Seite 1 von 1
Leichte Skoliose: Behandlungsnotwendigkeit?
Verfasst: Fr, 04.05.2007 - 12:30
von A1
Hallo,
ich habe eine leichte Skoliose (5 Grad) und ich bin inzwischen 30 Jahre alt. Da ich auch mein Leben lang eine schlechte Haltung hatte und nun auch leichte Beschwerden bekommen habe, habe ich Krankengymnastik verschrieben bekommen. Nun weiss ich nicht, ob ich zu einer ganz normalen Krankengymnastik gehen soll, oder besser zu einer Krankengymnastik, die auf Skoliose spezialisiert ist. Was meint ihr denn? Ist so eine leichte Skoliose wie meine Skoliosebehandlungsbeduerftig oder kann in meinem Alter keine Verschlechterung eintreten und ich kann/sollte eine ganz normale Krankengymnastik machen?
Kann mir vielleicht auch jemand eine gute Krankengymnastik in Mannheim empfehlen?
Vielen Dank schon mal,
Anne
Verfasst: Fr, 04.05.2007 - 13:59
von Thomas
Hallo Anne,
eine Skoliose von 5° ist eigentlich für sich noch nicht behandlungsbedürftig. 5° liegt im übrigen auch im Rahmen der Mess-Ungenauigkeit.
Da Du aber davon sprichst, dass Du auch eine schlechte Haltung hättest würde ich an Deiner Stelle abklären, ob bei Dir auch möglicherweise eine Kyphose (Rundrücken) oder eine Hyperlordose (Hohlkreuz) besteht, und ob bei Dir möglicherweise eine Scheuermann-Erkrankung vorliegt. Dazu müsste Dein Orthopäde eine Rücken-Ganzaufnahme (Rontgenbild) anfertigen. Falls eine deratige Erkrankung bestehjt, kannst Du dann hier im Forum nachlesen, wie Du dann dagegen vorgehen kannst.
Falls Dein Orthopäde nicht in der Lage ist, eine sichere Diagnose zu stellen, schaue in die jeweilige Sammlung Deiner Gegend, dort sind fähige Orthopäden aufgeführt!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Fr, 04.05.2007 - 16:15
von gauklerdavid
Erst ab 10 Grad spricht man von Skoliose. Unter 10 GRad ist es keine Skoliose und ist Schroth nicht notwendig, dan reichen normale Physiouebungen aus. Die man natuerlich am besten auch taeglich durchfuert, bis die Muskulatur gut gekraeftigt ist.
Hyperkyphose und Hyperlordose wuerd ich abklaeren lassen, das koennte dann wiederum ein Grund sein fuer Schroth, wenn Kyphose groesser als ca 50 Grad.
Gruss
David
Verfasst: Sa, 05.05.2007 - 10:18
von Klaus
Gauklerdavid hat geschrieben:das koennte dann wiederum ein Grund sein fuer Schroth, wenn Kyphose groesser als ca 50 Grad.
Also mit 30 Jahren beträgt der normale Kyphosewinkel etwa 28 Grad.
Da würde ich schon unter 50 Grad anfangen, Schroth zu machen.
Gruss
Klaus
Verfasst: So, 06.05.2007 - 09:59
von gauklerdavid
Ja da könntest du recht haben! 50 Grad war wohl etwas hoch gegriffen. Ich wollte einen ungefähren Anhaltspunkt geben...Also vielleicht besser ab 40-45 Grad? Besser früher als später das stimmt schon.
Verfasst: Do, 10.05.2007 - 13:13
von A1
Danke euch. Mein Orthopaede hat bei 5 Grad zu mir gesagt, es sei eine Skoliose, wenn auch eine leichte. Kann es nicht sein, dass es da verschiedene Maßstaebe gibt mit denen man Skoliose-Stadien bestimmt und für manche die Skoliose mit 5 Grad beginnt? (Mir ist, als haette ich auch irgendwo gelesen, dass man ab 5 Grad von Skoliose spricht.) Übrigens habe ich das Röntgenbild gesehen und da war schon eine deutliche S-Form zu erkennen. Haette gedacht, das sei mehr als 5 Grad.
Wegen der Kyphose & Hyperlordose: Ein Hohlkreuz (Hyperlordose) habe ich auf jeden Fall. Hatte ich schon immer. Aber wegen der Kyphose bin ich mir nicht sicher. Kann man das optisch erkennen?
Ich bin zur Zeit wegen allerlei "Wehwechen" bei verschiedenen Ärzten und schaffe es nicht, das abzuklären bevor meine Krankengymnastik beginnt. Woran erkennt man denn eine Kyphose optisch? Normalerweise habe ich einen Rundrücken, aber wenn ich mich ganz gerade mache (das kann ich, aber nur mit Hilfe eines Spiegels zur Kontrolle, weil ich das nicht Gefühl habe, und ich kann es nicht lange aufrecht erhalten, weil ich keine Muskeln da habe), habe ich einen ganz geraden Rücken. Nur im Nacken ist eine kleine Rundung, aber das haben ja viele, wobei das natürlich ein Ergebnis der lebenslangen Haltung ist, denn mit 15 hatte ich das noch nicht, wenn ich mich damals mal gerade gemacht habe. Besteht bei mir trotzdem die Möglichkeit, eine Kyphose zu haben?
Verfasst: Fr, 11.05.2007 - 08:58
von Klaus
Anne1 hat geschrieben:Besteht bei mir trotzdem die Möglichkeit, eine Kyphose zu haben?
Bevor wir hier in Spekulationen verfallen, solltest Du das anhand einer
Röntgen-Seiten-Ganz-Aufnahme abklären lassen!
Es kommt jedenfalls sehr oft vor, dass eine Kyphose mit einer leichten Sekundär Skoliose auftritt. Dann ist die Kyphose das Hauptproblem!
Gruss
Klaus
Verfasst: Fr, 11.05.2007 - 16:49
von A1

Dann heisst das, dass ich meine Skoliose wahrscheinlich durch meine Fehlhaltung selbst verursacht habe?
Also mit KG nach Schroth kann ich dann nichts falsch machen, oder? Ich habe mir naemlich mal fuer mein KG-Rezept eine Krankengymnastin gesucht, die sich mich Schroth auskennt. Und sobald ich Zeit habe, werde ich wieder zu meinem Orthopaeden gehen und eine seitliche Roentgenaufnahme machen lassen.

Verfasst: Fr, 11.05.2007 - 18:34
von A1
Ich habe ein wenig hier im Forum rumgelesen und bin auf Dr. Hoffman bei Stuttgart gestossen. Da ich im Rhein-Neckar-Gebiet wohne (Raum Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg) und sonst keinen guten Orthopaeden in diesem Gebiet gefunden habe, waere es wohl angebracht, zu ihm zu gehen anstatt zu meinem aktuellen Orthopaeden. Der kennt sich doch auch mit Kyphosen aus und nicht nur mit Skoliosen, oder?
Verfasst: Fr, 11.05.2007 - 19:14
von Thomas
Anne1 hat geschrieben:Ich habe ein wenig hier im Forum rumgelesen und bin auf Dr. Hoffman bei Stuttgart gestossen.
...
Der kennt sich doch auch mit Kyphosen aus und nicht nur mit Skoliosen, oder?
Ja, Dr. Hoffmann kennt sich auch mit Kyphosen sehr gut aus. Bei ihm bist Du auf jeden Fall richtig!
Aber willst Du Dich nicht mal im Forum anmelden? Dann kann man Deine Beiträge besser verfolgen, und wenn Du dann noch angibst, wo Du wohnst, kann man Dir noch besser helfen!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: So, 13.05.2007 - 11:55
von A1
Hab mich mal angemeldet. A1 ist kürzer und schneller zu tippen als Anne1.
Ich war jetzt seit 2 Wochen nicht mehr beim Sport (ich mache da normalerweise mehr oder weniger regelmaessig Kraftübungen für die Haltung) und habe zur Zeit auch nicht die Kraft, meine Haltung gelegentlich für ein kurzes Weilchen zu korrigieren. Ich lasse mich sozusagen gehen und ein Buckel ist jetzt so deutlich zu sehen, dass ich keinen Zweifel mehr habe, eine Kyphose zu haben. Melde mich wieder, wenn ich bei Dr. Hoffmann war.

Verfasst: Mo, 14.05.2007 - 10:31
von Klaus
A1 hat geschrieben:Hab mich mal angemeldet. A1 ist kürzer und schneller zu tippen als Anne1.
Also Anne kann man auch ganz schnell tippen.
Nur manch ein Nickname ist so kompliziert, dass das zitierte Antworten keinen Spass macht.
Ich war jetzt seit 2 Wochen nicht mehr beim Sport (ich mache da normalerweise mehr oder weniger regelmaessig Kraftübungen für die Haltung)
Also da musst Du besonders aufpassen, damit sich Deine Kyphose nicht noch verstärkt!
Melde mich wieder, wenn ich bei Dr. Hoffmann war.
Du solltest unbedingt die Schroth REHA ansprechen und evtl. ein Korsett, falls der Kyphosewinkel dies rechtfertigt.
Und alle Fragen auf einen Zettel schreiben, die Zeit bei ihm ist sehr schnell vorbei.
Gruss
Klaus
Verfasst: Fr, 18.05.2007 - 12:01
von Chaney
Hallo Anne und alle anderen,
ich wollte eigentlich gerade nach einer anderen Sache suchen, als ich Deinen Thread hier gesehen hab. Ich bin so frei, meinen Senf auch mal abzugeben und entschuldige mich hiermit im Voraus, dass der Ton evtl. etwas negativ ist.
Die ganzen Fragen mit der KG kenn ich leider nur zu gut, die sind mir auch regelmaessig im Kopf herumgegangen. Aber mit Unregelmaessigkeiten bis 10 Grad hat man leider wenig Chancen auf die Standard-Skoliosenbehandlung. Ich bin auch zweimal bei Dr. Hoffmann gewesen und bekam etwas KG und eine 1cm-Einlage fuer den rechten Fuss. Das war jetzt nicht so der grosse Unterschied zu dem, was mir lokale Orthopaeden hier verschrieben haben (weniger oder keine KG, 0,5 cm-Einlage). Das war 2004, danach bin ich nicht nochmal nach Leonberg gefahren, weil ich dann auch wieder ein schlechtes Gewissen hatte, Dr. Hoffmann regelmaessig zu belasten, weil sein Wartezimmer eh immer voll ist. Zumal die Zugfahrt ja auch Geld und Zeit kostet. Das muss aber jedeR selbst entscheiden.
Ich wuerde auf jeden Fall auch Ruecksprache mit der KK halten. Manche foerdern ja die Teilnahme an Rueckenschulkursen durchaus. Das ist dann natuerlich keine KG in dem Sinne, aber auch nicht komplett verkehrt, denke ich. Eine Sprossenwand mit dem zugehoerigen Spiegel habe ich auch nicht.
Generell ist wohl irgendeine Bewegung, die den Ruecken nicht einseitig belastet, besser als gar keine Bewegung.
LG
Anne
Verfasst: Fr, 18.05.2007 - 13:10
von Teufel1990
Ich würde schon mal anfangen, mit KG nach Schroth. Gehe am besten mal zum Arzt und lass dich da mal beraten. Denke mal - er stellt dir en Rezept für KG aus.
Liebe Grüße,
Verfasst: Sa, 19.05.2007 - 10:40
von Klaus
Hallo Chaney,
ich denke, es geht hier nicht nur um eine leichte Skoliose, sondern um die Abklärung einer Kyphose. Und wenn dies das Hauptproblem sein sollte, dann sieht die Gesamtsituation möglicherweise schon ganz anders aus.
Habe gerade mal kurz durch Deine Beiträge geguckt, Du hast auch mal von HWS Kyphose gesprochen, was hat denn Dr. Hoffmann dazu gesagt?
Natürlich sind 10 Grad Skoliose nicht unbedingt REHA fähig, wenn es denn wirklich allein auftritt. Die wird sich mit dem Alter auch nicht verschlechtern. Wenn man einen Orthopäden findet, der das für behandlungsbedürftig hält, dann kann man über normale KG natürlich einen Schroth Therapeuten aufsuchen. Das ist dann immer noch besser, als irgendeine KG.
Teufel1990 hat geschrieben:Ich würde schon mal anfangen, mit KG nach Schroth. Gehe am besten mal zum Arzt und lass dich da mal beraten. Denke mal - er stellt dir en Rezept für KG aus.
Also das sollte nur eine Maßnahme vor einer Schroth REHA sein, zum Reinschnuppern. Mit einem Rezept (6 Behandlungen je 15-20 Minuten) wird man sowieso nicht weiterkommen!!
Gruss
Klaus
Verfasst: Fr, 08.06.2007 - 13:09
von Amber
So... ich reihe mich hier auch mal ein... also meine BWS ist wohl auch leicht schief nach links... deswegen hab ich rechts im Schulterblattbereich verspannungen. Und mein Becken versucht, das auszugleichen und steht rechts ein bisschen hoch ... deshalb verspannt es links unten in der LWS. Blöd is nur, dass der Rückenstrecker halt da dranhängt und es zieht wie blöd... vor allem wenn ich mich so vorn über beug. Dürften bei mir auch Haltungsschäden sein... eigentlich so 13 Jahre keinen Sport mehr gemacht, ganzen TAg am Compi gesessen... jetzt hab ichs halt..
Nur - bei mir sagt irgendwie jeder Doc was anderes... Also auf den Röntgenbildern würde man am SKelett "nicht viel" sehen... ich weiß nur nich, ob da nun gut, oder schlecht ist... Angeblich sind es nur muskuläre Disbalancen... mein Becken steht angeblich etwa 0,5 cm hoch (So Augenmaß). Dann meinte ein Chiropraktikter, das Ganze käme davon, dass meine Beine unterschiedlich lang seien. Das will ich jetzt mal überprüfen lassen - obwohl ich das eher nicht glaub, weil ich mit dem Laufen nie Probleme hatte.
Ich wäre nur gern diese sch*** Verspannungen los... vom Empfinden her gehen die so von mittlerer BWS bis LWS/Steißbein. Massgen haben schon einiges gebracht. Man Anfang war der ganzen Rücken zu" - ich war verhärtet bis in den Hals - oben rum gehts inzwischen wieder... Ich mach jetzt mal Krafttraining in nem Präventitionszentrum zum Muskelaufbau ... halt Dehnübungen, die die Physios mir dort gezeigt haben und Reha-Sport, geh jetzt auch schwimmen.
Irgendjemand hier der mir nen Tipp geben kann? Gibt es irgendeine Therapie bei so was, das Verspannungen lockert? Also meine obere Muskulatur ist locker, nur die tiefere will nicht... Gibt sich das, wenn die Muskeln aufbauen bzw. gehen Verspannungen von so was weg bzw. gleichen sich dadurch Fehlhaltungen aus ? Mir sagt das jeder, ich hoffe, es stimmt. Ich hab einfach Angst, dass das nicht mehr weggeht - ich hatte nie Rückenprobleme u. mich nicht spannungsfrei bewegen zu können, ist einfach Horror für mich.
Und kennt hier irgendjemand einen kompetenten Orthopäden aus dem Saarland ? Vll Raum Saarbrücken/ST. Ingbert? Ich hab einfach immer den Eindruck, die gucken so 2mal über dich drüber... mach Muskelaufbau... tschüss... bin noch nicht wirklich genau untersucht worden. *maul* - vll muss ich mal Zoff machen...

. Also Chiropraktik hab ich schon probiert, schlägt aber wohl nicht an bei mir... man hat mir noch Osteopahtie empfohlen... oder kennt einer vll Alternativen aus dem Bereich Heilpraktik? Da gibts ja auch so Wirbelsäulentherapien... irgendwie probier ich alles aus, was ich find...

- dabei müsste ich vll erstmal das WARUM meiner Verspannungen wissen...irgendwer nen Tipp ? Bin ziemlich verzweifelt, verunsichert u. nervös... und jammer zuviel *sorry*
Und... hab gehört Kieser-Training soll sehr viel bringen... jemand Erfahrung damit?
Grüßle, Amber
Verfasst: Sa, 09.06.2007 - 11:35
von Klaus
Hallo Amber,
guck bitte mal hier:
viewtopic.php?t=4821
Vor einer Behandlung, in welcher Form auch immer, sollte
immer eine kompetente Diagnose stehen.
Alle speziellen "medizinischen Trainingstherapien" und Fitness Studios incl. Kieser sind auf die Probleme eines
normalen Rückens ausgerichtet. -->siehe auch unter Suche -->Stichwort "Kieser" und "Novotergum".
Und bei "normalen" Rücken gibt es jede Menge an Problemen, die auftreten können, z.Bsp. auch Verspannungen.
Nach Deiner Schilderung ist aber eher an eine Skoliose zu denken, die solche Verspannungen natürlich auslösen kann.
Kompetente Skoliose/Kyphose Behandlung ist mit Muskelaufbau
und Muskelformung verbunden, d.h. hier kommt es entscheidend auf
Korrektur an.
Und da ist die Schroth KG das wirkungsvollste. In einer speziellen REHA lernt man nicht nur die Übungen, die man später zuhause weiter machen sollte, sondern auch das individuell richtige Körpergefühl, mit dem man dann auch in ein ganz normales Fitness Studio gehen kann.
Man hat dann sozusagen die eigene Kompetenz, die ein Trainer oder ein Physiotherapeut (ohne Schroth Ausbildung) nicht hat.
Natürlich gibt es noch jede Menge an anderen Methoden, die aber alle als
begleitend zu sehen sind.
Massage, Wärmeanwendungen und kombinierte Ultraschall-/elektr. Reiztherapie tun gut, aber nur kurz. Dasselbe gilt z. Bsp. für Magnetfeldtherapie.
Heilpraktiker und Geistheiler sind nach meiner Ansicht nur unterstützend in der Suggestion, dass sich der Körper positiv verändert, während man mit "ganz banalen" physikalischen Kräften(z.Bsp. Schroth) an die Korrektur der Skoliose/Kyphose gehen muss.
Da kann man sich sicherlich viel günstiger selber positiv einstimmen.
Wer eine Schroth REHA gemacht hat, weiss wie motivierend allein die Tatsache ist, dort auf Leute mit gleichen Problemen zu stossen und mit viel Spass an die Sache heranzugehen.
Gruss
Klaus