Ideen zur privaten Sportgruppe?
- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Ideen zur privaten Sportgruppe?
Hallo!
Vielleicht habt Ihr eine Idee - ich bin plan- und ratlos ...
In meinem Heimatdorf gibt es eine Physiotherapie-Praxis. Diese hat eine Kassenzulassung für Rückenschulkurse.
Für die nächsten drei Jahre wird es kein Angebot/Kurs geben, was wir alle traurig finden, aber angesichts des Hintergrundes verstehen können. Aber ganz ohne wollen wir auch nicht ...
Umfang: 7 - 10 Mädels (zw. Anfang 30 und Ende 60)
Räumlichkeit? (örtliche Turnhalle ist dauerbelegt / es besteht keine Chance reinzukommen)
Organisation: Privatinitiative? (Verein ist schon zu viel Orga-Kram!)
Dauer: fortlaufend (ohne Adventszeit und Sommermonate)
örtlicher Sportverin: nicht an solchen "Randgruppen" interessiert
Ich freue mich auf Eure Ideen oder gar Erfahrungen und danke im Voraus.
uhu
Vielleicht habt Ihr eine Idee - ich bin plan- und ratlos ...
In meinem Heimatdorf gibt es eine Physiotherapie-Praxis. Diese hat eine Kassenzulassung für Rückenschulkurse.
Für die nächsten drei Jahre wird es kein Angebot/Kurs geben, was wir alle traurig finden, aber angesichts des Hintergrundes verstehen können. Aber ganz ohne wollen wir auch nicht ...
Umfang: 7 - 10 Mädels (zw. Anfang 30 und Ende 60)
Räumlichkeit? (örtliche Turnhalle ist dauerbelegt / es besteht keine Chance reinzukommen)
Organisation: Privatinitiative? (Verein ist schon zu viel Orga-Kram!)
Dauer: fortlaufend (ohne Adventszeit und Sommermonate)
örtlicher Sportverin: nicht an solchen "Randgruppen" interessiert
Ich freue mich auf Eure Ideen oder gar Erfahrungen und danke im Voraus.
uhu
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 274
- Registriert: Fr, 27.02.2004 - 18:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Bei weitem am besten und kostengünstigten wäre es, Ihr könntet in der Physio-Praxis zusammen Schroth-Gruppentherapie machen. Dazu braucht es aber einen entsprechenden Therapeuten (schwierig) und die entsprechende Ausrüstung (Sprossenwand mit Spiegel dahinter wäre ideal, es gibt aber auch ein paar Übungen, die das nicht brauchen). Ist vielleicht eine etwas verwegene Idee aber wenn es in der Physio-Praxis niemand mit Schroth-Ausbildung gibt könnt Ihr ja zusammenlegen und jemand aus der Praxis die Ausbildung finanzieren 

- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Halt Bernd - Du bist viel zu weit ...
Es soll eine Rückschul-Sportgruppe werden.
Ich bin die einzige Skoliose dazwischen. Die anderen Mädels sind alle "normal".
Es soll eine Rückschul-Sportgruppe werden.
Ich bin die einzige Skoliose dazwischen. Die anderen Mädels sind alle "normal".
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Würden euch den vielleicht andere Gemeinderäume etwas bringen? Meistens hat die Kirche doch einen großen Raum für Veranstaltungen.
Ich würde euch wirklich empfehlen es mit einem Verein zu versuchen. Es gibt auf der Breitensportbasis auch extra Kurse zur Rückenschule die von den Sportverbänden angeboten werden. Diese Kurse: zB. Trainer C Breitensport + Rückenschule kosten wirklich nicht viel. Wenn als Verein alle zusammenwerfen und eventuelle Förderungen abgreifen (zB. den Bürgermeister fragen) sollte es für die Gruppe bezahlbar sein.
Vielleicht besteht auch die Möglichkeit sich einfach einem bestehendem Verein anzuschließen. Selbst die kleinen Dörfer haben doch oft einen Fußballverein, der ist garantiert offen für neue Mitglieder und neue Ideen. Da gibt es vielleicht auch schon Trainer.
Diese ganze Sache hätte natürlich nicht das Kompetenzniveau eines Physiotherapeuten aber mit etwas gesundem Menschenverstand und einiger Gruppenmotivation sollte es unterm Strich ein Gewinn für alle sein. Von wo genau wohnst du denn?
Michael
Ich würde euch wirklich empfehlen es mit einem Verein zu versuchen. Es gibt auf der Breitensportbasis auch extra Kurse zur Rückenschule die von den Sportverbänden angeboten werden. Diese Kurse: zB. Trainer C Breitensport + Rückenschule kosten wirklich nicht viel. Wenn als Verein alle zusammenwerfen und eventuelle Förderungen abgreifen (zB. den Bürgermeister fragen) sollte es für die Gruppe bezahlbar sein.
Vielleicht besteht auch die Möglichkeit sich einfach einem bestehendem Verein anzuschließen. Selbst die kleinen Dörfer haben doch oft einen Fußballverein, der ist garantiert offen für neue Mitglieder und neue Ideen. Da gibt es vielleicht auch schon Trainer.
Diese ganze Sache hätte natürlich nicht das Kompetenzniveau eines Physiotherapeuten aber mit etwas gesundem Menschenverstand und einiger Gruppenmotivation sollte es unterm Strich ein Gewinn für alle sein. Von wo genau wohnst du denn?
Michael
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi, 03.05.2006 - 17:20
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kypho 65 Grad
- Therapie: erstes Rahmouni 2006
Basa 2006
zweites Rahmouni 2016
Basa 2017 - Wohnort: Stuttgart
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Du könntest auch mal die ortsnahen Mucki - Studios oder sogar Tanzschulen anschauen bzw. abklappern. Spiegel haben die Alle, viele haben auch bereits Rückenstunden auf dem Aerobicplan und in aller Regel sind dort auch bereits Instruktoren die wenigstens mal die B-Lizenz für Gruppenfitness haben und damit grundlegende Dinge wissen sollten. Anders als Sportvereine/gemeinnützige Einrichtungen ist das eben reiner Kommerz und oft gucken die Studioleiter noch nach zusätzlichen Einnahmequellen. Probestunden sind oft frei, bzw. Verhandlungssache. Wenn ihr als Gruppe eine Stunde sowieso vollkriegt und vielleicht sogar noch an benachbarten Stunden wie Faszien oder Yoga interessiert seid einfach mal mit offenen Karten auf einen Studioleiter oder Besitzer zugehen. Die sportlichen Leiter(innen) für den Gruppenbereich sind i.d.R. andere Personen aber ich könnte mir vorstellen, daß ein Studio damit genauso ein Geschäft riechen könnte wie eine Physiopraxis. In vielen Tanzschulen ist momentan gerade Strong Intervalltraining als Modefach im kommen, ebenso Jumping wofür es sogar spezialisierte Studios gibt weil die Vereine die Investition fürs Trampolin scheuen. Die Übergänge sind oft fliessend da Studios oft auch Reha machen und die Reha Leute sehen dann vielleicht was von Step und plötzlich machts ihnen Spass. Es ist natürlich nicht privat und es kostet vielleicht etwas Überwindung sich in ein Studio zu begeben aber die Angst ist unbegründet und bei regelmässigem Besuch (nur solcher macht Sinn) auf eine Einzelstunde auch nicht wirklich teuer.
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Ihr habt schon jemanden als kompetente Leitung und sucht "nur" noch Räume und Organisationsform oder wie?
Bei privat organisierten Gruppen unbedingt verbindliche Zahlungsmodalitäten festlegen; am besten Zahlung im Voraus und klären, was bei Fehlen/längerer Abwesenheit passieren soll.
Denn erfahrungsgemäss sind am Anfang alle Feuer und Flamme und mit der Zeit bröckelt es ab - im Sommer wird das Freibad vorgezogen, Leute werden krank, schwanger, ziehen weg, haben keine Zeit oder keine Lust mehr usw. usw.
Deshalb ist es viel einfacher, unter das Dach irgendeiner Organisation zu schlüpfen - Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder sowas.
Grüsse Lady S
Bei privat organisierten Gruppen unbedingt verbindliche Zahlungsmodalitäten festlegen; am besten Zahlung im Voraus und klären, was bei Fehlen/längerer Abwesenheit passieren soll.
Denn erfahrungsgemäss sind am Anfang alle Feuer und Flamme und mit der Zeit bröckelt es ab - im Sommer wird das Freibad vorgezogen, Leute werden krank, schwanger, ziehen weg, haben keine Zeit oder keine Lust mehr usw. usw.
Deshalb ist es viel einfacher, unter das Dach irgendeiner Organisation zu schlüpfen - Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder sowas.
Grüsse Lady S
- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Hallo!
Danke für Eure zahlreichen Ideen!
- Gemeinderäume von 3 x Kirchen: Fehlanzeige, nix geeignetes vorhanden
- Tanzschule: Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, aber mit solcher Spiegelwand etc. ca. 60 km (wobei wir keine Spiegelwand bräuchten, da wir bisher auch keine hatten)
- Fitneestudio: mind. 15 km weg (wollen aber alle im "Dorf" bleiben)
- örtlicher Sportverein: in Turnhalle kämen wir nicht rein (inzwischen gibt es dort sogar eine Warteliste für div. Zeitfenster), außerdem hat der Verein kein Interesse an solchen Randgruppen
- Volkshochschule: ebenfalls super Idee => die hiesige bietet genau einen Kurs in der Schule an (irgendwas kreatives). Da habe ich inzwischen zwei Mal eine Mail geschrieben => keine Antwort <= wahrscheinlich kein Interesse ...
- sogar Rehasport wäre mind. 15 km weg
@Michael: "Diese ganze Sache hätte natürlich nicht das Kompetenzniveau eines Physiotherapeuten aber mit etwas gesundem Menschenverstand und einiger Gruppenmotivation sollte es unterm Strich ein Gewinn für alle sein. "
=> genauso sehe ich das auch!
LG uhu
Danke für Eure zahlreichen Ideen!
- Gemeinderäume von 3 x Kirchen: Fehlanzeige, nix geeignetes vorhanden
- Tanzschule: Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, aber mit solcher Spiegelwand etc. ca. 60 km (wobei wir keine Spiegelwand bräuchten, da wir bisher auch keine hatten)
- Fitneestudio: mind. 15 km weg (wollen aber alle im "Dorf" bleiben)
- örtlicher Sportverein: in Turnhalle kämen wir nicht rein (inzwischen gibt es dort sogar eine Warteliste für div. Zeitfenster), außerdem hat der Verein kein Interesse an solchen Randgruppen
- Volkshochschule: ebenfalls super Idee => die hiesige bietet genau einen Kurs in der Schule an (irgendwas kreatives). Da habe ich inzwischen zwei Mal eine Mail geschrieben => keine Antwort <= wahrscheinlich kein Interesse ...
- sogar Rehasport wäre mind. 15 km weg
@Michael: "Diese ganze Sache hätte natürlich nicht das Kompetenzniveau eines Physiotherapeuten aber mit etwas gesundem Menschenverstand und einiger Gruppenmotivation sollte es unterm Strich ein Gewinn für alle sein. "
=> genauso sehe ich das auch!
LG uhu
- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Re: Ideen zur privaten Sportgruppe?
Update:
Die "örtliche" Volkshochschule hat es tatsächlich geschafft, auf meine dritte Mail zu antworten.
Ergebnis: Sie haben nicht genug Dozenten (für alle Sparten) und können daher insgesamt weniger Kurse anbieten als Nachfrage besteht.

Die "örtliche" Volkshochschule hat es tatsächlich geschafft, auf meine dritte Mail zu antworten.
Ergebnis: Sie haben nicht genug Dozenten (für alle Sparten) und können daher insgesamt weniger Kurse anbieten als Nachfrage besteht.
