Folgeerkrankungen bei Skoliose
Folgeerkrankungen bei Skoliose
Hallo zusammen
Ich habe mal wieder eine Frage an euch.
Kann mir jemand etwas über Folgeerkranungen bei Skoliosepatienten sagen?
Gibt es einen Zusammenhang zu Bandscheibenvorfällen, Hüft-, Schulterproblemen,...
Noch eine weitere Frage, die mir nicht ganz klar ist. Verwachsen die Wirbel bei einer Skoliose in gewissen Bereichen zusammen, oder sind diese beweglich?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte von euch sehr freuen!
Gruss Katrin
Ich habe mal wieder eine Frage an euch.
Kann mir jemand etwas über Folgeerkranungen bei Skoliosepatienten sagen?
Gibt es einen Zusammenhang zu Bandscheibenvorfällen, Hüft-, Schulterproblemen,...
Noch eine weitere Frage, die mir nicht ganz klar ist. Verwachsen die Wirbel bei einer Skoliose in gewissen Bereichen zusammen, oder sind diese beweglich?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte von euch sehr freuen!
Gruss Katrin
- Anchetcheprure
- treues Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
- Wohnort: Nähe Fehmarn
bei mir sind die Knochen alle nicht ganz gerade, würde es aber nicht als Folgeerscheinung bezeihnen. Meine großen Zehen sind total schief (machen einen richtigen Knick in der Mitte), meine Zähne driften auch munter trotz meines Alters und das Gleiche ist an meinen Fingern erkennbar. Sie sind sehr lang, dünn und die Zeigefinger leicht verdreht.
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Ich hatte als Kind "Sichelfüsse" und O-Beine.
Jetzt habe ich Plattfüße
und leichte Tendenz zu X-Beinen
Meine Zehen sind auch schepp.
Das sind eigentlich aber keine Folgeerkranknungen.
Diese können z.B. sein: Herz und Lungen Probleme ( Rhytmusstörungen, geringeres Lungenvolumen), Bandscheibenverschleiss/-Vorfälle
Jetzt habe ich Plattfüße

Meine Zehen sind auch schepp.
Das sind eigentlich aber keine Folgeerkranknungen.
Diese können z.B. sein: Herz und Lungen Probleme ( Rhytmusstörungen, geringeres Lungenvolumen), Bandscheibenverschleiss/-Vorfälle
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Hallo Katrin,
solche Zusammenhänge zu Beschwerden in anderen Teilen des Bewegungsapparates bestehen auf jeden Fall.
Die Wirbelsäule bildet die zentrale Stabilisierungsachse unseres Körpers und wenn es dort zu Verformungen kommt, bleibt das logischerweise nicht ohne Auswirkungen. Bei manchen Skoliosepatienten kann es dadurch zu erheblichen Beschwerden kommen, während es sich bei anderen gar nicht weiter bemerkbar macht.
Welche Probleme hast Du denn konkret?
Viele Grüße
Silas
solche Zusammenhänge zu Beschwerden in anderen Teilen des Bewegungsapparates bestehen auf jeden Fall.
Die Wirbelsäule bildet die zentrale Stabilisierungsachse unseres Körpers und wenn es dort zu Verformungen kommt, bleibt das logischerweise nicht ohne Auswirkungen. Bei manchen Skoliosepatienten kann es dadurch zu erheblichen Beschwerden kommen, während es sich bei anderen gar nicht weiter bemerkbar macht.
Welche Probleme hast Du denn konkret?
Viele Grüße
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
Hallo Silas
Danke auch dir für deinen Beitrag.
Ich bin eigentlich auch der Überzeugung das so einige Beschwerden von der Skoliose her kommen. Ich werde dazu am Freitag einen Skoliosespezialisten befragen.
Zu meinen Problemen: Ich habe in der BWS eine Skoliose von 35 Grad. Dazu kommen zwei instabile Schultergelenke (nach 8 Operationen), eine chronische Speiseröhrenentzündung genau auf der Höhe des Skoliosebogens. Ein dreifacher Bandscheibenvorfall in der LWS (OP September 04) und dann noch eine Labrumläsion beim linken Hüftgelenk (Operation Juni 05).
Hallo Missma
Das mit deiner Schulter kann ich sehr gut nachvollziehen. Mein rechtes Schulterblatt steht hinten vom Rücken ab, weil es durch die Skoliose nicht mehr normal anliegen kann. Dadurch kommt wohl auch zum Teil die Instabilität.
Ich hoffe du kannst mit gezielten Übungen dein Schultergelenk wieder richten. Warte bitte nicht zu lange und versuch das Möglichste rauszuholen!
Ich wünsche euch einen schönen Abend!
Gruss Katrin
Danke auch dir für deinen Beitrag.
Ich bin eigentlich auch der Überzeugung das so einige Beschwerden von der Skoliose her kommen. Ich werde dazu am Freitag einen Skoliosespezialisten befragen.
Zu meinen Problemen: Ich habe in der BWS eine Skoliose von 35 Grad. Dazu kommen zwei instabile Schultergelenke (nach 8 Operationen), eine chronische Speiseröhrenentzündung genau auf der Höhe des Skoliosebogens. Ein dreifacher Bandscheibenvorfall in der LWS (OP September 04) und dann noch eine Labrumläsion beim linken Hüftgelenk (Operation Juni 05).
Hallo Missma
Das mit deiner Schulter kann ich sehr gut nachvollziehen. Mein rechtes Schulterblatt steht hinten vom Rücken ab, weil es durch die Skoliose nicht mehr normal anliegen kann. Dadurch kommt wohl auch zum Teil die Instabilität.
Ich hoffe du kannst mit gezielten Übungen dein Schultergelenk wieder richten. Warte bitte nicht zu lange und versuch das Möglichste rauszuholen!
Ich wünsche euch einen schönen Abend!
Gruss Katrin
Folgerekrankungen ? Gibt es Viele !!
Hallo für Euch,
Folgererkrankungen bei Skoliose sind sehr häufig, manchen stellen sich recht schnell ein und Andere sind eher schleichend.
Ich leide z.B. unter sehr massiven Schmerzen im Bereich der HWS, weil logischer weise durch die gesamte Verschiebung der WS auch die HWS aus dem Lot und stark überbelastet. Eigentlich ist die HWS schon längst ein Kanditat zur OP, aber ich lass das nicht mehr machen, da ich ja sonst die gesamte WS versteift hätte.
Auch das ISG leidet unter der Verschiebung der Achse und wehrt sich mit heftigen Schmerzen.
Weiter nach unten im Körper betrachtet sind die Knie durch den steifen Gang auch absolut fehlbelastet und machen sich bemerkbar.
Ganz unten dann sind auch die Füsse nicht "ohne", denn durch die veränderte Statik des Körpers tragen sie das gesamte Gewicht nicht so wie es sein sollte.
Es kommt nun auch noch dazu, dass einige Gelenke sich arthrotisch verändern, langsam, aber doch mit Intensität und Konsequenz.
Innerlich sind Herz und Lunge betroffen- Lunge sicher mehr, weil ja die Platzverhältnisse sich geändert haben.
Zusammengefasst: Skoliose geht nicht allein daher, sie wird immer noch von anderen Erkrankungen und Beschwerden begleitet. Leider.
Grüße
P.
Folgererkrankungen bei Skoliose sind sehr häufig, manchen stellen sich recht schnell ein und Andere sind eher schleichend.
Ich leide z.B. unter sehr massiven Schmerzen im Bereich der HWS, weil logischer weise durch die gesamte Verschiebung der WS auch die HWS aus dem Lot und stark überbelastet. Eigentlich ist die HWS schon längst ein Kanditat zur OP, aber ich lass das nicht mehr machen, da ich ja sonst die gesamte WS versteift hätte.
Auch das ISG leidet unter der Verschiebung der Achse und wehrt sich mit heftigen Schmerzen.
Weiter nach unten im Körper betrachtet sind die Knie durch den steifen Gang auch absolut fehlbelastet und machen sich bemerkbar.
Ganz unten dann sind auch die Füsse nicht "ohne", denn durch die veränderte Statik des Körpers tragen sie das gesamte Gewicht nicht so wie es sein sollte.
Es kommt nun auch noch dazu, dass einige Gelenke sich arthrotisch verändern, langsam, aber doch mit Intensität und Konsequenz.
Innerlich sind Herz und Lunge betroffen- Lunge sicher mehr, weil ja die Platzverhältnisse sich geändert haben.
Zusammengefasst: Skoliose geht nicht allein daher, sie wird immer noch von anderen Erkrankungen und Beschwerden begleitet. Leider.
Grüße
P.
Hallo Zusammen,
mit dem ISG habe ich auch massive Probleme, ich bekomme Schmerzen, wenn ich mich hinlege. Das ist teilweise so massiv, dass ich mich auf die Seite drehen muss, weil ich die Rückenlage nicht ertragen kann.
Nun meine Frage: könnte es sein, dass das ISG ausgerenkt ist? Mir wurde von einer Krankengymnastin so etwas in dieser Richtung gesagt. Sollte es so sein, wer kann es wieder einrenken?
Oder ist es eine Folgeerscheinung meiner Skoliose?
mit dem ISG habe ich auch massive Probleme, ich bekomme Schmerzen, wenn ich mich hinlege. Das ist teilweise so massiv, dass ich mich auf die Seite drehen muss, weil ich die Rückenlage nicht ertragen kann.
Nun meine Frage: könnte es sein, dass das ISG ausgerenkt ist? Mir wurde von einer Krankengymnastin so etwas in dieser Richtung gesagt. Sollte es so sein, wer kann es wieder einrenken?
Oder ist es eine Folgeerscheinung meiner Skoliose?
Gruß Nadine
ISG
Hallo Nadine,
das ISG ist ein sehr empfindliches Gelenk- es kann sicher wieder eingerenkt werden. Dafür muss aber die Therapeutin sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl haben. Also sei vorsichtig, wem Du Dich anvertraust.
Eine Folgeerkrankung der Skoliose ist das auf alle Fälle und Du wirst damit leben müssen. Schwer zu akzeptieren, aber es ist die Realität.
Versuch es mit viel Tiefenwärme, wenn Du Schmerzen hast. Auch wenn es schwerfällt, Du musst Dich bewegen- nicht einfach nur liegenbleiben.
Schau Dir mal in einem Buch oder halt im Netz an, wie das ISG so beschaffen ist. Damit bekommst Du eine gute Vorstellung was es mit dem Gelenk auf sich hat.
Schöne Grüße für Dich
P.
das ISG ist ein sehr empfindliches Gelenk- es kann sicher wieder eingerenkt werden. Dafür muss aber die Therapeutin sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl haben. Also sei vorsichtig, wem Du Dich anvertraust.
Eine Folgeerkrankung der Skoliose ist das auf alle Fälle und Du wirst damit leben müssen. Schwer zu akzeptieren, aber es ist die Realität.
Versuch es mit viel Tiefenwärme, wenn Du Schmerzen hast. Auch wenn es schwerfällt, Du musst Dich bewegen- nicht einfach nur liegenbleiben.
Schau Dir mal in einem Buch oder halt im Netz an, wie das ISG so beschaffen ist. Damit bekommst Du eine gute Vorstellung was es mit dem Gelenk auf sich hat.
Schöne Grüße für Dich
P.
Chiropraktiker !?
NADINE, Hallo
Ein Chiropraktiker kann Dir sicherlich auch helfen. Aber Vorsicht- frag ihn unbedingt nach seinen Erfahrungen auf diesem Gebiet!!
Das ISG ist eine sehr heikle Sache und nicht Jeder kann gut damit umgehen.
Frag doch in Deiner Gegend mal herum, welche Praxen sich vielleicht auch auf Skoliose spezialisiert haben. Nicht Jeder ist Profi auf allen Gebieten. Das kann niemand sein und auch nicht von sich behaupten. Wenn doch, dann ist es ein "faules Ei".
Bei mir habe ich leider nicht so recht Glück mit Praxen, die Skolioserfahrungen haben. Leider. Ich mache dafür aktiv Sport bei KIESER TRAINING. Damit komme ich sehr gut hin und ich habe auch allerhand Erfolge vorzuweisen. Ist aber eben auch sehr teuer das Ganze.
Viele Grüße
P.
Ein Chiropraktiker kann Dir sicherlich auch helfen. Aber Vorsicht- frag ihn unbedingt nach seinen Erfahrungen auf diesem Gebiet!!
Das ISG ist eine sehr heikle Sache und nicht Jeder kann gut damit umgehen.
Frag doch in Deiner Gegend mal herum, welche Praxen sich vielleicht auch auf Skoliose spezialisiert haben. Nicht Jeder ist Profi auf allen Gebieten. Das kann niemand sein und auch nicht von sich behaupten. Wenn doch, dann ist es ein "faules Ei".
Bei mir habe ich leider nicht so recht Glück mit Praxen, die Skolioserfahrungen haben. Leider. Ich mache dafür aktiv Sport bei KIESER TRAINING. Damit komme ich sehr gut hin und ich habe auch allerhand Erfolge vorzuweisen. Ist aber eben auch sehr teuer das Ganze.
Viele Grüße
P.