Zusammenhang Skoliose u. Kamptodaktylie?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Zusammenhang Skoliose u. Kamptodaktylie?

Beitrag von Charp »

Hallo,

hat noch jemand hier neben der Skoliose oder anderen WSdeformitäten eine angeborene Beugekontraktur eines/der Finger (der Finger lässt sich nicht strecken, meist ist es der kleine)?? Oder weiß jemand etwas über einen Zusammenhang?

LG, Charp
michiela22
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 11.11.2005 - 11:39
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von michiela22 »

Hallo Charp,

wieso, hast du das?

Also ich habe da noh nichts von gehört das das zusammen hängen könnte.

Ich weiß nur das das manchmal beim Tunnelsyndrom vorkommt oder die Sehne zum Finger verkürzt ist. Hat mal mein Onkel gehabt. Er wurde operiert und nun ist alles in Ordnung, so weit ich weiß.

Sorry das ich dir nicht so viel dazu sagen kann, aber vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu.
Liebe Grüße Michaela :halloatall:
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Charp »

Hallo Michaela,

ja, hab ich, das ist offenbar angeboren. Es ist nicht operiert worden, als ich ein Baby war und mittlerweile denke ich über eine OP nach, weil die verkürzte Sehne sich irgendwie seitlich verlagert hat. Das tut auch gar nicht weh, sieht halt nur komisch aus, weil der Finger immer krumm ist. Ich weiß nicht genau wie selten oder häufig das ist. Wahrscheinlich gibt es gar keinen Zusammenhang zur Skoli und ist nur ein Zufall oder spontan bei mir aufgetreten, sonst kenne ich nämlich niemanden in der Familie, der das hat. Muss ich mal meine Oma fragen oder so :)

Liebe Grüße,
Charp

Nachtrag: Camptodactyly and clinodactyly are relatively common congenital anomalies affecting about 1% to 2% of the general population.
Aha.
Antworten