Liebe Forumsteilnehmer und Betroffene,
ich wende mich an Euch, weil ich auf der Suche nach einem Rat bin und die Hoffnung habe, daß ich einige Fragen beantwortet bekomme.
Mein Sohn wird im April 18 Jahre alt. Er war leidet an Asthma, sämtlichen Allergien dieser Welt und war von 1998 bis 2000 wegen juveniler Arthritis in Behandlung und wurde mit Azulfidine behandelt. Während der Behandlung wurde er vierteljährlich immer gründlich untersucht und nie was gravierendes festgestellt. 2000 wurde die Behandlung wegen "Ausheilung" beendet. Zu dem Zeitpunkt brach er sich bei einem Verkehrsunfall das Schlüsselbein, wobei der Bruch wahrschenlich falsch behandelt wurde. Aber da streiten sich die Gelehrten. Ca. 2 Jahre danach bemerkten wir das erste mal, daß sein Rücken "schief" ist. So wurden wir Anfang 2003 beim Orthopäden vorstellig. Er stellte eine Skoliose von 16 Grad fest und ein Wirbelgleiten. Mein Sohn bekam ein Rezept für 6 mal Rückengymnastik und wir sollten in 2 Jahren wiederkommen. Durch verschiedene Umstände waren wir nun letzte Woche schon bei einem neuen Orthopäden. Die neuen Befunde: Skoliose 30 Grad, Wirbelgleiten 2. Grades und ein Spina bifida occulta. Das hat gesessen. Termin holen in einer Skoliosesprechstunde an der Uni DD (13.12.). Für eine Korsettbehandlung ist es vermutlich zu spät! Was nun?
Kann sich innerhalb eines Jahres die Wirbelsäule so verkrümmen? Wer hat Rat für uns, was wir machen können, wo wir hinsollen? Und das wichtigste, wie richte ich einen fast 18jührigen wieder auf? Wo ich doch selbst im Moment ziemlich am Ende bin! Im vorigen Jahr verschlechtete sich sein Asthma schon, weil ein Arzt die Lungenentzündung nicht erkannt hatte...und nun das! 1,5 Jahre verschenkte Zeit. Vermutlich. Normalerweise wäre der Termin beim Orthopäden ja erst im nächsten Jahr Mai dran gewesen...
Wer weiß Rat?
Ich danke schon mal im voraus.
Viele Grüße
Mama Sybille
Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn
- Skoliosegirly
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: Do, 01.01.2004 - 14:46
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Sybille!
Ja, die Ärzte. Manche kennen sich eben mit Skoliose aus und manche nicht. Nur sechs KG und das mit einem Zwischenraum von zwei Jahren? Das ist absolut nicht richtig!!! Ich selbst habe Wirbelgleiten und Skoliose und kann dir nur eines raten: Zuerst musst einen Orthopäden suchen, der sich mit Skoliose auskennt! Wo kommst du denn her? Vielleicht kennt hier jemand einen. Dann wird dieser dir KG verschreiben und dafür musst du eine KGin nach Schroth suchen. Ein Korsett ist noch nicht zu spät, es gibt auch sehr gute Erwachsenenkorsetts (gibt hier einige Beiträge dazu), die besten natürlich von Rahmouni. Und dann besteht noch die Möglichkeit einer Kur in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen um die Übungen nach Schroth intensiv und richtig zu erlernen, auch das kann durch einen Orthopäden in Angriff genommen werden.
Nicht aufgeben Sybille, ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche euch viel Kraft, Gesundheit und Erfolg für die folgende Zeit!
Liebe Grüße,
Sabine
Ja, die Ärzte. Manche kennen sich eben mit Skoliose aus und manche nicht. Nur sechs KG und das mit einem Zwischenraum von zwei Jahren? Das ist absolut nicht richtig!!! Ich selbst habe Wirbelgleiten und Skoliose und kann dir nur eines raten: Zuerst musst einen Orthopäden suchen, der sich mit Skoliose auskennt! Wo kommst du denn her? Vielleicht kennt hier jemand einen. Dann wird dieser dir KG verschreiben und dafür musst du eine KGin nach Schroth suchen. Ein Korsett ist noch nicht zu spät, es gibt auch sehr gute Erwachsenenkorsetts (gibt hier einige Beiträge dazu), die besten natürlich von Rahmouni. Und dann besteht noch die Möglichkeit einer Kur in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen um die Übungen nach Schroth intensiv und richtig zu erlernen, auch das kann durch einen Orthopäden in Angriff genommen werden.
Nicht aufgeben Sybille, ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche euch viel Kraft, Gesundheit und Erfolg für die folgende Zeit!

Liebe Grüße,
Sabine

Lass dich nicht von anderen leiten, sondern leite dich selbst.
http://www.Bine5.de.vu - Komm in mein Sobiforum!
http://www.Bine5.de.vu - Komm in mein Sobiforum!
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Hallo Sybille,
oh je, Dein Sohn hat aber auch jede verfügbare Krankheit erwischt...
Ein solch große Verschlechterung innerhalb eines Jahres ist durchaus möglich, auch wenn es im ausgewachsenen Alter selten ist (war bei mir auch so).
Was die Skoliose anbetrifft, kann ich mich Sabine nur anschließen, zumal 30° noch nicht so gravierend schlimm sind, dass da nichts mehr außer OP zu machen wäre (bei mir sind es doppelt soviel und ich versuche es noch eine Weile konservativ..
In Sachen Spina bifida occulta: ist abgeklärt ob Fehlbildungen des Rückenmarks wie Syringomyelie, Diastomatomyelie oder Tetherd cord ausgeschlossen sind?
Da es Deinem Sohn und Dir so schlecht geht, solltet ihr alle Kraft zusammennehmen und den weiten Anfahrtsweg zu einem Spezialisten in Kauf nehmen, dann bekommt ihr Gewissheit über die Krankheit und ein entsprechendes Behandlungskonzept. Stell Deinen Sohn z. B. in Neustadt Holstein oder Tübingen in der Klinik vor, bei so viel Krankheiten auf einmal, würde ich das nur sehr ausgewählten niedergelassenen Orthopäden überlassen (in einer Klinik gibt es gleich vor Ort Unterstützung aus den anderen Fachgebieten.
Ich wünsche Euch beiden viel Kraft und hoffe, Ihr findet mit dem richtigen Arzt einen Weg zur Besserung
Viele Grüße
Silas
oh je, Dein Sohn hat aber auch jede verfügbare Krankheit erwischt...
Ein solch große Verschlechterung innerhalb eines Jahres ist durchaus möglich, auch wenn es im ausgewachsenen Alter selten ist (war bei mir auch so).
Was die Skoliose anbetrifft, kann ich mich Sabine nur anschließen, zumal 30° noch nicht so gravierend schlimm sind, dass da nichts mehr außer OP zu machen wäre (bei mir sind es doppelt soviel und ich versuche es noch eine Weile konservativ..
In Sachen Spina bifida occulta: ist abgeklärt ob Fehlbildungen des Rückenmarks wie Syringomyelie, Diastomatomyelie oder Tetherd cord ausgeschlossen sind?
Da es Deinem Sohn und Dir so schlecht geht, solltet ihr alle Kraft zusammennehmen und den weiten Anfahrtsweg zu einem Spezialisten in Kauf nehmen, dann bekommt ihr Gewissheit über die Krankheit und ein entsprechendes Behandlungskonzept. Stell Deinen Sohn z. B. in Neustadt Holstein oder Tübingen in der Klinik vor, bei so viel Krankheiten auf einmal, würde ich das nur sehr ausgewählten niedergelassenen Orthopäden überlassen (in einer Klinik gibt es gleich vor Ort Unterstützung aus den anderen Fachgebieten.
Ich wünsche Euch beiden viel Kraft und hoffe, Ihr findet mit dem richtigen Arzt einen Weg zur Besserung
Viele Grüße
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Wie Silas schon gesagt hat, erst mal abklären, ob die WS-Probleme andere, bisher im Röntgenbild noch nicht entdeckte Ursachen hat. Dazu ist eine Uniklinik ganz gut, da sie mit MRT über die ideale Diagnostik verfügt.
Generell sollte Dein Sohn mal gründlich vermessen werden. Ist es tatsächlich eine idiopathische Skoliose?
Egal weshalb die Skoliose sich verschlechtert hat... mit 30 ° und 18 Jahren ist ein Korsett- insbesondere bei Asthma- wohl nicht mehr ganz die Therapie der allerersten Wahl! (aber auch nicht 100% ausgeschlossen)
Ich würde Euch DRINGEND eine Reha- in diesem Fall gezielt in Bad Salzungen!!!- vorschlagen. Die Seeklinik arbeitet sehr eng mit der Park-Klinik zusammen (ist praktisch eine Klinik!) die eine Lungenfachklinik ist. Dort kann sowohl die Skoliose- als auch das Asthma optimal therapiert werden. Das gehen und durchatmen im Gradierwerk in Bad Salzungen soll für Asthmatiker sogar noch besser sein als Nordseeklima.
Gruß Toni
Generell sollte Dein Sohn mal gründlich vermessen werden. Ist es tatsächlich eine idiopathische Skoliose?
Egal weshalb die Skoliose sich verschlechtert hat... mit 30 ° und 18 Jahren ist ein Korsett- insbesondere bei Asthma- wohl nicht mehr ganz die Therapie der allerersten Wahl! (aber auch nicht 100% ausgeschlossen)
Ich würde Euch DRINGEND eine Reha- in diesem Fall gezielt in Bad Salzungen!!!- vorschlagen. Die Seeklinik arbeitet sehr eng mit der Park-Klinik zusammen (ist praktisch eine Klinik!) die eine Lungenfachklinik ist. Dort kann sowohl die Skoliose- als auch das Asthma optimal therapiert werden. Das gehen und durchatmen im Gradierwerk in Bad Salzungen soll für Asthmatiker sogar noch besser sein als Nordseeklima.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!