Taubheitsgefühl im Bein durch BSV und Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Serena

Taubheitsgefühl im Bein durch BSV und Skoliose?

Beitrag von Serena »

Hab seit 10 Wochen Taubheitsgefühle im rechten Bein und leichte Schmerzen in der Hüfte und im Knie.
Meine unfähige Orthopädin hat mich sofort zum Neurologen überwiesen, ohne großartige Untersuchungen. Ihr Vedacht war Multiple Sklerose. Deshalb war ich gleich dreimal zum MRT. Jetzt bin ich von oben bis unten "durchleuchtet" - und was hat man gefunden?

Einen BSV in der LWS, einen Morbus Scheuermann in der BWS mit den Schmorlschen Knötchen usw, diverse -osen (Kyphose, Lordose und so weiter) aber natürlich keine MS!

Ich weiß seit Jahren, daß ich eine leichte Skoliose habe, war nie deswegen in Behandlung. Meine vorsichtigen Hinweise, daß ja eventuell die Skoliose mitschuldig an meinem Zustand ist, wurden nicht beachtet. Mit 28 Jahren ist man eben zu jung für derartige Probleme und MS ist ja viel spannender. Mein toller Neurologe möchte am liebsten noch eine Lumbalpunktion machen....

Behandelt werden ich immer noch nicht wirklich, bißchen KG habe ich verschrieben bekommen, aber da die Ursache der Beschwerden nicht eindeutig geklärt ist, probiert meine Physiotherapeutin ein bißchen rum mit mir.

Kann mir jemand hier erklären, ob und warum eine Skoliose solche Taubheitsgefühle verursacht und was man dagegen tun kann?
Gast

Beitrag von Gast »

Bist du dir sicher das deine Skoliose diese neurologischen Ausfälle verursacht?Ich frage nur weil es natürlich nahe liegt wenn du einen Bandscheibenvorfall hast, dass dieser jene von dir genannte symptomatik auslösst.
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hi Serena,

Du schreibst nicht, wo genau (welche Etage) Du den BSV hast, also bleibt mir auch nur, meinem Vorredner zuzustimmen, daß Deine Beschwerden von dem BSV kommen werden. Hast Du schon mal einen Blick ins <a href="http://www.diebandscheibe.de/ibf/index. ... enforum</a> geworfen? Der jüngste "Bandi" bzw. die jüngste "Bandine" Deutschlangs bist Du übrigens nicht, wie Du mit etwas Zeit zum Lesen herausfinden kannst. Du wirst auch merken, daß die Überweisung zum Neurologen so falsch nicht war.

Warum denkst Du, daß es MS sein müßte?

Gruß
Chaney
Halte an Deinem Stolz fest. (japan. Sprichwort)
Serena

Beitrag von Serena »

Danke erstmal für eure Antworten.

Ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt, aber ich glaube nicht, daß die taubheitsgefühle von der Skoliose verursacht werden. Ich wollte nur mal wissen, ob der BSV durch die Skoliose ausgelöst werden kann. Dann wäre die Skoliose sozusagen indirekt mit für die Taubheitsgefühle verantwortlich. Ist ein BSV eine Folge von Skoliose bzw. kann er eine Folge sein?

Bisher wurde das Problem Skoliose von meinen Ärzten nicht mal ansatzweise bei der Betrachtung der Symptome miteinbezogen. Und was mich am meisten aufregt, daß mein Neurologe auf der MS rumreitet, obwohl ich offensichtlich orthopädische Rückenprobleme habe, die auch Taubheitsgefühle verursachen können.

Er vermutet auch bloß MS, weil die häufig in meinem Alter sich das erste mal manifestiert und sich u.a. durch neurologische Ausfallerscheinungen wie so ein "Kribbeln" im Körper äußert. Andere MS-typische Symptome habe ich nicht und sämtliche MRTs waren ja auch in der Richtung absolut negativ.

Da ich aber keine richtigen Schmerzen habe, passe ich wohl nicht in das Bild eines BSV und muss deshalb was anderes haben ..... :nein:
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Liebe Serena!

Ob Skoliose einen Banscheibenvorfall verursacht weiß ich nicht, ich denke aber schon, dass sie ihn begünstigt. Ich hatte übrigens mit 18 auch einen "leichten" Bandscheibenvorfall und habe seit früher Kindheit Skoliose (45°). Ich hatte aber schon SEHR starke Schmerzen dabei.

lg,
Martina
Elisabeth

Beitrag von Elisabeth »

Hallo,

vielleicht tröstet Dich, dass die MS bei mir diagnostiziert wurde, sogar in DER Spezialklinik dafür in Stuttgart. Und fast zwei Jahre nach Diagnosestellung muß ich immer noch entgegnen: Ich habe nichts weiter als eine ziemliche Skoliose.

Ich habe kleine punktförmige Herdchen im Gehirn, die sich scheinbar seit acht Jahren nicht verändern. Mein ortsansässiger Neurologe sagt anders als die MS-Spezialisten, die könnten auch von Migräne oder starken (Rücken-)schmerzen ausgelöst werden.

Mein Liquor ist grenzwertig (oligoklonale Bande). Auch das kann laut Neurologe von Bandscheibenproblemen herrühren.

Ich konnte meine Arme und insbesondere meine linke Hand nicht mehr koordinieren, meine Beine haben nicht mehr funktioniert. Kribbelnde Gesichtshälfte, Schlüsselbein, Arme, Beine... Ich will nicht alles aufzählen.

Verursacht wurde alles durch eine überlastete Skoliose, deren Bandscheiben natürlich irgendwann mal schlapp machen. Wenn auch die spezialisierten Fachärzte das anders sehen... Wenn Du wieder zum Neurologen gehst, suche Dir einen anderen, der nicht an Dir vorbeitherapieren will!

Erst durch gezielten Aufbau und Lockerung der Tiefenmuskulatur mit Hilfe der Power-Plate, konnte ich alle Mißempfindungen beheben. Bin über zwei Zentimeter gewachsen (mit 37 Jahren), die Ausstrahlungen, verursacht durch die kreuz und quer stehenden Bandscheiben, sind weg usw.

Wenn Dich das interessiert, melde Dich wieder. Ich schaue allerdings nur noch selten ins Forum. Bin ja quasi geheilt...

Viele Grüße
Elisabeth
Doris

Power Plate

Beitrag von Doris »

Hallo Elisabeth

Ich hatte auch jahrelang Nackenverspannungen, Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen. Auch ich musste mit 37 schliesslich selbst drauf kommen, dass die ganze Problematik evtl. von meiner leichten Skoliose kommt. Eine Physiotherapeutin, die selber an Skoliose leidet, konnte es mir schliesslich bestätigen. Mittlerweile versuche ich mich auch am Power Plate und bin sehr zufrieden damit. Meine Frage nun: wie lange trainierst du schon auf der Power Plate? Kann man mit diesem Training irgendwann wieder aufhören und bei normalem Fitnesstraining bleiben?
Benutzeravatar
sapling
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So, 31.10.2004 - 19:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sapling »

Hallo Serena,
die Skoliose und der BSV können langfristig miteinander zusammenhängen, werden aber in der Regel nicht in Abhängigkeit gesehen, weil man mit/ohne Skoliose Bandscheibenvorfälle bekommt und auch mit Skoliose ohne Bandscheibenvorfalle leben kann.
Die Skoliose verursacht eine Fehlstatik in den unterschiedlichen Bereichen der Wirbelsäule, so dass es Nahe liegt an einen Zusammenhang zu glauben.
Bei meinem BSV im habe ich auch einen Neurologen aufgesucht, weil es geklärt werden musste ob operiert werden soll oder nicht. Nachdem alle Ärzte mir dazu geraten haben, habe ich eine Kur in BaSa vorgezogen und danach waren auch die Bandscheibenbeschwerden abgeklungen.
Also, wenn man da nicht an einen Zusammenhang glaubt ... :rolleyes:
Viele Grüße
Sapling
Antworten