Hallo,
ich habe schon seit der Pubertät eine Beinlängendifferenz, die immer mit einer Schuherhöhung ausgeglichen wurde. Eine leichte Wirbelsäulenverkrümmung war auch vorhanden, die mich aber nicht weiter beeinträchtigt hat.
Komischerweise hat diese Beinlängendifferenz mit den Jahren ständig zugenommen, so dass ich momentan bei ca. 4,3 cm angekommen bin und sich auch eine Skoliose entwickelt hat. Neulich bin ich ganz erschrocken, als ich mein verschobenes Becken genauer im Spiegel betrachtet habe.
Was mir jetzt sehr zu schaffen macht sind immer öfter Rückenschmerzen und Schmerzen in der Hüfte. Mein Orthopäde meinte, ich solle zur Entlastung zusätzlich eine Gehhilfe benutzen, was ich aber nicht als Dauerlösung sehe.
Hat jemand ähnliche Beschwerden und kann mir evtl. Tipps geben?
Danke und Grüße
Ammelie
Zunahme Beinverkürzung und Entwicklung Skoliose
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Hallo Ammelie,
hast Du denn außer der Schuherhöhung noch irgendwas gegen den Beckenschiefstand gemacht? Oft ist es ja so, dass die Beine gar nicht wirklich unterschiedlich lang sind, sondern einfach das Becken in sich verdreht ist - dafür spricht, dass die Differenz bei Dir ständig größer wird, das könnte ja sonst außerhalb der Wachstumsphase eigentlich nicht passieren.
Das Becken zu entdrehen lernt man z.B. in der KG nach Schroth, die auch bei Skoliosen allgemein eine sehr hilfreiche Therapie ist. Hast Du so etwas schonmal gemacht?
Grüßle von
der Schnecke
hast Du denn außer der Schuherhöhung noch irgendwas gegen den Beckenschiefstand gemacht? Oft ist es ja so, dass die Beine gar nicht wirklich unterschiedlich lang sind, sondern einfach das Becken in sich verdreht ist - dafür spricht, dass die Differenz bei Dir ständig größer wird, das könnte ja sonst außerhalb der Wachstumsphase eigentlich nicht passieren.
Das Becken zu entdrehen lernt man z.B. in der KG nach Schroth, die auch bei Skoliosen allgemein eine sehr hilfreiche Therapie ist. Hast Du so etwas schonmal gemacht?
Grüßle von
der Schnecke
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert: Di, 14.06.2005 - 15:05
Hatte das gleiche
Hallo Ammelie,
die von Dir genannten Symptome hatte ich als Jugendliche auch. Auch bei mir haben Einlagen bzw. Absatzerhöhungen nur eine weitere Verschlechterung gezeigt.
Bei mir wurde als Diagnose Skoliose und Morbus Scheuermann gestellt. Niemand konnte mir sagen, wo die Ursache dafür lag. Ich habe solange verschiedene Methoden aufprobiert, bis ich auf die "Vitametik" stieß. Nach einem Jahr war meine Wirbelsäule wieder aufrecht und meine Beinlängendifferenz behoben. Mein Körper hatte das durch die Entspannung, die bei der Vitametik hervorgerufen wird, selbst wieder "hinbekommen". Heute weiß ich, daß eine Skoliose in der Regel das Ergebnis von einseitigen muskulären Verspannungen ist, die im Hals-Nackenbereich beginnen. Die angespannte Muskulatur zieht die Wirbel in eine Fehlstellung, die der Körper nach unten hin kompensiert (ausgleicht durch Gegenkrümmungen). Also kann die Lösung zur Aufhebung einer Skoliose nur in einer Entspannung der Muskulatur liegen. Nicht mehr aber auch nicht weniger wird mit der Vitametik-Methode erreicht. Unter
www.vitametik.de (Berufsverband für Vitametik)
kannst Du Dir einen Vitametiker in Deiner Nähe heraussuchen.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen und wünsche Dir, dass DU auch so gute Erfahrungen mit der Vitametik machst, wie ich. Kimo
die von Dir genannten Symptome hatte ich als Jugendliche auch. Auch bei mir haben Einlagen bzw. Absatzerhöhungen nur eine weitere Verschlechterung gezeigt.
Bei mir wurde als Diagnose Skoliose und Morbus Scheuermann gestellt. Niemand konnte mir sagen, wo die Ursache dafür lag. Ich habe solange verschiedene Methoden aufprobiert, bis ich auf die "Vitametik" stieß. Nach einem Jahr war meine Wirbelsäule wieder aufrecht und meine Beinlängendifferenz behoben. Mein Körper hatte das durch die Entspannung, die bei der Vitametik hervorgerufen wird, selbst wieder "hinbekommen". Heute weiß ich, daß eine Skoliose in der Regel das Ergebnis von einseitigen muskulären Verspannungen ist, die im Hals-Nackenbereich beginnen. Die angespannte Muskulatur zieht die Wirbel in eine Fehlstellung, die der Körper nach unten hin kompensiert (ausgleicht durch Gegenkrümmungen). Also kann die Lösung zur Aufhebung einer Skoliose nur in einer Entspannung der Muskulatur liegen. Nicht mehr aber auch nicht weniger wird mit der Vitametik-Methode erreicht. Unter
www.vitametik.de (Berufsverband für Vitametik)
kannst Du Dir einen Vitametiker in Deiner Nähe heraussuchen.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen und wünsche Dir, dass DU auch so gute Erfahrungen mit der Vitametik machst, wie ich. Kimo