

Aber, wenn Sie einige Fragen haben, wir antworten sehr gern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Mit freundlichen Grüssen

Schuster Barbara
Liebe Grüße Illerhexle
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Illerhexle hat geschrieben: Leider kann mein Mann der nordischen Variante nichts abgewinnen. Er möchte lieber eine Schön-Wetter-Garantie am Gardasee oder an der Adria.
Wenn Eure Tochter da mit kommen soll und sie keine Korsett-Compliance-Unterbrechung erleiden soll, dann finde ich es als eine Rücksichtslosigkeit 1. Ranges von Ihrem Vater, wenn dieser auf einen Hitze-Prallsonne-Urlaub besteht!
In südlichen Ländern darf man nie mals ein Rahmouni-Korsett eine Stunde in ein Auto legen, das in der Sonne parkt. In dem Auto wird es über 70° C heiß und das Korsett wird weich und verliert seine Form. Schaden ca. 2.500 €.

Dann schon lieber ins Gebirge, je höher, je lieber. Über 1.500 m Höhe ist es auch in z.B. in Tirol oder Südtirol auch im Hochsommer nicht mehr so heiß.
Außerdem ist Bergwandern im Korsett wegen der intensiven Atmung besonders wirksam, aber sehr anstrengend.
Hotelempfehlung : www.taljoergele.it im Ridnauntal. Mit vielen Wellness-Möglichkeiten und genialer Küche. Ich werde den Wirt (ein Freund von mir) auch noch überzeugen eine Sprossenwand mit Spiegeln einzurichten.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Illerhexle
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
Wohnort: Illerkirchberg

Beitrag von Illerhexle »

Hallo Toni,

der Link mit dem Hotel in Italien ist klasse. Leider übersteigen die Preise unser Budget. Wir müssten zur teuersten Zeit fahren und mit zwei fast schon erwachsenen Töchtern wird das zu viel.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Adresse in Holland oder Dänemark? Oder Nordfriesische Inseln?
Gut und günstig, wir kommen aus Schwaben! ;D
Liebe Grüße Illerhexle
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Was spricht grad in Zeiten der Klimaaerwärmung (dauert noch bis der Golfstromf versiegt durch das Pol abschmelzen bis es wieder abkühlt :/ ) wo auch Deutschland Wüstenwerte auf dem Thermometer erreicht im Sommer gegen die Ostsee ??
Ich fand Travemünde damals recht nett zumal Ich auch gern Fisch esse :)
Dafon mal abgesehn das Mir als Kompressionsstrumpf Träger eh nie nach Hitze ist sondern nach Kühle wie im Kühlschrank in wenigstens 3 Monaten des Jahres.

;D
Benutzeravatar
Illerhexle
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 27.02.2008 - 11:53
Wohnort: Illerkirchberg

Beitrag von Illerhexle »

Ich habe Antwort aus Ungarn:
ich denke, gibt es bei uns viele Kinder (oder mindestens einige bestimmt), die auf deutsch sprechen können. Natürlich kann ich das sehr gern fragen.



Es gibt auch deutschsprachige Therapeuten: Mechaniker, Pysiotherapeuten.



Das Korsett-Lager dauert sechs Tage lang, von Dienstag bis Sonntag. (19.08-24.08.), das kostet 20.000 Forint (Leider kann ich das nicht vorstellen, dass die deutsche Krankenkasse and den Kosten beteiligen, es ware – nach meiner Meinung – administrative zu kompliziert).



Wir organisieren das Lager in Cegléd, wir helfen sehr gern für Sie Übernachtungsmöglichkeiten suchen.



Tagesablauf: vormittags gibt es „Stunden” für Kinder (verschiedene Heilgymnastik, Spiele usw), sie besuchen diese Stunden in truppenweise, nachmittags gibt es andere interessante Programme, Ausflüge zum Beispiel.



Dieses Jahr werden 70 Kinder an unserem Lager teilnehmen. Nach unserer Erfahrungen, die Kinder werden durch das Zusammensein gestärkt. Sie können für einander ein Vorbild sein, Erfahrungen austauschen, und erleben, dass sie mit ihrer Krankheit nicht alleine sind.



Vielleicht hat Ihr Kind Lust an unserem Lager teilnehmen?



Ein Korsett von Kunststoff wird nich kaputt gehen, wenn man mit Korsett ins Wasser geht.

(Unser Orthopädietechniker, Marlok Ferenc kennt Herrn Rahmouni; auch Herr Marlok hat bei dr. Cheneau studiert).



Mit freundlichen Grüssen



Schuster Barbara
Das ist doch eine Überlegung wert!
Liebe Grüße Illerhexle
Antworten