Mama mit Skoliosekind in Österreich

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
kira99
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 04.02.2013 - 14:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter 8 Jahre idiop. Skoliose 25 Crad
Wohnort: Klagenfurt

Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kira99 »

Hallo,

wir haben seit einem Jahr bei meiner 7 jährigen Tochter die Diagnose idiop. Skoliose.
Der Orthopäde schaute uns damals und kopfschüttelnd an und sage sie müsse sofort
Physiotherapie machen und wird wahrscheinlich ein Korsett bekommen und operiert werden.
Das war's. Nach einem halben Jahr wollte ich von einen Kinderorthopäden eine zweite Meinung.
Allerdings verschlechterte sich die Skoliose von 19 auf 25 Crad. Jetzt liegt sie in einer Nachliegeschale
und obwohl ich anfangs sehr mit mir kämpfen musste, nimmt sie es wirklich taper an.
Leider sind wir hier in Österreich total auf uns allein gestellt. Wir sind in Kärnten und haben
bis jetzt noch keinen Spezialisten gefunden, allein schon eine Schroth-Therapeutin zu finden war
ein Anstrengungsakt!
Morgen haben wir nach 8 Wochen Wartezeit das erste mal einen Termin bei einem anderen Facharzt
in Villach. Wir haben zwischenzeitlich einen Kurantrag für Bad Salzungen / Bad Sobernheim gestellt,
die Krankenkasse ziert sich halt.
Würde mich freuen, wenn es jemand gibt, der auch aus unserer Gegend ist, damit man sich mal
austauschen könnte.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo kira,

Ich möchte euch nicht beunruhigen, aber ich glaube nicht, dass ihr bei euren Ärzten gut aufgehoben seit. Wenn in diesem Alter bereits eine solche Progredienz vorliegt, muss man damit rechnen, dass die Skoliose sich mit dem Wachstum und vor allem in der Pubertät immer mehr verschlechtert. Eine Nachliegeschale (ich weiß nicht genau, was das ist, eine Art Gipsbett?) ist da vermutlich nicht die angemessene Therapie. Mit 25° seit ihr schon in der Korsettindikation. Die Behandlung mit einem guten (!) Korsett, sollte auch erfolgen, um die Therapie eventuell möglichst früh abzuschließen.
Ich würde euch ans Herz legen, euch an Dr. Hoffmann in Stuttgart (Deutschland) zu wenden. Auch wenn der Weg weit ist und es eventuell Probleme bzgl. der Abrechnung geben könnte, lohnt es sich. Gerade Rahmouni, der Korsettbauer, mit dem Dr. Hoffmann zusammenarbeitet, hat auch viel Erfahrung mit der Korsettversorgung von Kindern und baut gute Korsetts.
Zur KG: Gibt es denn Vojta-Therapeuten bei euch in der Nähe? Das wäre durchaus eine Alternative. Ansonsten gibt es auch die Hotline von Bad Sobernheim, ich weiß allerdings nicht, ob dort östereichische Therapeuten aufgeführt sind: 06751/874-174

Ich drücke euch die Daumen für die Reha! Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich ruhig.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Sylviebxl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 14.04.2008 - 20:08
Wohnort: Brüssel

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von Sylviebxl »

Hallo Kira99,
aus Eurer Gegend komme ich auch nicht, aber auch wir fahren weite Wege, um einen guten Korsettbauer zu haben (und zwar 700km bis nach Stgt).
Unser Sohn hatte mit 5,5J bereits 53° und hat jetzt nur noch 10° (nach 24 Stunden ohne Korsett), nach nicht mal 3 Jahren. Physiotherapie macht er viel aber weder Vojta noch Schroth, da diese hier nicht existieren.
Ich erzähle Dir mal was: Ein Jahr nachdem er sein Korsett bekommen hatte, sahen wir einen auf Skoliose spezialisierten Orthopäden in einer berühmten Klinik (auf Drängen eines seiner Kollegen, den wir wegen der Füsse konsultiert hatten). Der gab dann zu, anhand der mitgebrachten Röntgenbilder, dass er nie geglaubt hätte, dass man solche Ergebnisse erreichen könnte (dabei war die Verbesserung noch gar nicht so groß wie jetzt) und ohne OP eine 53°-Skoliose verbessern könnte. Aber es geht doch.
Allerdings ist es wohl so, dass es viele schlechte Korsetts gibt. Und das ist echt zu schade, wenn man sich die Mühe völlig umsonst macht...
Falls Du Fragen hast, nur zu...
LG und alles Gute beim Nachdenken.
Sylvie
Sylvie, Mutter eines 11-jährigen Sohnes mit unbekannter neuromuskulärer Grunderkrankung, Skoliose, operierten Klumpfüssen und einiges mehr
Unsere Vorstellung: http://www.skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=14237
Iruna
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So, 18.09.2011 - 15:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Sohn 17 Jahre mit Skoliose 51° / 36°
Verbesserung im Korsi 24° / 16°
Verbesserung nach 1 Jahr 39° / 16° ohne Korsi
Therapie: Seit Mai 2011 Rahmouni Korsett
Nov.-Dez. 4 Wochen Bad Sobernheim
April 2012 zweites Rahmouni Korsett
April 2013 drittes Rahmouni Korsett
Juni 2013 4 Wochen Bad Sobernheim
seit Jan. 14 Korsettfrei bei einer Besserung von 10°

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von Iruna »

Hallo Kira,

bin auch aus Österreich(Vorarlberg). Mein Sohn 16 hat eine starke Skoliose von 51°. Wir wurden vor zwei Jahren mit der Diagnose Skoliose (damals 51°) konfrontiert und es wurde uns zur OP geraten. Was einem da im Kopf rum geht brauche ich wohl keiner Mama mit Skoliosekind erzählen. Ich war Nächtelang im Internet unterwegs um mir möglichst viele Informationen zu holen, die ich leider von unserem Orthopäden nicht bekommen habe.
Dadurch bin ich auf Dr. Hoffmann in Stuttgart und Korsettbauer Rahmouni gestossen.
Unser "toller" Orthopäde meinte, dass meinem Sohn mit 14 kein Korsett mehr helfen könnte, das gleiche habe ich auch bei uns im Krankenhaus gehört. Ich habe meine Sohn dann gleich nach Wien Speising überweisen lassen zu einer Untersuchung. Dort hat man die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, weil wir nicht längst in einer Korsett-Therapie wären. Den Antrag für eine 4 Wöchige Kur in Bad Sobernheim haben sie dort auch sofort ausgestellt.
Beides wurde dann (nach kurzem Wiederstand) von unserer Krankenkassa übernommen.
Nun ist mein Sohn bereits 2 Jahre Korsettträger, die Skoliose hat sich auf 39° (Feb.12 ohne Korsett geröngt) gebessert.
Gestern waren wir wieder in Stuttgart zum Röntgen und Anpassen des Korsetts...leider habe ich diese Daten noch nicht.
Im Juni 2013 fährt er erneut für 4 Wochen nach Bad Sobernheim.
Also ich kann allen Eltern nur raten.....sich selbst auf die Suche zu machen, sich mit dem Thema Skoliose auseinander zu setzten. Ich habe auch über Bad Sobernheim ausgebildete Schroth-Therapeuten-Adressen in unserer Gegend bekommen.
Wir nehmen auch den weiten Weg nach Stuttgart (hin und retour 500 km) alle 2-3 Monate auf uns.
Ich kann nur sagen, es rentiert sich.
Euch wünsche ich auch viel Kraft und Durchhaltevermögen (immer schön hartnäckig bleiben das hilft)

Liebe Grüße
Iruna
kira99
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 04.02.2013 - 14:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter 8 Jahre idiop. Skoliose 25 Crad
Wohnort: Klagenfurt

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kira99 »

Danke an alle Mütter!
Wir waren eben bei einem Arzt aus Wien Speising, allerdings habe ich noch keinen Arzt gefunden,
dem ich hier in Oesterreich wirklich zutraue, dass er Skoliosekinder konservativ behandeln kann, es läuft hier immer auf OP raus. Das will ich natürlich vermeiden. Wir haben uns für Juni zur Schrothklinik angemeldet, müssen aber voraussichtlich alles privat zahlen.
Deshalb meine Frage an alle, kennt jemand eine private Krankenversicherung aus Österreich,
die die Klinikkosten übernimmt, zumindest teilweise?

Vielen Dank
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von Sabona »

Hallo Kira,

bei welcher Krankenkasse seid ihr in Österreich versichert? Ich habe bei der OÖGKK ziemlich problemlos meine Reha in Bad Salzungen bekommen. Sicher wurde erstmals eine Einrichtung in Österreich genehmigt. Aber nach einem Telefonat mit der Auslandsabteilung und genauen Erklärung warum es Deutschland sein muß, (es gibt in Österreich keine Klinik die konservative Therapie bei Skoliose anbietet) wurde es genehmigt.
Ich bin da nicht die Einzige. Man trifft auf jeder Reha auch Österreicher.
Also bleib schön hartnäckig.

LG
Iruna
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So, 18.09.2011 - 15:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Sohn 17 Jahre mit Skoliose 51° / 36°
Verbesserung im Korsi 24° / 16°
Verbesserung nach 1 Jahr 39° / 16° ohne Korsi
Therapie: Seit Mai 2011 Rahmouni Korsett
Nov.-Dez. 4 Wochen Bad Sobernheim
April 2012 zweites Rahmouni Korsett
April 2013 drittes Rahmouni Korsett
Juni 2013 4 Wochen Bad Sobernheim
seit Jan. 14 Korsettfrei bei einer Besserung von 10°

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von Iruna »

Hallo Kira,

du warst mit deiner Tochter in Wien Speising?
Hast du dir dort nicht gleich eine Überweisung für einen Aufenthalt in Bad Sobernheim austellen lassen?
Wir haben das dort sofort bekommen und unsere Krankenkassa (GKK) hat das anstandslos angenommen.
Wie gesagt, mein Sohn fährt heuer schon zum 2. Mal nach Sobernheim (auch diesmal wurde es ohne wenn und aber von der Krankenkassa bewilligt).
Zumindest ein Orthopäde sollte die Überweisung für Bad Sobernheim "empfehlen".

Hoffe ihr habt Erfolg dabei.

Liebe Grüße
Iruna
kira99
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 04.02.2013 - 14:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter 8 Jahre idiop. Skoliose 25 Crad
Wohnort: Klagenfurt

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kira99 »

War zufällig schon mal jemand von Euch bei Dr. Landauer in Salzburg? Wäre für
Uns viel näher als Wien.

Danke
Benutzeravatar
ramona99
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: So, 23.10.2011 - 16:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: lu 48°; th 41°; fibröse Dysplasie rechtes Bein; 2 cm Beinlängendiff.
betrifft meine Tochter (19 Jahre)
Therapie: seit 22.11.11 mittlerweile 6.Korsett; Sobi 2012+13+14+15+17+18 seit 14.5.13 Rahmouni Korsett, beste Korr. bisher auf 30/26°
Wohnort: Österreich, Vbruck

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von ramona99 »

Wir sind bei Dr. Landauer in Behandlung.
Zur deiner Frage (ich kann dir keine PN schicken)
Ich hab einen aktuellen Befund mit der Empfehlung für Bad Sobernheim samt Antrag (muss noch vom Hausarzt ausgefüllt werden) für die Kur bei der GKK abgegeben. 3 Tage später bekam ich schon die Genehmigung. lg Ingrid
kurt64
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Di, 08.08.2006 - 15:41
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kurt64 »

hallo, werde mich am montag um eure anfrage kümmern
Mann mit Scheuermann sucht..Hilfe!!!!
gyosta
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 20.09.2011 - 18:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Meine Tochter hat eine s-förmige Skoliose im Bereich der BWS rechts-, im Bereich der LWS linkskonvex, Cobb-Winkel knapp über 50°
Therapie: Cheneau-Korsett
KG nach Schroth
Bad Salzungen 2012
OP geplant Juni 2013 Vogtareuth
Wohnort: Oberösterreich, Österreich

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von gyosta »

Meine Tochter ist auch bei OA Landauer in Behandlung. Wir haben letztes Jahr einen Aufenthalt in Bad Salzungen beantragt - der wurde problemlos bewilligt. Auch die Kostenübernahme für eine ambulante Begutachtung in Vogtareuth war kein Problem.

Lg Gabi
kurt64
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Di, 08.08.2006 - 15:41
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kurt64 »

Hi kira99!
1. Lasse dich nicht von der Krankenkasse für die Kur ablehnen, ich habe auch eine Tochter und habe für Salzungen nach 1 Woche die Genehmigung erhalten.
2. Ambulantes Schroth hat meiner Meinung nach nur nach mind. 1 Kur einen Sinn, da hier den Kindern speziell die richtige (1. u. 2. Beckenkorrektur) Haltung in 4 Wochen antrainiert wird.
3. Geht deine Tochter reiten? Meine reitet seit Sie 7 ist und die Physiotherapeutin und Dr. Hoffmann aus Leonberg haben bei Ihr keine Verschlechterung mehr festgestellt. Es hat sich sogar eine deutliche Verbesserung eingestellt.
4. Ich glaube, dass ein Korsett von Rahmuoni besser als eine Schale ist, da sich deine Tochter auch beim schlafen umdrehen kann.
5. Wir haben für uns alle TempurMatratzen gekauft, welche den Körper optimal lagert und würden nie mehr darauf verzichten. Kann man bei KIKA und Leiner probeliegen.
6. Das Wichtigste ist, du hast nur bis Ende der Pubertät Zeit etwas zu bewirken, da man dann fast nur mehr Schadensbegrenzung machen kann.
mfg
Kurt
Mann mit Scheuermann sucht..Hilfe!!!!
kurt64
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Di, 08.08.2006 - 15:41
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mama mit Skoliosekind in Österreich

Beitrag von kurt64 »

hallo newbie!
Bevor du mit deiner Tochter operieren gehst besuche bitte Dr. Hoffmann!!!!!
Ich kenne einige "Jüngere" Operierte, welche als Lehrling gearbeitet haben und nach der Lehrabschlussprüfung operiert wurden. Einige davon kannst du jetzt schon vormittags in div. Lokalen antreffen, da Sie arbeitslos sind und auch keine Arbeit mehr bekommen.
Auch sind die Ergebnisse meiner Meinung nach nicht immer befriedigend.
Bei mir war die Diagnose auch immer, betreibe Sport und KrankenGymnastik und wenn die Schmerzen nicht mehr erträglich sind, werden wir operieren. Ich lebe nun schon 6 Jahre mit dem Korsett und bin immer noch voll berufstätig.
Weiters ist meine WS noch beweglich, welches nach der OP sicher nicht mehr gegeben ist.
Nimm diese Chance wahr, denn operieren kannst du immer noch gehen.
Mann mit Scheuermann sucht..Hilfe!!!!
Antworten