Uniklinik Münster (Erwachsene)
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 31.01.2024 - 08:02
- Geschlecht: weiblich
Uniklinik Münster (Erwachsene)
Der Thread-Titel wurde am 13.1.25 mit "(Erwachsene)" ergänzt, weil es um die Versorgung bei Erwachenen geht - Gruß Klaus
Hallo,
ich bin seit ca einem Jahr im Forum und habe eine Skoliose und Hyperkyphose. Aufgrund meiner beiden kleinen Kinder habe ich bisher keine noch keine Möglichkeit gehabt einen Termin bei einem Orthopäden der sich mit Skoliose auskennt zu vereinbaren.
Ich habe leider aktuell Probleme mit meinem Kiefer und war heute bei einer Kieferorthopädin die mich aufgrund der Skoliose und auch rheumatischen Erkrankung nach Münster in die Uniklinik schickt da es dort wohl eine spezielle Sprechstunde für Kieferprobleme gibt. Sie möchte mir keine Schiene für nachts verschreiben wenn das Problem nicht ganz klar ist. Es kann wohl eine Skoliose auch verschlimmern.
In Münster gibt es auch eine Sprechstunde für Skoliose und Hyperkyphose. Meine Frage ist nun ob jemand schon mal dort war und dies zu empfehlen wäre? Gibt es dort die Möglichkeit Röntgenaufnahmen von der kompletten Wirbelsäule zu bekommen? Ich dachte wenn ich schon mal da bin, wäre das vielleicht eine Möglichkeit dort auch hinzugehen. Ich denke das es eigentlich sinnvoller wäre zuerst zu wissen wie genau meine Skoliose aussieht um dann zu schauen welche Auswirkungen diese evtl. auf meinen Kiefer hat.
Liebe Grüße
Hallo,
ich bin seit ca einem Jahr im Forum und habe eine Skoliose und Hyperkyphose. Aufgrund meiner beiden kleinen Kinder habe ich bisher keine noch keine Möglichkeit gehabt einen Termin bei einem Orthopäden der sich mit Skoliose auskennt zu vereinbaren.
Ich habe leider aktuell Probleme mit meinem Kiefer und war heute bei einer Kieferorthopädin die mich aufgrund der Skoliose und auch rheumatischen Erkrankung nach Münster in die Uniklinik schickt da es dort wohl eine spezielle Sprechstunde für Kieferprobleme gibt. Sie möchte mir keine Schiene für nachts verschreiben wenn das Problem nicht ganz klar ist. Es kann wohl eine Skoliose auch verschlimmern.
In Münster gibt es auch eine Sprechstunde für Skoliose und Hyperkyphose. Meine Frage ist nun ob jemand schon mal dort war und dies zu empfehlen wäre? Gibt es dort die Möglichkeit Röntgenaufnahmen von der kompletten Wirbelsäule zu bekommen? Ich dachte wenn ich schon mal da bin, wäre das vielleicht eine Möglichkeit dort auch hinzugehen. Ich denke das es eigentlich sinnvoller wäre zuerst zu wissen wie genau meine Skoliose aussieht um dann zu schauen welche Auswirkungen diese evtl. auf meinen Kiefer hat.
Liebe Grüße
Re: Uniklinik Münster
Hallo,
in der Uniklinik in Münster gibt es eine Skoliosesprechstunde unter der Leitung von Herrn Prof. Liljenqvist. Entsprechende Röntgenbilder der Wirbelsäule werden definitiv möglich sein. Zu den Wartezeiten kann ich leider nichts sagen.
https://www.sfh-muenster.de/unsere-komp ... erzteteam/
VG
in der Uniklinik in Münster gibt es eine Skoliosesprechstunde unter der Leitung von Herrn Prof. Liljenqvist. Entsprechende Röntgenbilder der Wirbelsäule werden definitiv möglich sein. Zu den Wartezeiten kann ich leider nichts sagen.
https://www.sfh-muenster.de/unsere-komp ... erzteteam/
VG
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 31.01.2024 - 08:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Uniklinik Münster
Hallo, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Warst du dort schon einmal und wie sind die Erfahrungen?
Liebe Grüße Katharina
Liebe Grüße Katharina
Re: Uniklinik Münster
Leider keine Erfahrungen die ich teilen kann, da ich noch nie da war.
VG
VG
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Uniklinik Münster
Das Franziskushaus ist aber meines Wissens nach nicht die Uniklinik.EOS4 hat geschrieben: ↑Do, 09.01.2025 - 09:09 Hallo,
in der Uniklinik in Münster gibt es eine Skoliosesprechstunde unter der Leitung von Herrn Prof. Liljenqvist. Entsprechende Röntgenbilder der Wirbelsäule werden definitiv möglich sein. Zu den Wartezeiten kann ich leider nichts sagen.
https://www.sfh-muenster.de/unsere-komp ... erzteteam/
VG
Wir waren in dieser Sprechstunde und ich kann nicht von guten Erfahrungen berichten, da bei uns das Korsett beim Kontrollröntgen in beiden Bögen überhaupt nicht, also null Grad, korrigiert hat.
Ich kenne aber eine andere Familie mit besseren Erfahrungen.
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 507
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Uniklinik Münster
Das ist natürlich nicht so gut - das Korsett sollte im Röntgen eine deutliche Korrektur zeige.
Nachbessern lassen oder den Korsettbauer wechseln, wäre meine Emtpfehlung.
grüße
Eric
Nachbessern lassen oder den Korsettbauer wechseln, wäre meine Emtpfehlung.
grüße
Eric
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Uniklinik Münster
Ja stimmt. Wir kamen auch von Rahmouni mit einem korrigierendem Korsett.
Aber wg Wohnort in NRW und Kleinkind mit Korsett suchen wir wg der Fahrtstrecken nach einer näheren Alternative.
Münster ist es für uns nicht.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Uniklinik Münster
Nur ein Hinweis:
in diesem Thread geht es um ein Korsett für Erwachsene.
Gruß
Klaus
in diesem Thread geht es um ein Korsett für Erwachsene.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Uniklinik Münster
@ Klaus: nein, in diesem Thread geht es primär um die Frage nach der Uniklinik Münster und den Verweis zum Franziskus Hospital und die Sprechstunde dort bei Prof L. 
Und die ist für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim selben Professor, der mit dem selben Korsettbauer zusammenarbeitet, aber nicht an der Uniklinik Münster angeschlossen ist.

Und die ist für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim selben Professor, der mit dem selben Korsettbauer zusammenarbeitet, aber nicht an der Uniklinik Münster angeschlossen ist.
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 507
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Uniklinik Münster
Aber wg Wohnort in NRW und Kleinkind mit Korsett suchen wir wg der Fahrtstrecken nach einer näheren Alternative.
Wäre Paderborn eine alternative? OT Peter Stauer
Wäre Paderborn eine alternative? OT Peter Stauer
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Uniklinik Münster
Hallo Skoliosekleinkind,
es geht in diesem Thread um Katharina, die als Erwachsene fragt:
Gut, dass Du nun einen eigenen Thread mit Deiner Situation aufgemacht hast, denn diesen Thread hier hast Du schon ein bischen gekapert.
Gruß
Klaus
es geht in diesem Thread um Katharina, die als Erwachsene fragt:
Die Angabe, dass der Professor auch für Erwachsene zuständig ist, bringt bei der Fragestellung nicht weiter.Katharina hat geschrieben:In Münster gibt es auch eine Sprechstunde für Skoliose und Hyperkyphose. Meine Frage ist nun ob jemand schon mal dort war und dies zu empfehlen wäre?
Gut, dass Du nun einen eigenen Thread mit Deiner Situation aufgemacht hast, denn diesen Thread hier hast Du schon ein bischen gekapert.

Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Uniklinik Münster
@klaus: ich erkenne, dass du helfen möchtest.
Ich WAR bei dem Professor in Münster und habe deshalb wie hier in dem Thread erbeten von Erfahrungen berichtet.
Diese Sprechstunde ist für Menschen mit Skoliose. Egal welchen Alters.
Deshalb habe ich von unserer Erfahrung in dieser Sprechstunde berichtet.
Wenn du jetzt sagst, dass unsere Erfahrung dort in dieser Sprechstunde wertlos sind, weil die Person ein anderes Alter hat… nun gut, sei dir unbenommen.
Vielleicht schätzt das der threadersteller so ein, vielleicht auch nicht.
Eric meinte dann, dass er zwei Optionen sieht: wechseln oder nachbessern.
Wir werden wechseln, weil der Korsettbauer nicht nachbessern konnte, obwohl andere Korsettbauer in der Lage waren. Eine andere Familie hat aber gute Erfahrungen gemacht in der Sprechstunde und mit dem Korsett.
All das gehört ja zu „Erfahrungen mit der Wirbelsäulensprechstunde“.
Alles darüber hinaus gehört in einen anderen Thread und wurde von mir auch nicht angestoßen- wenn man es genau nehmen würde, müsste man sagen, dass Eric oder du den Thread gekapert haben
Wie dem auch sei… ich verfolge das Forum schon jetzt auch Seit ein paar Jahren. Aber ich denke diese Art Kommunikation lenken zu wollen etc. fördert nicht die Kommunikationskultur in diesem Forum und die Leute weichen eher auf andere Formate aus.
Das ist schade. Ich denke auch wenn man helfen will, wäre auch als Moderator manchmal eher etwas mehr laufen lassen hilfreich. Nicht alles artet gleich in Chaos aus.
Aus meiner Sicht würde in diesem Forum der Nutzen einer zurückhaltenderen Moderation wie sie auch früher war (jeder kann ja die Beiträge von früher lesen) die Kosten übersteigen.
Es gibt ja hier kaum mehr einen Thread oder auch Beitrag eines Neulings, wo nicht irgendwas gemaßregelt, geändert oder irgendwas wird.
Das macht nicht so richtig Spaß … und ich weiß leider auch von anderen, dass sie sich unter anderem deshalb hier auch nicht (mehr) aktiv beteiligen möchten.
Das ist schade.
JETZT hab ich den Thread gekapert, aber es tut mir sehr leid @Katharina - sorry, dass es deinen Thread getroffen hat.
Falls du zu der Sprechstunde in Münster noch Rückfragen zu meinen Erfahrungen hast, schreib mich gerne privat an.
Ansonsten wäre ich hier erstmal raus
Ich WAR bei dem Professor in Münster und habe deshalb wie hier in dem Thread erbeten von Erfahrungen berichtet.
Diese Sprechstunde ist für Menschen mit Skoliose. Egal welchen Alters.
Deshalb habe ich von unserer Erfahrung in dieser Sprechstunde berichtet.
Wenn du jetzt sagst, dass unsere Erfahrung dort in dieser Sprechstunde wertlos sind, weil die Person ein anderes Alter hat… nun gut, sei dir unbenommen.
Vielleicht schätzt das der threadersteller so ein, vielleicht auch nicht.
Eric meinte dann, dass er zwei Optionen sieht: wechseln oder nachbessern.
Wir werden wechseln, weil der Korsettbauer nicht nachbessern konnte, obwohl andere Korsettbauer in der Lage waren. Eine andere Familie hat aber gute Erfahrungen gemacht in der Sprechstunde und mit dem Korsett.
All das gehört ja zu „Erfahrungen mit der Wirbelsäulensprechstunde“.
Alles darüber hinaus gehört in einen anderen Thread und wurde von mir auch nicht angestoßen- wenn man es genau nehmen würde, müsste man sagen, dass Eric oder du den Thread gekapert haben
Wie dem auch sei… ich verfolge das Forum schon jetzt auch Seit ein paar Jahren. Aber ich denke diese Art Kommunikation lenken zu wollen etc. fördert nicht die Kommunikationskultur in diesem Forum und die Leute weichen eher auf andere Formate aus.
Das ist schade. Ich denke auch wenn man helfen will, wäre auch als Moderator manchmal eher etwas mehr laufen lassen hilfreich. Nicht alles artet gleich in Chaos aus.
Aus meiner Sicht würde in diesem Forum der Nutzen einer zurückhaltenderen Moderation wie sie auch früher war (jeder kann ja die Beiträge von früher lesen) die Kosten übersteigen.
Es gibt ja hier kaum mehr einen Thread oder auch Beitrag eines Neulings, wo nicht irgendwas gemaßregelt, geändert oder irgendwas wird.
Das macht nicht so richtig Spaß … und ich weiß leider auch von anderen, dass sie sich unter anderem deshalb hier auch nicht (mehr) aktiv beteiligen möchten.
Das ist schade.
JETZT hab ich den Thread gekapert, aber es tut mir sehr leid @Katharina - sorry, dass es deinen Thread getroffen hat.
Falls du zu der Sprechstunde in Münster noch Rückfragen zu meinen Erfahrungen hast, schreib mich gerne privat an.
Ansonsten wäre ich hier erstmal raus
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Uniklinik Münster
Die Fragestellerin wollte Erfahrungen zur Uniklinik, weil sie da sowieso einen Termin hat.Skoliosekleinkind hat geschrieben: ↑So, 12.01.2025 - 12:57 Wenn du jetzt sagst, dass unsere Erfahrung dort in dieser Sprechstunde wertlos sind, weil die Person ein anderes Alter hat…
EOS4 hat da wohl was verwechselt.
Der primäre Zweck dieses Forums ist eigentlich nicht, Spass zu machen.Skoliosekleinkind hat geschrieben: ↑So, 12.01.2025 - 12:57 Das macht nicht so richtig Spaß … und ich weiß leider auch von anderen, dass sie sich unter anderem deshalb hier auch nicht (mehr) aktiv beteiligen möchten.
In letzter Zeit wird leider öfter mal an der Moderation herumgemeckert, die das hier schliesslich freiwillig und in ihrer Freizeit macht - ich finde das ziemlich ätzend.
Ich persönlich bin froh, dass das Forum relativ geordnete Inhalte hat und nicht in so ein unstrukturiertes Gelaber ausartet wie manche andere Foren, wo man nichts mehr wiederfindet.
Re: Uniklinik Münster
Sry, ist nicht die Uniklinik. Da habe ich mich vertan. Vielen Dank für die Korrektur.
Ich persönlich finde auch ein Erfahrungsbericht zu einem Kind ist doch besser als keiner. Und wenn es dem Leser nicht nützt ist auch nichts verloren. Es so zu moderieren, dass es praktisch die Motivation nimmt etwas zu posten empfinde ich auch so. Ich bin ndakbar für das Forum, aber es soll ja für uns alle sein und da sollte konstruktive Kritik auch erlaubt sein. Nur meine persönliche Meinung.
LG
Ich persönlich finde auch ein Erfahrungsbericht zu einem Kind ist doch besser als keiner. Und wenn es dem Leser nicht nützt ist auch nichts verloren. Es so zu moderieren, dass es praktisch die Motivation nimmt etwas zu posten empfinde ich auch so. Ich bin ndakbar für das Forum, aber es soll ja für uns alle sein und da sollte konstruktive Kritik auch erlaubt sein. Nur meine persönliche Meinung.
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
OFFTOPIC
Hallo Skoliosekleinkind,
Es gibt doch die vielen negativen Erfahrungen von selbst betroffenen Erwachsenen seit mindestens 2010, incl. meiner eigenen. Und das war auch der Grund für die Einrichtung dieses Forums, nämlich gezielteTipps in den unterschiedlichsten Rubriken zu geben. Die Realität ist nun mal, dass das Alter natürlich eine Rolle spielt und man auch grundsätzlich nichts pauschalisieren kann.
Ich nehme das mal zum Anlass den Thread Titel mit "(Erwachsene)" zu ergänzen, damit das eindeutig wird. So wie Du das ja auch mit Deinem neuen Thread gemacht hast, was ich gut finde.
Ich bin natürlich daran interessiert zu wissen, ob und inwieweit Erwachsene nach den Kriterien eines Spezialisten aus unserer Liste behandelt werden oder nicht. Katharina kann es natürlich versuchen, aber es fehlt bislang die gezielte Empfehlung eines selbst betroffen Erwachsenen.
Ich habe in der Vergangenheit zu viele frustrierende Posts lesen müssen.
Gruß
Klaus
Hallo Skoliosekleinkind,
Diese Sprechstunde ist für Menschen mit Skoliose. Egal welchen Alters.
Deshalb habe ich von unserer Erfahrung in dieser Sprechstunde berichtet.
Und dann geht der erwachsene User in die Sprechstunde, weil sie auch für Erwachsene ist und ist oft nach bereits vielen erfolglosen Orthopäden Besuchen noch mehr frustriert, weil bestenfalls kommt, "in Ihrem Alter ist ein Korsett nicht indiziert". "Versuchen Sie mehr Sport, ansonsten rate ich zur OP." Diese frustrierende Odyssee möchte ich anderen ersparen.EOS hat geschrieben:Ich persönlich finde auch ein Erfahrungsbericht zu einem Kind ist doch besser als keiner. Und wenn es dem Leser nicht nützt ist auch nichts verloren.
Es gibt doch die vielen negativen Erfahrungen von selbst betroffenen Erwachsenen seit mindestens 2010, incl. meiner eigenen. Und das war auch der Grund für die Einrichtung dieses Forums, nämlich gezielteTipps in den unterschiedlichsten Rubriken zu geben. Die Realität ist nun mal, dass das Alter natürlich eine Rolle spielt und man auch grundsätzlich nichts pauschalisieren kann.
Ich nehme das mal zum Anlass den Thread Titel mit "(Erwachsene)" zu ergänzen, damit das eindeutig wird. So wie Du das ja auch mit Deinem neuen Thread gemacht hast, was ich gut finde.
Ich bin natürlich daran interessiert zu wissen, ob und inwieweit Erwachsene nach den Kriterien eines Spezialisten aus unserer Liste behandelt werden oder nicht. Katharina kann es natürlich versuchen, aber es fehlt bislang die gezielte Empfehlung eines selbst betroffen Erwachsenen.
Ich habe in der Vergangenheit zu viele frustrierende Posts lesen müssen.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 19.08.2022 - 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Infantile Skoliose beim Kleinkind
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
@ Klaus: Ich sag nichts mehr dazu, außer inhaltlich:
Die Sprechstunde war nichtmal in der Lage ein Kind mit einem gut korrigierenden Korsett zu versorgen, was ja eher der Standardfall ist.
Wenn das dort schon nicht unproblematisch ist, dann ist das ein Indiz dafür, dass es bei einem Erwachsenen vielleicht auch unbedingt nicht smooth läuft, obwohl es zumindest auch Gegenbeispiele gibt)
.
(Umgekehrt kann man vielleicht nicht davon ableiten, dass es wenn es bei Kindern top ist auch bei Erwachsenen gut läuft. Da gebe ich dir recht. Aber darum ging es bei meinem Erfahrungsbericht nicht, sondern um ein Korsett, was 0 grad korrigiert. Und das ist eine nicht ganz uninteressante Info, egal ob der Mensch groß oder klein ist)
Daher bleib ich mal dabei, dass die threaderstellerin vielleicht selbst entscheiden mag, ob das für sie eine hilfreiche Info ist.
Die Sprechstunde war nichtmal in der Lage ein Kind mit einem gut korrigierenden Korsett zu versorgen, was ja eher der Standardfall ist.
Wenn das dort schon nicht unproblematisch ist, dann ist das ein Indiz dafür, dass es bei einem Erwachsenen vielleicht auch unbedingt nicht smooth läuft, obwohl es zumindest auch Gegenbeispiele gibt)
.
(Umgekehrt kann man vielleicht nicht davon ableiten, dass es wenn es bei Kindern top ist auch bei Erwachsenen gut läuft. Da gebe ich dir recht. Aber darum ging es bei meinem Erfahrungsbericht nicht, sondern um ein Korsett, was 0 grad korrigiert. Und das ist eine nicht ganz uninteressante Info, egal ob der Mensch groß oder klein ist)
Daher bleib ich mal dabei, dass die threaderstellerin vielleicht selbst entscheiden mag, ob das für sie eine hilfreiche Info ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 31.01.2024 - 08:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
Hallo,
hier ist ja was los.. Ich habe leider aktuell eine Wurzelbehandlung mit einem Zahn, daher muss ich das sowieso vorerst verschieben.
@Skoliosekleinkind warst Du jetzt bei Dr. Prof. Liljenqvist oder in der Skoliosesprechstunde der Uniklinik Münster? Habt ihr denn jetzt einen kompetenten Arzt finden können? Ich weiß wie schwierig das mit Kleinkind sein kann.
Ich habe heute noch von einem Dr. Übeyli in Bad Oldesloe erfahren. Gibt es hierzu neue Erfahrungen? Der letzte Beitrag zu ihm ist 5 Jahre alt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katharina
hier ist ja was los.. Ich habe leider aktuell eine Wurzelbehandlung mit einem Zahn, daher muss ich das sowieso vorerst verschieben.
@Skoliosekleinkind warst Du jetzt bei Dr. Prof. Liljenqvist oder in der Skoliosesprechstunde der Uniklinik Münster? Habt ihr denn jetzt einen kompetenten Arzt finden können? Ich weiß wie schwierig das mit Kleinkind sein kann.
Ich habe heute noch von einem Dr. Übeyli in Bad Oldesloe erfahren. Gibt es hierzu neue Erfahrungen? Der letzte Beitrag zu ihm ist 5 Jahre alt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katharina
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
Hallo Katharina,
Jetzt ist er im Rückenzentrum Stormarn (demnächst nur in Reinbeck). Da es bei Dir ja um ein Korsett im Baukastenprinzip geht (ist doch so oder nicht?) und Erfahrungsberichte von selbstbetroffenen Erwachsenen mit Skoliose fehlen, bleibt nur das Testen aufgrund der Beschreibungen auf der Homepage:
Klaus
Na ja, die Erfahrungen, die multifocus (Erwachsener-Hyperkyphose) damals im AK St. Georg in Hamburg gemacht hatte, waren nicht so gut, wie von ihm gedacht.Ich habe heute noch von einem Dr. Übeyli in Bad Oldesloe erfahren. Gibt es hierzu neue Erfahrungen? Der letzte Beitrag zu ihm ist 5 Jahre alt
Dazu hatte ich angemerkt, dass er sich zumindest nicht mit einem Schmerzkorsett auskennen würde.multifocus hat geschrieben:Er möchte dass ich eine Schmerztherapie mache und verschreibt mir kein Korsett........Korsett bringt nichts mehr in meinem Alter, nur aktive Muskelpflege kann helfen.
Jetzt ist er im Rückenzentrum Stormarn (demnächst nur in Reinbeck). Da es bei Dir ja um ein Korsett im Baukastenprinzip geht (ist doch so oder nicht?) und Erfahrungsberichte von selbstbetroffenen Erwachsenen mit Skoliose fehlen, bleibt nur das Testen aufgrund der Beschreibungen auf der Homepage:
Zu bedenken ist aber:Deformitäten der Wirbelsäule (Jugendliche und Erwachsene, Skoliose / Kyphose)
u.a.
Wir bieten eine individuelle Untersuchung, Diagnostik, Beratung und Behandlung für Patientinnen und Patienten in jedem Lebensabschnitt an.
GrußAb einem bestimmten Ausprägungsgrad ist die Einleitung einer Korsett-Therapie notwendig. Hierzu arbeiten wir eng mit kompetenten Partnern zusammen und überwachen die Korsettversorgung über den gesamten Zeitraum des Wachstums des jungen Patienten.
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
Hallo kann mir jemand bitte sagen wie ich einen eigenen beitrag erstellen kann
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Uniklinik Münster (Erwachsene)
hat sich erledigt