Seite 1 von 1

Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 08:02
von Martina-Vie
Hallo und bitte um Verzeihung, wenn meine Frage etwas eigenartig ist.

Ganz kurz: Ich bin w, 55, habe meine Skoliose vermutlich schon seit Kindheit an, aber mangels entsprechender Hinweise von Expert:innen nie konsequent etwas dagegen getan. Das sollte sich nun ändern, weil mir klar ist, dass mein Rücken und alles andere im Alter sicher nicht besser werden.

Deshalb habe ich mir im Vorjahr 15 Einheiten Therapie nach Schroth verschreiben lassen. Wirkliche Linderung meiner Beschwerden (v.a. ein krampfender Muskel im linken Rücken, wenn ich mich nur leicht vorbeuge) konnte ich nicht feststellen; kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass ich doch zu wenig geübt habe.

Nachdem ich mir meine Röntgenbilder und den Befund noch einmal angesehen habe, frage ich mich jedoch, ob sich meine Therapeutin in der Seite geirrt hat. Im Befund steht:
– Rechtskonvexe skoliotische Fehlhaltung thorakal, Scheitel TH10, Winkel 27,3 Grad
– Linkskonvexe skoliotische Fehlhaltung thorakolumbal, Scheitel L2, Winkel 33 Grad
– Linker Hüftkopf 8 mm höherstehend

Aber: Bei den Atemübungen sollte ich (sehr vereinfacht ausgedrückt) die untere Wirbelsäule nach rechts schieben und die obere nach links. Dazu haben wir auch ein kleines Handtuch unter den linken Sitzhöcker gelegt.
Bei der Übung, bei der man seitlich liegt, das Reiskissen unter der Taille hat und ein Bein hebt & nach unten zieht, sollte ich auf meiner linken Seite liegen.

Sollte es nicht genau umgekehrt sein? Wenn meine Lenden-WS einen Bogen nach rechts macht, sollte ich sie doch eher nach links "verschieben"? Und wenn meine linke Hüfte höher steht, sollte die Bein-Übung doch eigentlich die linke Hüfte nach unten ziehen. Und das Handtuch sollte im Sitzen zum Ausgleich unter dem rechten Sitzhöcker liegen, um das Becken geradezustellen. Oder sehe ich das falsch?

Und noch eine Zusatzfrage: Sie hat beim Vermessen den Grad der LWS immer mit ca. 12° angegeben, den der BWS mit 3 oder 4°. Wieso ist da so ein großer Unterschied zu den Angaben in meinem Röntgenbefund?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 15:26
von Skoliosekleinkind
Also deine Lendenwirbelsäule geht nach links und deine Brustwirbelsäule geht nach rechts…

Zum Rest kann ich nix sagen.

Und kann es vielleicht sein, dass die anderen Gradzahlen die Rotation sind ?

Re: Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 16:09
von Martina-Vie
Skoliosekleinkind hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 15:26 Also deine Lendenwirbelsäule geht nach links und deine Brustwirbelsäule geht nach rechts…
Sicher? Wenn ich mir dieses Bild hier (sorry, kriegs nicht kleiner) ansehe:

Bild

dann wäre es bei mir doch eigentlich genau umgekehrt, oder nicht?

Re: Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 16:46
von Lady S
Martina-Vie hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 08:02 Im Befund steht:
– Rechtskonvexe skoliotische Fehlhaltung thorakal, Scheitel TH10, Winkel 27,3 Grad
– Linkskonvexe skoliotische Fehlhaltung thorakolumbal, Scheitel L2, Winkel 33 Grad
– Linker Hüftkopf 8 mm höherstehend
Das heisst: wenn man von hinten auf Deinen Rücken schaut, macht Deine Wirbelsäule oben einen Bogen nach rechts und darunter einen Bogen nach links. Ausserdem bildet sich rechts oben und weiter unten links ein Buckel (vor allem beim Vorbeugen sichtbar).
Die erwähnten Übungen passsen auch dazu (Du schiebst jeweils den Gipfel des Bogens zur Mitte hin)

Was mich irritiert, ist die links(!) höherstehende Hüfte.
Und übrigens auch, dass 27/33 Grad als "Fehlhaltung" bezeichnet werden.
Martina-Vie hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 08:02 Und noch eine Zusatzfrage: Sie hat beim Vermessen den Grad der LWS immer mit ca. 12° angegeben, den der BWS mit 3 oder 4°. Wieso ist da so ein großer Unterschied zu den Angaben in meinem Röntgenbefund?
Hat sie mit dem Skoliometer gemessen (eine Art Lineal, das beim Vorbeugen quer auf den Rücken gelegt wird)?
Das wäre dann ein anderes Mass als der Cobb-Winkel.
Martina-Vie hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 08:02 Deshalb habe ich mir im Vorjahr 15 Einheiten Therapie nach Schroth verschreiben lassen. Wirkliche Linderung meiner Beschwerden (v.a. ein krampfender Muskel im linken Rücken, wenn ich mich nur leicht vorbeuge) konnte ich nicht feststellen; kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass ich doch zu wenig geübt habe.
Es ist schwer, Schroth bei ambulanten Physiotherapeuten korrekt zu erlernen.
Bei einer entsprechenden Reha in Bad Salzungen oder Sobernheim hast Du in 3 Wochen ein Vielfaches an KG plus jeder Menge Informationen, zusätzlicher Therapien und Austausch mit anderen Betroffenen. Ich kann dasnur empfehlen (ich war mit 50 das erste Mal in Bad Salzungen :) )

Re: Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 17:26
von Martina-Vie
Lady S hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 16:46 Was mich irritiert, ist die links(!) höherstehende Hüfte.
Ja, ich kapier meinen Rücken auch nicht ganz. Das möchte ich mir von einem Orthopäden noch einmal genauer erklären lassen.
Lady S hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 16:46 Hat sie mit dem Skoliometer gemessen (eine Art Lineal, das beim Vorbeugen quer auf den Rücken gelegt wird)?
Das wäre dann ein anderes Mass als der Cobb-Winkel.
Ich habs nie gesehen, aber genau: Im Vorbeugen am Rücken entlang gefahren.
Lady S hat geschrieben: Fr, 28.02.2025 - 16:46 Bei einer entsprechenden Reha in Bad Salzungen oder Sobernheim hast Du in 3 Wochen ein Vielfaches an KG plus jeder Menge Informationen, zusätzlicher Therapien und Austausch mit anderen Betroffenen. Ich kann dasnur empfehlen (ich war mit 50 das erste Mal in Bad Salzungen :) )
Oh, das ist interessant! Ich habe mir jetzt von einer Privattrainerin (die selbst eine Skoliose hat) ein neues, "normales" Kraftprogramm entwickeln lassen und möchte das jetzt mal einige Wochen lang durchziehen und schauen, ob sich mein krampfender Muskel dadurch beruhigt. Aber falls nicht, schau ich mir das noch einmal genauer an, danke!

Re: Hat die Schroth-Therapeutin die falsche Seite beübt?

Verfasst: Fr, 28.02.2025 - 19:30
von Skoliosekleinkind
Bei dir ist ja auch thorokal-lumbal linkskonvex (also am Übergang zwischen Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule).
Und thorokal (Brustwirbelsäule) rechtskonvex.

Die Gradzahlen, die dein Orthopäde gemessen hat mit dem skoliometer am Rücken entlang ist die Rotation /Rippenbuckel/Lendenwulst

Das ist nicht der Cobb Winkel mit den höheren Gradzahlen