Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Hallo!
Es geht um meinen 14-jährigen Sohn, der über mich privat versichert und beihilfeberechtigt ist (Land SH).
Mir wurde gesagt, dass er bestenfalls jährlich zur Reha sollte. Ich habe gelesen, dass die 4-Jahresfrist bei medizinischer Notwendigkeit nicht mehr gilt. In den Beihilfe-Bedingungen steht steht sie aber noch drinnen. Würde in diesem Fall der Beihilfeergänzungstarif die komplette Behandlung übernehmen? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
VG A.
Es geht um meinen 14-jährigen Sohn, der über mich privat versichert und beihilfeberechtigt ist (Land SH).
Mir wurde gesagt, dass er bestenfalls jährlich zur Reha sollte. Ich habe gelesen, dass die 4-Jahresfrist bei medizinischer Notwendigkeit nicht mehr gilt. In den Beihilfe-Bedingungen steht steht sie aber noch drinnen. Würde in diesem Fall der Beihilfeergänzungstarif die komplette Behandlung übernehmen? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
VG A.
Tagessatz Reha Beihilfe
Ich habe Deinen POST in dem Thread "Tagessatz Reha Beihilfe" hierher verschoben, weil das übersichtlicher wird. Gruß
Klaus
Hallo!
Weiß hier zufällig jemand genau, wie hoch der Tagessatz der Beihilfestelle des Landes SH für Kinder-Reha ist? Ich habe gehört, dass die Diskrepanz zwischen Beihilfe und dem tatsächlichen Satz nicht unerheblich sein soll. Tagessatz in Bad Sobernheim liegt bei 214 €. Manche Beihilfen zahlen wohl nur 160€ lt Bd. So.
VG A.
Klaus
Hallo!
Weiß hier zufällig jemand genau, wie hoch der Tagessatz der Beihilfestelle des Landes SH für Kinder-Reha ist? Ich habe gehört, dass die Diskrepanz zwischen Beihilfe und dem tatsächlichen Satz nicht unerheblich sein soll. Tagessatz in Bad Sobernheim liegt bei 214 €. Manche Beihilfen zahlen wohl nur 160€ lt Bd. So.
VG A.
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa, 27.07.2019 - 14:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saarland
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Hallo,
Ich bin nicht privat versichert, daher kann ich zum Thema PKV und Beihilfe nichts sagen. Meine Tochter ist allerdings jährlich über mich in Reha gefahren. Kostenträger war immer die RENTENVERSICHERUNG. Ich habe die Reha auch direkt dort beantragt und Bad Sobernheim in den Antrag reingeschrieben. Mir wurde von der Rentenversicherung gesagt, das geht wenn einer der Erziehungsberechtigten in den letzten 2 Jahren vor dem Rehabilitationsantrag für mindestens 6 Kalendermonate Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit gezahlt hat oder zum Zeitpunkt der Antragstellung die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt ist.
LG
Ich bin nicht privat versichert, daher kann ich zum Thema PKV und Beihilfe nichts sagen. Meine Tochter ist allerdings jährlich über mich in Reha gefahren. Kostenträger war immer die RENTENVERSICHERUNG. Ich habe die Reha auch direkt dort beantragt und Bad Sobernheim in den Antrag reingeschrieben. Mir wurde von der Rentenversicherung gesagt, das geht wenn einer der Erziehungsberechtigten in den letzten 2 Jahren vor dem Rehabilitationsantrag für mindestens 6 Kalendermonate Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit gezahlt hat oder zum Zeitpunkt der Antragstellung die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt ist.
LG
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Ah, das ist interessant. Danke für den Hinweis! Dann könnte er die Reha ggf. über meinen Mann machen.
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 503
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich als Privatversicherter in der Reha deutliche höhere Kosten selbst tragen muss, als das ein gesetzlich Versicherter tut. Und die Behandlungist absolut gleich-.
Gruß eric
Gruß eric
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Hallo A.,
meine Tochter ist über mich ebenfalls privat versichert (mit Beihilfe), und die PKV und die Beihilfe haben die Reha zwar gezahlt, aber nur mit ziemlich viel Gezicke. Beide Stellen haben die Erstattung erstmal unabhängig voneinander abgelehnt, obwohl sie uns davor zugesagt wurde.
Die zweite Reha haben wir über die Rentenversicherung beantragt, das war komplett problemlos.
Viele Grüße,
Schnecke
meine Tochter ist über mich ebenfalls privat versichert (mit Beihilfe), und die PKV und die Beihilfe haben die Reha zwar gezahlt, aber nur mit ziemlich viel Gezicke. Beide Stellen haben die Erstattung erstmal unabhängig voneinander abgelehnt, obwohl sie uns davor zugesagt wurde.
Die zweite Reha haben wir über die Rentenversicherung beantragt, das war komplett problemlos.
Viele Grüße,
Schnecke
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Inzwischen hat sich Folgendes bei uns ergeben:
Wir bekamen zuerst eine Kostenzusage beider Stellen auf den vollen Satz. Dann rief mich die Beihilfe wieder an, um die Zusage zu wiederrufen, da die RV wohl einen Vorrang hätte. Beihilfe und KK kämen also erst zum Einsatz bei einem Ablehungsbescheid der RV.
Der RV Antrag läuft noch. Wir warten....
Wir bekamen zuerst eine Kostenzusage beider Stellen auf den vollen Satz. Dann rief mich die Beihilfe wieder an, um die Zusage zu wiederrufen, da die RV wohl einen Vorrang hätte. Beihilfe und KK kämen also erst zum Einsatz bei einem Ablehungsbescheid der RV.
Der RV Antrag läuft noch. Wir warten....
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 02.06.2024 - 11:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter 11 J.
idiop. Skoliose
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Hallo,Schnecke007 hat geschrieben: ↑Mi, 14.02.2024 - 23:44 Hallo A.,
meine Tochter ist über mich ebenfalls privat versichert (mit Beihilfe), und die PKV und die Beihilfe haben die Reha zwar gezahlt, aber nur mit ziemlich viel Gezicke. Beide Stellen haben die Erstattung erstmal unabhängig voneinander abgelehnt, obwohl sie uns davor zugesagt wurde.
Die zweite Reha haben wir über die Rentenversicherung beantragt, das war komplett problemlos.
Viele Grüße,
Schnecke
ich bin neu hier. Meine Tochter (11 Jahre) hat eine idiopatische Skoliose (thorakal 17 Grad, lumbal 22 Grad Cobb), bekommt ein Korsett und sie möchte gerne nach Bad Sobernheim. Sie ist über mich privat versichert und beihilfeberechtigt. Jetzt hat die Beihilfe mir einen Brief geschickt, sie solle zum Amtsarzt, der die Notwendigkeit für eine Reha feststellen muss. Aber so ein Amtsarzt ist doch kein Kinderorthopäde.
Habe nun mehrfach gelesen, dass die PKV und die Beihilfe bei der Reha Probleme machen. Was kann ich tun, damit es leichter abläuft? Wir sind bei der Debeka.
Wie hast du (Schnecke) die zweite Reha über die Rentenversicherung laufen lassen? Mein Mann ist gesetzlich versichert, aber die Kinder alle privat über mich.
Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen!
LG
Korsara
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 18.04.2023 - 09:30
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose Skoliose 04/2023 Hochthorakal 25°, BWS 44°, LWS 32°
Zwischenbefund nach 1 Jahr Hochthorakal 30°, BWS 22°, LWS 17° - Therapie: 1 bis 2x wö. Schroth-Physio
Rahmouni Korsett
Reha Bad Sobernheim Okt. 2023, August 2024
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Hey,
die Kinder sind wahrscheinlich über dich krankenversichert aber nirgends rentenversichert. Daher greift die RV-Versicherung der Eltern. Wenn der Vater im selben Haushalt wohnt und in die gesetzliche RV-Versicherung Beiträge zahlt, kann er den Antrag für die Kinderreha stellen.
Gleich auf das Wahrecht bestehen und Bad Sobernheim als Wunschklinik angeben. Bis 12 kann man die Kinder begleiten, dafür gibt es aber nur ein geringes Kontingent an Plätzen in der Klinik in Bad Sobernheim. Daher könnte es noch daran scheitern (... also wenn es innerhalb der 6 Monatsfrist keine freien Plätze gibt).
Für Teenager ohne Begleitung gibt es viele Zimmer und immer freie Plätze innerhalb der Frist.
Eine Alternative für Kinder mit Begleitung wäre noch Bad Elster Sonnenhöhe.
die Kinder sind wahrscheinlich über dich krankenversichert aber nirgends rentenversichert. Daher greift die RV-Versicherung der Eltern. Wenn der Vater im selben Haushalt wohnt und in die gesetzliche RV-Versicherung Beiträge zahlt, kann er den Antrag für die Kinderreha stellen.
Gleich auf das Wahrecht bestehen und Bad Sobernheim als Wunschklinik angeben. Bis 12 kann man die Kinder begleiten, dafür gibt es aber nur ein geringes Kontingent an Plätzen in der Klinik in Bad Sobernheim. Daher könnte es noch daran scheitern (... also wenn es innerhalb der 6 Monatsfrist keine freien Plätze gibt).
Für Teenager ohne Begleitung gibt es viele Zimmer und immer freie Plätze innerhalb der Frist.
Eine Alternative für Kinder mit Begleitung wäre noch Bad Elster Sonnenhöhe.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 02.06.2024 - 11:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter 11 J.
idiop. Skoliose
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Oh, super! Danke für die Antwort! Ich habe schon auf der Internetseite von Bad Sobernheim bei der online Anmeldung geschaut und mit Begleitung würde es was ab Januar.
Also würdest du generell raten, zunächst die Rentenversicherung und dann erst die PKV mit Beihilfe zu fragen? Ich weiß jetzt nicht, wie ich am besten vorgehen soll. Könnte dann auch nur mein Mann mit in die Reha? Für mich würde die gesetzliche Rentenversicherung ja wahrscheinlich nichts übernehmen.
Das ist echt alles gar nicht so einfach...
Deshalb von Herzen danke fürs Helfen!
LG
Also würdest du generell raten, zunächst die Rentenversicherung und dann erst die PKV mit Beihilfe zu fragen? Ich weiß jetzt nicht, wie ich am besten vorgehen soll. Könnte dann auch nur mein Mann mit in die Reha? Für mich würde die gesetzliche Rentenversicherung ja wahrscheinlich nichts übernehmen.
Das ist echt alles gar nicht so einfach...
Deshalb von Herzen danke fürs Helfen!
LG
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 18.04.2023 - 09:30
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose Skoliose 04/2023 Hochthorakal 25°, BWS 44°, LWS 32°
Zwischenbefund nach 1 Jahr Hochthorakal 30°, BWS 22°, LWS 17° - Therapie: 1 bis 2x wö. Schroth-Physio
Rahmouni Korsett
Reha Bad Sobernheim Okt. 2023, August 2024
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Ich arbeite auch im ÖD, bin aber keine Beamtin, habe daher keine Erfahrungswerte ob es irgendeinen Vorrang gibt, bei Beamten.
Lass deinen Mann bei der DRV anrufen und sagen dass ER den Antrag auf eine Kinder-Reha mit Begleitperson stellen möchte und ob etwas beachtet werden muss, da du Beamtin bist und du die Begleitperson wärst.
Bei gesetzlich Versicherten liegt die Zuständigkeit bei der DRV (Anträge die bei der KK eingehen, werden zur DRV weitergeleitet, hat mir meine KK mitgeteilt).
Grundsätzlich muss nicht derjenige das Kind begleiten, der den Antrag stellt. Es kann auch der Partner oder die Oma mitgehen, man kann sich die Zeit auch aufteilen (2 Wochen Mutter/ 2 Wochen Vater).
Ihr benötigt den Vordruck der DRV G0612 ausgefüllt von eurem Orthopäden. Wenn ihr den Vordruck habt, kannst du den Antrag Online auf der Seite der DRV stellen. Du kannst den Antrag auch jetzt schon ausfüllen, speichern und dann später mit der Anlage G0612 absenden.
Der letzte Antrag für meine Tochter (Antragstellung durch meinen Mann bei der DRV vor Ort) wurde innerhalb von einer Woche genehmigt.
Der Antrag vergangenes Jahr wurde durch mich gestellt. Bei mir als Angestellte im ÖD ist die DRV Bund in Berlin zuständig. Die Bearbeitung dort hat 3 Monate gedauert. Die DRV Bund ist in dieser Hinsicht sehr träge und war auch telefonisch nie erreichbar.
Viel Erfolg!
Meine Tochter freut sich schon auf die Zeit dort.
Kennst du den TikTok und Instagram Account der Klinik? Dort findest du auch viele Infos.
Lass deinen Mann bei der DRV anrufen und sagen dass ER den Antrag auf eine Kinder-Reha mit Begleitperson stellen möchte und ob etwas beachtet werden muss, da du Beamtin bist und du die Begleitperson wärst.
Bei gesetzlich Versicherten liegt die Zuständigkeit bei der DRV (Anträge die bei der KK eingehen, werden zur DRV weitergeleitet, hat mir meine KK mitgeteilt).
Grundsätzlich muss nicht derjenige das Kind begleiten, der den Antrag stellt. Es kann auch der Partner oder die Oma mitgehen, man kann sich die Zeit auch aufteilen (2 Wochen Mutter/ 2 Wochen Vater).
Ihr benötigt den Vordruck der DRV G0612 ausgefüllt von eurem Orthopäden. Wenn ihr den Vordruck habt, kannst du den Antrag Online auf der Seite der DRV stellen. Du kannst den Antrag auch jetzt schon ausfüllen, speichern und dann später mit der Anlage G0612 absenden.
Der letzte Antrag für meine Tochter (Antragstellung durch meinen Mann bei der DRV vor Ort) wurde innerhalb von einer Woche genehmigt.
Der Antrag vergangenes Jahr wurde durch mich gestellt. Bei mir als Angestellte im ÖD ist die DRV Bund in Berlin zuständig. Die Bearbeitung dort hat 3 Monate gedauert. Die DRV Bund ist in dieser Hinsicht sehr träge und war auch telefonisch nie erreichbar.
Viel Erfolg!
Meine Tochter freut sich schon auf die Zeit dort.
Kennst du den TikTok und Instagram Account der Klinik? Dort findest du auch viele Infos.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 02.06.2024 - 11:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter 11 J.
idiop. Skoliose
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Super, das hilft uns schon sehr! Das werden wir jetzt schnell machen! Danke für deine Hilfe! Ich habe das Formular direkt an den Orthopäden geschickt, damit er es ausfüllt. Ich hoffe, dass es damit alles klappt!
Und ja, wir schauen uns auf Instagram immer die coolen Videos von der Klinik in Bad Sobernheim an. Das ist echt sehr wertvoll! Mittlerweile gibt es erst wieder im März Termine. Wenn es jetzt nicht zügig geht, dann ist meine Tochter schon zwölf... Aber sie würde den Aufenthalt sicher auch alleine meistern und man kann sie ja an den Wochenenden besuchen. Schöner wäre es trotzdem, wenn jemand sie zumindest für ein/zwei Wochen begleiten könnte.
Und ja, wir schauen uns auf Instagram immer die coolen Videos von der Klinik in Bad Sobernheim an. Das ist echt sehr wertvoll! Mittlerweile gibt es erst wieder im März Termine. Wenn es jetzt nicht zügig geht, dann ist meine Tochter schon zwölf... Aber sie würde den Aufenthalt sicher auch alleine meistern und man kann sie ja an den Wochenenden besuchen. Schöner wäre es trotzdem, wenn jemand sie zumindest für ein/zwei Wochen begleiten könnte.
Re: Jährliche Reha mit Beihilfe/pr. Versicherung
Update: Die Reha wurde problemlos von der RV über meinen Mann genehmigt. Die RV hat wohl sogar Vorrang. Beihilfe kommt lediglich bei vorheriger Ablehnung der RV in Betracht.