Seite 1 von 1
Leistungssport
Verfasst: Mi, 21.05.2003 - 12:07
von Gast
Hallo Leute,
ich verfolge die Einträge des Forums schon seit längerem. Ich bin auch selbst Skoliose betroffen (25°).
Ich frage mich nur, warum man keinen Leistungssport machen sollte.
Ich selbst mache sozusagen Leistungssport (Mountainbike), fahre in der Woche zw 150 bis 200 km. Kann dies schädlich sein?
Ich habe mal mehr mal weniger Rückenschmerzen, weiß aber nicht ob das aufs biken zurückzuführen ist.
Könnt ihr mir dazu was sagen?
Grüßli
Christiane
Verfasst: Mi, 21.05.2003 - 13:48
von Dr. Steffan
Grund ist, daß Leistungssport oft mit übermäßigen und einseitigen Belastungen einhergeht. Leistungssport ist selbst für einen ohne körperliche Einschränkungen nicht gesund. Für den Skoliosepatienten sind die meisten Sportarten, wenn sie als Leistungssport betrieben werden nicht zu empfehlen.
Dr. Steffan
Verfasst: Mi, 21.05.2003 - 18:17
von Gast
Gilt dies auch schon bei Leuten wie mir mit einem Grad von 25°?
Und ich habe mir vor zwei Jahren zwei Wirbel gebrochen. Ist da Mountainbiken generell schädlich?
MfG
Gast
Verfasst: Do, 22.05.2003 - 08:15
von Dr. Steffan
Es kommt drauf an wie man es macht. Wenn man relativ leichte Strecken fährt macht es sicher nichts.
Dr. Steffan
Verfasst: Do, 29.05.2003 - 15:29
von Gast
dr steffan, eine frage. ist etwas gegen krafttraining sowie tennis und basketball einzuwenden?
Verfasst: Do, 29.05.2003 - 17:14
von Amali
Hallo!
eine frage: ist reiten mit einer versteiften WS (4.bw-3.lw) unvernünftig? die ärzte sagen alles von "lassen sie das reiten auf jeden fall- sind sie denn lebensmüde" bis "absolut unproblematisch". ich hab seit der OP im August 2000 verzichtet, würde aber gerne wieder. wäre auch nicht generell sondern höchstens mal eine woche im jahr und kein springen.
und noch ene frage: wieso kann ich seit der Op nur noch so wenig schwimmen? ich bin völlig fertig nach einer halben bahn!!!!!
Verfasst: Do, 29.05.2003 - 22:21
von micros
@amali: in sobi war bei mir auch mal eine operierte, für die war schwimmen auch voll anstrengend ...
ob man das jetzt aber pauschal sagen kann, weiß ich nicht und warum genau auch nicht
Verfasst: Fr, 30.05.2003 - 11:25
von sloopy
Anonymous hat geschrieben:ist etwas gegen krafttraining sowie tennis und basketball einzuwenden?
Lieber Gast,
prinzipiell sollte man als Skoliotiker alle einseitigen Sportarten wie z.b. Tennis vermeiden, wenn man es aber nur ab und zu macht, ist es schon ok!
Gruß,
sloopy
Verfasst: Sa, 31.05.2003 - 23:19
von Nicilein
Und wie siehts eigentlich mit Leichtatlethik aus?
Laufen ist ja ganz ok für Skoliose aber was ist mit Hochsprung, Ballweitwurf und Weitsprung? Muss mir nämlich nach 7 Jahren Tennisspielen eine neue Sportart suchen und weiß einfach nicht welche.
Grüßle
Verfasst: So, 01.06.2003 - 10:41
von Amali
Hallo!
also sicher bin ich mir nicht, weil ich von den Ärzten auch sehr schlechte ratschläge gehört habe. mir wurde gesagt ich darf mit skoli ohne op nihcts machen wobei der rücken gestaucht wird, also alles wo man z.b. springt. deswegen musste ich auch im laufe der krankheit erst leistungssport geräteturnen und dann kampfsport aufgeben.
anderen wurde gesagt sport sei nie schädlich weil der rücken die muskeln braucht. ich dürfte angeblich mit meiner versteiften ws wieder sachen machen die ich vorher nicht mehr durfte, z.b. baskettball. joggen soll ich jedoch nihct weil ich dabei zu lange feder. sinnig finde ich das alles nicht aber eins weiß ich dann doch

: es sollte ein sport sein, bei dem beide körperhälften gleich stark belastet werden, damit es nicht zu einer einseitigen muskelerhöhung kommt, was bei tennis ja doch leider der fall ist.
ich gehe auch hin und wieder bowlen und das ist ja auch einseitig aber ich mache es halt nicht als sport. was ist mit inline-skating?
eine frage: bist du versteift?
vieleicht findet sich ja was, ich denke auch noch mal nach.

Verfasst: So, 01.06.2003 - 10:51
von Damien
Hi,
also bei mir ist die WS auch zum größten Teil versteift worden. Nach knapp 2 Jahren Pause ohne jegliche Belastung oder Sport habe ich dann mit dem Bodybuilding begonnen, bisher ohne größere Probleme, im Gegenteil, ich fühle mich besser als zuvor und Schmerzen gibt es quasi gar nicht mehr! Grade beim Kraftraining ist es zu beginn etwas schmerzhaft, weil die Rückenmuskulatur ja quasi nicht mehr vorhanden ist, man spürt dann richtig wie das Metall "zupackt" und das ist doch schon sehr unangenehm, aber mit zunehmender Wiederherstellung der Rückenmuskulatur gibt es solche Probleme quasi garnicht mehr.
Außerdem spiele ich mindestens 1x Woche Basketball oder Fußball, ohne Probleme und ohne Schmerzen, bin sogar schön öfters äußerst böse gefoult worden, die ersten paar male hatte ich da echt schiss, meine WS wäre gebrochen oder sonstwas, aber passiert is bisher rein garnix.
Was man zu beginn, also so die ersten 2-3 Jahre vermeiden sollte ist springen. Durch die Stauchung ist das zu beginn äußerst schmerzhaft, inzwischen kann ich aber auch wieder absolut schmerzfrei springen.
Ich sehe die einzige Einschränkung im Sport bestenfalls in der mangelnden Beweglichkeit - Boxen hab ich auchschon versucht, hatte zwar keine Rückenprobleme dadurch, aber durch die schwer eingeschränkte beweglichkeit im Rücken hat man da nicht wirklich viel Spaß daran, gilt wohl für jeden anderen Kampfsport auch.
Kurz: Du kannst an Sport machen was du willst nach der OP, allerdings sollte zu große Stauchwirkung (Kniebeuge mit Zusatzgewicht oder Überkopfdrücken - da red ich aus Erfahrung...) und zu krasse Sprünge wie z.B. Weitsprung möglichst vermieden werden. Deine Bandscheiben werden es ihr danken
C U
Verfasst: Mo, 02.06.2003 - 09:25
von Dr. Steffan
Anonymous hat geschrieben:dr steffan, eine frage. ist etwas gegen krafttraining sowie tennis und basketball einzuwenden?
Es sind alle Sportarten möglich die nicht mit einer Überbeweglichkeit der WS einhergehen (Ballett, Boden- o. Geräteturnen, gewisse Kampfsportarten), Leistungssport sollte es aber nicht sein.
Dr. Steffan