Sammelliste für das Glossar (Bitte Vorschläge machen!)
Sammelliste für das Glossar (Bitte Vorschläge machen!)
Sammelliste für das [target=http://skoliose.net/forum/glossar.php]Glossar[/target]
Administrator-Hinweis: Thread wird wegen starker Spamanfälligkeit gesperrt.
Fortsetzung: Sammelliste für das Glossar (Bitte Vorschläge machen!) II
Ich starte mal mit der Sammlung eines Glossars, die hoffentlich noch von anderen erweitert, verbessert und korrigiert wird.
Vorschlag deshalb: Wem noch Ausdrücke einfallen, die erklärungswürdig sind, einfach hier untendrunter posten.
_____________________________
B
BWS = Abk. für Brustwirbelsäule
C
cervikal = die Halswirbelsäule betreffend
Chêneau-Korsett = bestimmte Korsett-Art erfunden und weiterentwickelt von Dr. Jaques Chêneau
COBB-Winkel = Angabe in Grad zur Stärkenbestimmung eines Bogens
Compliance = Mitarbeit des Patienten
CDI = Cotrel-Doubusset-Instrumentarium (Häufig verwendetes Implantatsystem)
D
Derotation = Entdrehung
Drehgleiten = Wirbeldrehgleiten, Wirbelgleiten eines Wirbels nach seitlich
F
FORMETRIC = optisches System zur Vermessung der Rückenoberfläche
frontal = parallel zur Stirn verlaufend
H
HWS = Abk. für Halswirbelsäule
Hyperlordose = verstärkte Wirbelsäulenkrümmung nach vorn, Hohlkreuz
HZI = Halm-Zielke-Instrumentarium ( Modernstes primärstabiles Implantat für eine VDS)
HCDI = Hopf-Cotrel-Doubusset-Instumentarium ( Von Prof. Hopf /Kiel weiterentwickeltes VDS-Implantat)
I
idiopathisch = aus sich selbst heraus entstehend - ohne bekannte Krankheitsursache
ISG = Iliosakralgelenk
isometrisch = Spannungsänderung eines Muskels bei gleichbleibender Länge (Spannung eines Muskels ohne Bewegung)
isotonisch = Anspannung eines Muskels mit einer Bewegung
K
KG = Abk. für Krankengymnast/in / Krankengymnastik
konkav = hohl, eingefallen
konvex = nach außen gewölbt
Kyphose = Rundrückenbildung, Krümmung der Wirbelsäule nach hinten
Kyphometer = Messgerät nach Debrunner zur röntgenstahlenfreien Bestimmung des Kyphose- oder Lordosewinkels.
Kyphoskoliose = Krümmung nach hinten und gleichzeitig zur Seite
L
lateral = seitlich
Lordose = Wirbelsäulenbiegung nach vorn
lumbal = zum Lendenabschnitt gehörend
lumbosakral = zum Lenden-Kreuzbein-Abschnitt gehörend
LWS = Abk. für Lendenwirbelsäule
M
Morbus Scheuermann = Scheuermannsche Krankheit
Milwaukee-Korsett = früher verwendetes Korsett mit Halsring
Morbus Scheuermann = Scheuermannsche Krankheit
N
Nash & Moe = 4-stufiges Bestimmungsschema für die Rotation von Wirbelkörpern
O
OP = Abk. für Operation
OT = Abk. für Orthopädietechniker/in
OMM = Orthopädie-Mechaniker-Meister
Orthese = Korsett
Ortho = Abk. für Orthopäde
P
Physio = Abk. für Physiotherapeut/in / Krankengymnast/in
Primärkorrektur = Korrektur der Wirbelsäuzlenverkrümmung im Korsett zu Beginn der Korsett-Therapie
Progredienz = Fortschreiten, sich verschlechtern
R
radiologisch = durch Röntgen feststellbar
Risser-Zeichen / -Grad = zur Bestimmung der Knochenreife (überholt)
Rotation = Drehung
Rahmouni-Korsett = Chêneau-Korsett hergestellt in der Orthopädietechnik Rahmouni
S
sagittal = in Pfeilrichtung, von hinten nach vorn
Schroth = Physiotherapie zur Korrektur von Skoliosen und anderen Wirbelsäulendeformitäten
Scoliometer = Meßapparat für Skoliosen
Skoliose = Seitliche Verbiegung der Wirbelsäule
Scheuermann = Arzt, der die Scheuermannsche Krankheit laut Röntgenbild beschrieb
Spondylolysthesis = Wirbelgleiten eines Wirbels nach vorn
strukurell = mit Veränderung der Bänder, Muskeln und Knochen einhergehend
T
thorakal = zum Brustkorb gehörend
thorakale Skoliose = Skoliose mit einem Krümmungsscheitel zwischen 3. und 9. Brustwirbel
thorakolumbal = zum Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule gehörig
U
Überkorrektur = Korrektur der Wirbelsäule in die entgegengesetzte Richtung, angestrebtes Korrekturziel bei der Korsett-Therapie
V
VDS = Ventrale Derotations Spondylodese= Entdrehende Versteifung von der Bauchwand her.
W
Wirbeldrehgleiten = Wirbelgleiten eines Wirbels nach seitlich
WS = Abk. für Wirbelsäule
Hallo Gast Glossarius,
hab deinen Beitrag zugunsten der Übersichtlichkeit etwas geändert- die Änderungen sind rein formal, der Inhalt ist unverändert.
Gruß, sloopy
Administrator-Hinweis: Thread wird wegen starker Spamanfälligkeit gesperrt.
Fortsetzung: Sammelliste für das Glossar (Bitte Vorschläge machen!) II
Ich starte mal mit der Sammlung eines Glossars, die hoffentlich noch von anderen erweitert, verbessert und korrigiert wird.
Vorschlag deshalb: Wem noch Ausdrücke einfallen, die erklärungswürdig sind, einfach hier untendrunter posten.
_____________________________
B
BWS = Abk. für Brustwirbelsäule
C
cervikal = die Halswirbelsäule betreffend
Chêneau-Korsett = bestimmte Korsett-Art erfunden und weiterentwickelt von Dr. Jaques Chêneau
COBB-Winkel = Angabe in Grad zur Stärkenbestimmung eines Bogens
Compliance = Mitarbeit des Patienten
CDI = Cotrel-Doubusset-Instrumentarium (Häufig verwendetes Implantatsystem)
D
Derotation = Entdrehung
Drehgleiten = Wirbeldrehgleiten, Wirbelgleiten eines Wirbels nach seitlich
F
FORMETRIC = optisches System zur Vermessung der Rückenoberfläche
frontal = parallel zur Stirn verlaufend
H
HWS = Abk. für Halswirbelsäule
Hyperlordose = verstärkte Wirbelsäulenkrümmung nach vorn, Hohlkreuz
HZI = Halm-Zielke-Instrumentarium ( Modernstes primärstabiles Implantat für eine VDS)
HCDI = Hopf-Cotrel-Doubusset-Instumentarium ( Von Prof. Hopf /Kiel weiterentwickeltes VDS-Implantat)
I
idiopathisch = aus sich selbst heraus entstehend - ohne bekannte Krankheitsursache
ISG = Iliosakralgelenk
isometrisch = Spannungsänderung eines Muskels bei gleichbleibender Länge (Spannung eines Muskels ohne Bewegung)
isotonisch = Anspannung eines Muskels mit einer Bewegung
K
KG = Abk. für Krankengymnast/in / Krankengymnastik
konkav = hohl, eingefallen
konvex = nach außen gewölbt
Kyphose = Rundrückenbildung, Krümmung der Wirbelsäule nach hinten
Kyphometer = Messgerät nach Debrunner zur röntgenstahlenfreien Bestimmung des Kyphose- oder Lordosewinkels.
Kyphoskoliose = Krümmung nach hinten und gleichzeitig zur Seite
L
lateral = seitlich
Lordose = Wirbelsäulenbiegung nach vorn
lumbal = zum Lendenabschnitt gehörend
lumbosakral = zum Lenden-Kreuzbein-Abschnitt gehörend
LWS = Abk. für Lendenwirbelsäule
M
Morbus Scheuermann = Scheuermannsche Krankheit
Milwaukee-Korsett = früher verwendetes Korsett mit Halsring
Morbus Scheuermann = Scheuermannsche Krankheit
N
Nash & Moe = 4-stufiges Bestimmungsschema für die Rotation von Wirbelkörpern
O
OP = Abk. für Operation
OT = Abk. für Orthopädietechniker/in
OMM = Orthopädie-Mechaniker-Meister
Orthese = Korsett
Ortho = Abk. für Orthopäde
P
Physio = Abk. für Physiotherapeut/in / Krankengymnast/in
Primärkorrektur = Korrektur der Wirbelsäuzlenverkrümmung im Korsett zu Beginn der Korsett-Therapie
Progredienz = Fortschreiten, sich verschlechtern
R
radiologisch = durch Röntgen feststellbar
Risser-Zeichen / -Grad = zur Bestimmung der Knochenreife (überholt)
Rotation = Drehung
Rahmouni-Korsett = Chêneau-Korsett hergestellt in der Orthopädietechnik Rahmouni
S
sagittal = in Pfeilrichtung, von hinten nach vorn
Schroth = Physiotherapie zur Korrektur von Skoliosen und anderen Wirbelsäulendeformitäten
Scoliometer = Meßapparat für Skoliosen
Skoliose = Seitliche Verbiegung der Wirbelsäule
Scheuermann = Arzt, der die Scheuermannsche Krankheit laut Röntgenbild beschrieb
Spondylolysthesis = Wirbelgleiten eines Wirbels nach vorn
strukurell = mit Veränderung der Bänder, Muskeln und Knochen einhergehend
T
thorakal = zum Brustkorb gehörend
thorakale Skoliose = Skoliose mit einem Krümmungsscheitel zwischen 3. und 9. Brustwirbel
thorakolumbal = zum Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule gehörig
U
Überkorrektur = Korrektur der Wirbelsäule in die entgegengesetzte Richtung, angestrebtes Korrekturziel bei der Korsett-Therapie
V
VDS = Ventrale Derotations Spondylodese= Entdrehende Versteifung von der Bauchwand her.
W
Wirbeldrehgleiten = Wirbelgleiten eines Wirbels nach seitlich
WS = Abk. für Wirbelsäule
Hallo Gast Glossarius,
hab deinen Beitrag zugunsten der Übersichtlichkeit etwas geändert- die Änderungen sind rein formal, der Inhalt ist unverändert.
Gruß, sloopy
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Glossar
Super, Sloopy!sloopy hat geschrieben:hab deinen Beitrag zugunsten der Übersichtlichkeit etwas geändert- die Änderungen sind rein formal, der Inhalt ist unverändert.

Und auch ein


Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Ist eingetragen, Schwache Seite auch...Paket - Einseitiger Rippenbuckel bei Skoliose
Schwache Stelle und Lendenwulst folgen.
Danke Gast!
Sag mal warum meldest du dich nicht an?
Ich freue mich immer über Leute, die sich aktiv an der Verbesserung des Forums beteiligen.

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Der Begriff "Bobath" sollte vielleicht aufgenommen werden?! Ich habe aber momentan keine Zeit, eine Definition zu suchen, vielleicht ein andermal.
Dalia
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Vorschlag für weitere Begriffe:
MPDS = Micomed Posteriores Doppelstab-System (sehr häufig verwendetes WS-Universal-Implantat) Pedikelschraubengetragenes primärstabiles Doppelstabsystem, Weiterentwicklung des USIS aus Titan
USIS = Universal Spinal Instrumentation Systems
MPDS = Micomed Posteriores Doppelstab-System (sehr häufig verwendetes WS-Universal-Implantat) Pedikelschraubengetragenes primärstabiles Doppelstabsystem, Weiterentwicklung des USIS aus Titan
USIS = Universal Spinal Instrumentation Systems
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ich habe das Glossar um den Begriff "Bending-Aufnahme" erweitert, der mir schon lange bekannt war, aber dessen Bedeutung mir erst gestern so richtig bewusst wurde. Ich hoffe, ich habe die Erklärung akzeptabel wiedergegeben, ansonsten bitte ich um Korrektur oder Ergänzung:
Bending-Aufnahme
Bei dieser Art von Röntgenaufnahme neigt man sich im Stehen mit dem Oberkörper seitwärts soweit es möglich ist. Diese Aufnahme wird mit der Röntgenaufnahme der Wirbelsäule im aufrechten Zustand verglichen. Der Vergleich ermöglicht eine Aussage über die Beweglichkeit der Wirbelsäule, was für die weitere Skoliosenbehanldung (z.B. Korsett, Operation) von Bedeutung ist. Je nach Beweglichkeit der Wirbelsäule kann auf einer Bending-Aufnahme bei Seitwärtsneigung eine Verbesserung in einer Krümmung zu sehen sein.
VEPTR
VEPTR
VEPTR ist ein Implantat, welches den Thorax während des Wachstums mechanisch stabilisieren und ausdehnen soll, um die Atmung und das Wachstum der Lungen zu begünstigen. Skoliosen werden durch VEPTR Prothesen kontrolliert und unter Umständen korrigiert. Eine oder mehrere Prothesen werden senkrecht an den Rippen (obere Befestigungsstelle) und an weiter kaudal befindlichen Rippen, einem Lendenwirbel oder dem Ilium befestigt (untere Befestigungsstelle). Regelmässige Expansion, anatomische Distraktion und der Ersatz von Komponenten mit dem Wachstum des Patienten erfolgen durch weniger invasive Eingriffe.
VEPTR ist ein Implantat, welches den Thorax während des Wachstums mechanisch stabilisieren und ausdehnen soll, um die Atmung und das Wachstum der Lungen zu begünstigen. Skoliosen werden durch VEPTR Prothesen kontrolliert und unter Umständen korrigiert. Eine oder mehrere Prothesen werden senkrecht an den Rippen (obere Befestigungsstelle) und an weiter kaudal befindlichen Rippen, einem Lendenwirbel oder dem Ilium befestigt (untere Befestigungsstelle). Regelmässige Expansion, anatomische Distraktion und der Ersatz von Komponenten mit dem Wachstum des Patienten erfolgen durch weniger invasive Eingriffe.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
- Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT
Meine Bendingaufnahmen wurden nie im Stehen, sondern im Liegen gemacht. Dabei hat ein Assistent meine Beine und die über den Kopf gestreckten Arme zu sich hergezogen (ist das überhaupt verständlich)...Dalia hat geschrieben:Bending-Aufnahme
Bei dieser Art von Röntgenaufnahme neigt man sich im Stehen mit dem Oberkörper seitwärts soweit es möglich ist..
Ob das aber nur auf Grund meiner Besonderheiten so gemacht wird, oder ob es eine reguläre Vorgehensweise neben dem von Dalia beschriebenen ist, weiß ich nicht.
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Bendingaufnahmen können im Stehen oder im Liegen gemacht werden, beide Varianten sind möglich und üblich.
Die mögliche Beweglichkeit kann man in beiden Positionen gut überprüfen.
Zusätzlich ist es auch durchaus üblich, dass Röntgenassistenten mit vereinten Kräften an Beinen und Oberkörper ziehen, um die Wirbelsäule passiv zu begradigen, besonders wenn zu einer rigiden Wirbelsäulenverkrümmung Muskelspasmen hinzu kommen.
Die mögliche Beweglichkeit kann man in beiden Positionen gut überprüfen.
Zusätzlich ist es auch durchaus üblich, dass Röntgenassistenten mit vereinten Kräften an Beinen und Oberkörper ziehen, um die Wirbelsäule passiv zu begradigen, besonders wenn zu einer rigiden Wirbelsäulenverkrümmung Muskelspasmen hinzu kommen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ich habe die Definition nun erweitert:
Hallo arosa, danke für den Tipp, ich hab's ins Glossar aufgenommen.Bending-Aufnahme
Bei dieser Art von Röntgenaufnahme neigt man sich mit dem Oberkörper seitwärts soweit es möglich ist. Diese Aufnahme wird mit der Röntgenaufnahme der Wirbelsäule im aufrechten Zustand verglichen. Der Vergleich ermöglicht eine Aussage über die Beweglichkeit der Wirbelsäule, was für die weitere Skoliosenbehanldung (z.B. Korsett, Operation) von Bedeutung ist. Je nach Beweglichkeit der Wirbelsäule kann auf einer Bending-Aufnahme bei Seitwärtsneigung eine Verbesserung in einer Krümmung zu sehen sein. Bending-Aufnahmen können sowohl im Stehen als auch im Liegen gemacht werden. Manchmal unterstützen Röntgenassistenten die passive Begradigung der Wirbelsäule, indem sie an den Beinen und am Oberkörper des Patienten ziehen, besonders wenn zu einer rigiden Wirbelsäulenverkrümmung Muskelspasmen hinzu kommen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Danke, das hatte ich mich auch schon gefragt. Hab's übernommen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Da fällt mir auch noch etwas ein, hab das kopiert (gekürzt und einige Tippfehler beseitigt), was man auf der MBT-Page unter Indikation Wirbelsäule fand:
MBT (Masai Barfuß Technologie) Schuhe:
MBT dehnt und belastet die Muskulatur sanft nach Vorspannung, aktiviert die Durchblutung, und wirkt dadurch auch bei Rückenschmerzen. MBT löst Blockierungen am Rücken und Verspannungen am ganzen Körper, weil alle Muskelketten auch koordinativ genau so belastet werden, wie sie von Natur aus belastet werden sollten.
MBT verwandelt die härtesten Alltagsböden in einen unebenen weichen Naturboden. Wie beim Gehen auf unebenenm Untergrund richtet sich der Körper automatisch auf, die Muskulatur wird Schritt für Schritt gestärkt, gedehnt, durchblutet und entspannt.
Quelle: http://www.masai.ch/content.php?name=rueckenschmerzen
MBT (Masai Barfuß Technologie) Schuhe:
MBT dehnt und belastet die Muskulatur sanft nach Vorspannung, aktiviert die Durchblutung, und wirkt dadurch auch bei Rückenschmerzen. MBT löst Blockierungen am Rücken und Verspannungen am ganzen Körper, weil alle Muskelketten auch koordinativ genau so belastet werden, wie sie von Natur aus belastet werden sollten.
MBT verwandelt die härtesten Alltagsböden in einen unebenen weichen Naturboden. Wie beim Gehen auf unebenenm Untergrund richtet sich der Körper automatisch auf, die Muskulatur wird Schritt für Schritt gestärkt, gedehnt, durchblutet und entspannt.
Quelle: http://www.masai.ch/content.php?name=rueckenschmerzen
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)